Beiträge von Pfon

    Naja.. nur Geschwätz ist das ja auch nicht was er von sich gibt.

    Viele seiner Reviews kann ich nachvollziehen.

    Klar, wenn ihm was nicht gefällt sagt er das, ebenso bei der Clew war von Anfang an klar, dass er die zerreisst, einfach weil er schon vorher das Marketing von denen nicht mochte. Gleiches gilt für Dope Klamotten, Ruroc Helme etc. Da hat er ne Abneigung gegen und dann bewertet er auch nicht mehr objektiv.


    Aber viele seiner Reviews, gerade was Bretter angeht, waren mit meinen Erfahrungen ziemlich treffend. Und auch treffender als andere Reviews.


    Muss man halt auch bisschen einschätzen können wie die verschiedenen Leute testen und beurteilen.


    Aber geht mal zurück zum Thema, viel kann ich da nicht beitragen, ich fahre "nur" klassisch Ratschenbindung :)


    Ein aber noch von mir:

    Hatte K2 Maysis die waren sehr gut aber leider doch zu kurz, jetzt habe ich Nidecker und Ride zum ausprobieren.

    Nur weil ein Boot nicht passt und man schmerzen hat heißt das nicht dass er zu kurz ist. Häufig ist eher die breite ein Problem, oder auch, dass der Boot zu groß ist.

    Wenn du aktuell keinen eigenen Boot hast schau dir das Thema und auch den Link der oben gepostet wurde nochmal an.

    Und gerne auch fragen wenn du fragen hast.

    Gerade bei Schnelleinsteigern muss der Boot top sitzen.

    Gibt es bei der Flow Vorteile, dass die Bügel verbunden sind ?

    Bei der Flow wird die fusion also mit dem verbundenen Strap meist bevorzugt weil man einfach einsteigen kann. Die hybrid ist da eher etwas fummelig.

    Bei der SP funktioniert das System ja etwas anders. Der obere Strap öffnet mit, daher ist das einsteigen auch mit 2 Straps einfach. Zum schließen musst du dann aber 2 Hebel schließen.


    Geht man bei der Auswahl der Größe der Bindung wie beschrieben nach Schuhgröße vor oder gibt es da anderen Anhaltspunkte ?

    Wenn du im mittleren Bereich der Größe bist passt das. Am Rand passt meist die kleinere besser. Muss man aber dann individuell ausprobieren welche besser passt.


    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt ein Board zu kaufen oder wird es gegen Sommer noch günstiger ?

    Günstiger wirds nicht. Eigentlich ist jetzt schon eher spät, vieles ist schon nicht mehr verfügbar

    Das ist tatsächlich nicht ganz einfach die transparente rußfrei zu bekommen aber es geht.

    wenn man sie aufrechht hält brennt sie rußfrei ab mit kleiner Flamme, aber dann tropft einem das ptex auf die Finger.

    Aber so leicht nach oben fast horizontal geht das recht gut.


    Ich lasse meist viel abtropfen bevor ich sehe, dass es gut ist, dann schnell drauf und hoffen dass es nicht rußt :)

    Die bekommt man schon zum Testen.. aber glaube Testevents sind inzwischen alle rum.

    Nächste Saison sollte das kein Problem sein.


    Beim Warpig solltest du aber aufs 158er gehen.


    Hast du deine Fußlänge inzwischen nochmal gemessen?

    So schlimm sieht der Kratzer nicht aus. Sollte auch noch weit genug von der Kante weg sein, dass das halten könnte.

    Ich habe schon einiges mit Candles repariert und das meiste hat auch ewig gehalten.


    Würde es bei dem Kratzer tatsächlich erstmal versuchen selbst zu reparieren.


    Brauchst einfach ne Reparaturcandle, Feuerzeug und ne Ziehklinge.

    Kratzer bisschen sauber machen, aber nicht glätten. Nur schauen dass kein Dreck drin ist, keine Späne überstehen.


    Bei deinem Brett würde ich ne transparente Candle nehmen, da sieht man das Ruß zwar wenn man nicht aufpasst, aber sonst haste direkt nen dicken schwarzen Striemen in der Base.


    Würde nicht direkt loslegen wenn du das zum ersten mal machst. erstmal candle an und auf der Ziehklinge testen wie sich das Material verhält bzgl Ruß und tropfen, ich schaffe es inzwischen rußfrei mit der transparenten Candle, aber da muss man schauen wie man sie hält und wie lange man sie an lassen kann etc.


    Und dann im Grunde einfach drauftropfen lassen, lieber etwas zu viel als zu wenig Material.

    Dann gut auskühlen lassen und mit der Ziehklinge in dünnen Schichten abziehen bis die Base glatt ist.


    Kann sein, dass sich das löst weils zu sehr an der Kante ist, denke aber es sollte noch gehen.

    Wenns zu nah an der Kante ist hilft tatsächlich meist nur Belag ausstanzen und einkleben. Da hilft dann auch das professionelle einschmelzen meist nur Zeitweise.

    Sind halt eigentlich beide noch 5-10mm zu schmal.

    Und unterscheiden sich doch deutlich vom Team Camber.

    Würde trotzdem überlegen das Thema Boots anzugehen. Sollten die Boots zu groß sein und dann noch so weich, da tust du dir mit so breiten Brettern keinen Gefallen.

    Du hattest vorher das Team Camber? Oder war das ein Gullwing?

    Wenn das ein Camber war dann kannst du wieder auf ein Camber gehen.

    Flex und Länge ergibt sich mehr oder weniger aus deinem Gewicht. Ist dann von Modell zu Modell unterschiedlich.


    Wenn du mit dem 155w keine Probleme mit der bootlänge hattest, dann carvst du nicht, oder?

