Beiträge von Pfon

    Ah, du hattest vorher einen Double Take..


    Ja dann wäre ein Double Take Ankle Strap sinnvoll gewesen..


    Oder eben auf normale Leitern umrüsten.


    Wenn du umtauschen kannst bekommst für 10€ mehr einen Double Take Strap

    Heißt die Leiter passt von der Breite nicht in die Ratsche? Oder von der Stärke?


    Ich kenne mich bei den Burtons nicht aus, bei Union gab es einmal eine größere Veränderung, da muss man je nach Umrüstung andere Teile kaufen, aber Ratschen passen auf alle.


    Kann sein, dass Burton da zwischendurch was Grundlegendes geändert hat und die Leiter schmaler wurde.

    In dem Fall müsstest du auch die Leitern kaufen. Aber am besten vorher mit jemand abklären der sich bei Burtons auskennt, nicht dass die Leitern auch nicht passen..


    Die Leitern bekommst sehr günstig, aber müssen halt auch passen.

    Kannst du so machen.


    Aber ich weise nochmal darauf hin, dass das nicht zwingend nötig ist..


    Ich habe immer 3-4 Bretter und besitze nur 2 Bürsten.

    Habe lange Zeit nur die Nylon genutzt und das funktioniert wunderbar.

    Habe jetzt noch ne Bronze Bürste die ich nur nutze wenn der Belag sehr dreckig ist.

    Guck mal in das Maplus Pdf aus Post #14 ;)

    Naja.. wenn ich Hersteller für Skiwachse wäre, würde ich auch jedem erzählen, dass 5 Wachsdurchgänge besser sind..


    Ich sage ja auch nicht, dass man kein besseres Ergebnis bekommt. Ich sage nur man bekommt auch schon mit einem Durchgang ein gutes Ergebnis. Aufwand/Nutzen Verhältnis ändert sich halt.

    Wenn ich mit Durchgang 1 80% bekomme, warum sollte ich den doppelten Aufwand für 5% mehr Ergebnis auf mich nehmen :) Ich bin faul und will in den Schnee.

    Vorspannung lässt auch nach wenn man es nicht fährt..


    Aber kann man schon noch fahren. Man sieht ja viele alte setups auf der Piste, manchmal sogar im Verleih noch Bretter von vor 10 Jahren..


    Ist halt eher die Frage ob man das will. Je nach dem wie alt das Brett und die Bindungen sind, sind die neueren doch auf einem technisch besseren Stand und machen einfach mehr Spaß..


    Schon alleine das ratschen bei neueren Bindungen geht viel angenehmer von der Hand, die Straps sitzen besser, Bretter haben irgendwann Rocker Anteile bekommen etc.

    Die Bindungen die ihr oft empfehlt kosten schon mehr als ich für Board und Bindung bezahlt habe.

    Du hast ja auch ein 15 Jahre altes Setup.. Wahrscheinlich gebraucht irgendwann gekauft?


    Die Bindungen gibts ja ebenso gebraucht wenn man sich die Mühe macht zu suche.


    Dieses Jahr sind die Preise aber auch ziemlich angestiegen..


    Aber für die Bretter die du so auf dem Schirm hast müssen schon ~300€ für ne Bindung her..

    Sonst bekommt man auch gute Bindungen etwas günstiger, aber mit den steifen Brettern sind die eher überfordert.

    4-5 mal ist schon übertrieben..

    einmal wachsen sollte man schon.

    zweimal wenn du Bock drauf hast, Brett wird sicher etwas mehr Wachs aufnehmen.


    Alles darüber würde ich nur machen wenn du mit speziellen Wachsen arbeitest etc..


    Bei mir kommt einfach 1-2 mal allround wachs drauf und gut ist.. wird ja eh nach paar Tagen wieder gewachst.

    Die meisten Skifahrer sind auch nicht 70 Sachen unterwegs.. da würde ich mal nicht von ausgehen..


    Aber DOA wäre trotzdem nicht meine wahl, und wenn dann eben breit, wenn dein altes Brett dir schon zu schmal war, wie du selbst geschrieben hast..

    Scheinbar bin ich da zu optimistisch.

    Naja wie mans nimmt.. Ich wollte eher sagen, dass du ein Alchemist oder Pantera in 1-2 Jahren wahrscheinlich absolut nicht ausreizen wirst. Fahren könntest du die schon, machen halt dann weniger Spaß als andere Bretter wenn man sie nicht richtig bewegt.


    Dann stehe ich nun vor der schweren Entscheidung das Dancehaul oder das Stalefish (beides die Vorjahresmodelle) in 157 zu nehmen... Sind beide qualitativ gleich gut einzuordnen?

    Qualitativ nehmen die sich nichts.

    Wir haben hier deutlich mehr Stale Fish Fahrer, aber ich würde behaupten die machen beide einen guten Job.

    Schön wäre wenn ich in 1-2 Jahren soweit wäre ein Pantera oder Alchimist sicher zu fahren.

    Das ist ne Aussage :)

    Ich denke da musst du dich ganz schön ran halten mit dem Fahrtechnik verbessern.


    Also grundsätzlich Kurs besuchen! Wenn du schon fahren kannst aber deine Fahrtechnik wahrscheinlich nicht wirklich vorhanden ist, einfach in nen Fortgeschrittenen Kurs oder Privatlehrer.



    Welche Boardlänge empfehlt ihr mir? Der Rechner sagt 155-162cm. Mach also bei Kauf in dem Bereich nichts falsch?

    Vergiss den Rechner.. heutzutage gibt es Bretter von unter 150 bis 180 die du fahren könntest.

    Einfach beim Hersteller in der Tabelle schauen was passt. Erst nach Mittelbreite (bei dir eher irrelevant mit kurzen Boots), dann Gewicht und dann noch dein Präferenz ob du eher ein längeres oder kürzeres Brett magst.


    Deine Auswahl an Brettern liest sich ganz gut. Denke die könntest du alle fahren.

    Sind auch nicht zu krass um gemütlich deine Fahrtechnik zu verbessern und haben trotzdem einiges an Potential.

    Bei EU44.5 sind Ride und K2 bei MP29, Burton und Salomon bei MP29.5

    Also schön breit 12,5cm bei 30,3cm länge

    Bei gemessenen 30,3cm stimmt da irgendwas nicht.. Die Burton und Salomon müssten brutal eng sein für dich.. in die Ride und K2 würdest du mit 30,3 wahrscheinlich garnicht rein kommen.


    Am besten nochmal besser messen lassen. Am einfachsten im Shop kurz ins Messgerät stehen. Oder von einer zweiten Person zuhause messen lassen.

    Schleifen mache ich nur nach Bedarf.

    Wachsen regelmäßig alle paar Tage, aber schleifen tue ich nur wenn die Kante stumpf wird oder Macken hat.


    Wichtig beim schleifen, wenn du Macken hast musst du die mit einem härteren Material als einer Feile raus machen, sonst machst du dir die Feile kaputt. Macken durch Steine etc verhärten die Kante an der Stelle.

    Dafür entweder nen Schleifstein oder eine Diamantfeile nehmen.