Snowboard Größe / 178 für erfahrenen Piste Fahrer

  • Hallo zusammen,


    Ich habe mir für den letzten Urlaub Boots zugelegt und bin am überlegen mir ein Board zu kaufen.


    Die Boots (Burton Ruler) haben Größe 45 und die Sohle ist ca. 32 cm lang.


    Körpergröße: 178 ; Gewicht: 86 kg


    Welcher Bereich sind für Länge und Breite zu empfehlen ?


    Ich fahre seit 15 Jahren Snowboard (Fortgeschritten - Erfahren) und bin hauptsächlich auf der Piste mit Skifahrern unterwegs.


    Habt ihr ggf. einen Tipp welches Board und welche Bindung zu empfehlen ist ? (Mit Rabatt ca. 400 - 500 € Board + Bindung)


    Zudem habe ich an meinen Boots eine kleine Fehlstelle entdeckt und wollte Fragen ob ich das reparieren muss oder es nur ein optischer Makel ist ?



    Danke und Gruß

  • Was bist du denn bisher für ein Brett gefahren?


    Die Boots sind riesig für 1,78 Körpergröße. Bist du dir sicher dass die passen?

    Solltest vielleicht nochmal deine Fußlänge messen. Die scheinen mir zu groß gewählt.


    Und dadurch brauchst du dann ein sehr breites Brett.

  • Ich habe mir bei Mietski meistens die Boards geliehen und bin das Head Flocka und das K2 Broadcast gefahren. Wobei ich das K2 besser fand und bin gut mit klar gekommen. Das war 158 W und das gibt es gerade für knapp 300 € im Angebot.


    Die Boots passen perfekt und ich habe sie auch extra im Fachstore gekauft (Mit Beratung).


    Ich habe große Füße für meine Größe :) (Schuhgröße 45 - 46)

    Einmal editiert, zuletzt von Frankenhood ()

  • Ich habe große Füße für meine Größe :) (Schuhgröße 45 - 46)

    wenn du bei normalen Schuhen 45-46 trägst und deine Boots ebenfalls Größe 45 haben, lässt das schon vermuten, dass die zu groß sind. Bei normalen Schuhen braucht man vorne Luft, bei Snowboardboots muss man ohne Luft anstehen. Ich trage beispielsweise Schuhe in 42,5-43 und Boots in 41,5.


    Bitte mal HIER einlesen und die Füße ausmessen, um die Mondopointgröße zu ermitteln. Die wurde im Fachgeschäft ja sicher auch gemessen?

  • wenn du bei normalen Schuhen 45-46 trägst und deine Boots ebenfalls Größe 45 haben, lässt das schon vermuten, dass die zu groß sind. Bei normalen Schuhen braucht man vorne Luft, bei Snowboardboots muss man ohne Luft anstehen. Ich trage beispielsweise Schuhe in 42,5-43 und Boots in 41,5.


    Bitte mal HIER einlesen und die Füße ausmessen, um die Mondopointgröße zu ermitteln. Die wurde im Fachgeschäft ja sicher auch gemessen?

    Ja wurde gemacht kann mich bloß nicht mehr an den MP Wert erinnern aber ich kann versichern, dass die Boots perfekt sitzen. Ich stoße auch leicht mit dem Großen Fußzeh an dürfte kein mm kürzer sein. Ich bin einen kompletten Winter mit den Boots gefahren und bin top zufrieden.


    Bei den geliehenen Boots hatte ich immer Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Frankenhood ()

  • nichts für ungut, aber ohne gemessene Fußlänge werde ich hier kein Board empfehlen. Wir haben es hier ständig, dass Leute mit zu großen Boots ankommen und felsenfest davon überzeugt sind, dass die perfekt passen. Wenn sie es dann schwarz auf weiß haben und Boots in der richtigen Mondopointgröße anprobieren, kommt das Aha-Erlebnis und die Auswahl an Boards wird um ein vielfaches größer.


    Im Endeffekt ist es deine Entscheidung. Wenn du der Meinung bist, dass die passen, kannst du nach Boards mit einer waist width ab 270mm schauen. Bei nitrofoska auf dem Profil gibt es eine Liste mit breiten Boards. Die passende Größe ergibt sich dann aus waist width und Gewichtsindex.

  • nichts für ungut, aber ohne gemessene Fußlänge werde ich hier kein Board empfehlen. Wir haben es hier ständig, dass Leute mit zu großen Boots ankommen und felsenfest davon überzeugt sind, dass die perfekt passen. Wenn sie es dann schwarz auf weiß haben und Boots in der richtigen Mondopointgröße anprobieren, kommt das Aha-Erlebnis und die Auswahl an Boards wird um ein vielfaches größer.


