Carving - Schnitzen, Einschneiden
Also geschnittener Schwung.
Carving - Schnitzen, Einschneiden
Also geschnittener Schwung.
Jedes Board kann man auf der Kante so langsam fahren bis man umkippt. Geschwindigkeit bringt Stabilitaet. Aber da braucht es keine 35 mph, das ist doch ein Witz bei 9m Radius.
🙂
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
"This is not your grandfathers camber" - was auch immer das bedeuten mag...
was mir grad noch einfaellt: so ganz frisch sieht er selbst ja auch nicht mehr aus
Na ja, die Insano gehen schonmal in dir richtige richtung.
Und zeigen auch immer haeufiger in die richtige Richtung
Das ist ein Boardshape aus den Neunziger Jahren. F2 Beamer, Burton Alp usw. Anfangs waren die asymmetrisch fuer goofy und regulars. Hatte ich auch mal.
Vorsicht, da ist eine schleichende Konspiration im Gange!
Am Ende fahrt ihr alle mit Raceboards und Hardboots, hehe..
1 2 3 4 5
Hast du deine fuenf Kroeten zusammengezaehlt?
nur 2 mal Waschen, bestimmt ein Tipp dessen Ursprung aus dem koreanischen Carvingforum stammt und es irgendwie nach Norditalien geschafft hat
Norditaliener koennen sich das leisten, die wohnen in der reichsten Region Europas. Neidisch? Wer ein bisschen rumgekommen ist in der Welt, der weiss die italienischen Skigebiete zu schaetzen, Landschaft, Essen und Trinken, Wetter usw usw. Tut mir leid fuer dich - alles um Laengen besser als da wo du herkommst
heißt die Socken fliegen bei dir nach 2 Tagen Boarden in den Müll!?
Nein, warum denn, die Socken werden nach mehreren Waschgaengen rauh, das ist ganz normal, deshalb werden die getauscht. Ich habe im ganzen Leben nicht unter Schweissmauken gelitten, falls ihr das meint
Hallo,
ich habe die neuen Bindung und Boots ausprobiert. Das Snowboard fährt sich nun etwas anders. Aber was mir auffiel ist dass ich nach 3h fahren meine Füße schmerzten. Ich habe an den Füßen auch solche Abreibungen, ich habe mal ein paar Fotos von meinen Füßen angehängt
. Ich hoffe dass dies ok ist ansonsten lösche ich die Fotos wieder. Ich stelle mir nur die Frage ob die Boots mir nicht passen da ich eben diese Abreibungen habe, an beiden Knöcheln und am linken Fuß. Ich fahre goofy.
Ansonsten muss ich die Boots umtauschen, was sagt Ihr, sollte ich bei solchen Abreibungen die Boots umtauschen? Wie gesagt nach 3h fahren schmertzten die Boots schon ziemlich.
Hier ist der Uebeltaeter
Wenn du die Socken behalten moechtest , dann zieh einen duennen Nylonstrumpf drunter an. Der vermindert die Reibung.
Ich kaufe duenne Socken von Decazzlon (synthetisch) in der Groesse 39-42 bei Schuhgroesse 43. Die Groessen 43-46 sind viel zu gross! und ueberlappen im Boot.
Nach zwei, drei Waschgaengen werden die aber rauh, wie alle Socken, dann werden die ersetzt. Die Haare am Schienbein an der Druckstelle wuerde ich wegrasieren.
Mir riecht das hier ganz penetrant nach Marketig...
Falls ich falsch liegen sollte, wuerde ich gerne demnaechst mit ein paar Fotos von Sumsebienchen auf der Piste mit ihrer Supermatic + den neuen Pants dementiert werden
Nein, er demonstriert nur, dass im Forward Turn der hintere Arm eigentlich nach oben, bzw aus dem Schnee, gehoert und der vordere Richtung Stiefel geht. Da er sich ja nirgends festhaelt und keine Schraeglage zeigen kann, kommen die Hacken nach oben. Wenn du in die Knie gehst, dann sollten deine Fussohlen immer flach aufliegen, egal ob Forward- oder Duck Stance.
Eine gute Sprunggelenksbeweglichkeit ist natuerlich von Vorteil. Deshalb haben Skistiefel und Hardboots ja auch ein Gelenk in der Schale. Bei Softboots ist das so ne Sache, da verformt sich bei jeder Vorwaertsbewegung der gesamte Boot. Ein Grund, warum die so schnell hinueber sind.
Passt schon, ich bin Deutscher. Die letzten Jahre in Deutschland habe ich in Duesseldorf gewohnt. Seit '79 in Italien, Verona.
Sieht nach dem cheater aus von der Form . 200 oder 170 ?
Cheater 200 Eff. Edge fast 170cm
Ich komme mir hier im Forum oft vor wie eine weisse Fliege mit meinem persoenlichen Verstaendnis von Carving.
Das wird meistens ueberhaupt nicht kapiert, was ich rueberbringen moechte, was das Carven angeht. Wahrscheinlich druecke ich mich einfach zu schlecht aus. Ich lebe inzwischen seit 44 Jahren im Ausland. Sprachlich gesehen verduennt sich nach und nach der Wortschatz, aber das wird wohl mehr oder weniger normal sein, man wird ja auch nicht juenger.
Und gestern finde ich da diese Videos.. ich denk' das kann nicht wahr sein - da denkt einer so wie ich
Der muss mit mir verwandt sein
Lars' Englisch hat irgendwie einen deutschen Unterbau, das hoert man raus.
Auf jeden Fall sind seine Videos interessant und es wert, beachtet zu werden.
Wer will, kann da so Einiges fuer sich rausholen.
Zu deiner Frage
Ich fahre mit Softboots ein Swoard Dual in 175 Laenge und 27 Breite.
Der Radius ist, glaube ich, mit 10,5m angegeben. Das wird dir wahrscheinlich als viel vorkommen, stimmt aber nicht, weil das Board zwar torsional sehr steif ist, der longitudinale Flex aber eher weich abgestimmt ist. Dadurch ist das ueberhaupt kein Problem auch enge Carves zu zirkeln. Das wird bei vielen modernen Shapes aehnlich sein, nehme ich mal an. Moeglicherweise auch bei Stranda, die haben auch lange Bretter.
Ich hab da gerade was in einem anderen Forum gefunden. Schaut es euch an:
Koenntest du netterweise ein paar Fotos von der Boot- Bindungs Kombination hier reinstellen, dass man sieht wie die Komponenten zusammen passen?
Nicht vergessen, dass du allen Helfern hier ein Bier ausgeben musst, das wird ganz schoen teuer bei 9 Seiten Unterstuetzung
ja auf eine Seite will ich, auf der anderen ein Paar Schuhe für ca 4 Jahre im Karton behalten ist nicht optimal...
Dilemma...
Es gibt doch Kryokonservierung. Da kannst du die Boots fuer 1000 Jahre in Kaeltestarre versetzen und dann in der naechsten Eiszeit fahren.
Der nitrofoska organisiert doch ein Treffen, da wird der Mr. W. uns endlich zeigen, wo der Bartl den Most holt.