Beiträge von turms

    oder einfach eine Union Force (Classic) kaufen und glücklich sein 8o

    off topic, aber besser nicht. Die neue haben ein paar Macken...


    Ich habe ja aktuell die Supermatic und bin auch zufrieden. Aber das System der Clew find ich schon gut. Ich hoffe mit der Version 2 haben sie die Probleme mit losen Schrauben usw. In Griff bekommen.


    Will jetzt auch keine 2 Bindungen haben, müsste dann die Supermatic verkaufen.

    wieso wechseln? Ich sehe darin keine Vorteile von Clew gegen S-matic

    rund um Stuttgart gibt's extrem viele legale Trails (Korb, Esslingen, Reichenbach Fils, Schorndorf...) und selbst in Stuttgart direkt gibt es was (Woodpecker, KB2...). Nach Korb sind es von mir aus ca. 30min mit dem Auto, also vollkommen stressfrei und keine 2-3h Fahrt ;)

    Bestimmt. Ich persönlich – wenn ich mit dem MTB anfangen will, dann will ich etwas in der Nähe, wo man kein Auto braucht. Wenn die Trails hier bei uns offen sind, wäre das perfekt. Ein paar Protektoren, ein Fahrrad, und ab und zu mal losfahren, wenn ich Lust habe, für 2–3 Stunden.

    Wenn wir aber über ein Bike für 3.000 Euro reden – plus Fahrradanhänger usw. – das will ich einfach nicht. Wie ich schon gesagt habe: So begeistert bin ich (noch) nicht. Und ich habe auch gar nicht so viel Zeit (und Geld)

    Wenn irgendwann mal die Begeisterung wirklich da ist – ok. Aber im Moment eben nicht.

    ich meinte etwas wie hier...

    Norco Fluid HT2 Hardtail Black/Charcoal 29er MTB Neu
    Norco Fluid HT2 29er 2022 29er/27,5nur 699.- und andere neue Modell von Felt, Merida aus Restposten und Abverkäufen neu und günstig!!!
    www.use-elitebikes.com

    Ich weiß, dass es hier in der Nähe ein paar Trails gibt, aber ich lese ständig im Amtsblatt, dass die MTB-Trails gesperrt sein müssen – bla bla bla. Zwei Wochen später sind sie dann wieder offen, dann passiert wieder irgendwas und sie sind wieder gesperrt… Ich verfolge die ganze Geschichte ehrlich gesagt nicht. Vielleicht ist inzwischen alles in Ordnung.

    Mein Sohn hat im nächsten Schuljahr auch eine MTB-AG. Wenn ihm das gefällt, melde ich mich nochmal.


    Ja, es gibt Leute (zum Beispiel Nachbarn), die sich ein Pinarello kaufen und dann damit nur bis zum Edeka fahren, um Erdbeeren zu holen. Jeder soll machen, was er will – aber ich finde das trotzdem irgendwie sinnlos.

    Wow schaut ja echt gut aus. Wie ists da da mit "Verkanten"? da hätte ich mehr schiss wie bei nem Snowboard, das das Hängen bleibt. Wie ist der vergleich zu Boards? eher wie ein extremer Rocker oder anders?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also der Amplid deal ist gerade durch im outlet. Der nächste kommt bestimmt. Suchs schonmal aus, und das wird gesamt

    Für ein Splitboard muss ich, denke ich, mindestens 1.000 Euro ausgeben – eher so 1.500.


    Ob ich es am Ende wirklich weniger nutzen werde, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das lässt sich momentan einfach schwer einschätzen.

    Aber ich bin mir zu 100 % sicher, dass es mir mehr Spaß macht – deshalb liegt es für mich in der Liste ein Stück vor dem Fahrrad.

    Ich habe (leider) nur ein Snowboard – hat 240 Euro gekostet, dazu 190 Euro für die Bindungen und 300 Euro für die Boots.

    Klar, eine Woche in den Alpen kostet ca. 2.500 Euro – aber das ist natürlich für die ganze Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder). Wenn ich alleine fahren würde, wäre es sicher deutlich günstiger.

    Aber eigentlich geht’s gar nicht darum. Wie ich schon gesagt habe: Ich bin einfach nicht so begeistert vom Radfahren. Ein Bike für 500–600 Euro würde ich mir schon kaufen, aber 3.000 Euro? Das lohnt sich für mich einfach nicht.

    Das ist wie mit Snowboards: Du würdest dir ja auch keine zwei oder drei High-End-Tiefschneeboards holen, wenn du nur in der Skihalle oder in Winterberg unterwegs bist. Genau so sehe ich das.

