Snowboard Größe / 178 für erfahrenen Piste Fahrer

  • Ich habe mittlerweile ein paar Boots probieren können und werde mich zwischen Nidecker Altai, K2 Maysis oder Nitro Venture TLS (muss ich noch probieren) in MP 28.5 entscheiden.


    Ich habe schonmal nach ein paar Angeboten bezüglich Bindungen und Boards geschaut und wollte mal eure Meinung einholen:


  • würde erstmal abwarten wie lang die boot außenlänge wird.


    Sollte der boot 315 lang werden benötigst du eine mind. WW von 260.


    Und die flex von der bindung sollte immer gleich oder höher als die flex vom board sein

    Schonmal vielen Dank für die Rückmeldung. Dann melde ich mich wenn ich den Boot habe.


    Prinzipiell wären aber beide Boards für mich geeignet und qualitativ auch ok ?


    VG

  • Und wir haben echt wenig Infos zu dir, deinem fahrkönnen und deinem Fahrstil. Daher auch schwierig zu sagen ob dir Bretter was sind was du suchst.


    Vielleicht einfach mal noch paar mehr Infos zu deinem fahrkönnen und was du mit dem Brett so vor hast bzw. von dem Brett erwartest

  • Und wir haben echt wenig Infos zu dir, deinem fahrkönnen und deinem Fahrstil. Daher auch schwierig zu sagen ob dir Bretter was sind was du suchst.


    Vielleicht einfach mal noch paar mehr Infos zu deinem fahrkönnen und was du mit dem Brett so vor hast bzw. von dem Brett erwartest

    Ich fahre 1-2 mal im Jahr hauptsächlich mit Skifahrer auf der Piste. Ich fahre seit ca. 15 Jahren Snowboard und halte mit erfahrenen Skifahrern mit.

    Springen und Abseits der Piste recht selten. Ich suche ein Board was auf der Piste gut fährt. Ein Twin brauche ich eigentlich nicht. Letztes Jahr bin ich das Broadcast gefahren und das hat mir recht gut gefallen. Ich hoffe das sind genug Infos.

  • wenn dir das Broadcast gefallen hat, würde ich diese auch nehmen ich vermute dann auch eher das 158w mit pech das 163w.


    Das Smokescreen könnte etwas zu zickig serden, und will auch zu sehr gerade aus laufen.


    Da würde ich eher auf nen ride Mtnpig gehen

  • K2 Broadcast ist ein schlichtes aber bewährtes Allround Allmountain Modell.

    Das kann man nehmen WENN die Bootaussenlänge dazu passt und es dir schon gefallen hat machst du da nichts falsch !



    Das Smokescreen könnte etwas zu zickig serden, und will auch zu sehr gerade aus laufen.


    Da würde ich eher auf nen ride Mtnpig gehen


    Öhm bist du dir da sicher ?


    Der Radius ist zwar bei beiden relativ groß, täuscht aber auch weil beim Smokescreen ein Elliptischer Radius angewendet wird und nur der maximale angegeben. Aber das MTNPig ist nochmal stiffer und mehr Camber sowie von Ride für Expert beschrieben. So habe ich das Brett auch empfunden.

    Das Smokescreen Medium Flex mit größeren Tip und Tail Rocker breichen und Ability Level Beginner-Intermediate.


    Nicht das du das Smokescreen hier mit dem Comissioner verwechselst.


    -------8<--------------


    Frankenhood Alternative zum K2 Broadcast könnt man von Ride auch das Shadowban nehmen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • das Smokescreen ist zwar softer vom flex angegeben als das mtnpig ist aber wie das comissioner, und ist von den kanten ehnlich zickig den comissioner,

    Es lässt dich ungerne von sein kurs abbringen, und sehr kraftaufwändend fahren.

    Wenn du nur powder fahren willst mit lang gezogenen schwünge , wohlntop board, aber auf harter piste, lenkt es zu schwerfällig.


    und durch den schwalbenschwanz ist das mtnpig Agiler geworden



    Aber ja, das Shadowban ist noch ein klasse vorschlag. 😀👍

  • Ich habe jetzt mal die Nitro Venture in MP 28.5 probieren können. Passen eigentlich richtig gut nur der große Fußzeh drückt so extrem in den Liner, dass ich nach 2 Minuten richtige Schmerzen habe und der große "Onkel" einschläft.


