Snowboard Größe / 178 für erfahrenen Piste Fahrer

  • Gibt es bei der Flow Vorteile, dass die Bügel verbunden sind ?

    Bei der Flow wird die fusion also mit dem verbundenen Strap meist bevorzugt weil man einfach einsteigen kann. Die hybrid ist da eher etwas fummelig.

    Bei der SP funktioniert das System ja etwas anders. Der obere Strap öffnet mit, daher ist das einsteigen auch mit 2 Straps einfach. Zum schließen musst du dann aber 2 Hebel schließen.


    Geht man bei der Auswahl der Größe der Bindung wie beschrieben nach Schuhgröße vor oder gibt es da anderen Anhaltspunkte ?

    Wenn du im mittleren Bereich der Größe bist passt das. Am Rand passt meist die kleinere besser. Muss man aber dann individuell ausprobieren welche besser passt.


    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt ein Board zu kaufen oder wird es gegen Sommer noch günstiger ?

    Günstiger wirds nicht. Eigentlich ist jetzt schon eher spät, vieles ist schon nicht mehr verfügbar

  • Danke für die Antwort


    Würdest du eher das Shadoban und die Fuse oder das Amplid mit NX2 bevorzugen.


    Presilich gibt sich das nicht viel.


    Ca. 550€ Board + Bindung


    Zu teuer oder ok ?

  • der unterschied zwischen Flow und SP sind halt das man bei der SP ein zweiten handgriff hat, aber dadurch auch ein größeren einstieg, und man kann in lift fahrten die Aretierung vom Anklstrap offen lassen, was etwas entspannter ist, das geht bei der flow nicht.


    Das Shadowban ist etwas snoosiger zu fahren, das Killswitsh etwas agressiver, wenn du mehr Piste fährst und mehr auf Geschwindigkeit aus bist eindeutig eher das Killswitsh.

  • ,

    der unterschied zwischen Flow und SP sind halt das man bei der SP ein zweiten handgriff hat, aber dadurch auch ein größeren einstieg, und man kann in lift fahrten die Aretierung vom Anklstrap offen lassen, was etwas entspannter ist, das geht bei der flow nicht.


    Das Shadowban ist etwas snoosiger zu fahren, das Killswitsh etwas agressiver, wenn du mehr Piste fährst und mehr auf Geschwindigkeit aus bist eindeutig eher das Killswitsh.

    Dann wird es das Killswitsh werden. Der Preis ist aus meiner Sicht auch gut.


    Mal sehen ob es die Slab oder NX2 wird.

    Wahrscheinlich was preislich besser ist :)


    danke

  • die Sp Mountain Multientri ist die selbe wie die Sp SLAP Pure, nur der Anklstrap der SLAP Pure ist reaktionsstärker, wieso die als höherer flex eingestuft wird, hab ich bis heut nicht verstanden.


    Die Clew ist eine Klasse bindung, ich fahre sie seit 2 Saison, man muss drauf achten vorm einrasten kein schnee auf der base zu haben. die Supermatic bin ich jetzt 1 Saison gefahren vom Responce war sie auch sehr gut, vom ein und aussteigen fand ich sie etwas hakelig, die NX2 ist halt einfach der klassiker.


    Die einfachste wenn die angebaut ist , ist die Clew,

    Viele kritisieren denn steigbügel am bein, aber erlich, den hat man nur beim liften dran. Wenns in die hütte geht ratsche ich sie normal ab.

  • Danke für die Antwort.


    Echt cool wenn so viel Erfahrung weitergegeben wird. Wenn ich es aber richtig verstanden habe ist sowohl die Mountain als auch die Slab Pure für das Killswitch geeignet.


    Die Clew schaue ich mir mal genauer an :)

  • Danke für die Antwort.


    Echt cool wenn so viel Erfahrung weitergegeben wird. Wenn ich es aber richtig verstanden habe ist sowohl die Mountain als auch die Slab Pure für das Killswitch geeignet.


    Die Clew schaue ich mir mal genauer an :)

    Hier im Forum gibt es auch ein Langzeit test bericht über die bindungen.