zu wecher Größe würdet ihr mir beim Dropout raten?
159er
Du bist in Begriff, zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
zu wecher Größe würdet ihr mir beim Dropout raten?
159er
Woodcarver ist halt ein aggressives carving Board..
Recht steifes Board, almost full Camber, viel Snap..
Das will mit Technik gefahren werden.
Auch für Pow nicht das Board.
Bin mir nicht sicher ob das ist was du möchstest.
Dropout ist da deutlich mehr allmountain, mehr Partyboard, deutlich weicher obwohl gleicher Flex angegeben.
Wenn es ein Nitro sein soll würde ich, von was ich in den Thread so gelesen habe, eher zum Dropout greifen.
Wenn du was wie das Woodcarver willst würde ich eher das Banker nehmen.
Ja, für 150 bekommsts sicher los. 200 evtl auch
Kommt auf den Zustand an. Ich schätze mal grob 100-200 fürs Brett und 50-100 für die Bindung..
Wobei man für ein 5 Jahre altes Setup normalerweise keine 300€ bekommt, und das Supernova kaum jemand kennt.. Daher denke ich eher etwas weniger.
Der 27.5 drückt vorne beim Zeh schon arg aber sitzt sonst sehr gut, vor allem hinten in der Fersenklammer
Trag den mal 30min locker geschnürt und zieh dann erst fest. Vorm festziehen nochmal richtig nach hinten mit dem Fuß, dass er richtig sitzt. Dann auch mal ne Weile anlassen. Dann merkst du schon ob er passt.
Naja.. die Kratzer sehen auf den Fotos glaub schlimmer aus als sie sind, aber trotzdem eine Frechheit das so als einmal gefahren zu verkaufen..
Fährst du die Route durch die Schweiz oder östlich über AT?
Wenn du durch die Ostschweiz fährst würde ich in Laax halten
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
47
Wichtigster Punkt sind hier die Boots..
Damit solltest du anfangen..
Hier:
Die passende Snowboard-Boot Größe
findest du unsere gesammelten Informationen dazu.
Also mal gemütlich durchlesen und deine Fußlänge messen.
Ich bin ja Fan des Outerspace Living.. 163w könnte von der Breite noch passen, aber das wird bei ~120kg schon am Limit sein..
Ride Algorithm vllt.
YES Standard wäre sicher nice.
Wichtigste Infos zum Kantenschleifen.
- Verhärtungen bekommst du mit einer Feile nicht raus, dafür brauchts nen Stein.
- Es gibt verschiedene Kantenwinkel und Möglichkeiten die Kanten zu schleifen, die meisten simplen Kantenschleifer können nur eine Einstellung.
- Ein Winkel und eine Feile macht bessere Arbeit als ein Kantenschleifer mit so mini Feilchen drin.
Zum Wachsen.
Vorher bürsten ist eigentlich nicht nötig.
Wenn der Belag mal arg "verbrannt" ist kann man ihn vorher bürsten.
Wenn er arg dreckig ist reinige ich ihn indem ich wachse und das Wachs noch warm abziehe.
3 verschiedene Bürsten besitze ich nichtmal..
Kupfer nutze ich wenn nötig, Nylon nutze ich nach dem Wachsen.
Es gibt bei Korua ein schönes Video in dem Nicholas Wolken die Boardpflege recht simpel aber ausführlich erklärt.
Ich fahre selbst ein Korua, sind schon feine Bretter
Aber die sind schon anstrengend zu fahren..
Ein Chamber zum carven und sicherem Halt auf eisigen Flächen und Stabilität zum schnell fahren, gern auch etwas jibben und powder. Sonst Allmountain.
Ich hätte gern was in die Richtung Nitro SMP. Bevorzugte Marken: Never Summer, Jones, libtec.
Bzgl. Bindung habe ich eine Flow ins Auge gefasst.
Da wäre das Nitro Victoria sicher was. Allerdings ist das schon ein größerer Schritt zu deinem jetzigen Brett
Alle deine Wünsche wird ein Brett nicht erfüllen können.. Sowohl Jibben als auch Stabilität bei Geschwindigkeit wirst du nicht bekommen.
