Neues Snowboard gesucht.

  • Hallo zusammen.

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Snowboard. Fahre seit über 20 Jahren, allerdings erst seit letztem Winter wieder regelmäßig. Davor viele Jahre nur sporadisch.


    Zu meinen Daten:

    Größe: 174

    Gewicht: 70 kg

    Fußlänge: 26 cm


    Meine Ausrüstung:

    Board : Nitro Team Board aus dem Jahr 2000 155 cm

    Schuhe: Nitro Anthem TLS in EU 42

    31,5cm Außenbootlänge

    Bindung: Clew


    Einsatzzweck:

    Ich werde viel mit Ski Fahrern unterwegs sein.

    Bin grad dabei Switch fahren zu lernen. Das Board soll wendig sein und spaß machen. Bisschen springen am Pistenrand und so.


    80% Piste

    10% Powder

    10% Park


    Meine Boots und die Bindung möchte ich eigentlich behalten. Die Boots scheinen wohl ein bisschen zu groß zu sein, so wie ich das hier im Forum gelesen hab. Fühlen sich aber eigentlich ganz gut an.


    Das Jones Mountain Twin gefällt mir sehr gut wobei ich mir hier mit der Größe nicht sicher bin 153W zeigt der online Rechner an.

    Über ein paar Vorschläge wäre ich dankbar. Vor allem bezüglich der Größe des Boards. Könnte ein gebrauchtes Mountain Twin in 154 kaufen. Käme die Größe in Frage.

    Preislich will ich eigentlich nicht mehr als 400€ ausgeben.


    Ich hoffe das ich nix Vergessen hab.

    Bin dankbar um jede Hilfe.

    Gruß Andy

    Einmal editiert, zuletzt von AndyF ()

  • hy und wilkommen


    Erste frage von wann sind denn die boots und von wann sit denn die Bindung?


    Wie lang sind deine Boots, und welche größe in MP bzw JPN steht drinnen?


    Ich finde Das Mountain Twin nicht schlecht, aber um mit Ski fahrer mitzuhslten würde ich boards ohne 3df bevorzugen, und ich würde kein gebrauchtes nehmen, wenn du vom Händler B ware für unter 400 bekommst in 153w


    Wobei mein vorschlag ginge eher richtung

    Rome Freaker 155

    Capita Mega Mercury 155

  • Moin.


    Die Boots scheinen wohl ein bisschen zu groß zu sein, so wie ich das hier im Forum gelesen hab. Fühlen sich aber eigentlich ganz gut an.

    Bei Nitro ist die 42 sogar MP27,5 also Boots hättest du locker 2-3 Größen kleiner nehmen sollen.


    Das bringt und auch direkt zum nächsten Punkt:

    31,5cm Außenbootlänge

    Das ist selbst für einen 27,5 recht lang.

    Damit bist du bei einer Board Breite von mindestens 26,5 cm die du benötigst.

    Das ist deutlich mehr als du mit 26cm Fußlänge eigentlich benötigen solltest.


    Eigentlich Fußlänge 26 -> Boots in MP26/26,5 +3cm die ein Boot im Durchschnitt aufträgt = 29,5 Außenlänge.

    Damit kannst du jegliches Brett in schmal fahren.

    Mit deinen aktuellen Boots brauchst du schon die extra breiten..


    Daher gut gemeinter Ratschlag von mir, neue Boots müssen her.


    edit: bzw. miss nochmal deine Füße genau nach unserer Anleitung und ebenso deine Boots. 4cm über Mondopoint scheint mir auch für nen Nitro sehr viel. Ist der schon älter der Boot?

  • Hallo,

    erstmal danke für die schnelle Antworten. Hab eben nochmals nach Anleitung gemessen.


    Fußlänge hat mit 26 cm gepasst.

    Beim Schuh hab ich mich um 1 cm vermessen. Der hat 30 cm Außenlänge.

    In den Boots steht MP 27,5.


    Die Boots sind jetzt 3 Jahre alt und die Bindung 1 Jahr. Das mit den Boots is echt ärgerlich. Hätte mich da vorher mal schlau machen sollen.


    Also erst neuen Boot und dann neues Board?

    Gibt eigentlich mein Budget nicht her. ;(

  • Fußlänge hat mit 26 cm gepasst.

    Beim Schuh hab ich mich um 1 cm vermessen. Der hat 30 cm Außenlänge.

    In den Boots steht MP 27,5.

    Ich gehe beim Nitro in 27,5 von 30,5cm Außenlänge aus. Die Nitros liegen fast alle um den Dreh.

    MP27,5 bei 26cm Füßen ist nicht optimal.


    Boot mit 30,5 Außenlänge ist okay, da finden sich genügend Bretter.


    Wenn du mit dem Boot zufrieden bist und das Budget knapp ist könntest du den auch noch bisschen behalten.

    Solltest du den mal ersetzen bitte unseren Boot guide lesen. Boots müssen eng sitzen.


    Zum Brett, wie ist denn dein Fahrstil/Fahrkönnen? Hast du in den 20 Jahren mal Fahrtechnik gelernt, mal Kurse besucht? Fährst du carves, oder eher geführte Schwünge? Sagen dir die Begriffe carven/driften etc überhaupt was?

