Beiträge von nitrofoska

    What is the real fact for not proposing the skate banana for advanced riders ?

    The sk8 banana is realy soft in Flex and washy on turns. May you like it or not. It's truly not for aggressive riders in search of performance und egde hold.


    It's a forgiving Board that performs well for Beginners and Advanced Riders if they know why they have chosen the Sk8Banana.

    For those who do little edge care or only with a small edging angle and tend to drift the curves, a Sk8 Banana is also suitable.


    All depends on how you like that washy feeling. Do you like it or do you want to carve with higher adging angels ?


    Why is the board so famous, although it is not made for advanced riders ?


    Many Boards are hyped.... Some are overhyped.. The sk8bana was at the Top .. i think 5-8 years ago. Its a freestyle allmountain for those who don't want to care much about edge care or just ride 5-10 days a year. And a board for those who like the soft and washy drift turns.



    3.1 True twin ? You'r sure ? when you don't use at least 50% switch riding i think a light directional board is better.

    3.2 Okay . if you like

    3.3 i would prefer the c2 Mevrin shape over the original banana..

    3.4 c2 Mervins

    3.5 okay. how long are your Boots on the Outside ?


    -----


    ---> Lib Tech Cold Brew if you dont youse swich nearly 50% .. 30% switch with the Cold Brew is fine.


    --> True Twin The Lib Tech T.Rice Pro


    --> GNU maybe the FINEST ??



    Sorry im not a specialist in Mervins Board's..


    Im more in the hybrid cambers oder s-Nose Cambers.

    So wies aussieht wird mir der 44 2/3 wohl echt reichen auch wenn er sich echt gut eng anfühlt und ich mit den Zehen ganz vorne bin aber im 45 1/3 war ich zu rutschig drin. Jetzt heisst es für ein paar Stunden Probetragen.

    Frage: haben die Zwei Schlaufen an der Zunge eine Funktion in Verbindung mit den Schnürsenkeln?

    Die Schlaufen an der Zunge gehen nach außen und beim schnüren Drücken sie dich in die Fersenklammer bzw. geben Halt über die Zunge nach unten ziehen.


    Geht auch ein Gebrauchtkauf ?? 2-3 Tage getragen sehen Neuwertig aus.

    Passen sie sich noch meinen Füßen an ? Oder ist es sogar von vorteil da schon weiter ?

    Gruß

    Klar geht das auch aber würde ich nur empfehlen wenn du genau weißt das das dein Boot ist und dir genau diese Größe am besten passt.

    Nidecker Boots sind außen auch relativ kompakt, oder?!

    Könnt Ihr gerne mit eintragen in unsere Datenbank wenn vermessen..



    Boot Aussenlänge - Datenbank -
    Hi, nachdem das Thema immer wieder aufkommt und ich in letzter Zeit mehrere Boots in den Händen hatte, dachte ich, dass wir das hier mal sammeln könnten. So…
    www.snowboarden.de


    Habe aber im Kopf das die Nidecker Boots eher länger bauen und nicht zu den kürzesten am Markt gehören.. Kann mich aber auch täuschen.

    Gilt das auch für den Response (Doppel BOA) ???

    Gilt was für den Response DB ? Die Größe ? Ja auf jeden Fall. Der Response ist sogar der weiteste von den Adidas im Fußballen Bereich.


    Response ist vom Flex her leicht unter dem Tactical. Accera ist dann noch mal etwas stiffer wie die beiden.


    Gruß

    Wie sieht es mit der Bataleon Astro FullWrap aus?

    Jo passt auch. Kannst nehmen wenn die dir Gefällt und ein passendes Angebot gibt.


    Das Alchemist ist stiff. ca auf Custom X / Ride MTNPig / Capita BSOD Niveau also etwas unter der angegeben 9/10 aber auch kein medium Flex Allmounatin aber in 159 W ist es mit Waist 26,3 aber noch nicht überbreit..


    Es braucht daher nicht unbedingt die ultra harten Kandidaten wie NX2 Cabron / Phiokka Gara etc..


    Aber eine Bindung mit gutem Response sollte es schon sein. Ist ja auch keine Freestyle Maschine sondern Ein Piste / Freeride..



    Passt also schon noch die Astro aus meiner Sicht. Du willst das Brett ja als Allmounatin / Piste nutzen.

    Astro oder Cleaver dürften sich nicht sehr viel geben..


    Viel weicher würde ich aber nicht gehen.


