Beiträge von BLACKTERRIER

    bei doppel boa MUSS man beide boas komplett aufziehen und dan in offenen zustand verriegeln, sonst wird das anziehen eine qual, weil sie sich immer wieder zuziehen, und der gesamte fuß ist angepisst, bevor man überhaupt drinnen ist.


    Manchmal hilft ein fersenkeil unter der sohle um den fersenspiel entgegenzuwirken. Aber 5mm fersenspiel sind schon ok.


    Bisher klingt der Rome doch aber an passendsten?

    Ich bermute mal das du bie boa zu fest angezugen hast, man sollte nur 2 finger nehmen zun zumachen, am besten bei der fersen halt boa nur mit den fingerrücken drüber bis man rutscht.

    wenn ich das richtig sehe wurde hier eine Imbus schraube verwendet, wäre es nicht eine alternative eine normale 6kant schraube zu verwenden, und und eine einsparung im winkelstück zu machen wo der sechskant reingeht? Dann müss man da nichts mehr kontern.

    abgesehen davon, das wenn du tip und tail mit ein zug miteinbeziehen willst der ständer etwa 160cm breit sein müsste für ein normales board, das erste skraben macht man eh in kleinen züge und aus den kniehen da stellt man das teil eh tiefer als auf nitros vorschau, und du fängst auf der einen seite an, und schiebst es dann weiter rüber.


    Wie willst du es denn erst mit 230cm ski oder 180 Racing boards machen,

    nein, die Hybride wurden dir ja schon von vorredner empfohlen, und hast du ja schon in der auswahl, die ich dir genant habe, sind noch die , die ich anprobiert hatte und sehr gut fand.


    Hybrid boa, ist bei mir als nächster boot auf der liste, ich fand es sehr angenehm, nur die Libertine Pro, in meiner größe zu lang , vieleicht werden die in den kommenden saisonen kürzer.

    Jetzt mal ich


    Von den außenmaße fallen die Rome etwas größer aus als andere Boots wie Ride, burton .


    Die hersteller daten sind echt verwirrend.


    Meine eindrücke letzte saison in Schladming bei der tomate waren Libertine Pro etwa flex 9, libertine flex 8 , Bodega Pro flex 7, Bodega flex 6.


    Das Boa oder Hybrid system wurden ja schon beschrieben.


    Wie ich vermutet habe, hast du mit deinen EU 43,5 ein US 10,5 MP (MP 28,5) bekommen.


    Deine füßen entsprechen bei Snowboardboots eher einen MP27- MP27,5 ( also eher EU 42-42,5)


    Ich würde dir sonst noch den


    Ride Lasso Pro

    Ride Trident

    Nidecker Kita

    Burton Ion


    Also boa boots empfehlen.

    es kann auch dein, das wenn du in straßenschuhe EU 43,5 (MP 28,5) hast, deine füße aber nur MP 27,5 lang sind, verkraften die füße im boot auf der suche nach halt beim fahren.


    In straßenschuhen ist das meist nicht ausschlaggebend, da man durch das permanente abrollen den fuß bewegt, beim boarden stehst du flach , und jeder spiel an der falschen stelle bringt unnötige verspannungen mit sich.

    Um ehrlich zu sein, als ich die Trails gesehen habe – sowohl die für Kinder als auch die normalen – habe ich mich ständig gefragt, wie sie das wohl vor der Wintersaison machen. Ob sie die Trails wieder „auffüllen“ müssen oder wie das funktioniert usw.

    Die kleinen werden mit schnee aufgefüllt, und die großen werden teils als Amateur "Skicross" strecke freigegeben.

    Aber man soll auf den gar nicht viel Laufen dachte ich. Dann sollte man die ausziehen.

    Wenn ich unten an der gondel bin und wieder hochfahre, bleibt der bügel drean,

    die paar meter im Gondelhaus schaden nicht, nur wenn ich mehr als 100m zum auto laufen muss nehme ich den bügel ab.


    Und wegen lösenden schrauben, würde ich mir auch nicht al so die gedanken machen, die hatte ich bei der Flow, Supermatic, Union, Raven, etc... das kommt immer mal wieder vor.

    da hast aber immer den nervigen Bügel am Boot. Wenn man hauptsächlich Sessellift fährt, ist das egal - wenn man Gondel fährt, muss man komplett abschnallen oder mit dem Bügel durch die Gegend humpeln ;)

    Ich empfand in der Göndel den Bügel niemals als störend. Die 5mm hilift die der bügel bringt Fallen nach kurzer zeit kaum auf beim laufen.

    der Test mit den Verriegelbaren Ratschen , den zusatz polster aufden Steigbügel und den größeren rillen drunter ist echt positiv verlaufen, und ergebnisse würden auch in Februar und März an Clew übermittelt, bin mal gespannt ob etwas von den infos in die neue Clew mit einfließt.

    boot länge minus 5 cm entspricht mind. Waist Width.

    Schonmal.versucht boots von anderen herstellern zu nutzen, burton , ride, die bauen eventuell nicht ganz so weit auf.

    Mit Salomon lag ich bei MP280 bei einer länge von 320 bei den ride liege ich jetzt bei 307, mit nen burton wäre ich sogar bei 305, aber die passten nicht zu meinen fuß.


    Meine empgehlung hier ginge auch


    Wenn switsch lernen erwünscht wird


    Dada,

    Warpig


    Wenn kein switsch gewünscht wird


    Ist das Aloha eine super alternative.

    das Aloha hatte unser nitrofoska hier es, lässt sich sehr smoos fahren, er hat auch ein schone review geschrieben.


    Denke aber mal für nen einsteiger sollte das board auch gehen,


    Mir erschienen deine boots nur etwas groß für deine körpergröße, daher meine frage. Bin selbst auch 179 groß und habe MP 278/279 ergo boots MP 280.