Der ultimative Wachsthread

  • nimm den base cleaner.


    Nur mit buersten und neuwachsen arbeitest mit der Zeit immer mehr Dreck rein.


    aber Reinigen mit cleaner wuerde ich nur bei Wachssortenwechsel oder fruehestens nach dem fuenften mal wachsen.

  • als Reiniger geht Waschbenzin. Blos kein kaltreiniger oder alkohol haltige reiniger.


    Mit den reiniger entfernst du den deinen dreck, der bein bügeln in die poren reingehen würde, und diese dann verschließt.


    Wobei ich den schmutz nur habe wenn ich in der Halle war, oder letztes jahr mit den saharasand. Sonst ist der lappen nach den abwischen meistens sauber was schmutz angeht.


    Also bei Sauberen "Bergschnee" recht es den reiniger zu nutzen wenn das board nach den urlaub eingelagert wird.

  • nimm den base cleaner.


    Nur mit buersten und neuwachsen arbeitest mit der Zeit immer mehr Dreck rein.


    aber Reinigen mit cleaner wuerde ich nur bei Wachssortenwechsel oder fruehestens nach dem fuenften mal wachsen.

    Das ist ein guter Ratschlag. Womit bürstest du? Und bürstest Du vor dem Wachsen?

  • Das ist ein guter Ratschlag. Womit bürstest du? Und bürstest Du vor dem Wachsen?

    klar vor dem wachsen versuche ich das alte wachs und schmutz mit der kupferbuerste rauszubekommen.

    schmierige substanzen bekommt man damit nur schwer raus. Erkennt man aber an dunklen Stellen in der Base. Da hilft dann wax cleaner.


    Man kann es auch punktuell einsetzen.


    Farbige nicht weisse Bases sind die besten zum Erkennen des Basezustandes.

    Vergraut, weisslich: verbrannter Belag.

    dunkle Flecken: Schmutz

  • Kannst auch heiß Wachsen, und das Wachs warm abziehen damit der Dreck wegkommt. Danach auch bürsten und erneut wachsen.


    Ach zum Abziehen wenn’s mal eilt und man in Powder muss und die abziehklinge vergessen hat. Das Wachs fährt sich auch runter. Bremst die ersten 100m auf der Piste dann läufts.

  • Moin, ich möchte ja zukünftig selber wachsen. Board und dir Ski meiner Freundin.


    Habe mir jetzt ein Reisebügeleisen (Unterseite top in Schuss) in kleinanzeigen geschossen.


    Welches Wachs sollte ich für meine Base nehmen? Reicht ein allround Wachs oder sollte ich verschiedenen nehmen?

    In diesem Post findest du einige Wachse, die im Verlauf des Threads genannt wurden.



    Aufgrund der Empfehlungen hier hatte ich bislang immer das Toko All-In-One Universalwachs. Ich bin nun auf Betamix Red und Betamix Red Liquid umgestiegen. Wichtiger als das Wachs sind die Bürsten. Beim Bügeln aufpassen. Wenn das Wachs raucht, ist das Eisen zu heiß.

    -

  • Toko All in One passt schon für 90%


    Wenn es für Halle oder viel Kunstschnee ist dann lieber etwas härteres Wachs...

    Swix PS7 oder so etwas. Damit fahre ich diese Saison echt gut.


    Racing Wachs ist mir dann ehrlich gesagt etwas Perlen vor die S..... Daher irgendwo in diese Richtung Allround gehen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Die Racer lösen das Problem der tagesaktuellen Wachs-Anpassung mit einem Universellen Basiswachs und einer zusätzlichen Schicht Spezialwachs.


    Mein Anspruch ist das nicht. Ich möchte nur nicht festkleben und meine Base soll nicht trocken laufen. Mehr möchte ich mit dem Wachs gar nicht erreichen.

  • ja das allzeit perfekte Wachs und die perfekte Base gibt es nicht.


    Ich fahre in der Hauptsaison das Toko All in One Univeralwachs und ab Ende April das gelbe Toko Wachs.


    Manchmal ist man am Ziehweg vorne dabei.. manchmal ist die Wachs Base Kombi suboptimal und man ist eher bei den Langsamen am Ziehweg.


    Spoon, Doppelspoon und Detunte Kanten machen am Ziehweg auch schneller.


    Wer ein Carving board mit 0/88 Grad hat, ist auf dem Ziehweg selten der schnellste.

    Oft wird der negative Einfluss der Kante auf das Gleitvermoegen unterschaetzt.