    Stempelt das Alchemist jetzt nicht ab (lest lieber noch mal nach https://www.snowboarden.de/for…avo-15509.html#post201217 ) nur weil ich sagte es ist etwas weicher wie angegeben. Es ist IMHO keine 9/10 .. Da gibt es andere .. Korua Bullet Train (IMHO 9/10) z.b. das ist stiffer wie das Alchemist aber auch Stiffer wie Custom X , BSOD, MTNPig etc. Also Alchemist ist keine 9/10 im Flex aber trotzdem auf MTNpig und Custom X Niveau. Also Alchemist gefühlt eine 8/10.


    Mit 26,3 ist das 159 W gerade so ein Wide Board daher im oberen Bereich vom Flex suchen aber du brauchst keine 10/10 Bindung. ( Irgendwie ist das W über die Antworten verloren gegangen. Irgendwie hat mir das gefehlt und ich war gedanklich bei einer etwas schmäleren Version.. aber egal die Bindungen die ich oben empfohlen habe passen alle auf das 159 W. )


    Gruß

    Achtung beim Adidas ..


    den lieber 2-3 mm unter gemessener Mondo nehmen !


    UND !!!!!!!


    Adidas Tabelle ist Falsch ...


    Das hier passt:


    Mondo bzw JP 260 ist EU 41 2/3

    Mondo bzw JP 265 ist EU 42

    Mondo bzw JP 270 ist EU 42 2/3


    Daher bei dir eher den 41 2/3 oder den 42 falls der erste sich wirklich nicht einträgt.


    Aber kannst mal unseren Pfon fragen z.b. das sitz erst mal ultra ultra eng aber es gibt noch nach und dann hast du einen super passenden Boot.

    Ja der Flex,. Bindung und Boot


    Das ist individuell zu sehen.


    Ich fahre das Alchemist mit NX2 Carbon.. und Adidas Accerra...


    Ist aber auch das 164W das ich bei 85-92kg bewege...


    das 159 ist das schon noch mal ein ganzes Stück leichter auf die Kante zu bekommen..

    Also nicht nur die Brett Stiffness sondern auch die Breite spielt eine erhebliche Rolle bei der Bindungs stiffness.


    Bindung gehe ich hier mit..


    Union Atlas

    Rome Cleaver

    Flow NX2 ( wennst richtig chargen willst auch die Cabron aber die normale reicht )

    Amplid Mutant / Nitro Machine

    Jones Apollo


    Die würde ich sagen passen alle gut zum 159er Alchemist.




    Boot muss sitzen und sollte schon im oberen Flex Bereich sein. Das kann je nach Hersteller im Bereich 6-9 liegen..


    Der alte Adidas Accerra ist z.b. mit 6 angegeben aber wesentlich stiffer als ein ION 8 ....

    Daher hier auch oft die diskussion zum Boot Flex .. Es fällt einfach sehr unterschiedlich aus und dann muss er noch zur Fußform passen.. Das ist ulta individuell

    Die theoretische-technischen Eigenschaften des Herstellers haben mir erstmal nicht zugesagt:

    - Steif

    - Eher was für Powder

    - Vorwiegend directional, nicht wirklich für Switch fahren geeignet

    - Steif ist es schon aber nicht ganz so wie vom Hersteller angegeben.. Würde sagen ca eine 8 von 10 und keine 10/10 ..

    - Fahre das Teil zu 95% auf der Piste zum Carven und Skifahrer jagen.

    - Ja es ist vorwiegen Directional aber ich fahre damit auch gut mal 4-5 Schwünge switch.


    Meine fahr-technischen Absichten für die Zukunft sehen nämlich so aus:

    - Ordentlich Carven lernen

    - Mehr Switch fahren trainieren

    - Spaß haben ;)

    - Das Board ist ein guter carving lehrer.. Speed im Auge behalten. Das Brett mag es schnell aber nicht überschätzen weil die Kante greift und nimmt dich mit rum in den Turn. Etwas mehr über den vorderen Fuß den Turn einleiten.

    - Switch wie gesagt kein Spezialist aber möglich.

    - Spaß macht das Teil. Gerade im Carven... Wie sagte ein bekannter beim test des Bretts.. Verdammt das fühlt sich wie cheaten beim carven an

    Bzgl. Bindung kann ich also mit der NX2 Fusion (TM) nichts flasch machen?

    Jo das wäre wohl auch die Bindung meiner Wahl für deinen Einsatzzweck und deine Wünsche...


    Größe L müsste hier perfekt passen.


    Das Stale Fish ist schon das Freeride-Fähigste von allen genannten. Hat auch eine 3D Nose. Bei Knallharten Pisten erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig, gibt aber genügend Feedback und halt wenn du es auf harter Piste einfach etwas mehr über den hinteren Fuß fährst.

    Zum switch erlernen ist das Stale Fish nicht sehr gut. Jemand der switch aber beherrscht kann auch mit dem Stale Fish ohne Probleme einen Hang im switch fahren.

