Vans Snowboardboots - schlechte Qualität!?

  • Aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal meine Erfahrung bzgl. Qualität und Garantie bei Vans teilen.


    Die Boots, um die es geht sind aus der aktuellen Saison und haben noch keine 10 Tage hinter sich. Es handelt sich um das Damen Top-Modell „Luna Ventana Pro“. Leider haben die Boots erhebliche Verarbeitungs- und Qualitätsmängel.

    Am Ende des Powerstraps hat sich der Kleber gelöst und die Liner haben im oberen Bereich bereits starke Abnutzungsspuren und sogar Löcher - aber lassen wir die Bilder für sich sprechen:



    Dazu dann die Antwort vom Vans „Kundenservice“:



    Vans räumt hier also keine Qualitätsmängel ein und schiebt es entweder auf Unfälle, unsachgemäße Pflege, Nachlässigkeit, normale Abnutzung oder den natürlichen Zerfall von Materialien. Um das noch mal klarzustellen: Die Boots sind keine 10 Tage alt!


    Ich selber fahre momentan den Invado Pro 23/24, d.h. aus letzter Saison und den aktuellen Infuse 24/25. Den Infuse nutze ich zum Splitboarden und war diese Saison leider erst 1 Tag unterwegs. Daher kann ich dazu noch nicht viel sagen. Mein Invado Pro hat jetzt irgendwas zwischen 20-40 Tagen Einsatz hinter sich und weist auch schon die ersten Mängel auf. Am rechten Boots löszt sich an der Ferse die Sohle, am Linken fängt es auch schon an. Bis zur letzten Saison hatte ich einen Invado Pro aus der Saison 21/22, den ich sowohl zum Snowboarden, als auch zum Splitboarden genutzt habe. Der Boot hatte deutlich mehr Tage auf dem Buckel und hatte bis dato keine Mängel. Ich habe den Boot Mitte letzter Saison sogar noch für über 100€ verkauft und das lediglich, weil er mir mittlerweile zu weich geworden war. Man kann also sagen, dass die Qualität über die letzten Jahre immer mehr nachgelassen hat. Schade Vans.


    Mein nächster Boot wird wieder ein Thirtytwo.

  • Hmm, nach 10 Tagen schon ein Loch im Liner...das wäre für mich definitiv ein Garantiefall!

    Zum Glück hast du den Testbericht geschrieben, hab nämlich aktuell auch den Vans Infuse zur Anprobe hier liegen, aber nach deiner Erfahrung und dem Feedback vom Support von Vans werde ich den evtl wieder zurück schicken...schade, weil der Boot macht eigentlich einen guten Eindruck und passt auch ganz gut 😒

    Dann fahr ich lieber erstmal mit meinen Nitro's weiter und warte auf deinen nächsten Testbericht vom Infuse 😜

  • denke mal das locht kommt vom klett, das reißt schnell den dunnen stoff kaputt, wenn man nicht genau klettet, aber da hätte man in den bereich eine andere lösund machen müssen, wenn da klett dran zerren und scheuert kann muss ne stabile glatte stoff fläche drumrum her.


    Und bei der Lasche, da gehört das klett eindeutig nach den kleben mit vernäht.

  • denke mal das locht kommt vom klett, das reißt schnell den dunnen stoff kaputt, wenn man nicht genau klettet, aber da hätte man in den bereich eine andere lösund machen müssen, wenn da klett dran zerren und scheuert kann muss ne stabile glatte stoff fläche drumrum her.


    Und bei der Lasche, da gehört das klett eindeutig nach den kleben mit vernäht.

    witzigerweise ist das beim Vorjahresmodell genauso gelöst, wie beim Aktuellen - nur eben qualitativ besser.

  • 100% sicher bin ich nicht, aber ich habe den Eindruck, dass die Qualitätsstandards bei Schuhen allgemein gesunken sind. Das betrifft nicht nur Vans, sondern auch Marken wie Salomon und Burton (soweit ich weiß). Ich habe ein Paar Vans von 2009, die immer noch einwandfrei sind, und im September habe ich ein weiteres Paar gebraucht gekauft. Diese gebrauchten Schuhe stammen aus dem Jahr 2019, wurden aber kaum getragen. Ich habe sie etwa 10 Tage lang genutzt, und die Innenschuhe (Liners) sehen noch aus wie neu. Auch das Paar von 2009 weist keinerlei Mängel auf. Allerdings liest man in US-Foren gelegentlich von ähnlichen Problemen.