    Oder hast du vor 20 Jahren von nem Kumpel gelernt und fährst seither einfach?

  • Ja ehrlich gesagt hab ich im Kindesalter Ski fahren gelernt und bin dann mit 15 aufs Snowboard umgestiegen. Hatte nie nen Kurs oder so. Die Begriffe sagen mir teilweise was. Ich würde sagen, das ich eher geführte Schwünge fahre.

    Will jetzt aber regelmäßig fahren und ein bisschen an meiner Fahrtechnik arbeiten. Bin jetzt kein mega guter Fahrer aber komm überall solide runter :D .


    Mein jetziges snowboard is über 20 Jahre alt und ich dachte mir, das es Zeit für was aktuelles ist. Hoffe da hat sich bissle was getan. Sonst könnte ich es auch noch behalten.

  • Jo, shadowban, Mercury passen

    K2 passport

    Amplid Singular (gibts vllt noch vorjahresmodelle bei amplid)

    Sowas in die Richtung passt

    yep, da schließe ich mich an. Shadowban 154, Mercury 155, Passport 154, Singular 154…


    Mercury bekommst auch um die 4xx€ im Moment als Vorjahresmodell oder teilweise sogar das aktuelle Modell, wobei sich hier nur das Design geändert hat. Technisch sind es identische Boards. Das hat keinen Taper und geht damit Switch noch mal etwas einfacher, gerade im Lernprozess.

  • meinst du nicht das eine WW von 251 zu schmal wird?

    bei 30cm Bootaußenlänge und dem Einsatzzweck (kein Carving) nicht. Hängt zudem ja auch vom Shape ab, wie breit das Board unter den Bindungen ist. Die 5cm ist ein guter Anhaltspunkt, aber mehr halt nicht.

  • bei 30cm Bootaußenlänge und dem Einsatzzweck (kein Carving) nicht. Hängt zudem ja auch vom Shape ab, wie breit das Board unter den Bindungen ist. Die 5cm ist ein guter Anhaltspunkt, aber mehr halt nicht.

    Ja, aber wie Pfon schon schrieb, der MP27,5, müsste 305mm lang sein,


    Wenn der wirklich nur 300mm hat, hat nitro da mal wieder ein 275 Liner in nen 265/270 boot reingestopft.

  • Also das Mercury hatte ich mir auch schon angeschaut. Die anderen kannte ich noch nicht. Werd ich mir mal genau anschauen.

    Ich werde mir natürlich dann bald möglichst auch passende Schuhe zulegen. Dann müsste das mit der Breite ja auf jeden Fall passen.

  • idealerweise wären zuerst passende boots, und dann das board.


    Die boots sollten auch etwas gleich steif oder steifer als das board sein. Für mehr responce beim fahren.

    Die Anthem haben ein flex von 4.

    Das Nitro team ein von ca. 6

    Das compensierst du etwas durch die bindung mit nen flex von 8-10 idealerweise wäre aber wenn der boot mehr kraft überträgt, und wenn die zu weit sind geht dir auch responce ans board verloren das durch zuknallen der Bindung wieder gesucht wird.


    Besser wären boots mit nen flex zwischen 6-8

  • Oh man, das is ja komplizierter als gedacht. Im Schuh steht Flex6 drin. Ich weiß jetzt nicht von welchem Jahr der is. Hab damals glaub das Vorjahresmodell gewählt.

  • ah, dann dürfte das der von vor 2020 sein, der war noch etwas steifer.


    Wenn der in mm tatsächlich nur 300 ist, dan ist es zudem einer von denen wo Nitro eine kleine schale mit nen großen innenschuh gemixt hat, ergo ist der boot eh enger als er sein dürfte.

  • Hallo AndyF, willkommen im Forum. Wenn du ein 2000er Nito Team hast, ist das Board garantiert ein True Camber. Verglichen mit den meisten modernen Boards, fährt sich das Nitro relativ anspruchsvoll. Dafür ist es wunderbar spurtreu und läuft wie auf Schienen. Wenn du daran gewöhnt bist, könnte dir ein neuer Hybridcamber eventuell zu driftfreudig werden. Ich bin nach vielen Jahren auf dem Nitro Team auch auf das Mountain Twin umgestigen. In meinem Fall hatte das aber andere Gründe. Mir wurde das Team damals zu anstrengend. Ich habe bewusst etwas gesucht, das kraftschonender und leichter um die Kurven geht. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass das Nitro wahrscheinlich nur „ungünstig“ bearbeitete Kanten hatte.


    Nach 20 Jahren auf dem Nitro Team würde ich auch dir unbedingt empfehlen, erst einmal ein paar Boards zu testen. In den letzten zwei Jahrzenhnten hat sich sehr viel getan und das Fahrgefühl der meisten neuen Boards ist schon ganz anders, als das, was du bislang kennengelernt hast.

  • Das mit dem testen würde ich echt gerne machen. Will aber kein Geld zahlen um ein Board zu leihen. Das Geld steck ich dann lieber in das neue Board. Und ich weiß jetzt auch nicht wo in nächster Zeit ein Testival ist.


    Bist du mit deinem Mountain Twin denn zufrieden? Kraftschonender und drehfreudiger find ich gut.