Danke. Und Pencil?
vier fünf sechs
Danke. Und Pencil?
vier fünf sechs
Dart oder wenn's extrem sein soll: Überegg. Tranny Finder geht auch sehr gut im Pow. Ist halt die Frage, was genau du suchst.
Wie könnte man die 3 gegeneinander vergleichen?
Hallo an Alle
Wenn ich ein Korua Board für Powder suchen würde, was könnten man sich da holen? Was könnt ihr über die Boards so berichten?
Tranny Finder? Dart? Pencil?
Danke und Gruss
Ich hab mit den Burton DriverX die gleiche Erfahrung gemacht. Die Leiner geben sehr nach.
Mit 28,2/4 cm Füssen fahre ich sie in MP 28 und Sidas Sohlen und 2mm Fersenunterlegung. Anfangs noch mit SK6, nach ein paar Tagen auf mit SK5 und noch ein paar Tage später schlussendlich mit SK4 unterwegs. Nun, ca. 70 Tage später ist nix mehr mit super eng.
Und EUR 500 muss man nicht ausgeben, da findet man gute Angebote. Ich hab z.B. diese Saison ein neues Paar für ca. EUR 350 gefunden.
Das Problem ist eben, dass die Laufricjtung der Rillen parallel zur Kante verlaufen. So trägt man ja nichts ab.
Ich hab eine Frage zum Basekabte feilen.
Diese und andere Halterungen setzt man im 45 Grad Winkel an. Alle meine Feilen haben die Rillen auch in 45 Grad. Brauche ich da ne spezielle Feile?
wozu braucht man das Toko Black?
Toko All-in-one Universal Wachse:
All-in-one Universal weiss:
Schnee: 0 bis -30
Luft: 10 bis -30
Performance yellow:
Schnee: 0 bis -6
Luft: 10 bis -4
Performance red:
Schnee: -4 bis -12
Luft: -2 bis -11
Performance blue:
Schnee: -10 bis -30
Luft: -9 bis -30
Habrus gibt beim Universal pink +20 bis -20 an. Ich gehe hier von Lufttemperatur aus
Ich fahr das Amplid Stereo und Amplid Singular (not twin)
Was man vorallem merkt, das Singular ist stiffer und hat die bessere/schnellere Base
Ich hab sogar die Leiter in der vorderen und den Toastrap in der hinteren Position. Oder umgekehrt, müsste nachschauen. Passt aber so am besten zu meinen Boots.
was auffaellig ist , die Differenz aussenmass -MP ist nicht konstant
man zieht es ja schon bei den 2 driver X Boot groessen , 0.5cm MP Differenz,
ABER am Aussenmass haben sich gerade mal 2mm geaendert.
ja eben, meine ich ja
sind schon gross
ION MP275 - 302mm - 27mm
DX MP280 - 305mm - 25mm
DX MP285 - 307mm - 22mm
das sind bis zu 5mm differenz in Delta
mach ich. aber die schwankungen sind schon interessant.
MP28 - 30.4/5mm
hier auch versucht genau zu sein
hab mein bestes gegeben. ABER
MP28.5 - 30.6/7mm
MP28.5 vs. MÜ28
gibt schon paar mm unterschied
ich mess morgen nochmals alles genau
Mp28.5 ohne noppen
irgendwas stimmt bei meiner messmethode nicht
hab versucht genau zu sein, ohne noppen
1. MP28
inwiefern? ist die beim mega death so ausgeprägt dass die sich eingräbt?
Ich kenne die nur von meinem twin und da merkt man sie nicht wirklich, man merkt nur, dass das Brett erstaunlich gut die Kante hält.
wie soft schätzt du es ein? hast du einen Vergleich zum normalen BSOD?
Ich fahr eigentlich gerne durchgehende Radien, also keine Kantentech. Meine Pistenbretter sind meistens auch solche. Einzig das Flagship hat Kantentech. und beim Carven hat mich das irgendwie gestört, in einem sauberen Carv spürte ich die Wellen als "einhacken".
Beim MegaDeath hat mich das beim Carven gar nicht gestört, resp. ich habs fast nicht bemerkt.
ABER, bei längsemer Fahrt beim Kantenwechsel vom siedeslippen aus, da merkte ich das "mehr" an Brett und es hat mich fast verkanntet auf der Frontsidekante und das mehrmals. Ich muss mich eifach drauf einstellen.
Vergleich zum BSOD habe ich leider nicht, konnte es noch nie fahren. Wollte es mir eigentlich zulegen, aber dann entschied ich mich zum gehipten MegaDeath. Das MegaDeath hat so um die 6/7 Flex.
So ich wag mich auch mal an ein Board Review.
Capita Mega Death 159
Waist Width: 259
Kanten: 88/0.5
Ich: 183cm, 86kg, MP28, Aussen 302mm
Meine anderen Bretter: Amplid UNW8 159 (ww: 259), Amplid Singular 162 (ww: 262), Jones Flagship 162w (ww: 264), Rome Stale Fish 157 (ww: 267)
Das Mega Death habe ich mir geholt mit der Idee es siedelt sich irgendwo zwischen UNW8 und Singular ein. Somit vergleiche ich es im Kopf vor allem mit dem Amplid UNW8.
Ich wollte ein flinkes, nicht zu langes und nicht zu breites, eher steiffes Brett, dass ich auf eisigen Pisten aber auch im moderaten Pow nutzen kann.
Ich bin das Mega Death nun 4x gefahren. 2x auf griffiger kalter guter Piste, 1x im Sulz (am Abend mit Eisstellen) und 1x im 30cm Pow und auch dementsprechende tiefe Piste.
Erster Eindruck:
- sehr leicht, wie erwartet
- ziemlich soft vom Flex, eher unerwartet
- eher steiff torsional, habe ich erwartet aber war überrascht von der Kombi "weicher Flex, steiff torsional"
- Death Grip hat mir einige mal "Death Angst" gemacht
Das Mega Death fährt sich auf eisigen oder griffigen Pisten sehr ähnlich dem UNW8, was ich mir auch sehr erhoffte. Obwohl es einiges softer ist als das UNW8, aber das spielt wohl die Torsion mit. Man kann mit den Brettern so richtig runter bomben, harte carves legen, alles was ich so liebe am Boarden.
Auf weicher Piste oder im Sulz gräbt es sich durch den Flat/Rocker Anteil in der Nose weniger ein als das UNW8, was ich mir auch sehr erhoffte.
Im Pow, 30cm leicht feucht, hatte es etwas Mühe die Nose oben zu halten. Aber da habe ich ja bessere Bretter dafür. Auf jeden Fall funktioniert es besser als das UNW8, was zu erwarten war.
Die Death Grip Technologie hat mir aber ein paar Mal einen schönen Schrecken eingejagt (Nah-"Death"-Erfahrung) An die Muss ich mich noch gewöhnen.
Also im Grunde ist das Mega Death ein tolles Brett für mich und ich bereu den Kauf (zum Glück bei EUR 750) nicht. Das UNW8 ist ja etwa gleich teuer.
tbc...