Neues Board gesucht

  • Hallo Zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Snowboard, das hier ist mein erster Post und ich richte mich was Form angeht jetzt mal an die anderen Anfragen hier im Forum.


    Ich bin 180cm groß, wiege so um die 83kg und fahre seit 15 Jahren Snowboard. Wobei ich erst in den letzten Jahren wirklich aktiv fahre davor war ich halt immer mal wieder auf der Piste, ich würde mich schon als Fortgeschritten bezeichnen (zumindest auf der Piste).

    Ich fahre eigentlich 90% Piste und 10% versuche ich mich im Park, hier aber auch nur kleine Sprünge und Boxen. Off-Piste bin ich eigentlich nie.

    Ich habe seit gut 10 Jahren ein Board von Head (ich glaub es heißt Tribute R) Größe: 152cm, es steht nichts drauf bezüglich Camber sollte aber ein klassischer Camber sein. Zum Flex steht nichts auf dem Board und da seit noch nie ein anderes Board gefahren bin (seit 10 Jahren zumindest) hab ich auch keinen Vergleich.


    Ich habe mir vor 4-5 Jahren die Burton Step-On Bindung mit den Burton Ruler geholt(US 11.5).

    Ich habe meine Füße mal gemessen wie es im Guide steht und habe 280mm gemessen die Burton sind aber MP 29.5, aber ich steh da, wenn ich aufrecht stehe, mit den Zehen eigentlich schon an.

    Ich finde die Bindung inzwischen zwar etwas "schwammig" aber habe nicht vor diese jetzt schon auszutauschen.


    Suche somit eigentlich nur ein Snowboard.

    Ich fahr gern ziemlich schnell aber wie oben beschrieben auch gern in Parks (auch wenn ich eigentlich keine Tricks kann) ich hüpf halt gern rum :D. Auch so ein bisschen Switch fahr ich manchmal wobei das immer nur wenige Meter sind.


    Bei den ganzen Camberarten spann ich ehrlich gesagt nicht wirklich durch aber ich glaube, dass es schon in die Richtung Camber oder Hybrid-Camber gehen sollte, aber ich bin für eure Erfahrungen und Empfehlungen offen und sogar darauf angewiesen.

    Achso vielleicht noch wichtig: Budget für das Brett sind so 400€.


    Für weitere Infos und Fragen bin ich natürlich offen und schonmal vielen Dank für die Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Bub0804 ()

  • und habe 280mm gemessen die Burton sind aber MP 29.5, aber ich steh da, wenn ich aufrecht stehe, mit den Zehen eigentlich schon an.

    Du würdest auch in einem MP31 noch anstehen.. das haben die Boots so an sich.

    Und man soll auch anstehen.


    Gerade bei Schnelleinsteiger Bindungen wie der StepOn sollte der Boot eigentlich sehr passend sein, sonst passiert das:

    Ich finde die Bindung inzwischen zwar etwas "schwammig"

    Das kommt nicht von der Bindung, die StepOn sind eigentlich gut und direkt. Das kommt vom Boot.

    Ich fahr gern ziemlich schnell aber wie oben beschrieben auch gern in Parks (auch wenn ich eigentlich keine Tricks kann) ich hüpf halt gern rum :D. Auch so ein bisschen Switch fahr ich manchmal wobei das immer nur wenige Meter sind.

    Wie siehts denn mit deiner Fahrtechnik aus? Wie hast du gelernt? Kannst/willst du carven?


    Bei den ganzen Camberarten spann ich ehrlich gesagt nicht wirklich durch

    jup, da gibts ja inzwischen auch unzählige Bezeichnungen.


    Was ich so aufs erste rauslese würde ich dich auf ein directional twin oder directional hybrid camber setzen, das sind so die do-it-all Boards.


    Kannst aber mal gerne noch mehr infos hier lassen was deinen Fahrstil und dein Fahrkönnen angeht.

    Vielleicht noch was zu deinem alten Brett, was hat dir gefallen, was erwartest du von neuen Brett usw..

  • Moin und willkommen hier …


    So ohne dich zu sehr zu überfallen…


    Das wird damit :

    Ich habe mir vor 4-5 Jahren die Burton Step-On Bindung mit den Burton Ruler geholt(US 11.5).

    Ich habe meine Füße mal gemessen wie es im Guide steht und habe 280mm gemessen die Burton sind aber MP 29.5, aber ich steh da, wenn ich aufrecht stehe, mit den Zehen eigentlich schon an.

    Ich finde die Bindung inzwischen zwar etwas "schwammig" aber habe nicht vor diese jetzt schon auszutauschen.