    Lohnt es sich nochmal MP 29 zu probieren ?

  • ja auf jeden Fall. Mit gemessenen 285 bist du eh ganz an der Grenze bei MP28.5. Das muss die Passform des Boots schon optimal zur Fußform passen. Am besten auch mal noch einen anderen Hersteller testen. Hatte letzte Woche auch einen K2 an, bei dem ich eine extreme Druckstelle am linken großen Zeh hatte - trotz gleicher MP Größe wie meine Vans. Passform ist halt immer individuell.

  • nitrofoska

    Hat den Titel des Themas von „Snowboard Größe“ zu „Snowboard Größe / 178 für erfahrenen Piste Fahrer“ geändert.
  • Ich habe mir jetzt die Nidecker Kita in MP28.5 zugelegt (Bootlänge 31.4) und möchte für nächste Saison jetzt auch ein Board kaufen.


    Ist das Shadowban nicht zu weich vom Flex ?


    Grundsätzlich habe ich von K2 das Broadcast und das Embassy im Blick, die sind eher härter aber hier bräuchte ich ein großes Wide Board.


    Bei Ride sind die Boardbreiten besser.

    Finde das Twinpig vom durchlesen auch interessant. Stimmt es hier, dass man das Board kürzer kaufen sollte ?


    Ich bin aber für sämtliche Vorschläge offen


    Bei den Bindungen schwanke ich zwischen Ride A4 , A6, C4, C6


    Oder Flow Fuse, NX2 oder SP Core, Slab


    Danke und schöne Feiertage

  • den unterschied vom flex zwischen flex 6 beim Shadowban und flex 7 beim Broadcast wirst du kaum merken


    Bei den bindungen solltest du nur drauf achten, das diese nicht unter den flex vom board fallen,

    Wobei die SP SLAP Pure ist gleichzusetzen mit einer NX2.


    Bei den board nicht so arg auf länge achten, eher auf gewichtsindex und auf die mindest waist Width

    Von boot länge -5 cm also in waist Width von mind. 264

  • Dann ist das Broadcast mit 158 W knapp raus (WW 26.3)


    Das Shadowban mit 160 W ist drin (26.4) und es wird ja hier im Forum stets empfohlen.


    Vom Flex müsste die Flow Fuse und die Ride A6 passen. Ist für meine Anwendungsgebiet eine Flow Bindung zu empfehlen oder besser klassisch ?

  • das ist reine geschmackssache,


    Wenn du viel Carven möchtest würde ich eher die flow nehmen, wenn es am liftneher schneller gehen soll ebenfalls,

    Kommt es beim carven nicht auf jeden mm drauf an, und am lift nicht auf jeder sec. Spricht nichts gegen eine ratsche.


    Schau dir doch auch mal die an


    Rome Freaker 157w

    Amplid Killswitsh

  • Dann tendiere ich eher zur Flow.

    Lohnt sich das Upgrade von Fuse auf NX2 ?

    Wäre auch die Gnu Psycho denkbar ?


    Die beiden Boards kommen definitiv auch in die nähere Auswahl. Das Amplid gibt es gerade für gute 300 €.

  • die Psycho ist eine umgelabelte Sp core.

    Und ja, die wäre auch denkbar, fürs Shadowban


    Die nx2 ist in der base steifer,bzw reaktionsstärker, als die fuse.

    Für nen Killswitsh oder Freaker würde ich dir auch eher zur nx2 oder Gnu Freedom empfehlen

  • die Psycho ist eine umgelabelte Sp core.

    Und ja, die wäre auch denkbar, fürs Shadowban


    Die nx2 ist in der base steifer,bzw reaktionsstärker, als die fuse.

    Für nen Killswitsh oder Freaker würde ich dir auch eher zur nx2 oder Gnu Freedom empfehlen

    Wird entweder das Shadowban mit Fuse (Core, Psych) oder das Killswitch mit NX2 (Slab, Freedom) werden.


    Gibt es bei der Flow Vorteile, dass die Bügel verbunden sind ?


    Geht man bei der Auswahl der Größe der Bindung wie beschrieben nach Schuhgröße vor oder gibt es da anderen Anhaltspunkte ?


    Bei MP28.5 wird L angegeben.


    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt ein Board zu kaufen oder wird es gegen Sommer noch günstiger ?