...und das auf dem Hotelzimmer?
Gibt das nicht trotzdem ne Sauerei?
Klingt aber nach nem guten Tipp!
Muss man denn spezielles Kork nehmen oder halt irgendeins?
...und das auf dem Hotelzimmer?
Gibt das nicht trotzdem ne Sauerei?
Klingt aber nach nem guten Tipp!
Muss man denn spezielles Kork nehmen oder halt irgendeins?
Habe ne Holmenkol Wachs Creme. Gefunden.. ist ok aber kaufen würde ich’s nicht.
Hält ein paar Fahrten. Man müsste den ganzen tag nachwachsen.
...und das auf dem Hotelzimmer?
Gibt das nicht trotzdem ne Sauerei?
Klingt aber nach nem guten Tipp!
Muss man denn spezielles Kork nehmen oder halt irgendeins?
Ich befasse mich aktuell etwas intensiver mit dem Thema. Die verschiedenen Universal-Wachse gleiten alle in etwa gleich gut und unterscheiden sich lediglich in der Haltbarkeit. Eine gutes Flüssig- bzw. Cremewachs hält etwa so gut wie das Wachs vom einfachen Wachsservice im Laden. Man rechnet dabei so max. 50Km. Je nach Fahrweise kann das ein halber Tag sein, aber auch eine Woche. Im Laden wird das Board in der Regel auch nur über eine Wachswalze und anschließend über eine Bürste geschoben. Das wars… Auf dieses Ergebnis / Niveau kannst du mit guter Wachspaste auch kommen. Da das Wachsen mit Paste oder Liquid Wax schell gemacht ist, kannst du das problemlos jeden Tag wiederholen.
Wenn dir das Ergebnis in Bezug auf die Haltbarkeit nicht genügt, musst du Heißwachsen lernen.
Ideal wäre, Heißwachsen zu Hause und unterwegs im Hotel flüssig nachlegen.
Traust du dir das Heißwachsen zu? Wenn nicht: Swix F4-40NC Glidewax, Raze-Cat FC200 Universal, Toko TF90 oder Holmenkol. Egal was du nimmst, es ist alles besser, als nix. Ohne Wachs hast du am Ende der Woche garantiert eine graue Base.
PS: Die Base sollte trocken und auf Raumtemperatur sein! Wenn man die Produkte in der Gondel auf eine feuchte Base draufschmiert, haften sie nicht.
Welches wäre denn ein gutes, empfehlenswertes Flüssig bzw Cremewachs?
Heiß traue ich mir zu, ja- das mache ich schon seit eh und je bei Skiern und Boards Das ist auch nicht das Problem.
Suchte jetzt nur nach einer schnellen, einigermaßen haltbarer Alternative, da ich im Hotel nicht mal eben das Bügeln anfangen kann.
Welches wäre denn ein gutes, empfehlenswertes Flüssig bzw Cremewachs?
Heiß traue ich mir zu, ja- das mache ich schon seit eh und je bei Skiern und Boards
Das ist auch nicht das Problem.
Suchte jetzt nur nach einer schnellen, einigermaßen haltbarer Alternative, da ich im Hotel nicht mal eben das Bügeln anfangen kann.
Warum nicht? Das Hotel wird ja wohl einen Raum haben, wo du Ski, Boots und anderen Krempel deponieren kannst. Da gibts dann bestimmt auch eine Steckdose
Stimmt eigentlich auch wieder.
Hab nur immer an das Hotelzimmer gedacht und auch noch nie einen Menschen im Skikeller wachsen gesehen.
Vielleicht hab ich mich das deswegen noch nie getraut.
Aber verboten sein wirds ja wohl nicht, oder?
Hast du bzw habt ihr das denn schonmal gemacht oder macht das regelmäßig immer so?
Für dieses Szenario haben mir verschiedene Wachs-Händler zuletzt das Holmenkol Betamix Red empfohlen. Zunächst zu Hause wie gehabt heiß wachsen und dann vor Ort nach Bedarf mit Betamix red liquid nachlegen um die Abnutzung des Bügelwachses auszugleichen. Die exakte Anwendung kenne ich auch noch nicht. Ich muss mich auch erst noch durchfragen und rantasten. Bürsten? Aufschütteln, auftragen nachpolieren bzw. einkorken?
Wie man jetzt genau vorgeht, wenn man abends mit gefahrener Base ins Hotel kommt, weiß ich leider auch noch nicht. Ich nehme an, Board trocknen, temperieren, vielleicht noch bürsten (ich kenne die Preproutine nicht) und dann applizieren. Anschließend mit dem Filzklotz einarbeiten.