    Leider schwer da etwas sinnvolles zu empfehlen.

    Mit Step on und 29,5er bräuchtest du schon ein ordentlich breites Board.


    Das müsstest du aktuell am am Board merken. Der Überhang müsste enorm sein.


    Das wird auch das schwammige Gefühl sein. Die Boot/ Bindungs Kombi hebelt dir ja jede Kante aus…


    Ich hoffe du lässt dich drauf ein. Denn nur wenn wir das komplettbild betrachten kommt zum Schluss ein gesamtes gutes Setup heraus…


    Den Guide kennst du ?

    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    Bitte noch mal komplett lesen und fragen wenn Fragen auftauchen.



    Klar ich kann dir jetzt 2-3-4 Boards hin knallen die technisch zu deiner Größe / Gewicht und den Boots passen würden…


    Aber ich glaube kaum das du damit dann auf Dauer Freude hast.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Also schonmal danke für die Rückmeldungen. Ich geh da jetzt mal nach der Reihe drauf ein.

    die Head Tribute R boards sind Full Rocker Boards die Überwiegend fürn Verleih produziert wurden, mit einen soften flex und in der 152 länge eine breite von 245.

    Head Tribute R? Steht das „R“ dabei nicht für „Rocka“?

    Wie gesagt ich hab das Board seit 10 Jahren und ich flaub so wie Blackterrier gesagt hat haben wir es damals auch aus dem Verleih rausgekauft. Ich bin mir auch ehrlich gesagt nicht mal sicher ob das überhaupt der Name von meinem Board ist (ich pack mal ein Bild in den Anhang). Ich hab das board gestern mal auf den Tisch gelegt und dachte es ist ein klassischer Camber aufgrund der Auflagepunkte aber vielleicht hab ich mich da geirrt.

    Mit Step on und 29,5er bräuchtest du schon ein ordentlich breites Board.

    Das müsstest du aktuell am am Board merken. Der Überhang müsste enorm sein.

    Das wird auch das schwammige Gefühl sein.

    Den Guide lese ich mir später nochmal genau durch, aktuell ist bloß Verwandschaft da. Ich denk auch, dass es recht breit sein sollte das Board. Mit dem Boot im Schnee verkantet bin passiert nicht oft aber kam schonmal vor.

    Das kommt vom Boot.

    Wie siehts denn mit deiner Fahrtechnik aus? Wie hast du gelernt? Kannst/willst du carven?

    Was ich so aufs erste rauslese würde ich dich auf ein directional twin oder directional hybrid camber setzen, das sind so die do-it-all Boards.

    Vielleicht noch was zu deinem alten Brett, was hat dir gefallen, was erwartest du von neuen Brett usw..

    Also ich kann mir gut vorstellen, dass das schwammige auch vom Board kommt weil es jetzt inzwischen einafch zu weich ist. vor 10 Jahren war ich halt mit ~160cm und ~50-60kg komplett anderst gebaut :D.


    Vielleicht liegt das an meiner nicht vorhanden Erfahrung aber carved man nicht immer auf dem Board? Also vielleicht hab ich da was falsch verstanden aber carven ist schon einfach auf der Kante zu fahren oder? Ich fahr eigentlich ausschließlich auf den Zehenspitzen oder auf den Fersen. Auf Ziehwegen mal auf der kompletten Fläche. Mach ich da was falsch? xD

    Ich fahre Hauptsächlich mit dem Rechten Fuß vorne aber manchmal halt auch Switch. Meine Bindung stell ich eigentlich immer wieder um weil ich noch nicht zufrieden bin oder weil meine Beine weh tun.


    Nochmal zum alten Board. Mir gefällt dass ich damit leicht ollies und sowas machen kann aber ich mir fehlt die Stabilität beim rasen. Außerdem finde ich das Board extrem weich aber vlt bin ich einfach zu "schwer" für das Board.

  • doch das board ist das,Tribut R , serienflex was um die 3


    Carven ist die kunst schmale striche der kante im schnee zunziehen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ok Guide nochmal ganz durchgelesen.

    MP gemessen von einer zweiten Person: 28 (also 278/280mm)

    Ich habe recht breite Füße gemessen 110mm, was ja dann für einen Breiten Schuh spricht, richtig? (Könnte der Grund sein dass ich mir damals die Ruler in 11.5 geholt hab weil ich dachte sie sind sonst zu klein)

    Bei den Burton Ruler berühre ich noch ganz leicht die Spitze wenn ich in die Knie geh, sprich ne Größe oder zwei kleiner aber dafür in Wide wäre besser?


    Vorderer Fuß ist doch links und nicht rechts ich verwechsel es immer mit dem Skateboarden(da fahr ich andersrum, fragt nicht warum :D)

    Bindungseinstellung ist schon Richtung Duck-Stance: 15°/ -12° (hatte mit dieser Einstellung am wenigsten probleme bis jetzt).


    Boot-Überhang ist fast schon dämlich :D an der Ferse fast 6cm und an den Zehen 1-1,5cm. Weiß nicht was ich mir da gedacht hab, aber hat jetzt nicht so starke Probleme, dass ichs hätte ändern müssen :D


    Carven ist die kunst schmale striche der kante im schnee zunziehen.

    Hab mir das Video angeschaut, würde sagen dass ich Gripped turns mach oder Carved Turns. Hängt davon ab wie viel ich gefahren bin.

  • also für Carving türns brauchs du auf jeden fall heel und Toe side an die 1,5 cm überhang.

    Und ja, du Solltest die Boots in welche in MP28 umtauschen. Alles andere ist viel zu groß. Da die boots ja 285, 290,295 gehen, bist dubsogar 3 nr. Zu groß.


    Du solltest bei der jetzigen kombi bei einen Delta von 80 liegen, empfehlenswert für sicheres fahren ist 50. ( bei step on sogar 45)

  • Du solltest bei der jetzigen kombi bei einen Delta von 80 liegen, empfehlenswert für sicheres fahren ist 50. ( bei step on sogar 45)

    Ähm was genau meinst du mit Delta? Also so allgemein die Aussage versteh ich irgendwie nicht, Sorry.


    Und was wäre dann deine Empfehlung Schuh und Board Technisch?

    Bindungstechnisch hats mir die Step On schon angetan, also würde ich da dann auch wieder was nehmen wo man schnell reinkommt. Clew, Flow und co...

  • Mit dem Delta meint er den überstand der Boots. Also wieviel deine Boots länger sind als dein Brett breit.


    8cm sind enorm und auch schon sicherheitsrelevant!


    Carved turns sind damit nicht möglich, daher denke ich du fährst driftschwünge.

  • das boa sollte idealerweise nur mit 2 fingern zugedreht werden, da es durchs innere getriebe genug kraft aufbringt. Viele ballern die boots auch mit kraft zuh und beschwerden sich über eingeschlafene füße.


    Das Delta wurde erklärt.


    Step on, Step in , oder Rear Entry, sind schon gute systeme, du kannst gern bei der Step on bleiben, nur die boots sind zu groß für deine füße und fürs board.


    Boot länge - 5 cm (bei step on 4,5) = mindest waist Width

  • Kannst mal drauf achten wie fest du die Boots schnürst und wie viel Bewegung du im Boot hast

    Alles Klar wird gemacht. :thumbup:

    das boa sollte idealerweise nur mit 2 fingern zugedreht werden, da es durchs innere getriebe genug kraft aufbringt.

    Ok, dass ich das nur mit 2 Fingern drehen sollte wusste ich auch nicht.

    Und das mit der Width merk ich mir wenns soweit ist.


    Danke schonmal für die Hilfe bis jetzt. :)

  • Also bin am Freitag gefahren. Habe mich massiv überschätzt :D, sind schon eher Driftende Kurven hängt aber von der Piste ab. Je steiler desto schlechter schaut die Spur aus.

    Bootout heißt es glaub ich, ist mir 3 mal passiert sehr wahrscheinlich aufgrund der 6cm Überhang an den Fersen.

    Wenn ich den Schuh normal fest mache habe ich am Bein kein Spiel, kann meinen Fuß im Boot aber schon gut bewegen hauptsächlich an der Ferse und an den Zehen. Daher dass mein Fuß so breit ist links und rechts jeweils so gut wie kein Spiel.

    Also werde ich mir auch neue Boots zulegen. Damit ich nicht immer an Burton gebunden bin, werde ich von Step-On weggehen und auch eine neue Bindung zulegen.

    Aktuell warten nur ein paar andere Ausgaben auf mich daher wird das eher langsam von statten gehen.


    Vielleicht leih ich mir erstmal ein ein Board aus (bzw verschiedene je nachdem wie oft ich gehe diese Saison) um die verschiedenen Camberarten zu testen.

  • Jo erst mal richtige Boots suchen.


    Da streng nach MP und dem Guide vorgehen.


    Bei Fragen gern fragen.


    Und Respekt das du dich selbst so reflektierst und auch eingestehst das es doch noch nicht so perfekt ist wie man immer denkt.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()