    PS deshalb wolltest du 32 probieren?

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Vans räumt hier also keine Qualitätsmängel ein und schiebt es entweder auf Unfälle, unsachgemäße Pflege, Nachlässigkeit, normale Abnutzung oder den natürlichen Zerfall von Materialien. Um das noch mal klarzustellen: Die Boots sind keine 10 Tage alt!

    Das ist meiner Meinung nach keine „normale Abnutzung“ und auch kein „natürlicher Zerfall“ sondern eine ungeeignete Materialpaarung von Velcro auf der einen und einem zu empfindlichen Stoff auf der anderen Seite.


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das abzustellen. Es gibt Klett-Material, das haftet ausschließlich an seinem Partner und nicht an anderen Textilien. Dieses Spezial-Klett ist dadurch sehr Materialschonend. Zum anderen könnte man im Umfeld der Klettflächen robustere Materialien wählen, die sich nicht gleich auflösen, wenn sie unbeabsichtigt mit Klett in Kontakt kommen. Klettverbindungen sind an dieser Stelle zwischen Zunge und Schuhschaft branchenüblich. Lösen sich deshalb alle Boots nach 10 Tagen auf? Nein. Dass es möglich ist, Klett-Material so einzusetzen, dass die Dauerhaftigkeit des Produktes gewährleistet ist, zeigen andere Hersteller.


    Bislang hast du nur einen Standardtext vom Hersteller bekommen. Ich würde mich daher nun vorzugsweise an deinen Vertragspartner, den Verkäufer wenden und dort deine Sicht der Dinge schildern. Du vertrittst die Auffassung, dass es sich um eine ungeeignete Materialpaarung handelt. Falls man da anderer Meinung sei, bittest du um eine Stellungnahme in der man dir bitte darlegen möchte, was hier ihrer Meinung nach die Schadenursache war und warum dies nicht durch die Sachmängelhaftung abgedeckt sein soll.

  • Bislang hast du nur einen Standardtext vom Hersteller bekommen. Ich würde mich daher nun vorzugsweise an deinen Vertragspartner, den Verkäufer wenden und dort deine Sicht der Dinge schildern. Du vertrittst die Auffassung, dass es sich um eine ungeeignete Materialpaarung handelt. Falls man da anderer Meinung sei, bittest du um eine Stellungnahme in der man dir bitte darlegen möchte, was hier ihrer Meinung nach die Schadenursache war und warum dies nicht durch die Sachmängelhaftung abgedeckt sein soll.

    Der Verkäufer ist in diesem Fall Vans direkt. Die Boots wurden dort im Online Shop gekauft. Habe bereits auf die Mail geantwortet und werde das natürlich posten, wenn ich eine Antwort erhalte. Danke dir.

  • Denke auch, dass du, wenn du nochmal nachhakst vllt doch den garantiefall bekommst.

    Leider ist das normal und bei vielen Dingen so.

    Hersteller versuchen immer weiter Herstellkosten zu senken, weiter an die Grenzen zu gehen bis hin zu solchen Fällen.

    Mercedes hatte früher dicke Zwillingsketten als steuerketten, heutzutage sinds dünne einzelketten und ein häufiges Problem der Motoren.. früher unverwüstlich.

  • Was stellst du dir als Lösung vor? Möchtest du wandeln, einen Lreisnachlass, einen neuen Liner, eine Reparatur oder einen komplett neuen Boot?

    Geld zurück oder ein neuer Boot wäre meiner Meinung nach angemessen. Sind ja die Boots meiner besseren Hälfte und wie bereits erwähnt, ist es ihr zweites Paar Luna Ventana Pro. Das Paar aus der letzten Saison hat bisher keine Mängel.


    Es kann immer mal was sein, aber dann muss ich als Hersteller halt auch entsprechend damit umgehen. Hatte bei meinen drei Paar Thirtytwo einmal den Fall, das die Schlaufen der Schnürsenkel am Übergang vom Vorderfuss zum Schafft, am zweiten Tag gerissen sind. Erst am einen Boot, dann am anderen. War ein Verarbeitungsfehler (nicht richtig vernäht) und ich habe umgehend den kompletten Betrag erstattet bekommen und konnte mir damit ein neues Paar kaufen. Das nenne ich Kundenservice. Mit dem neuen Paar hatte ich dann keinerlei Probleme. Das war sogar was die Qualität angeht, der beste Boot, den ich je hatte. War ein TM-2 XLT.

  • Denke auch, dass du, wenn du nochmal nachhakst vllt doch den garantiefall bekommst.