Alles anzeigenStimmt eigentlich auch wieder.
Hab nur immer an das Hotelzimmer gedacht und auch noch nie einen Menschen im Skikeller wachsen gesehen.
Vielleicht hab ich mich das deswegen noch nie getraut.
Aber verboten sein wirds ja wohl nicht, oder?
Hast du bzw habt ihr das denn schonmal gemacht oder macht das regelmäßig immer so?
ich hab schon im Hotelzimmer gewachst. Steckdosen gibts da auch immer.
Abgezogen am Lift.
Kommt sehr auf das Hotel an.
Ich habe noch etwas zur Anwendung gefunden.
Was mir noch unklar ist, ist, wie man den „gebrauchten“ Ski bzw. das Snowboard nach einem Tag auf der Piste vorbereitet.
Alles anzeigenStimmt eigentlich auch wieder.
Hab nur immer an das Hotelzimmer gedacht und auch noch nie einen Menschen im Skikeller wachsen gesehen.
Vielleicht hab ich mich das deswegen noch nie getraut.
Aber verboten sein wirds ja wohl nicht, oder?
Hast du bzw habt ihr das denn schonmal gemacht oder macht das regelmäßig immer so?
Ich war in einer ganzen Reihe von ClubMeds, da konnte man Boards oder Ski vom hoteleigenen Service praeparieren lassen. Aber auch in den einfachsten Pensionen gibt es immer den Ski-Keller, wo oft das benoetigte Material zum Wachsen und Kantenschleifen genutzt werden kann.
Jetzt mache ich das zuhause, ich habe keine lange Fahrt bis ich im Schnee bin.
Kommt sehr auf das Hotel an.
Das sieht niemand gerne, wenn Boots und Boards/Ski mit aufs Zimmer genommen werden.
So kenne ich es auch. Es gibt sicherlich auch Häuser, da interessiert das keine Sau.
Hmm, dann schau ich einfach mal.
Kann ja alles mitnehmen zum Wachsen, nimmt ja nicht viel Platz weg.
Entweder es geht dann vor Ort oder ich muss mir was einfallen lassen.
Wobei sich das Beta liquid auch interessant anhört. Werd ich die Tage mal etwas recherchieren.
Danke an euch für den Input!
Ich würde dir gerne mehr dazu berichten, aber es ist auch für mich noch neu.
So kenne ich es auch. Es gibt sicherlich auch Häuser, da interessiert das keine Sau.
geht problemlos mit vier oder fuenfsterne Hotel:
Tiefgaragenlift benutzen oder Nachteingang und das board vom Auto rausholen, direkt ins Hotelzimmer. Wer fragt verliert.
Meist gibt es zwei geeignete Stuehle im Zimmer zum Auflegen.
So ich will euch mal eben mitteilen wie man es NICHT macht:
Mit dem KFZ-Wachs passiert folgendes: Euer Board vereist nach 2 Stunden.
Komme aus dem Lift und denke "wer hat die Handbremse hier angezogen".... also nicht machen
Ich besorge mir nun auch richtiges Wachs.
Ich besorge mir jetzt einfach mal das TOKO Liquid Wax, vor jedem Snowboardtag (meistens 3 Stunden) mal eben drüber, fertig.
Vielleicht zum Ende des Jahres nen Service und dann ist gut.
Hauptsache es bildet sich kein Eis auf der Lauffläche so wie gestern - schon scheiße wenn man aus dem Lift aussteigt und es nicht vorwärts geht
Von dem Toko Liquid halte ich persönlich nichts…
Da kannst die ganze Flasche draufballern und das ist nach 2-3 abfahren wieder grau…
Damit kommst du nicht über die Saison.
Ich sehe das wie Nitrofoska. Das TOKO Liquid ist das Flüssig-Wachs, das sich bei mir und vielen anderen bislang am Wenigsten bewährt hat. Ich glaube diese „dünne“ Suppe hat den Liquidwachsen etwas das Image versaut. Die etwas „dickeren“ Wachspasten haben bei mir besser funktioniert. Das betamix muss ich noch testen. Vielleicht testest du auch ein Easy-Wax. Vielleicht Toko EXpress racing (Paste) - wenn es etwas von Toko sein soll. Alternativ ginge auch TOKO TF90. Ich habe noch die Vorkriegsqualität mit Fluor kennengelernt. Die neue Rezeptur kenne ich noch nicht. Kannst probieren.