ja, damit spannst du die feile an, falls du ne dickere/dunnere feile nimmst , Ist aber eigendlich auf die feile genormt, und du musst nur mit der flügelschraube spannen.
Beiträge von BLACKTERRIER
-
-
ich fahre Leder einlegesohlen die im Zehenbereich 0,5mm dich sind und im Knöcherbereich habe ich sie mithilfe von nen Fersenkeil um 5mm aufgefüttert, damit die Knöchelaussparung richtig sitzt.
Daher oben schon meine frage, wie der Liner sitzt wenn du ihn ohne Boot trägst, sitzt da alles wo es hingehört, drückt joer oder da etwas, ist etwas zu hoch oder zu niedrig?
-
persönlich würde ich sagen grenzwertig, kommt auf die seitenkanten an.
So schUt mein Stalefish aus.
So sah nitrofoska schlechte kante aus
-
für Cross under ist aber eher ein board mit mehr torsion flex von vorteil
-
die probleme mit den Supz Hatten wir auch in Innsbruck, ellmau, st.Johan, und panorama ist immer ansichtssache wo man gerade steht.ebenso archeologisch.
Aber ich sehe, ein eingefleischter Tirol und Hoch alpin fan.
-
wie kann eine bindung nur verstauben? Scraubst du die Bindungen täglich um?
-
bei rome würde ich dir eher das Warden 2024 empfehlen, das hat mehr pop aus den heck.
Singular wurde ja schon gesagt,
Und wenn du Camber gewohnt bist sollte dir das 2024 rome freaker auch liegen
-
meint er die bewegung wie in den ersten 20 sec. ??
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also ich bleib bei den gedanke das der Nitro eventuell nicht dein Boot sein könnte.
Aber hast du schon den Linder rausgenommer den Zehenbereich mit den Föhn erwärmt und dann mit den daumen rausmodeliert?
Wie schaut denn der Liner aus wenn du ihn so trägst? Sitzt alles an der richtigen stelle?
-
anker nicht, aber ein Klappspaten , der frisst sich auch gut im schnee rein.
-
solche kurzen kantenwechsel bekommt man mit jeden board hin.
Die kunst ist das board auf der kante den vollen board radius nachfahren zu lassen.
-
Jetzt muss ich noch meine Angst vor höherer Geschwindigkeit überwinden,...
Ich empfehle ein Anker mitzunehmen 🤣😂😁
-
Befürchte der TE meint einfache Kurzschwünge zum Pushen.
-
also wie geschrieben, wenn du rein von der Kantenlänge her gehst, wird das Mercury nur knappe 10mm weniger effektive kannten länge haben als dein altes, (dies punkto laufruhe,kantenhalt) sich aber anfühlen in der Wendigkeit wie ein board das gute 10-20 cm kürzer ist, und ja, du wirst die leichtigkeit der wändigkeit als krafteinsparend spüren,
Eventuell wird dir mal das full camber beim Ballern, Harten carven fehlen, aber das ist eher die ausnahme.
-
wobei was ich auch manchmal hatte, das einige zuviel aufs vorderfuß gewicht gelegt haben, und hinten drucklos rumgeschoben haben.
Vielleicht auch nicht weit genug in den kniehen, und dasbgewicht unsymetrisch verteilt.
-
aber auch weniger effektive kannten? Hybrid camber wäre das einfachere Profil, weil man sich dadurch weniger verkanntet? Wobei das passiert mir bei meinem auch quasi nie außer vielleicht beim Switch fahren? Wäre ein Umstieg auf ein hybrid camber sinnvoll, wenn man überwiegend Piste fährt bei guten Bedingungen morgens bis weniger gute Bedingungen nachmittags? So viele Fragen… sry…
eff.kantenlänge muss man halt vergleichenn
Nur mal so
Dein Burton 157 - 1210mm
Capita Mercury 155 - 1199mm
Rome Warden 158 - 1212mm
Also unterscheiden sich alle und muss man halt schauen.
-
Weniger Spurtreu, weniger und gefühlt 40cm kürzer unter den Füßen. Verkantet eventuell auch weniger.
Wenn man gerne auch mal driftet: Ja. Wenn man lieber wie auf Schienen fährt: Nein.
Bei schlechteren Bedingungen hilft z.B. ein Powder- oder Noserocker mit weicher Schaufel oder 3D im Bug.
Meister, da hast du dich in den einheiten vertan
Zwischen einen 157 und 155 sind keine 40cm kurzer unter den füße.
-
vom prinzip die Üblichen verdächtigen
Ride Lasso Pro
Salomon Echo
Burton Ion
Vans Aura Pro
Rome Libertine
K2 Maysis
Nidecker Kita
-
burton ist schon ein Boot der innen sehr weit aufgepolstert ist den man aber auch sehr weit nachmadeliert bekommt, vorallen was solchen sachen wie dein Zeh angeht.
Den außenriss sehe ich mal als zweitrangig, das haupt problem sehe ich hier auch im Sichelfuß,
Persönlich würde ich den Liner in 28,5 nehmen und dann modelieren, aber das macht nicht jeder Händler, und kann auch nicht ein jeder, dann müssen wir uns doch mit nen MP 29 zufrieden geben, eventuell bietet der Händler vor ort ja noch Thermoformen an.
Bei Burton Ist der Photon der Hochwertigere, der Ruler gibt schneller den flex auf.
-
hast du mit 28,5 den linken oder rechten gemessen?