Beiträge von Johann Knieschluss

    Johann Knieschluss der Letzte Carve war ein beabsichtigter heelside Laydown

    Das haettest du aber dazuschreiben sollen :)

    Und ich fahr im Gegensatz zu dir meine Eurocarves mit Park/Allmtn board auch auf schwarzer Piste

    Vorsicht mit dem sich aus dem Fenster lehnen, wer weiss ob wir uns nicht mal zufaellig auf einer Schwarzen treffen...

    :*

    Winterzahn

    Meine Worte sind nicht in Stein gemeisselt und waren auch nicht an dich persoenlich gerichtet. Das Forum ist ein Diskussionsforum und nicht ein Mister-know-it-all Abnickforum; ab und zu sollte ein vorsichtiger Einwand eigentlich erlaubt sein, oder? Schon im ersten Satz habe ich den Konjunktiv verwendet: haette, koennte, Frage.


    Wie in jedem Sport - oder vielleicht bei so gut wie allem, was man so macht im Leben - gehoert eine bescheidene, aber dennoch kritische Herangehensweise bei Problemen einfach dazu. Die technischen Moeglichkeiten sind heutzutage recht vielfaeltig. Schau dir doch mal deine eigenen Videos wirklich objektiv an und ueberlege, ob es da fahrtechnisch vielleicht nicht doch etwas zu verbessern geben koennte.


    Ich arbeite seit 15 Jahren am Extremecarving-Stil (auch mit Soft) und bin immer noch nicht zufrieden.

    Wenn du sagst, du bist perfekt und die Rutschprobleme liegen am SCR, an der Stiffness, am Boot oder Bindung, am Wetter oder ganz einfach nur daran weil heute Sonntag ist, dann geht das fuer mich aber auch in Ordnung, ich will dir deine Snowboard-Karriere nicht vermiesen. Ok?

    <3 :)

    Wer ist gemeint?

    Wenn ein Board uebersteuert, also das Heck wegdriftet, dann sollte man zuerst durchchecken, ob das nicht ein banaler Fahrfehler sein koennte, bevor man sich gleich neue Boots, Board und Bindungen bestellt ;)


    Das Problem tritt so gut wie immer beim Backside Turn auf. Besonders wenn's mal etwas steiler wird. Am Board kann's nicht liegen, die Frontside klappt ja ohne zu verwischen. Schaut euch ein paar Videos von Softbootern mit Duckstance an, zB. den M. Moore, der kriegt sein Board auf der Backside (wie so viele..) einfach nicht genug aufgekantet, in keinem seiner zahlreichen Videos - und das bei wirklich flachen Pisten.


    Kein Aufkantwinkel = kein Kantenhalt.


    Warum rutscht dir dein Brett nicht weg, obwohl du beim Anschnallen im Sitzen auf einer steilen Stelle am Hang nur einen Teil deines Koerpergewichts auf die Kante bringst? Weil die Knie - und damit das Brett - stark angewinkelt sind.


    Tordierst du das Brett, indem du in der Backside die Zehen des vorderen Fusses anhebst und die Zehen des hinteren Fusses runterdrueckst, dann wird erstens der Aufkantwinkel am Tail flacher und zweitens die Biegekurve unharmonisch, der anfaengliche Carve geht in einen Drift ueber.

    Gehst du mit deinem Gewicht in der Kurve nach vorne, dann entlastest du wiederum das Heck und die Fuhre wird instabil.

    Drehst du dich in die Kurve rein und in Richtung Schnee, dann hebt sich, wie gehabt, die hintere Ferse an und verwindet das Brett.

    Beim Forward Stance brauchst du die ganzen Kruecken nicht, kannst aber ohne die beschriebenen Nachteile mit starker Rotation fahren.

    Das Gesagte gilt nicht nur fuer komplette Eurocarve Laydowns, sondern ebenso fuer ganz normale Carves.

    Also immer maximal aufkanten am Anfang eines Carving Turns, egal welcher Stance! :) , so frueh wie moeglich (Timing) und mit Schmackes.

    Der Insano hat Flex 9, was auch immer das heissen mag. Meine Hardboots sind ein gutes Stueck haerter, flexen aber trotzdem besser als die Insanos.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn du mit den Insanos wirklich tief in die Knie gehen willst, dann den Schaft des Boots nicht zu stark zuschnueren und den Anklestrap 1-2 Klicks lockerer lassen.

    Leute, kauft euch ein Swoard, dass faehrt auch mit ohne Wachs :P

    (und ist eh die beste Wahl) :saint:


    Factory edges angle - ExtremeCarving FORUM


    Maintenance Guide :!:


    Wichtig ist natuerlich wie "abgeliefert" wird :D :love: :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da ist doch kein einziger tieferer Kratzer drin. Warum dann den Belag schleifen lassen? Wenn dich die Kringel stoeren, dann geh mal kurz mit Gewebeschleifband von Tip zu Tail drueber, dann ist das weg. Ausserdem sieht man das sowieso nicht, wenn man auf dem Board steht :D Und wenn du 90% im Park bist, dann ist eh alles egal :S

    Aber Heisswachsen solltest du schon so alle 2 bis 3 Tage.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Johann Knieschluss Knieschluss mit 175cm im Treerun oder seilbahntrasse das will ich genauso wenig erleben wie ein 295mm breites Knapton board auf Piste. Wuerde ich auch nicht empfehlen, wenn es sich vermeiden laesst. Zweifelsohne gleitet ein langes board im sehr flachen pow besser als die 157er Bretter, aber da muss es enorm flach sein. Das stalefish geht schon noch in relativ flachen Tiefachneebereichen, man muss halt auch etwas vorausschauend fahren und dann eventuell eine bereits vorhandene Spur nehmen, alles kein Thema. Aber da ist dann die Steilheit wirkllich schon im Bereich des Idiotenhuegels, wo das eine Rolle spielt.

    Bei 10% Steilheit fahert das stale fish 157 einwandfrei im pow mit genuegend Auftrieb.



    Treeruns :)

    Die Baumgrenze liegt in unseren Breiten so bei 1600m. Jetzt sag mir einer wie oft er diese Saison optimale Schneeverhaeltnisse bis runter auf 1000m hatte, wahrscheinlich keinen einzigen Tag. Die Temperaturen machen dir einen Strich durch die Rechnung, da ist nix mit durch den Wald pfluegen, weil je weiter runter du faehrst, desto schwerer wird der Schnee und umso flacher wirds. Du willst ja auch wieder an einen Lift kommen, was willst du da mit diesen bunten Fruehstuecksbrettchen mit Billigbelag...

    BLACKTERRIER

    Da hast du wohl was durcheinandergebracht bei den Belaegen...

    Habe gerade ein Video entdeckt, welches ganz gut hier reinpassen koennte, da nicht nur Fahrtechnik-Tipps zum Carven (Duckstance) gezeigt werden, sondern auch auf Boots, Bindungen, Overhang, Forward Lean, Haltungsfehler, Sicherheit usw. eingegangen wird. Bisschen langatmig vielleicht, aber sonst im Grossen und Ganzen eigentlich korrekt (bis auf den Fakt, dass man mit positiven Winkeln besser carvt ;) )



    How to carve on a snowboard, Part 1.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.