    Sonst hättest du definitiv Probleme gehabt.

    Der Kantenhalt hat auch damit zu tun. Wenn der Boot übersteht und in den Schnee kommt, das fühlt sich dann auch an wie wenn die Kante nicht richtig hält.

    Joa.. viel gibts nicht mit 28cm waist..


    Goodboards reload 167xxw

    Lib Tech Skunk Ape Camber 170uw

    LTB hat so breite Bretter

    Never Summer müsste auch welche haben.


    Evtl Ride Warpig XL oder Amplid Big Kahuna, wobei die eigentlich schon zu schmal sind.


    Evtl mal bei den Powder twins schauen. SB Powder Twin oder mind expander twin könnten breit genug sein.


    MP29,5 Boots sind halt auch schon überdurchschnittlich für 1,85m. Und die Ride auch etwas länger als andere.


    Ich habe aber auch absolut keinen Eindruck wie du fährst.. aus den 2 Sätzen kann ich das halt nicht einschätzen und auch keine Empfehlung geben.


    Willst du uns trotz allem mal deine Fußlänge verraten? Nur dass wir abschätzen ob es Sinn macht oder nicht nach so breiten Brettern zu schauen.

    6% ist schon sehr dunkel. Ist also wirklich nur was für Kaiserwetter.

    34% passt für bedeckte Tage.

    Für Nachts/Flutlicht hast dann nichts. ebenso stark bewölkte Tage. Ist nicht so, dass man garnichts mehr sieht, aber ist dann schon recht dunkel.


    14% das ist so was ich fast immer drauf habe. Geht von Kaiserwetter bis leicht bewölkt gut. Passt gut für wechselnde Tage. Wenn die Sonne scheint und sich mal ne Wolke davor schiebt alles kein Problem. Wenn du sehr hoch unterwegs bist und die Sonne richtig knallt, dann kanns mal vorkommen, dass man sich eine etwas dunklere Linse wünscht.

    59% funktioniert für alles was stark bewölkt/Nachts ist. Heller ist dann nur noch gelb/clear, das braucht man sogut wie nie.


    Also gehen schon beide Kombis im entsprechenden Anwendungsfall. Kannst du dir die Tage raussuchen an denen du fahren gehst, dann kannst du auch die dunkle Kombi fahren. Bist du als Urlaubsfahrer unterwegs finde ich die hellere Kombi angenehmer. Mit der dunkleren Kombi wirst wahrscheinlich einfach öfter wechseln als mit der hellen.

    Wie BLACKTERRIER schon gesagt hat, Die Faction sind sehr weich, und MP30 ist unüblich groß für 1,86m.

    So ein weicher Boot macht auf so breiten Brettern keinen Spaß.


    hast du vorher auch schon so große Boot gefahren?

    Deine Fußlänge wäre trotzdem interessant um zu sehen ob der Boot "nur" zu weich ist oder ob der evtl doch deutlich zu groß ist.

    Aber 260 auf 260 ist damn wohl doch zu mutig

    nö.. ich trag immer unter gemessener Größe..

    Gib dem Boot mal paar Tage, dann passt das schon.


    denke ich (88/0,75 oder 88/1).

    Das macht ja nicht wirklich Unterschied zum 89/0..

    Würde einfach die 89/0 lassen und auf Fahrtechnik achten. 89/0 ist ja jetzt auch nicht super catchy.. wenns dich da oft legt liegts wahrscheinlich an dir :)

    Leihboards sind ja meist Flat und haben oft stumpfe Kanten.. da verkantet man natürlich seltener.

    Ich mag die Strata sehr gerne auf solchen Brettern.

    Würde persönlich sicher auf ne Minidisk gehen. Falcor wäre für mich overkill.

    Wenn die Kohle locker sitzt bei dir kannst du sicher auch auf die Falcor, aber mit der Strata hast du auch ne top Bindung für deutlich weniger Geld.


    Alternativ ne Rome Katana oder Vice, aber die sind auch recht teuer.

    Das Basic oder auch das Cam-out Nitro wären Bretter in die Richtung die ich empfehlen würde.

    also entspannte hybrid camber. Da bekommt man z.B. auch bei Amplid gerade günstige Bretter.


    Aber das runtergerockte Basic ist halt seinen Preis nicht wert.


    Wenn du ein gebrauchtes in halbwegs ordentlichem Zustand für 50€ findest, why not.

    Alles andere würde ich jetzt nicht übers Knie brechen.


    Bzgl Boots im Urlaub kaufen. Die meisten probieren einige Boots über mehrere Tage an um einen passenden zu finden. Mit evtl doch noch mal umtauschen etc. Einfach einen im Urlaub kaufen birgt halt immer die Gefahr, dass er nach längerem anprobieren zuhause doch nicht passt. Würde da auch nichts überstürzen.


    Lies dir in Ruhe unseren Boot Guide durch und geh nach deinem Urlaub oder auch schon in deinem Urlaub gemütlich Boots anprobieren, aber ich würde nicht den erstbesten kaufen, sondern erst kaufen wenn du merkst, oh, das ist genau der Boot der an meinen Fuß passt.

    puh.. garnicht so easy was zu empfehlen.


    Das disaster ist schon ein sehr spezielles Brett von dem du kommst.

    Wenn ich deine Ziele so anschaue suchst du da fast schon das krasse Gegenteil.


    Würde wohl auf einen guten Mittelweg gehen und ein solides allmountain nehmen.


    fährst du denn switch?
    Wie aktiv willst du an das Thema besser werden, Fahrtechnik und carven lernen rangehen?

    Als Urlaubsfahrer ist ja oft auch die Frage, nutzt man die wenigen Tage zum Spaß haben, oder nimmt man sich aktiv Zeit neues zu lernen und sich zu verbessern.