Amplid Lovelife wäre auch nice.
Rossi Diva passt auch.
Arbor Swoon Camber
Rome Womens Ravine
Ride Magic Stick
Capita Equalizer
Die Jones Boards würde ich vorher testen, gerade mit dem 3D Shape kommt nicht jeder zurecht.
Ein Risiko besteht immer.. sich komplett einzupanzern hilft auch nicht.
Seine Grenzen kennen, richtig stürzen lernen und üben hilft.
Helm und rückenprotektor helfen vor sehr schweren Verletzungen.
Das man mal ein Sturz mit Gehirnerschütterung hat das wird wahrscheinlich auch ein Polster hinter dem Helm nicht verhindern.
Das wirst du bei jedem Boot haben..
Kein Boot wird dir am Anfang perfekt passen und nach 10 Tagen auch..
go ride!
Gebraucht ist halt schwierig, weil du sie immer vorher anprobieren solltest.
Und Boots halten nicht ewig..
Aber grundsätzlich gibts da schon nen Markt für
Will das nur richtig machen lassen weil jedes mal wenn ich messe was anderes raus kommt.
Ja, zweite Person messen lassen ist deutlich besser, auch zuhause.
Wenn ich es schaffe gehe ich heute Abend mal in ein Schuhgeschäft und lasse meine Füße messen. Traue mir da selbst immer nicht so ganz.
wenn du das machst, schau, dass du die Länge in cm bekommst die gemessen wird, nicht die Größe die sie dir empfehlen.
Du kannst auch die Breite messen lassen normalerweise.
Was wären denn gute Wide Boots die ich mal testen könnte?
Einige Hersteller haben extra Wide Modelle.
Deeluxe sind von Haus aus breiter, aber eben lang.
Von der Länge her bei großen Füßen wären mal Adidas und Burton gut, die bauen recht kurz.
Im Eigenversuch hab ich ~120mm gemessen in der max. Breite, kann aber auch nur 115mm, was ja immer noch breit ist.
Ist recht breit, wäre für 305mm Fußlänge aber noch nicht mega breit. Wenn die Füße kürzer wären, wäre es schon recht breit.
Bzgl Winkel gebe ich -15/15 noch mal eine Chance. Hab das beim Umstieg aufs Warpig geändert weil ich damit eh nicht Switch fahre und es sehr viel angenehmer im rechten Knie war.
Wenn du nicht switch fährst und beim Duck Probleme mit dem Knie bekommst kannst ja auch mal forward Stance probieren. Auch wenn du dafür bisschen umlernen musst.
Auf den Linern steht heat moldable drauf, scheinbar kann man sie thermoformen, wird das einen spürbaren Unterschied machen?
Nein.. also zumindest nicht so, dass der Boot passt wenn er vorher nicht gepasst hat..
Ist es normal wirklich fest vorne anzustoßen? Oder passen mir die Boots nicht?
Bist du denn richtig hinten drin? Steig mal in den Boot und schnür ihn locker, ne Weile an lassen, dann mit der Ferse auf den Boden hauen, dass der Fuß komplett nach hinten rutscht und dann normal fest schnüren.
Die Liner sind ja hinten extra für besseren Fersenhalt ausgepolstert, wenn du da nicht richtig drin bist kommt dir jeder Boot zu klein vor..
Wäre es denn ratsam sich nach einem Switch geeignetem Board umzuschauen?
Nur wenn du viel switch fahren willst..
die meisten Bretter lassen sich wunderbar switch fahren, erst wenn das Tail ultra kurz ist oder geschlitzt oder so, dann lässt es sich nicht mehr so gut switch fahren.
Ein Twin brauchst du nur wenn du wirklich fast beide Seiten gleich viel fährst.
Meine Angaben sind von der Ride Homepage, kein Plan wo du die Angaben her hast.. Ist die Angabe auf der mobil Seite anders?