Beiträge von Winterzahn

    Da du das Superpig im Quiver hast, welches einen Trannyshape (bzw aehnlich) hat, waere vielleicht Dart der richtige Schritt.


    Tranny kannst dir vorstellen wie ein steiferes Superpig, mit groesserem Turn Radius.


    Wobei beim Flex und Jahrgang vom TF gehen die Meinungen und Tests auseinerander... bzw da hat es Veraenderungen gegeben, soll weicher geworden sein, unter Umstaenden ist es nun auf Superpig Flex Niveau.


    Mein bockhartes altes Transition Finder ist merkbar haerter als mein altes Mtnpig, und mein Mtnpig is eine Spur haerter als das Superpig.


    Mtnpig war ein Charger, TF ist ein Mini Charger.


    Im Powder.funktioniert.das TF gut, das Dart spuerbar besser.


    Beim Springen auf Piste oder sidehits ist das TF besser als das Dart.


    fuer switch sind beide nicht , bzw nicht so gut geeignet, Dart verhaengt sich recht schnell switch, und TF is wegen taper und Asymmetrie auch nicht gerade das Beste, zumindest beim Switch Fahrgefuehl. Superpig ist da eine Spur symmetrischer.


    Im Powder Dart besser als TF und TF vermutlich noch ein klein wenig besser als.Superpig.


    Dart ist der Spezialist fuer tiefen Pow und Piste tiefes vorwaerts carven.


    Pencil dann die schnellere Variante , muss laenger und schneller gefahren werden damit im powder float entsteht und auch auf Piste nicht mehr zum tiefen vorwaerts Carven geeignet , und hat auch weniger Kantengrip als das Dart. Kantengrip beim Pencil hat hier im Forum noch keiner so richtig beim Carven gemocht.

    TF war gut, Dart das beste beim Grip.TF also irgendwo dazwischen. Haengt aber auch viel vom Schliff und der Pflege ab, TF bekommst bei nicht perfektem schliff schon echt sehr leicht in den Drift, definitiv ein driftwilliges board. Dart ist wenig driftwillig.

    Ich habe die Schuhe nie gemessen und – was noch wichtiger ist – ich bin zu faul, jetzt nach unten zu laufen, um sie zu holen... Deshalb: DANKE! 😆

    Ich habe ein paar Burtons ausprobiert, und sie fühlen sich kürzer an als die ADV (auch in 27.5). Aber die Außenschale ist etwa 0,5 cm größer – ich vermute, das liegt am Liner.


    PS das fehlenden Forward Lean stört mich...ich kann das nicht mehr leisten...

    turms wir sind hier nicht deine Diener...


    haha zu faul.. ich glaubs nicht :D

    turms Adidas ADV MP275, aussenlaenge gemessen am Tuerstock 295mm


    effektiv in Bindung rutscht er wegen highbackknubbel und fehlendem fwd lean ca 5mm nach vorne, was ein Ion zB nicht tut.


    effektiv sinds dann immer noch mindestens 5mm kuerzer als Ion.


    Mich wundert die Frage etwas, du hast ja den ADV mindestens eine saison gefahren, in selber Groesse, oder?

    ja mit den Supercarvern musst vorsichtig aein, da brauchst dann schnell Hardboots.


    Und das musst vorher testen.

    sonst gibst viel Geld aus , und der Spass stellt sich evenutell (oder sogar sehr wahrscheinlich) nicht ein.


    Sehe ich auch an meinem Eliminator 166

    werde mit dem board noch ein paar laydowns machen , dann kommt es weg, und der ungeliebte fwd stance ist dann auch Geschichte.


    Duck und Softbootbretter machen einfach mehr Spass.


    Und mit dem Mtnpig kannst beim swoard event schon teilnehmen, hab ich damals beim swoard event in tux auch so gemacht.

    Ich hab eine Frage zum Basekabte feilen.


