Pistensnowboard ähnlich wie BRTN Deepthinker

  • Hallo zusammen,

    ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier etwas weiterhelfen könnt und wollt.



    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 85 kg, ich bin 177 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschritten und bin 34 Jahre alt .



    Ich suche:

    Ein Snowboard.

    Ich denke dass es schon ein Directional Camber sein sollte, mit evtl einen leichten Rocker in der Nose wie beim Deep Thinker. Bin aber offen was ihr für Vorschläge habt :)



    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Burton Step On Photon WIDE 44,5, Step on Genesis, Lib Tech Skatebanana, Burton Deep Thinker, Burton custom camber, Mit dem Libtech Board(156w) habe ich das fahren erlernt. Bin dann auf das Deep Thinker (157w)umgestiegen und war begeistert. Das Custom (158w) bin auch gefahren, aber irgendwie war mir das zu schwergängig auf die Kanten zu wechseln. Irgendwie lies sich das nicht so schön fahren.



    Die bisherige Snowboardlänge ist 157w cm, das Snowboard soll als reines Pirstenbretrt dienen und ich will damit NICHT switch fahren.

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 100%, Tiefschnee / Backcountry 0%, Park (Kicker/Pipe) 0%, Rails 0%.

    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:
    Carven, Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und wendiger als das Custom Camber,



    Mir wurde dafür das Nidecker Megalight empfohlen, eure Meinungen zu dem Board wären auch Interessant.




    Vorab schon mal ein großes Dankeschön und ich bin gespannt auf eure Nachrichten,



    Gruß euer BoarderMit<3

  • Hi Boardermitherz ...


    Willkommen hier .


    Ich gehe mal davon aus die Boots sitzen wie hier beschreiben ? :


    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    Weil die Bootlänge gibt uns ja gerade beim Pisten orientierten Board die Breite vom Board vor.

    Die Breite trägt wiederum einiges zum Thema "träge" oder nicht bei.. Ich schreibe bewusst trägt bei, weil es nicht nur auf die Breite ankommt.


    Kannst du uns dazu mal wie im Link beschrieben die Länge deiner Boots ( ohne den Haken hinten ) ausmessen ?


    Deep Thinker 157W. Da hast du also 260mm Waist Mit Nose Rocker und 7mm Taper. 118cm Eff Edge. Mehr Setback wie CC Mit dem Board bist du zufrieden . Warum nicht das ? Was fehlt dir am Deep Thinker ?


    Burton Custom Camber 158 W .. Da hast du 262mm Waist ohne Nose Rocker und keinen Taper. 121cm Eff. Edge. Weniger Setback wie DT.. Der Fehlende Nose Rocker und kein Taper macht es einen Ticken anspruchsvoller, sollte aber schon schön zu carven sein.


    Rein von den Daten wird das Deep Thinker einen Tick surfiger unterwegs sein und das Custom Camber einfach mehr aktiv "Kante geben"


    Ist jetzt aber nicht so das die Beiden Bretter einen mega riesen unterschied haben.



    Mir wurde dafür das Nidecker Megalight empfohlen, eure Meinungen zu dem Board wären auch Interessant.

    Das Brett setzt aber noch mal 2-3 Steps oben drauf aufs Custom Camber.. Das spielt locker in der Liga BSOD , Custom X, F2 Eliminator.. etc .. Nicht weil es genau so einen Shape hat sondern weil es ganz speziell getrimmt ist.


    Denke wenn dir das Custom schon nicht gefällt und etwas surfigeres / zugänglicheres her soll dann eher nicht das sondern was mit langen Nose Rocker und oder 3D Nose. Nicht so ein Mega Leichtbau Pop Monster.


    ----


    Also meine Fragen:


    - Passen deine Boots nach der Anleitung ? Also stimmt MP im Boot und Fußlänge überein..? ( Ich weiß komische Frage aber zu 90% haben wir hier Erfolg und die Hälfte der Trägheit steckt in falschen Boots.

    - Wenn Sie passen, wie lang sind diese ?

    - Was passt dir / fehlt dir am Deep Thinker nicht wenn es so gut gefallen hat ?




    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Hallo und herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten :)

    Ich hoffe euch geht es gut.


    Mein genauer MP ist 277 mm

    Die Länge des Boots + das Ende des Plastiks ohne die Wölbung ( wo der Mechanismus hinter steckt) beträgt ca. 34,7 cm

    Lt. Burton hätte ich die Schuhgröße 43 WIDE nehmen sollen (lt. MP Wert auf der Seite) aber ich habe meinen Schuh gerade nochmal angezogen mit Socken und ich berühre trotzdem vorne leicht das Ende des Innenschuhs.

    Ich hatte auch damals als ich mir die gekauft habe 43,5 44 und 44,5 hier. Gefühlt war der 43,5 zu kurz, der 44 hat noch zu sehr gedrückt und der 44,5er schien mir perfekt.

