es ist halt ein board das den speed vordert, durch die base, du kommst damit schon sehr schnell auf geschwindigkeit, und den halt durch den flex,da es recht steif ist will es die geschwindigkeit um gecarvt zu werden, wobei ich hab das XL getestet, mag sein das das S oder M nicht ganz so wiederspänstig sind.
Das board ist eher was für speed short turns 😁
Das Warpig lässt sich einfacher in der torsion verdrehen, weil es vom flex her weicher ist. Aber wie gesagt beides XL, und entsprächend schneller von kante auf kante umsetzen ohne die geschwindigkeit zu benötigen.
Wenn ich jetzt als beispiel das Freaker dagegen ziehe, das lässt sich bei langsamer fahrt auch schwer verdrehen um auf die kante zu kommen, aber wesendlich leichter als das superpig XL da merkt man schon diese 2 cm breitenunterschied.
Ich hab es bein Stalefish gemerkt wie leich er die turns einleitet, gleichzeitig aber auch etwas über die 3D nose wischt, bis er im Radios grip ist, wenn ich mir dann vorstelle, das er noch hinten wegwischt ,
Das Jones ist ja auch recht Steif, hmm,
Steif, lang, großes radien , 3d nose und tail, camber,
Warpig
soft, kurz, kleine radien , 0 3D , Rocker.
Ja, da hat nitrofoska recht, das istdas absolute gegenteil.
Superpig
Stiff, kurz, Kleine radien, 0 3D, Hybridcamber
Servicedog
medium flex, Mittellang, Medium radius, 3d Nose , 0 tail, hybridcamber
wäre ein mittelding
vieleicht sollte man sich mal so ne entscheidungsliste aufbauen.
Schade das du so weid weg wohnst, und dieses jahr bzw Saison bei uns Österreich geplant ist, sonst würd ich sagen, man könnte sich ja mal treffen. Aber ich hab dieses jahr keine Veranstaltung im Pot, das man sich mal in ner halle trifft bzw urlaub in Winterberg ist auch nicht geplant. Sonnst könntest du ja eins der boards die ich noch habe testen.