    Die anderen zielen dann mehr Richtung Piste ab.


    Das Instrument wird wohl noch am nähesten am "klassischen" Board sein. Pisten Allrounder mit Fokus auf Piste/Freeride


    Das Excavator wie der Name sagt .. Piste Carving und Freeride . Weniger Allmountain tauglich.


    Amplid Killswitch ein breiterer Allrounder / Allmountain der auch etwas mehr Gripp und Speed mit sich bringt. Kleiner Charger sicher auch gut um mit mittelguten Skiläufern zu fahren.


    Soulmate ( neu da gibt es noch keine Erfahrung )


    Weston Backwoods.. Freerider mit guten Pisten Eigenschaften.

    Jumps spielen keine Rolle.. vielleicht mal über den Pistenrand in den Tiefschnee und zurück aber mehr auch nicht.

    Mein jetztiges ist auch direktional und das passt ganz gut.

    +

    Sorry, das hat etwas getäuscht, genauer gemessen komme ich auf etwa 31,2cm!

    +

    Dein Körpergewicht: 82kg


    Körpergröße: 1,79m

    +

    Piste hauptsächlich. Fahre gern schnell und versuche auch mal zu carven.


    Laut Strava scheint meine "Wohlfühlgeschwindigkeit" bei etwa 60km/h (max. 80km/h) zu liegen. Wenns zerfahrerner wird, natürlich weniger!


    ---------------------------------



    Nur mal so was mir da durch den Kopf geht... Wäre noch zu diskutieren also nicht als in Stein gemeißelt sehen:



    - K2 Instrument 160 ( Das Alchemist ist bei 5-10 Pistentagen und als alleiniges Brett etwas übers Ziel hinaus daher das Instrument )

    - K2 Excavator 158 wenn es noch etwas direktionaler sein soll und switch eine sehr kleine Rolle spielt.

    - Rome Stale Fish 157 ähnlich dem Excavator. Noch etwas mehr Pow Board wie das Excavator.

    - Weston Backwoods 157W

    - Amplid Killswitch 158 / Amplid Soulmate 161




    Gruß

    Bitte nicht immer die Materialsuchen so Zweckentfremdet ausarten lassen.. Wir könne uns doch gerne hier aktiver unterhalten


    Gerne auch aktiv Eure Meinung ausdiskutieren.

    Ich will hier bei besten Willen keinen Lehrer spielen..

    Will hier auch nichts verbieten ..


    Ja richtig das ist dein Diskussionsforum..


    - Aber man muss nicht immer unterschwellig persönliche Angriffe fahren die komplett vom Thema weg sind nur weil man damit jemanden auf 180 bringt.

    - Genauso wenig muss man immer seine Meinung durchsetzen. Es gibt zum Glück verschiedene Meinungen und alle haben eine Berechtigung.



    Also gerne Diskussion weiter hier...


    .. Aber nicht unter der Gürtellinie ja ;)

    Gibt da einfach einen Sweetspot, der je nach Körpergewicht variiert. Fahrstil, Boardflex und Bindung spielen dann natürlich auch noch eine Rolle.

    Denke das sollte alles sagen. Boardwaist Evtl noch dazu.


    Und nun wieder zurück zum passenden Wide Boot für unseren Fragesteller. Bitte nicht eskalieren lassen hier. 🙂

    Mit den Boots hat BLACKTERRIER schon recht. Ich kann es allerdings schon nicht mehr erklären. Kannst eigentlich jeden Thread im Materialbeteich lesen…. Boots sind das AundO und jeder kommt mit falschen Boots an aber ist überzeugt das sie passen… musst du selbst wissen.

    Was für ne Länge macht denn Sinn? Das burton hab ich auch schon ausgeschlossen. Aktuell bin ich bei den beiden rome (stale fish bzw ravine) bzw dem Salomon. 158/159 oder eher in die 162er Richtung. Bzw machen die paar cm dann was aus? Gewicht spielt ja ne kleine Rolle bei mir 😉

    Board erstens nach Gewicht dann nach Größe.

    Also du solltest (je nach Board) beim Hersteller in die Tabelle sehen und die Größe nehmen bei der du mit dem Gewicht knapp unter dem oberen Limit liegst. Willst ja auch 30% pow damit.


    Ravine 162 z.b

    Super 8 in 160 als Allrounder … bei viel POW 163



    Board nicht das Stale Fish. Da lieber das Ravine wie gesagt. Das Stale Fish müsstest in 157 nehmen das wird dir die Boots ausziehen.


    Ja und dann musst selbst mal erfahren was die Boots ausmachen … aber da bin ich echt langsam müde der Erklärung…