Der ultimative Kanten-, Pflege- und Tuning-Chat

  • nur mal kurz ergenzend


    Um den unteren winkel nachzuschleifen nutze ich dieses werkzeug


    HaBrus | Vario Winkelführung | Skitools
    Vario Winkelführung - Vario Winkelführung mit Laufrolle zum Abhängen der Belagseitigen Kante Präzises Arbeiten durch einstellbaren Winkelbereich von 0° bis 3°…
    www.habrus.de


    Und für die seitenkante halt ein Uni tool


    Holmenkol Ergo Profi Edger Kantenschleifer 85-90 Grad
    Hochwertiger, ergonomischer optimierter Kantenschärfer mit belagsseitigen Gleitrollen. Schleifwinkel einstellbar von 90° bis 85°. Inkl. Hochwertiger 80 mm…
    outdoornature.de

  • nitrofoska


    Ich habe noch immer keinen Seitenwangenhobel. Ich habe es nun probeweise so gemacht, wie von dir vorgeschlagen und habe zum Abziehen der Seitenwange ein Cuttermesser als Ziehklinge benutzt. Wie man auf deinen Bildern sieht, musst du die Klinge ein wenig schräg halten, damit diese die ABS Wange angreift.



    Um die Klinge nicht schräg ansetzen zu müssen und um eine definierte Schnitttiefe zu bekommen, habe ich der Klinge eine leichte Stufe von einem Millimeterbruchteil gegeben, so wie hier durch die rote Linie angedeutet. Das hat ganz gut funktioniert. Wer sich keinen Seitenwangenhobel leisten möchte, kann damit sehr ordentlich improvisieren.

  • 👍


    Ja mit Absatz hast länger Ruhe … so wie ich mit schräg halten musst öfters mal nachziehen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • 👍


    Ja mit Absatz hast länger Ruhe … so wie ich mit schräg halten musst öfters mal nachziehen.

    Aber mal hand aufs herz, wie oft musst du mit schräge nachsetzen?

    das Stalefish habe ich 1x schräge geschnitten,dann auf 89 geschliffen und seit dem etwa 10x mit der feile geschliffen und x mal mit den diamantstein nachgezogen, und musste die Wahl noch nie nachziehen in den 3 jahre, ok, ich hab sie auch mit den stecheisen Gehobelt.

  • Ja hauptsächlich beim Setup-Schleifen, also wenn ich zum ersten mal 88 Grad in die Kante schleife…


    Beim nachschärfen, wenn ich das Board echt viel bewege evtl 1 mal die Saison… also nicht oft.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • So mein Kram kam gestern an und hab mich direkt ans Werk gemacht.

    Die Werte die Capita vorgibt kommen hin.

    Base hat 1,5 grad vollflächig getragen. Da ich keine 88,5 für den sidebevel hatte hab ich 88grad genommen. Sollte so passen denke ich. Hab mich dann auch direkt geschnitten…

    Entgratet hab ich mit dem schleifgummi. Danach war die Kante schön glatt aber dennoch scharf sodass ich vollflächig Nagel abschaben konnte.


    Hab jetzt gelesen das viele Leute mit dem Diamantschleifstein nacharbeiten. Kann es sein das die günstigeren Steine nicht komplett Plan sind? Ich hatte das Gefühl meine Diamantsteine tragen nicht vollflächig.

  • Kann sein. Genau weiß ich das nicht.

    Ich benutze keine diamantfeilen.

    Das wäre so der Schritt wenn du beim skirennen noch paar Zehntel rausholen willst.

    Selbes gilt auch für wachsarten mit Basis Wachs und 4 verschiedene bürsten..


    Kann man machen wenn man Bock drauf hat und die erste Abfahrt ist dann evtl. einen tick nicer, aber steht bei mir in keiner Relation.


    Oxidstein, feilen, entgraten fertig

    Bei wachsen saubermachen, universalwachs drauf, abziehen und wenn ich mal Bock hab mit einer Bürste drüber.

  • Hab jetzt gelesen das viele Leute mit dem Diamantschleifstein nacharbeiten. Kann es sein das die günstigeren Steine nicht komplett Plan sind? Ich hatte das Gefühl meine Diamantsteine tragen nicht vollflächig.

    Hi Pascal, könntest du deinen Beitrag und deine Frage noch mit ein paar Bildern deines neuen Equipments und deiner Diamatfeilen würzen? Welche Diamantfeilen hast du?


    Beim Bearbeiten der Seitenkante hatte ich auch schon den Eindruck, dass die Diamantfeilen nicht vollflächig tragen. Es liegt meiner Ansicht nach daran, dass die Kante einen Radius hat und die Diamantfeilen nicht. Es ist nicht so, dass die Feilen nicht plan sind, sondern, dass die Feilen sogar zu plan für eine gebogene Kante sind.


    Es gibt daher Feilenhalter die spannen die Feile ganz leicht vor, damit diese sich gut an die gebogene Seitenkante schmiegt. Der Feilenwinkel CF-4 von Raze Cat ist so ein Werkzeug. Alternativ kann es helfen, die Diamantfeile nicht längs sondern quer einzuspannen.

  • Danke für die Bilder. Man sieht die Schleifspuren. Wenn du die Diamantfeilen so einspannst, wie die Feile ist das Tragbild ggf. schlechter. Wenn du die Diamantfeilen schräg einspannst, wie oben, liegt das Werkzeug besser an. Das hast du schon gemerkt und ausprobiert. Man sieht es an den zwei Schleifspuren.


  • da ich gerade im Keller war und mir mein neuestes Tool in die Hände gefallen ist, wollte ich das hier mal kurz zeigen:


    Ist ein Swix Multi Edger, d.h. man kann damit die Seiten- und Belagskante schleifen. Dazu spannt man die Feile einfach in die andere Aufnahme ein. Habe eine 400er Diamant dazu genommen, funktioniert sehr gut zum Nachschärfen und Beseitigen von Graten.


  • Ich denke ich bleibe bei der Feile. Die ist fein genug und entgrate dann mit dem Schleifgummi. Detuned ihr die Contactpoints oder lasst ihr sie scharf? Hab nachdem ich mein Board gemacht habe das Board meiner Freundin gemacht die trotz Schleifservice keine scharfen Kanten hatte. War mir auch schnell klar wieso. Der Schleifservice hat die Kanten dermaßen ballig geschliffen….

  • Ich denke ich bleibe bei der Feile. Die ist fein genug und entgrate dann mit dem Schleifgummi. Detuned ihr die Contactpoints oder lasst ihr sie scharf? Hab nachdem ich mein Board gemacht habe das Board meiner Freundin gemacht die trotz Schleifservice keine scharfen Kanten hatte. War mir auch schnell klar wieso. Der Schleifservice hat die Kanten dermaßen ballig geschliffen….

    ich lasse die scharf

  • Detuned ihr die Contactpoints oder lasst ihr sie scharf?

    Kommt darauf an. Hier habe ich einige Überlegungen zum Detunen der Kante zusammengefasst:


  • Hallöchen,


    habe mal Foto's gemacht vom Service Dog:

    War in der Mitte, nicht an den Enden. Ist das ok?


    Gruß tobi

    enemies becoming friends when bitterness ends

  • Geht schon noch …


    Hier sieht’s aus wie wenn du einen Grat an der Kante hast. Den würde ich entfernen.




    Und hier ist schon grenzwertig rund :



    Rome Snowboards sind wirklich etwas Roulette bei der Kante…


    Hatte schon gute und auch extrem schlechte.


    Deins scheint okay…

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK