Beiträge von BLACKTERRIER

    in der Zwischenzeit die SP auch noch mit den Anklestrap von Rome getestet und schlussendlich die Slap Pure straps montiert.


    Die Neuen Straps haben den support um einiges verbessert, man muss nur aufpassen sie nicht zu fest zu machen, da sonst die füße einschlafen.

    die Sp Mountain Multientri ist die selbe wie die Sp SLAP Pure, nur der Anklstrap der SLAP Pure ist reaktionsstärker, wieso die als höherer flex eingestuft wird, hab ich bis heut nicht verstanden.


    Die Clew ist eine Klasse bindung, ich fahre sie seit 2 Saison, man muss drauf achten vorm einrasten kein schnee auf der base zu haben. die Supermatic bin ich jetzt 1 Saison gefahren vom Responce war sie auch sehr gut, vom ein und aussteigen fand ich sie etwas hakelig, die NX2 ist halt einfach der klassiker.


    Die einfachste wenn die angebaut ist , ist die Clew,

    Viele kritisieren denn steigbügel am bein, aber erlich, den hat man nur beim liften dran. Wenns in die hütte geht ratsche ich sie normal ab.

    Die Clew wird von jahr zu jahr modifiziert, und ich fahre sie jetzt seit 2 Saisons und kann den sch... den der Angry da sabbeld überhaupt nicht nachvolziehen. Ja er hat auch die SP getestet, und auch als.letzten dreck abgestempelt.


    Ich bin jetzt diese saison auch die Supermatic (ca.30 tage) gefahren, dis sp fahre ich seit 4 Saisons (ca.100 tage) und die Flox nx2 bin ich auch 2 saison gefahren sowie ddie k2 cinch (jerwils ca. 50 tage). Und dann will son depp wie der Angry der eine Bindung oder Board für 1-2 std mal probiert hat eine umfassende Beurteilung abgeben, das ist für mich nur eine kurze momentaufnahme und viel Influenza geschwätz.

    der unterschied zwischen Flow und SP sind halt das man bei der SP ein zweiten handgriff hat, aber dadurch auch ein größeren einstieg, und man kann in lift fahrten die Aretierung vom Anklstrap offen lassen, was etwas entspannter ist, das geht bei der flow nicht.


    Das Shadowban ist etwas snoosiger zu fahren, das Killswitsh etwas agressiver, wenn du mehr Piste fährst und mehr auf Geschwindigkeit aus bist eindeutig eher das Killswitsh.

    die burton Step-on bzw gibt es jetzt auch von Union, Passen ja nicht nur zu Burton boots sondern auch zu Nitro und DC boots.


    Bei so großen füße würde ich dir aber eher zu SP oder Flow raten, da die bindungeb besonders kurz bauen, hier müssen aber die boots genau auf passung sitzen, denn man kann die boots nicht so zurammenquetschrn wie bei einer Ratsche alternative bzw bei zwei boards ist halt die Clew ein tip, da du 1 komplette bindung kaufst, und fürs weitere board nur ne weitere base Platte brauchst.

    erstmal wilkommen


    Dann zu hast du schon unser boot guild gelesen


    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    Wie lang in mm sind denn deine füße?


    Das mit den Einfädeln bei der Supermatic ist vorallen bei eher steiferen boots nicht ohne, vorallen das letzte 1/3 zu kicken um reinzugleiten und einzurasten bringt den board immer son leichten dreher mit, klar kann man das board eingraben, was es aber erstens bei morgendlichennharsch echt erschwert, und ich will ja bei einer schnelleinsteiger auch schnell los, und nicht erst ewig buddeln. Ebenso teils nervig ist das entriegeln da man den hebel ganz runter und richtung hinten drücken muss und gleichzeitig den fuß nach vorne oben ziehen muss, ist es etwas gegen den gleichtgewichssinn.

    Und oben drauf, wenn sich schnee/eis untern entriegelungshebel sammelt kann es zu beschädigung am Topshape kommen, beim Freaker hatte ich ne leichte beule, beim Killswitsh ein aufplatzer vom laminat.


    Ich würde dir eher eine Flow NX2 , SP SLAP Pure oder eine Clew freedom empfehlen.

    das ist reine geschmackssache,


    Wenn du viel Carven möchtest würde ich eher die flow nehmen, wenn es am liftneher schneller gehen soll ebenfalls,

    Kommt es beim carven nicht auf jeden mm drauf an, und am lift nicht auf jeder sec. Spricht nichts gegen eine ratsche.


    Schau dir doch auch mal die an


    Rome Freaker 157w

    Amplid Killswitsh

    den unterschied vom flex zwischen flex 6 beim Shadowban und flex 7 beim Broadcast wirst du kaum merken


    Bei den bindungen solltest du nur drauf achten, das diese nicht unter den flex vom board fallen,

    Wobei die SP SLAP Pure ist gleichzusetzen mit einer NX2.


    Bei den board nicht so arg auf länge achten, eher auf gewichtsindex und auf die mindest waist Width

    Von boot länge -5 cm also in waist Width von mind. 264

    der burton emfaltet sene volle größe eh erst nach 5-10 tage.


    Wenn er aber in den zehen zu eng wäre hättest du eher schmerzen beim.toe side turn, beim heel side tuen rutschst du aus der fersen klamer raus und mit den spann gegen den boot und mit den zehen gegen die boot spitze, das passiert nur wenn die boots im schaft zu weit sind.

    Oder du die toe cap von der bindung zu fest gebommt hast.

    nein, da hast du ein denkfehler, wenn du jetzt 89 /0 drin hast kannst du jeder zeit auf ein sampftere 90/0 umschleifen, 88/1 wäre wesendlich agressiver


    Dast du erstmal ein **/1 unterkantenschliff bekommst du die 1° nurnoch mit einen baseschliff wieder weg.


    Leihboards sind oft entweder rocker oder hybridrocker oder flatrocker boards mit einen devil von 2-3° , damit jeder anfänger dort schnell erfolge erziehlen kann ohne sich groß mühe geben zu müssen, aber fahrtechnick wird da niemals gelernt.

    an deiner stelle würde ich nicht so viel mit der Theorie rumexperimentieren ohne erfahrung zu haben,


    88/1 halte ich schon für sehr catchy

    Da ein board eh 2-5mm im schnee einsacht außer es ist ne frisch präparierte harschige puste, dann bist du bei ca. 0,5mm und dennoch ein devil von 1° liegt bei ca 0,3-0,4 mm


    Wenn du etwas weicher fahren willst dann versuch es erst mal mit 90/0,5 oder 90/0,75 und

    Das was dan in harten zupackt, und auch ein zum verkanten bringt, ist nicht die unterkante, sondern die zu scharfen seitenkanten.

    ja, meinte schon Flat rocket,


    Es wurde vor 2 jahren als hybridrocker angepreist, hatte aber 1 mm camber, letztes jahr als flat, mit 1mm camber und dieses jahr halt als Hybridcamber mit 1mm camber, vieleicht sinds dieses jahr auch 2mm.

    Und vor 3 jahren wars schonmal ein Hybridcamber.

    Das einzige board das jede saison ne neue bezeichnung bekommt.

    Ist aber eigendlich identisch wie das warpig als true twin, nur halt noch ne Nuance softer

    Wäre dennoch nett wenn du uns deine fußlänge verräts


    Deine boots sollten ein MP30 haben, somit etwa 330mm lang sein,


    also benötigst du eine mind.waist Width von ca 280mm


    Alle deine boards wären zu schmal



    Ich wäre hier bei


    Goodboard reload 167xxw

    Goodboard Novum 161xxw


    Und dann wirds mit den Faction nichts.