    Diese und andere Halterungen setzt man im 45 Grad Winkel an. Alle meine Feilen haben die Rillen auch in 45 Grad. Brauche ich da ne spezielle Feile?

    normale 30cm lange Metall Schlichtfeile vom Baumarkt, Spitze mit tesa umwickeln und dann Druck an der Kante und quer oder schraeg zur Snowboard Laufrichtung feilen, sonst kommst nicht voran, ich musste einmal 0.3 mm Kante base seitig abfeilen, da waere ich mit der 10cm Feilenhalterfeile Tage dran gewesen,

    die ganzen Videos mit kurzer Feile von oben..vergesst es wenn ihr 0.3 mm abtragen wollt.


    besonders unter den Bindungen musst du baseseitig mehr abtragen.



    Viel Arbeit, aber es lohnt sich, das board faehrt sich danach wie neu


    nitrofoska kennt den Zustand vor und nach dem baseseiten Feilen von meinen Dimension Snowboard, er meint es waere Unterschied wie Tag und Nacht :)

    Einen gut sitzenden Boot muss man nicht so

    Ich hatte ja in dem Thread auch schon geschrieben, mal die MP28 anprobieren. Weiß nicht ob du das gemacht hattest.

    Normalerweise dauert es länger als 4-5 Stunden bis der Boot zu weit wird, evtl wäre ein 28 besser gewesen.


    Beim Thema Heellift kannst du mal den Liner rausnehmen und anziehen. Dann schauen ob dein Knöchel und die Ferse in der dafür vorgesehenen Fersenklammer sitzen. Sitzen die zu tief kann man da auch unterlegen.



    bei 285mm gemessen und Burton MP285 gekauft...muss die Messung dann aber ordentlich daneben gewesen sein


    sonst kann da kein nennenswerter Heellift sein,

    auch das Zuknallen klingt seltsam. Einen so engen Boot knallt man schon freiwillig nicht mehr zu, genau wie Powderjoe schrieb.


    In so einen Boot schluepft man schon voll geoeffnet nur mehr schwer rein und schwer raus.


    Vielleicht doch am Tuerstock noch mal messen , Ferse und wade gegen Tuerstock gepresst., zehen am Boden markieren, distanz messen.


    irgendwas passt hier noch nicht?


    Bitte mal die Messung posten, duenne oder keine Socken bei der messung verwenden.

    wenn die zehen schmerzen hat es meist einen von folgenden gruenden:


    1) Boot zu gross gekauft , Zehen krallen sich fest , versuchen Halt zu bekommen an der Sohle, Zehennaegel bleiben verschont und heile, egal ob maximalngestutzte Naegel oder nicht..

    Meist auch Ristschmerzen durch das Zehenkrallen. Zehenmuskelschmerzen, Kraempfe. Fahren und zu Fuss gehen schmerzhaft, ueber Wochen.


    2) boot eng und passend gekauft, Zehennaegel vor erster Fahrt nicht gestutzt, Naegel laufen nach erstem oder ersten Tagen blau an, schmerzfreies Fahren wird ziemlich unmoeglich. Naegel bleiben mindestens 6 Monate blau.



    3) boot zu eng gekauft, zehen kruemmen sich stark, naegel in gefahr, kaeltegefuehl, dauernder Druck, selbst mit stark gekuerzten Naegel,

    Oft auch die seitlichen Zehen mit Blasenbildung.an der Haut.


    4) Fusskrampf: Boot am morgen zu stark zugeknallt, manche wie ich vertragen auch keine Kompressionsstruempfe, die koennen auch Kraempfe auslösen. Ziemlich schnell behebbar, meist keine laengere Auswirkung.


    wenn deine Eingangsmessung richtig war,. 285mm am fuss gemessen und du Burton Ion 285faehrst bist du falltechnisch eher bei

    2) 3) 4)

    das ist richtig.

    ihr muesst 40 mal an einem Tag einen steilen Schlepper mit einem Skifahrer hochfahren der den Buegel in einer unguenstigen Hoehe hat,

    dann seid ihr anderer Meinung :)


    Dann ist der Oberschenkel durch


    Am besten board auch noch schlecht oder falsch gewachst, dann gibts doppelte Punkte.

    probier mal ohne Kompressionssocken , mit normal mitteldicken langen Skisocken, und mit lockerer Schnuerung am Morgen.