    Leider ist das normal und bei vielen Dingen so.

    Hersteller versuchen immer weiter Herstellkosten zu senken, weiter an die Grenzen zu gehen bis hin zu solchen Fällen.

    Mercedes hatte früher dicke Zwillingsketten als steuerketten, heutzutage sinds dünne einzelketten und ein häufiges Problem der Motoren.. früher unverwüstlich.

    ja, ich werde auf jeden Fall dranbleiben.

  • mal ein kurzes Update:


    Ich habe Vans noch mal den Sachverhalt geschildert und wie von SixtyNiner vorgeschlagen, auf die Materialkombination hingewiesen. Stand heute habe ich noch keine Rückmeldung. Ich gebe Bescheid, wenn sich etwas tut.


    Ansonsten habe ich jetzt mal wieder andere Boots anprobiert, da meine Invado Pro wohl nach der Saison durch sind und man gerade reduzierte Ware bekommt. Hier ist mir wieder klar geworden, wie gut mir Vans passen und wie extrem gut der Fersenhalt mit der Hybrid-Schnürung ist. Der Thirtytwo TM-2 macht einen guten Eindruck. Die Verarbeitung bei Thirtytwo war früher schon gut und daran hat sich auf den ersten Blick nichts geändert. Flex ist eine schöne 7 (die Frage ist nur wie lange), Liner und Shell sind robust und wertig. Passform taugt für meine Füße auch, wenn auch nicht so gut wie bei Vans. Was deutlich auffält ist, dass die Liner bei Thirtytwo einiges dicker sind, als bei Vans. Die Vans fühlen sich daher neu nicht ganz so eng an, wie die Thirtytwo. Der Thirtytwo Liner ist durch die Dicke allerdings auch länger und das spiegelt sich dann bei der Aussenschale wieder. Diese hat ein paar wenige Millimeter mehr, als die Vans. Dafür hat der Liner mehr Material, um sich an den Fuss anzupassen. Hat also beides Vor- und Nachteile.


    Werde jetzt meine Invado Pro weiterfahren und dann mal einen Salomon mit Hybrid-Schnürung anprobieren. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Invados, allerdings ist der Flex halt deutlich eingebrochen. Der wird jetzt ungefähr 30 Tage hinter sich haben, mit einiges Hikes und langen Tagen. Würde mir da wünschen, dass der Flex länger erhalten bleibt. Das ist bis dato mein einziger Kritikpunkt.


    Der Infuse, den ich als Splitboardboot nutze, wird diese Saison auch noch einiges mitmachen müssen. Da bin ich gespannt, wie er sich schlägt. Habe für das Ende der Saison 2 Wochen Splitboarden geplant, wo er dann auf Herz und Nieren getestet wird. Danach wird es dann auch ein Update geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Eetee ()

  • Der Infuse, den ich als Splitboardboot nutze, wird diese Saison auch noch einiges mitmachen müssen. Da bin ich gespannt, wie er sich schlägt. Habe für das Ende der Saison 2 Wochen Splitboarden geplant, wo er dann auf Herz und Nieren getestet wird. Danach wird es dann auch ein Update geben.

    Da bin ich gespannt aufs Update..


    Hike und Split das ist bei mir die mehrfache Belastung für einen Boot wie Piste und Carving..

    Da hält er statt 70-80 tage nur 30....


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • somit jedes Jahr 600€....

    mal sehen wie langs die neuen Ions nun machen, sind schon deutlich weicher.

  • mal sehen wie langs die neuen Ions nun machen, sind schon deutlich weicher.

    Meinst du allgemein ?


    Ist mir auch aufgefallen.. Die Stabilsten ION waren IMHO die Modelle 2016-2018 .. Danach immer etwas softer geworden.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Meiner Meinung nach ist die Qualität von Vans etwas zurückgegangen. Ich habe bereits Unterschiede zwischen meinen Erfahrungen mit den Aura-Boots von 2009 und denen von 2020 bemerkt. Woher das kommt, weiß ich nicht.

    Meinst du allgemein ?


    Ist mir auch aufgefallen.. Die Stabilsten ION waren IMHO die Modelle 2016-2018 .. Danach immer etwas softer geworden.

    Soweit ich weiß, hatten die Driver X früher diese Plastikelemente, um mehr Steifigkeit zu erreichen. Seit einigen Jahren sind diese jedoch nicht mehr vorhanden..


    Es ist überall so.

    Heimat ist wo das Herz ist