    Im Endeffekt ist es deine Entscheidung. Wenn du der Meinung bist, dass die passen, kannst du nach Boards mit einer waist width ab 270mm schauen. Bei nitrofoska auf dem Profil gibt es eine Liste mit breiten Boards. Die passende Größe ergibt sich dann aus waist width und Gewichtsindex.

    Alles gut der Hinweis ist berechtigt.

    Ich habe jetzt selbst gemessen und komme auf 290.


    10 weniger als mein Boot


    Aber fühlt sich wie in deinem Link beschrieben an und der rechte Fußzeh ist nach einem Tag leicht taub. Ich Fülle den Schuh komplett aus und habe auch mal die Sohle raus und da auch.


    Beim aufrecht stehen stoßen die Zehen vorne erst einmal stark in das Polster des Liners, so das du sehr gut das Ende des Schuhs spüren kannst. Bei starken Linern gibt es sogar einen unangenehmen Druck gegen die Zehen bis der Boot eingefahren ist. Beim in die Knie gehen wird der Kontakt vorne etwas weniger, ist aber gut wahrnehmbar. In den Knien sollten die Zehen noch gut vom Liner umschlossen sein, du solltest aber nicht gegen die Harte Außen-Schale stoßen. Natürlich sollten die Boots straff aber auch bequem sein. Beim längeren tragen dürfen die Boots keine Druckstellen verursachen. Auf keinen Fall darf dir der Fuß beim Tragen einschlafen.

    Boots sollten ringsum fest anliegen. Freiraum sollten sie nicht bieten sonst sind sie zu groß.

    Viele Leute kaufen ihre Boots durch Fehlberatung lieber eine Nummer größer. Oft führt aber genau das zu Problemen und Schmerzen. Snowboard Boots dürfen nicht locker und ohne Kontakt zum Schuhende wie Straßenschuhe sitzen. Sie müssen schon ungeschnürt am Fuß eng sitzen und die gewählte Größe muss der gemessenen Größe entsprechen.

  • Nur dass du mal unseren Zwiespalt hier nachvollziehen kannst.

    MP30 Boots tragen normalerweise Leute mit 1,90+ und dementsprechend Gewicht.

    Die Bretter die man in den Breiten bekommt sind 165 aufwärts und für 100kg Leute gemacht.

    Für deine Körperdimension gibts so breite Bretter kaum.

    10 weniger als mein Boot

    joa sind 10 zu viel.. Problem ist nicht nur dass der Boot vllt nicht optimal sitzt, eben auch, dass es kaum Bretter gibt.


    Das Broadcast ist mit 263mm Waist da auch noch deutlich zu schmal.


    Würde dann eher mal bei den Volume shifted Boards schauen. Die sind sehr breit, dafür kürzer.


    Ride Warpig könntest du dir anschauen.

    Amplid DADA


    Wären bei deinem Profil beide nicht meine erste Wahl, aber die Alternativen haben einfach nicht genug Breite.

    270mm waist width brauchste schon bei den Boots.

  • Danke für eure Tipps. Vielleicht sollte ich einfach mal MP29 Boots testen. Vll. Ist noch Spielraum.


    Ist da die Auswahl der Boards größer ?

  • ja wenn du exakt 290mm gemessen hast, sollten dir maximal MP29.5 passen. Das sind zwar nur 5mm, aber das vergrößert die Auswahl der Boards deutlich. Beim Anprobieren musst du schauen, dass deine Füße richtig in der Fersenklammer sitzen, sonst stößt du auch bei zu großen Boots vorne an. Alle Zehen sollten deutlichen Kontakt zum Liner haben. Die Fußbreite spielt auch noch eine Rolle und eben auch die Passform der Boots. Kein Fuß ist gleich, daher passt dann auch nicht jedes Modell. Bitte auch dünne feste Socken tragen und keine dicken Wollsocken. Boots zudem erst einmal nur locker schnüren und eintragen. Die Schnürung vom Liner auch nie mit Kraft zu ziehen, sondern nur so, dass der Liner in der Aussenschale fixiert ist.

  • Kommt natürlich dann auch auf die Außenlänge vom Boot an, die Burton sind recht kurz.

    Je nach Boot gewinnst du da nicht viel.


    Aber ja, du bist da eben ziemlich an der Grenze was die Breite angeht.

    Sollte ein Burton in 29 passen kannst du fast jedes Brett fahren (also zumindest ein Durchschnittliches 158w Brett wie das Broadcast oder so)


    Also nochmal genau nachmessen nach unserem Boot Guide. Dann eben genau die Fußlänge vom längeren Fuß in cm ist deine Größe in MP. Und dann in der gemessenen Größe mal 3-4 Boots verschiedener Hersteller anprobieren.

    Zum anprobieren nicht schnüren oder nur sehr locker schnüren. Der Boot muss ohne Schnürung schon am Fuß halten.

    Ferse einmal ordentlich auf den Boden klopfen, dass der Fuß ganz nach hinten rutscht und nicht von der Fersenklammer vorgeschoben wird und dann mal 20-30min offen tragen.