    Glaube damit ist dann schon alles behoben.


    An Stance und Bindung vorerst nix heraumschrauben, alles beim stance bei alten Einstellungen lassen, die nicht geschmerzt haben

    Habt ihr eine Idee, ob der Bindungswinkel etwas damit zu tun haben könnte oder ist das eher unwahrscheinlich. Dann könnten ich den nächste Woche auch nochmal anpassen.


    Gruß

    Marco

    Bindungswinkel haben nur dann etwas damit zu tun wenn es fuer dich ein neuer, bisher nicht verwendeter stancewinkel ist , daa kann dann Aerger machen. Aber wenn das immer schon deine stancewinkel waren mit denen du problemlos fahren konntest, dann nicht.


    Boots anfangs am morgen lockerer schnueren sollte aufklaeren, koennte dann mit der schlechten Blutzirkulation am Start oder der Boa Knopf Druckstelle zu tun haben.


    Und bei mir haben Kompressionssocken zuletzt den meisten Aerger gemacht,


    bin auf normale skisocken, stark soul von e.bay umgestiegen,, die Compressions Socken Fusschmerzen haben mich fast verrueckt gemacht , das waren 2 schmerzhafte Tage bis ich die als Ursache festmachen konnte

    Welche Marke Modell könnt ihr denn dann empfehlen? Wie gesagt bitte unter 300€

    vielleicht einen der stifferen Salomons, ich war selbst mit dem einfachen flex 5 salomon faction boa zufriedener als mit dem ruler, auch von der Haerte leicht stiffer, aber da gibts genug steifere die besser aufs flagship passen.


    Salomon dann aber exakt auf MP kaufen, MP290


    Aufs flagship passt sicher auch ein Insano, habe aber Zweifel dass der mit der Supermatik gut harmoniert.


    SixtyNiner hat flagship und kennt salomon und insano

    Gibt hier auch genügend Leute die Burtons in MP Größe oder sogar darunter fahren..


    Nur weil das bei einem persönlich nicht geht, gilt das nicht für alle.

    ja ich kenne ein paar Leute im Bekanntenkreis bei denen Burton exakt auf MP nicht klappte...

    und keinen der das so mit Burton traegt, klar die Aussage ist nicht in Stein gemeisselt, und 100% allgemeingueltig.


    Nichts gilt fuer alle, auch nicht die Aussage Burton exakt auf MP muss passen.


    und wenn das Sohlenbild weiter oben stimmt, und die Messung auch, dann wurde da definitiv schon mal nicht zu gross gekauft.


    Und.... was unklar ist... ist der Nagel angelaufen oder nicht?


    Ebenfalls, wurde der Nahel vor den Boarden bis aufs Nagelbett gestutzt, als er noch nicht angelaufen war?


    falls der Nagel mal angelaufen ist, tut JEDER passende Boot weh. Dann hilft nur 6 Monate Pause ohne den grossen Onkel auch nur einmal durch Treppenanstosser wieder zu entzuernen.

    Wer den angelaufenen Nagel ganz weg haben mochte muss eher 9 Monate bis 1 Jahr pausieren.


    kann ich seit dieser saison bestaetigen, ich fahr die gesamte Saison mit angelaufenem Nagel ind Zebenschmerzen, ein Tag klappt, 2.in Folge wueden nicht mehr klappen, der Nagel ist tiefblau,.Zehe schmerzt enorm.


    Und fuers Flagship definitv keinen Ruler mehr, der ist zu weich fuers Flagship, die Polsterung auch eher problematisch, von geringerer Qualitaet.

    ja wuerde auch vermuten Zunge in Verbindung mit zu duennen Skisocken.


    zumindest so wars bei mir.