    Blöderweise gibt’s in meiner Nähe auch keine MTB-Trails. Wenn ich erst wieder alles ins Auto packen, zwei bis drei Stunden fahren muss usw. – boaa … da hab ich echt keine Lust drauf.


    Und wenn ich schon 3.000 Euro ausgebe, mit dem Auto bis nach Serfaus oder Saalbach fahren muss usw. – dann investiere ich das Geld lieber in Splitboard-Ausrüstung und mache im Mai oder Juni ein paar schöne Touren.

    Für mich ist Radfahren einfach nur ein Sommer-Ersatzhobby. Für dich ist es vermutlich was ganz anderes (und ehrlich zu sein ich bin neidisch).


    Vielleicht, wenn die Kinder später auch Lust drauf haben, kaufe ich mir mal ein Bike für 500–600 Euro. Aber es freut mich zu wissen dass man mit 500-600 Euro etwas kaufen kann, dass nicht schrott ist.

    Ca. 600 Euro wären für mich noch akzeptabel … aber 2.999?!

    Ich bezweifle nicht, dass das ein super Angebot ist, aber ich würde niemals so viel Geld für ein Bike ausgeben – dafür bin ich einfach nicht begeistert genug (leider). Und ich muss theoretisch allein unterwegs sein...

    Wenn ich das Geld hätte, und die Zeit da investiere ich das Geld lieber in eine Rundreise durch die kanadischen Rockies im Winter!

    Aber allein ;( :P

    Um ehrlich zu sein, weiß ich es nicht mehr genau – ich müsste die Unterlagen nochmal heraussuchen.

    Aber selbst bei 60–80 Euro netto pro Monat lohnt es sich für mich im Moment nicht.

    Vielleicht später, wenn mein Sohn auch Interesse zeigt, würde ich das Ganze nochmal überdenken.

    Nein, so ganz ernst sollte man das nicht nehmen, noch dazu wenn so ein Post von mir mit mehreren :ichlachmichschlapp: Emojis gekennzeichnet ist. 😉


    Bei dem Bastel-Angebot musste ich deshalb an turms denken, weil das Rad bei ihm in Leinfelden angeboten wird. Es war nicht ganz ernst gemeint. Tatsächlich war mein Rad noch älter und sah anfangs auch so aus. Ich habe es allerdings auch geschenkt bekommen.

    Wenn ich kein Fahrrad hätte, würde ich mir das vielleicht kaufen – nicht als Mountainbike, aber als Zweitfahrrad für den Winter.

    Ich muss ab und zu mit dem Rad zur Arbeit fahren (auch im Winter) und wollte schon länger ein zweites Fahrrad, mit „Winterreifen“, das ich speziell dafür nutzen kann. Aber ich habe eine Andere Lösung gefunden...

    Ich persönlich habe das ganze Thema erst einmal auf Eis gelegt.


    Aber wenn du von preiswerten und wirklich guten Rädern sprichst, wäre es hilfreich, wenn du ein paar Beispiele hier posten könntest – damit wir eine Vorstellung davon bekommen, in welchem Preisrahmen man sich bewegen muss.

    Hobby ist, wo das Herz ist. 🙂 Musste gerade an dich denken. Weil ich neulich nach meinem Canondale Modell gesucht hatte, wurde mir heute dieses Modell in Leinfelden Echterdingen vorgeschlagen. 😂

    ja es ist so...

    Ich hatte bei der Arbeit wegen JobRad nachgefragt. Zunächst fand ich die Idee attraktiv, aber als ich mir die Zahlen genauer angeschaut habe, sah es anders aus: Für ein mittelklassiges bis gutes Modell hätte ich rund 150 Euro netto pro Monat weniger.

    Zuerst war ich trotzdem positiv eingestellt – aber dann habe ich mir überlegt, was ich mit dem Geld sonst machen könnte (d.h. etwas mit Ski/Snowboard). Für 1.800 Euro bekomme ich zum Beispiel:

    eine Saisonkarte für die ganze Familie,

    ein neues Snowboard-Set für mich, und meine Frau

    oder eine ganze Woche Skiurlaub in einem kleineren französischen Skigebiet – Unterkunft + Skipass.

    oder eine Woche für mich in Portillo im Sommer


    Deshalb habe ich das JobRad-Angebot letztlich abgelehnt =O


    Ich glaube es ist sinnlos alternative zu suchen. ;(


    hast das schon das Canondale gekauft?