    Kannst ja auch mal bei deinen MP30 probieren die so zu tragen, dann merkst du vllt auch schon, dass du da rausschlappst.

  • Danke Eetee und Pfon für die hilfreichen Tipps.


    Ich habe meinen Burton nochmal nach euren Angaben anprobiert und sie scheinen tatsächlich etwas zu groß zu sein. Echt ärgerlich wenn man sich in einem Fachgeschäft beraten lässt. Großer Zeh nur minimaler Kontakt der Rest nicht. Alles nochmal gemessen Fußlänge sogar eher 28.5 und Breite 10.5


    Welche Marke ist bei Boots zu empfehlen ?

    Hoffentlich kriege ich meine aktuellen Boots noch für einen guten Preis los.


    Ich frag mich auch warum ich beim Verleih eigentlich immer Boards mit falscher Breite bekommen habe.

  • Fußlänge sogar eher 28.5 und Breite 10.5

    Das klingt plausibler als 30cm :)


    Echt ärgerlich wenn man sich in einem Fachgeschäft beraten lässt

    Das ist leider oft ein Problem. Boots werden mit Thermoformen etc angepriesen und beim anprobieren fühlen sie sich gut an. Da ist so ein Boot schnell mal verkauft. Shops müssen Geld machen und oft haben die Verkäufer keine Lust 1-2h zu Beraten nur um nen Boot zu verkaufen.


    Welche Marke ist bei Boots zu empfehlen ?

    Eigentlich fast alle :) Ich kenne jetzt spontan keine Hersteller die grundsätzlich schlechte Boots verkaufen.

    Wichtig ist die Passform. Wenn deine Füße 28,5cm lang sind findest du im Optimalfall einen Boot der von der Passform auch in 28,5 top an deinen Fuß passt.

    Hersteller ist recht egal. Flex 6-8 und vllt schauen dass er nicht übermäßig lang baut von der Außenlänge.


    Ich frag mich auch warum ich beim Verleih eigentlich immer Boards mit falscher Breite bekommen habe

    Naja.. Verleih hat einfach nicht die Auswahl, dass sie was in unter 1,60 mit überbreite haben.

    Die hauen dir einfach ein halbwegs passendes in wide hin.

    Wenn das paar mm zu schmal ist ist das bei nem Leihbrett auch nicht so wild, aber wenn du ein eigenes kaufst sollte das schon die richtige Breite haben.


    Würde jetzt an deiner Stelle einfach mal in nen Shop und dir 3-4 Boots in 28,5 geben lassen. Dann gemütlich durchprobieren.

    Nicht wundern, neue Boots sind sehr sehr eng. In manche kommt man kaum rein und sie fühlen sich zu klein an.

    Aber wenn er nur rundum sehr eng ist, dir nichts abschnürt und keine Druckstellen macht, dann passt er.

  • Danke für die schnelle Antwort. Dann gehe ich die Tage mal ein paar Boots anprobieren 👍


    Sobald ich die Boots habe melde ich mich nochmal wegen Board und Bindung.


    Schönen Abend ✌️

  • Ich kenne Shops die arbeiten exakt so, wie von dir beschrieben. Die messen die Füße und addieren dann 10mm dazu. Das ist für den Shop die einfachste Lösung. Mit kleinen Füßen bleiben trotz der Zugabe noch genug Boards übrig. Bei dir wird die Board-Auswahl in Folge des MP + 1 Boot-Fittings unnötig klein.

  • Ich kenne Shops die arbeiten exakt so, wie von dir beschrieben. Die messen die Füße und addieren dann 10mm dazu. Das ist für den Shop die einfachste Lösung. Mit kleinen Füßen bleiben trotz der Zugabe noch genug Boards übrig. Bei dir wird die Board-Auswahl in Folge des MP + 1 Boot-Fittings unnötig klein.

    Echt ärgerlich und jetzt muss ich die Boots auf Kleinanzeigen für einen hoffentlich guten Preis verkaufen.

  • Erstmal musst du kürzere Boots finden, die dir passen.


    Bei den Boots läuft das meist so, dass die Außenschale zwei Größen abdeckt. Ein Beispiel: Der MP 29 und der 29,5 haben die gleiche Außenschale. Nur der Liner im Inneren ist anders. Wenn du dich in den kleineren Schuh quetscht, gewinnst du deshalb in der Außenlänge unter Umständen noch keinen Millimeter. Nur wenn du dabei den Sprung zur kleineren Außenschale machst, wird der Boot um etwa einen Zentimeter kürzer.

  • ich glaube 32 macht nicht so.

    Ist es bekannt welche Firmen benutzen die gleiche Schale für zwei MPs??

    Außderdem, 29 und 29.5 oder 29.5 und 30.0 haben die gleiche Außenschale?

    Heimat ist wo das Herz ist