Ich bin immer davon ausgegangen, dass Winterzahn mit "Grat" Überstände durch Einschläge, also Verhärtungen meint.
Dafür nehme ich den Aluoxid Stein.
Der eigentliche "Grat" der beim schleifen entsteht, den ziehe ich einfach mit der normalen Feile ab.
Die Theorie dahinter ist einfach, das Gefüge vom Metall verändert sich an den Stellen. Die Härte steigt.
Wenn du mit einer Metallfeile auf Metall Feilst, dann geht das nur so lange die Feile härter ist als deine Kante.
Wenn jemand von euch harte Damast Messer hat, die zieht man auch nicht mit dem Wetzstahl ab, sondern mit Keramik.
wird hier eher der Diamantschleifer oder Schleifgumme empfohlen.
Diamantfeile ist eben auch härter als die normale Feile, die geht ebenso für Verhärtungen, der Vorteil vom Stein ist einfach dass er gröber ist.
Schleifgummi kann man benutzen um den "Grat" der beim Schleifen entsteht abzuziehen. Geht aber eben auch mit der Feile.
Ist glaub eher eine Frage der Begrifflichkeiten. Also was verstehen die unterschiedlichen Leute hier unter dem Begriff "Grat" etc.
Wichtig ist aus meiner Sicht nur, wenn man Einschläge in der Kante hat kann es sein, dass die Feile stumpf wird, daher vorher mit was härterem drüber.