    Der Wide schuh muss unbedingt sein da mein Fuß 111 mm breit ist.


    Was fehlt mir am Deepthinker? An sich würde ich gerne noch mehr Kantengrip beim carven und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten haben.


    Wenn die Trägheit möglicherweise in den falschen Boots liegt, warum fällt mir diese Problem nicht beim Deep Thinker auf?


    Ich freue mich auf eine/mehrere Antworten :)


    Einen schönen Samstag Nachmittag wünsche ich euch.


    Gruß euer Boardermitherz

  • Hmm boards was passen könnte.

    Amplid soulmate, surfari

    arbor Padre, A-frame

    Salomon sickstick.

    Wobei der taper eher auf off Piste hinzielt was du eigentlichh nicht machst.

  • Ich glaube nicht, dass das Brett hier das Problem ist.

    Meine Füße sind auch 277mm und recht breit.

    Ich fahre MP 27,5 Boots und hatte noch keine größer als MP 28


    MP29,5 sind hier viel zu groß, vor allem bei StepOn..


    Zweiter Punkt wäre die Fahrtechnik, sitzt die?

    Wie hast du gelernt? Wie lange fährst du schon?

  • schliesse mich dem an,

    das Boardmaterial ist hier nicht das Problem.

    Boots schon eher,

    Boots sollten nicht uber MP280 sein.


    Da liegt wahrscheinlich der Hund begraben.

    Man kann keinen Boot 15mm zu lang fahren und dabei ein gutes Fahrgefuehl haben.


    An sonsten sollte bei genau passendem Boot und medium harter Bindung einiges an Brettauswahl moeglich sein


    Custol Camber sollte auf 100% Piste gut funktionieren

    Cusrom X noch besser.,

    aber wenn das Custom Camber schon Probleme macht, dann lieber erstmal beim Deep Thinker bleiben und Kurs machen.


    Und erstmal nur Boot und eventuell Bindung tauschen. Boot definitv kuerzer.

    Welche Bindung ist derzeit am Deep Thinker verbaut, und wie alt ist die Bindung?

  • Jo Pfon und Winterzahn haben IMHO recht.


    In den Boots geht noch ordentlich Performance verloren.


    Das mehr an Edge Hold und Carving Performance sowie Speed könnte ein Custom X bringen.


    Allerdings wird das aktuell keinen Spaß machen sondern nur noch die Probleme verschärfen wie jedes aggressivere Carving Brett.


    Warum fühl es sich beim Deep Thinker nicht so an.


    Ich meine das ist alles nur nach Erfahrung aber ich würde mal drauf tippen du bekommst die Kante vom Custom gar nicht entfesselt und es fehlt noch an Aufkantwinkel. ( der evtl auch nicht möglich ist, weil die Boots zu groß sind fürs Brett und weit aufkanten. Denke mal du vermeidest automatisch weiter aufzukanten weil das Brett dann wiederrum durch Bootout den Kantendruck verliert. ) Also bist du wahrscheinlich nicht sauber auf Kante sondern nur im „geführten Schwung“ Brett fährt also keinen Bleistiftstrich sondern einen Verwischten Pfad auf der Piste. Das Brett ständig in diesem minimalen drift zu halten kostet Kraft. Am Custom kostet dich das mehr Kraft weil es kein Rocker Nose und keine Verjüngung AKA Taper am Heck hat. Der Bereich zum „auf Kante Driften“ Ist also am Custom viel Enger wie am Deep Thinker. Somit anstrengend das Brett in dem Modus zu halten und fühlt sich träge an. Gerade das Taloffene Fahren was viel praktiziert wird ( ob gut oder schlecht mal offen gelassen ) kostet dich natürlich viel mehr Energie mit einem Custom wie mit dem Deep Thinker weil du das Heck viel leichter rumgerissen bekommst am Deep T.


    Wie gesagt muss nicht sein. Ist reine Theorie aus Erfahung mit den verschiedenen Shapes.



    Mein Fazit bis hier her.,,


    Tu dir einen Gefallen und kümmer dich noch mal um die Boots.

    An der Stelle kommst du nicht weiter einfach durch das nächste Board.


    Erst mal die verlorene Performance in den Boots beseitigen.

    Es kann natürlich sein das Burton ( auch in Wide ) einfach nicht deine Boots sind.. aber einfach immer größer kaufen bis sie bequem sind das endet halt dann beim rumdriften auf Piste.


    Joa wir wollen hier ja nichts verkaufen und machen das nur aus Liebe zum Boarden. Daher lass dich mal darauf ein dich noch mal an die Boots zu machen.


    Sitzen diese und ist die Edge vom Brett gepflegt lässt sich fast alles sauber und flott carven.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Wer ein Custom Camber 158W 262mm min waist mit 85kg Koerpergewicht nur schwer umgekanntet bekommt , leidet meiner Meinung nach nicht unter Bootout beim Carven.


