Der ultimative Wachsthread

  • Wenn du deine Routine optimieren möchtest und richtig Lust aufs Heißwachsen hast, würde ich das an deiner Stelle angehen. (vorausgesetzt du hast die Räumlichkeiten dafür)


    Nach dem Schleifen würde ich in Absprache mit dem Service auf deren Wachs von der Walze verzichten.


    Dann würde ich mir ein Wachseisen und entsprechende Ovalbürsten besorgen. (Kein Set)


    Wachsempfehlung 1:


    Allround Universalwachs wie zum Beispiel TOKO All In One oder ähnlich


    (Bei Kunstschnee wirst du damit sehr oft nachwachsen müssen)


    Wachsempfehlung 2:


    Holmenkol LF 21 + Liquidwachs und zwar je nach Wetter Alphamix oder Betamix


    Das LF 21 hat bei Kunstschnee die längere Haltbarkeit. Mit dem Flüssigwachs streckst du zwischendurch die Heißwachsintervalle und passt das Spezial-Wachs ggf. sogar an die tagesaktuellen Schneeverhältnisse an.

  • ich weiss echt nicht was das mit den Raeumlichkeiten Problem hier immer ist.


    Man kann das board auch im Hotelzimmer wachsen, Null Problemo.

    Und zuhause im Wohnzimmer.


    Abziehen dann eben im Freien.


    Jeder der zwei gute Stuehle findet der braucht dann auch nicht am Boden wachsen.


    Ein eigener Raum/Werkstatt und Werkbank und Halter sind nicht erforderlich.


    An Balkon wuerde ich wegen der kaelte nie wachsen.


    Bindungen vor dem Wachsen abmontieren ist nicht erforderlich.


    Es braucht auch keine 30 youtube Videos und 36 seiten Wachsthread um das zu erlernen.



    Und ich nehme seit Jahren fuer alle Bedingungen das Toko all In one. Ausser im Sommer (fahre aber im Sommer selten).


    Wachseisen, Feile, Feilenwinkel, grober Schleifstein (rosa Toko) zum taeglichen Entgraten. Kupfer Buerste (bei mit Kupfer pferdehaar gemischte Buerste) zum Ausbuersten/Dreck entfernen und einen Wachsentferner (nur anwenden bei zu viel Schmutz im Wachs oder beim Wechseln der Wachssorte)

    7 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Räumlichkeiten sind kein Problem.


    Ich will da jetzt auch keine Doktorarbeit raus machen - entsprechend springe ich auf den Zug von Winterzahn auf. Toko All in One, Wachseisen usw. Gucke mir da mal 1-2 Videos an und lege los. Ich denke beim Wachsen kann man nicht SOOOOOO viel falsch machen :)

    ### Ich bin nicht erwachsen, ich sehe nur so aus.

  • Räumlichkeiten sind kein Problem.


    Ich will da jetzt auch keine Doktorarbeit raus machen - entsprechend springe ich auf den Zug von Winterzahn auf. Toko All in One, Wachseisen usw. Gucke mir da mal 1-2 Videos an und lege los. Ich denke beim Wachsen kann man nicht SOOOOOO viel falsch machen :)

    Sehe ich auch so..


    Bin über jeden froh der überhaupt wachst.. Da du oft nicht weisst wie die Bedingugen werden.. All in On. Wachsen. Abziehen..

    Das wäre so die Minimalpflege die aber schon 99% Verbesserung gegenüber nichts machen bringt.

    Lieber noch etwas nicht ganz sauber abgezogene Reste am Brett wie die Base verbrenne..



    Bürste nutze ich oft nur die Nylon nach dem Wachsen.. ( Oder gar keine wennst mit nem scharfen Plexi gut abgezogen hast )


    Zum reinigen vor dem Wachsen Base abwischen .. Wenn du magst etwas heißwachs aufbringen und gleich warm wieder abziehen zum reinigen. Wenn du regelmäßig wachst dann hält sich auch der Dreck in grenzen.. Brauche eigentlich fast nie eine Stahlbürste nutzen vorher.. Das ist dann wirklich meist erst nach viel Nutzung notwendig oder wenn der Belag schon kein Wachs mehr hält.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Mit dem Toko All In One bin ich hier auch eingestiegen. Damit machst du zumindest nichts verkehrt, auch wenn mir zu deinem Auswahlkriterium „Kunstschnee“ spontan andere Lösungen einfallen.


    Geeignete Räumlichkeiten sind enorm wichtig. Als meine Wohnung noch ein reines He-Shed war, habe ich das Problem auch nicht gesehen. :rolleyes:

  • Ich bin ja der Meinung Bürste muss nicht zwingend sein..


    Ich nutze eine Kupferbürste zum reinigen und meist nur eine Nylon zum ausbürsten nach dem abziehen.


    Für ein "normales" Wachsergebnis braucht es keine Bürste. Zum Belag reinigen aber ist sie recht hilfreich.


    Toko all in one bin ich lange auch ausschließlich gefahren.. ist auf jeden Fall gutes Allround Wachs.

  • Plus das Toko All in One lässt sich auch für einen Wachs-Einsteiger gut abziehen.


    Für andere Wachse brauchst da teilweise mehr Skills und dann nervt das gleich.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • So alles bestellt...


    All-In-One Wax von Toko

    Abziehklinge (32 cm breit)

    Nylonbürste

    Toko T8 Eisen


    Mögen die Wachsspiele beginnen (könnte auch der Einleitungssatz zum Vorspiel sein...)

    ### Ich bin nicht erwachsen, ich sehe nur so aus.

  • (y) Passt ;)


    Schau das du die Klinge immer schön scharf hältst.


    Ich gehe immer mit einer Cutterklinge im 90 Grad winkel über die Plexiklinge um die zu schärfen.. Gibt aber auch wieder Tools dazu oder jede andere Scharfe Kante ( Boardkante ) geht zum abziehen der Plexiklinge.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Emm nöö, winterberg hat als kunstschnee zermalene eiswürfel.

    Hatte doch mal geschriwben, son kunstschnee hab ich noch nie erlebt.


    Da sollte es ein wachs für agressiven schnee sein.


    Der universal wird nach 3 stunden weg sein.

    (Toko weiß und habrus pink getestet)



    Würde hier toko schwarz oder habrus blau empfehlen.


  • Emm nöö, winterberg hat als kunstschnee zermalene eiswürfel.

    Hatte doch mal geschriwben, son kunstschnee hab ich noch nie erlebt.

    Hab keine alternativen Erfahrungen - aber Kunstschnee ist doch Kunstschnee. Chemie findest du da nicht drin, ist doch nur feine Düsen und nen Gebläse. Wenn es 2 Tage geregnet hat, dann sind es wirklich Eiskügelchen :)

    Das Allround passt jetzt erstmal - ich will ja kein Weltcup fahren, ich will dass die Base hält.


    ab ner Roten aufwaerts wuenscht du dir eh du haettest nicht gewachst, falls die Pisten nicht gerade Fussballfeldbreite haben

    Oh doch ich mag es schnell. Wer auf schwarz und eng steht, rechte Piste neben der Schanze. Also nicht direkt Schanzen-Piste sondern rechts daneben ist noch eine. Da hatte ich nen Küttel in der Buchse....ein Fehler und du bist unten im Tal irgendwo.

    ### Ich bin nicht erwachsen, ich sehe nur so aus.

  • Hab keine alternativen Erfahrungen - aber Kunstschnee ist doch Kunstschnee. Chemie findest du da nicht drin, ist doch nur feine Düsen und nen Gebläse. Wenn es 2 Tage geregnet hat, dann sind es wirklich Eiskügelchen :)

    Das Allround passt jetzt erstmal - ich will ja kein Weltcup fahren, ich will dass die Base hält.


    Oh doch ich mag es schnell. Wer auf schwarz und eng steht, rechte Piste neben der Schanze. Also nicht direkt Schanzen-Piste sondern rechts daneben ist noch eine. Da hatte ich nen Küttel in der Buchse....ein Fehler und du bist unten im Tal irgendwo.

    nee, nicht die düsen, sondern die lanzen die sie da haben, sind das schädliche,


    Da wird das eis z.b. beim Schnewitchen im Kontainer hergestellt, und dann auf die piste geschossen.


    Die eiswürfel bringen mehr kälte und haltbarkeit in den schnee, und das feine aus den versteuber bringen die schöne oberfläche und fahrbakeit.

  • Ah korrekt, stimmt. Aktuell schneit es hier wieder. Mal gespannt - ist jetzt offiziell Nachsaison, also deutlich ruhiger auf den Pisten. Wenn ich könnte wie ich wollte, wäre ich schon wieder unterwegs....

    ### Ich bin nicht erwachsen, ich sehe nur so aus.

  • Zum Kunstschnee: Ich war im Dezember auf einer Piste spazieren. In der Wiese lagen noch Kunstschneereste. Rings um die Haufen, wo der Kunstschnee schon abgetaut war, lag ein weißer Film auf dem Gras. Ich habe mich gefragt, was das für Rückstände sind. Ein Local meinte, es könnten Schneezusätze gewesen sein, die man dem Schnee in der Produktion beimischt.


    https://www.lfu.bayern.de/natur/freizeitnutzung/beschneiungsanlagen/doc/cirpa_dossier_kunstschnee.pdf


    Die Eiswürfelmaschine, die Blackterrier fotografiert hat, ist noch ökologischer. Die produziert Crush-Ice bei Plusgraden.


    Natur-Schnee ist quasi destilliertes Wasser mit etwas Dreck aus der Luft. Kunstschnee aus dem Bach ist dagegen ein Mineraliencocktail.

  • Zum Kunstschnee: Ich war im Dezember auf einer Piste spazieren. In der Wiese lagen noch Kunstschneereste. Rings um die Haufen, wo der Kunstschnee schon abgetaut war, lag ein weißer Film auf dem Gras. Ich habe mich gefragt, was das für Rückstände sind. Ein Local meinte, es könnten Schneezusätze gewesen sein, die man dem Schnee in der Produktion beimischt.


    https://www.lfu.bayern.de/natu…a_dossier_kunstschnee.pdf


    Die Eiswürfelmaschine, die Blackterrier fotografiert hat, ist noch besser. Die produziert Crush-Ice bei Plusgraden.

    Soweit ich richtig informiert bin, sind Schneezusätze verboten - zumindest hier in Winterberg. Daher wird auch nur ab -3° beschneit.

    Aktuell liegen noch rund 60cm und mehr. Also alles noch top :)

    ### Ich bin nicht erwachsen, ich sehe nur so aus.