    Nachdem ich normal dicke hohe skisocken hatte und am Tagesanfang lockere Bindung und Boots war das Problem wie weggefegt.


    Hauptursache waren bei mir entweder zu grosse Boots, Kompressionssocken oder zu duenne Socken oder zu eng geschnuerte Boots und Bindung am Morgen.


    Was sagt die Fusslaengenmessung, Ferse an Tuerstock pressen , Zehen markieren, laenge messen und welchen MP hat der Boot?

    Sie sind definitiv nicht zu groß, wenn ich meine Zehen nicht Strecken kann ohne schmerzhaft vorn anzustoßen.


    Ich stoße vorn gegen durch das reinrutschen in die Bindung, aber bedeutet, dass mehr Druck auf die Zehen kommen, nicht, dass sich der Fuß bewegt.


    also da ich auch unter anderem Burton Boots fahre kann ich es nachvollziehen ,

    Das Sohlenbild und die Blauen Naegel /Zehen kommen schon vom engen Boot (hast du eigentlich immer die Fussnaegel gekuerzt bis das Weisse weg war?? ich hab das diese Saison anfangs einmal verpasst, und nun drueckt mir mein sonst genau passender Boot den blauen Nagel trotz kuerzen, dass da ich da teilweise echt fluchen muss.


    1) bei gemessenen 28.9mm ist MP 29 Burton wirklich schon ... an der Grenze, sehr sehr knapp, waere mir auch zu knapp, wuerde auch auf 295 gehen bei Burton


    -->> aber du darfst daraus nicht den Schluss ziehen dass es bei anderen Herstellern genauso ist,

    Boots manchee Hersteller muss man exakt auf MP oder sogar Boot MP leicht unter Fuss MP kaufen. Bei Burton kannst auf MP295 gehen, bei anderen Herstellern, besonders Salomon und Deeluxe nicht, da.wuerde ich bei MP290 bleiben.



    2) zweitens den Stottern am Heelside Kurvenausgang kommt aus zu wenig Druck am Vorderfuss , du musst den Vorderfuss ferse zum Kurvenausgang druecken in der zeiten haelfte vom Turn. Einfach Vorderbein etwas mehr strecken, Ferse gezielt ans Kurvenaeussere druecken, das beruhigt das board wieder und es bleibt im Carve.



    ----++

    p.s. kauf keinen Ruler mehr, besser einen Ion, der passt auch vom Flex besser zum Flagship.

    und.. falls du einen blauen Zehennagel hast wird auch bei neuem passenden Boot diese Zehe immer schmerzen... einzige Abhilfe : mindestens 6 monate kein Boarden+ dann bei Wiedereinstieg Naegel IMMER einen Tag davor kuerzen so weit es geht, bis ans Nagelbett ..

    SnowBug, ja von Darcy Sharp Leichtigkeit trauemen wir alle.


    Blubbs

    Versuch mal die Sturz und Abrolluebungen zuhause , angeschnallt im Garten zu machen, falls der Garten verfuegbar ist Lass dich beim Rueckwaerts fallen am anfang stuetzen , vom partner. Wichtig ist dabei die knie gedanklich hochzuziehen, vor dem Abrollen. Du musst die Distanz Steissbein zu Backsidekante reduzieren. Das hat mir am meisten geholfen.


    Ich kann am Eishang umkippen /stuerzen ohne steissbeinschmerz, mit der Methode, ohne Crashpant


    Rueckenpanzer, Knieschoner , Ellbogenschoner und Helm nie vergessen. Crashpant hosen helfen auch etwas, bei falscher Sturztechnik kann auch die Crashpant Hose den Bandscheibenschaden nicht verhindern. Und niemals gestreckte Arme beim Stuerzen.


    Die Uebungen sind in dem Video, das ich gepostet hab genau erklaert.



    Und du verbrauchst keine wertvolle Pisten/ Urlaubszeit mit den Uebungen zuhause


    Die Angst verschwindet bei gekonnten Falluebungen am Schnellsten.


    Dafuer musst du diese Uebungen sehr oft wiederholen.


    Stuerze und Verkannter gehoeren leider beim Snowboarden dazu, schmerzfrei Stuerzen zu lernen ist elementar.

    kann dem nicht zustimmen, dass es fuer die Oberschenkelinnenseite mit skifahrer entspannter ist.

    Liften mit Skifahrern ist doch viel entspannter und einfacher. Das steuern lenken fällt weg, übernimmt der Skifahrer.


    Das einzige was wegfaellt ist das Steuern.


    Dafuer nimmt der Druck an der Innenseite des am Oberschenkels zu, da ja die Buegelposition in der Hoehe , wo er am Oberschenkel anliegt mit Skifahrer an der Seite kaum mehr verstellbar ist,


    und man muss den Buegel mit Skifahrer am auesseren Rand benutzen und kann ihn nicht mehr relativ mittig nutzen (wie beim allein Fahren), Kraefte und das Einschneiden des Buegels werden mit Skifahrer staerker... und es ist immer die selbe Stelle.


    Andermatt

    crashpants mit etwas polsterung rundum gibt es


    Schützer TSG - crash pant carna black (116) Größe: XS | SNOWBITCH.DE
    Schützer TSG - crash pant carna black (116) Größe: XS | SNOWBITCH.DE
    www.snowbitch.de



    falls ich gezwungen waere, immer am steilen Schlepplift zu fahren, dann wuerde ich mir so etwas zulegen oder meine Crashpad Hose selbst modifizieren.


    fuer Leute die aber nur 50% des Tages Schlepper fahren, fuer die ist haeufiges Alleinfahren und Anpassung/ Verstellung der Buegelposition waehrend des Fahrens mM ausreichend.


    Aber mit Skifahrer an der Seite und 50% Schlepper und jeden Tag 7 Tage hindurch Ganztagesfahren wird selbst das hart

    Das klingt ja schon mal interessant, das bedeutet doch auch, dass der Bügel an der Hüfte am hinteren Bein (im Zweifel ausserhalb der Bindung) anliegt, womit das hintere Bein sich "vor" dem Bügel befindet, also ähnlich meiner Idee beim Posi. Und wenn das relativ gut geht, sollte einem Test nichts entgegenstehen!

    Falls also noch jemand in der nächsten Zeit boardeln geht, bitte auch mal ausprobieren und berichten, egal ob Duck oder Posi!

    also an der Huefte / Gesaess schmerzte mir der Buegel noch mehr, ich hab das schon paar mal gemacht, wenn die innenschenkel schon blau waren. Ist keine Dauerloesung, hat schon seinen Grund warum so gut wie alle den T bar buegl zwischen die beine nehmen.


    was hilft: allein T bar fahren (mehr spielraum)

    man kann besser entlasten


    und crashpant oder Hose mit polstern an der Stelle.


    wer ein guter Fahrer ist und den gesamten Tag ausschliesslich T Bar faehrt, fuer.den lohnt sich so eine Hose.


    Ich harte mal den Fall dass ich nur T Bar gefahren bin, Steilpiste einen Tag... da war danach alles blau. Bessere Crashpant und allein Fahren haette da definitv geholfen, war aber zu zweit mit Skifahrer unterwegs.

    Du muesstest nach einem passenden Adidas Boots suchen, auf kleinanzeigen, dann spaerst noch mal 7mm ein. Die Adidas sind 7mm kuerzer als die Burton, bei gleichem MP.


    und die +-18 grad Stance


    Sohlen kann man auch anflexen


    was ist eigentlich dein Ziel? 80 Grad? fuer 80 muesstest noch vieles aendern., bis hin zur anderen Bindung, sofern du am selben board bleibst.


    zum normalen Fahren muss das momentan eh ausreichend gut klappen, zum tiefen Carven ist das noch nicht ausreichend.