    Gutes Flatbasen und die richtige Boardbelastung haben auch Einfluss. Wer Tick zu stark unguenstig aufkantet verliert speed im Flachen und am Ziehweg. Moeglichst wenig Kante einsetzen ist dann das oberste Gebot.

    Ausserdem ein Gespuer dafuer welcher Board teil gerade zu wenig Wachs hat. Und dann eben auf leichten Nosepress oder Tailpress oder Knieschluss umstellen.


    Man muss immer den Wachs Kompromiss finden, der fuer einen selbst passt. Fahrkoennen und ein Gespuer fuer die Base kann das Gleitverhalten auch enorm beeinflussen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Jetzt mal ne ganz ganz dumme Frage und werft nicht direkt mit Steinen:

    Gescheites Carnauba Auto-Wachs hat da vermutlich nichts zu suchen?

    Ich hab mir nen 3cm Cut mittig auf der Lauffläche durch einen Stein geholt. Repair-Candle ist gerade angekommen, will den Cut heute Abend säubern, auskratzen und dann befüllen damit keine Feuchtigkeit eindringt (ist schon relativ tief). Da ich noch nichts zum Wachsen zu Hause habe dachte ich, könnte man die Stelle ja eben etwas Autowachs draufhauen.....


    Gesteinigt werde ich in 3.....2.....1...

    ### Ich bin nicht erwachsen, ich sehe nur so aus.

  • Ehrlich gesagt keine Erfahrung damit.. aber ich würde mal behaupten es ist eher suboptimal..


    Ob das der Base schadet kann ich nicht sagen, aber es wird ziemlich sicher nicht lange halten.


    Dann lieber in nem Shop nen Brocken Skiwachs kaufen und nur aufreiben.

  • Hier, für dich: 🪖


    Ich kenne das Carnauba-Wachs es ist sehr weich und schmilzt schon bei Körperwärme. Ich glaube, das hält nicht. Da gibt es sicher bessere Ski-Wachs-Produkte, die sich ebenso leicht anwenden lassen.


    Ich hoffe, die Macke geht nicht bis aufs Holz

    Keine Frage, es wird vermutlich nicht lange halten. Ich will morgen Abend Flutlichtfahren und will da nur eben eine Schutzschicht für die 3 Stunden drüber haben nachdem ich das Loch gefüllt habe.

    Ich bin mir nicht sicher ob es bis aufs Holz geht. Wir Männer können Längen/Tiefen schlecht schätzen :D

    Rein vom Gefühl (ich bin gerade nicht zu Hause, weiß aber noch wie tief der Fingernagel ungefähr rein ging) 2-3mm tief, 3cm länge. Ist schon scheiße - aber zum Glück nicht an der Kante. 3-4 cm von der Kante weg.

    ### Ich bin nicht erwachsen, ich sehe nur so aus.

  • Das ist sehr umsichtig von Dir. Ich habe mir genau für diesen Zweck Cremewachs Paste und Liquid Wax besorgt. Das sind dann tatsächlich Produkte für Ski und Snowboard, die aber ähnlich wie Autowachs angewendet werden. Auftragen, abtrocknen lassen, abbürsten / polieren.


    Eine Auflistung findest du ein paar Seiten zurück.


  • also wenn der Kartzer bis auf's Holz geht, sieht man das. Ich spreche da (leider) aus Erfahrung ;)


    In dem Fall sollte dann erst Epoxidharz auf das Holz und dann den Rest mit der Repair-Candle auffüllen. Wenn es nur Belag ist, dann reicht die Repair-Candle.

  • Ich bräuchte mal wieder eure Expertise.


    Thema schnell nachwachsen im Urlaub:

    Hatte mal das Toko Express Flüssigwachs. Das fand ich, wie einige von euch auch, irgendwie so gar nicht brauchbar.


    Ein paar Seiten zuvor gab es eine "Empfehlung" für Paste oder Creme.


    Könntet ihr mir dazu etwas mehr sagen bzw eure Erfahrungen mitteilen?

    Fahre bald 8 Tage am Stück und da möchte ich das Brett etwas zwischendurch nachbehandeln.


    Danke schonmal

  • Ich hab auch mal Flüssigwachs probiert, das hält nicht lange..

    Cremes halten glaub auch nicht wirklich lange.


    Was ich mache ist einfach nen Wachsblock nehmen und aufreiben und dann entweder mit nem Fön drüber und Bürsten, oder einfach mit nem Korkblock einreiben.