    Sondern der leidet darunter , dass das Custom Camber nach Umkanten schnell "locked in" ist, und er es nicht mehr oder nur schwer in den wahrscheinlich bevorzugten gefuehrten Schwung oder in den Driftschwung bekommt, und im "locked in" die Balance ohne Verkanten oder in den Drift zu reissen, nicht mehr hinbekommt.


    Fully locked in boards, full camber, scharfe Kante, Breite. 255 . 265mm, sind die boards die man am Leichtesten in den Carving Umkantvorgang bekommt, sind aber im Driftschwung die schwierigsten und anstrengensden Boards zum Umkanten.


    wuerde in dem Fall wirklich kleinere kuerzere Boots mit weniger Spiel (Erleichtern auch das umkanten) und keinesfalls ein echtes Carving board.empfehlen Einfach noch eine Weile auf dem Deepthinker bleiben und das Carving Umkanten und.das stabile Flatbasen ueben.

    Burton Stepon bindung darf bleiben, die ist eh sehr umkant-reaktiv, nur der Boot sollte kuerzer werden.


    Den Wechsel zum Wide bis SuperWide bootoutfreien Carver mit full Camber oder nur geringem hybridanteil sehe ich hier nicht, zumal dort das Kantenwechsel Ueben schwieriger wird.

    4 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()


  • Danke ja soweit hatte ich gar noch nicht gedacht. Die Theorie kann natürlich auch gut stimmen.


    Also setzte das Bootout bei mir mal in Klammern .. der Rest stimmt aber trotzdem.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • ich muss meinen Vorredner auch zusprechen


    Ich habe eine füßlänge von 277, wollte eigendlich MP27,5 fahren, aber da ich ein germanischen fuß habe musste ich auf MP28 ausweiten


    Dennoch anfangs sind die Liner sehr hart am füß und fühlen sich sehr umbequem an, nach 1-2 pistentage passen die sich an füß an, und alle druckstellen verschwinden, es bleiben dann meist nurnoch die druck punkte von der zu stramm.zugeknallten bindung.


    Du brauchst ein permanenten druck an den zeh, und wenn du in die kniehe gehst, dann sollte es nurnoch ein leichter druck sein,

  • +1 von mir...

    Heimat ist wo das Herz ist


  • Danke erstmal für die Antwort :)

    An meinem Deepthinker sind auch die Genesis von 2023 drauf. Also Wechsel immer. Hatte mir die letztes Jahr erst neu gekauft. Davor bin ich die Standard Step on Bindung gefahren die noch schön geklackert hat ;)


    Danke erstmal für die Antwort :)

    Ich bekomme das Board ja nicht schwierig umgekanntet, sondern im Vergleich zum Deepthinker geht das nicht so flüssig.

    Was meinst du genau mit Flatbasen? Einfach flach auf´m Board fahren? Das ist kein Problem, falls du das meinst. :)









    Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag :)

  • Ich bekomme das Board ja nicht schwierig umgekanntet, sondern im Vergleich zum Deepthinker geht das nicht so flüssig.

    Das sollte mit dem Custom im carve deutlich einfacher passieren.

    Daher gehe ich eher von der Fahrtechnik aus.


    Boots können da mit rein spielen, vor allem bei geführten Schwüngen.


    Naja, selbst beigebracht haben wir uns das alle mal.. Habe auch 15 Jahre lang gedacht ich fahre gut, bis ich angefangen habe Fahrtechnik zu lernen ^^


    Ich gehe stark davon aus, dass es daran liegt. Die Bretter sind beide top, der Unterschied ist wie man sie bewegen sollte.


    Würde dir Materialtechnisch zu dem Thema Boots raten. Die Bretter können weitaus mehr, da brauchst nichts neues.

    Und dann Kurse, Privatlehrer usw. das bringt dich dann aufs nächste Level.

  • Ich bekomme das Board ja nicht schwierig umgekanntet, sondern im Vergleich zum Deepthinker geht das nicht so flüssig.

    Was meinst du genau mit Flatbasen? Einfach flach auf´m Board fahren? Das ist kein Problem, falls du das meinst.

    Wie gesagt das gecarvte Umkanten geht auf einem Custom x und auf einem Custom einfacher als auf einem Deep Thinker wenn Umkanten sitzt.

    Wenn gecarvte Umkanter nicht sitzen, dann ist auch Flatbase Technik nicht sauber. Vermute dass du gedriftete Umkanter machst. Das geht auf dem Deepthinker einfacher.


    Kurs machen mit Zielsetzung die gedrifteten Umkanter weg zu bekommen.

  • Beitrag von Winterzahn ()

    Dieser Beitrag wurde von nitrofoska aus folgendem Grund gelöscht: Doppelt. ().