Neues Board für Piste und etwas Pow

  • Hallo an alle :)


    Über mich:

    Ich bin männlich (35), mein Körpergewicht ist 86 kg, ich bin 184 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschritten und ich bin Urlaubsfahrer 15-20 Tage im Jahr.


    Ich suche:

    Ein Snowboard für die Piste zum Carven, aber sofern möglich auch für abschnittsweise Abstecher in den Powder (wenn der Hang es zulässt). Sobald Neuschnee in der Urlaubszeit fällt, befinde ich mich meistens neben/abseits der Piste.

    Ich bin nicht für die Pipe oder Rails gemacht, aber kleinere Kicker würde ich ab und zu mal mitnehmen (Betonung auf klein). Switch fahren so gut wie nie ,zum probieren mal aber in der Regel nicht.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Board: Yes Typo 159w

    Bindung: Nidecker Supermatic

    Boots: Adidas Tactical

    (EU 44 2/3, JP 285 Bootaußenlänge: 30,8)


    Mein Einsatzgebiet ist:

    Piste 75-80%

    Tiefschnee / Backcountry 20%

    Park (Kicker/Pipe) 0-5%

    Rails 0%.


    Nach einiger Recherche und Empfehlung hier im Forum habe ich mir einige Boards rausgepickt.


    Mit dem Board möchte ich die nächsten Jahre viel Spaß haben und auf das nächste Level kommen :)


    Vielleicht könnt ihr mir durch mein Profil ein paar Wörter über die Boards sagen wo genau die Unterschiede sind und was eher mein Profil entspricht. Ich komme gerade nicht weiter mit meiner Entscheidung.


    Rome Stale Fish

    Rome Ravine Select

    Jones Mind Expander

    Jones Flagship

    Amplid The Singular

    Amplid Dada ist ein Twin und von daher eher raus!?

    Yes PYL

    Yes Hybrid

    2 Mal editiert, zuletzt von Nico10 ()

  • zum Stalefish haben wir hier ja eine review geschrieben,


    Ansonsten würde ich noch das Amblid Kill switsh 158 vorschlagen (gib auch ein test, von breiteren Bruder Big K.


    Und ehnlich den Stalefish soll das K2 Passport 162W sein.


    Bei deiner boot größe würde ich die benötigte board breite mit zur auswahl hinzuziehen.

    Boot länge - 4cm für starkes carven . Und Bindung mit großen überhang.

    Macht bei 308 boots eine ca. Wide Waist von 268



    Rome Stale Fish 157


    Rome Ravine Select 166 (etwas schmal)


    Jones Mind Expander 166


    Jones Flagship 165W


    Amplid The Singular 164w (etwas schmal)


    Amplid Dada 154


    Yes PYL (165w etwas schmal )


    Yes Hybrid 161 (etwas schmal)

  • Hi Nico10 :)

    Ein Snowboard für die Piste zum Carven, aber sofern möglich auch für abschnittsweise Abstecher in den Powder (wenn der Hang es zulässt). Sobald Neuschnee in der Urlaubszeit fällt, befinde ich mich meistens neben/abseits der Piste.

    Das hört sich doch auch nach meinem Einsatzgebiet an.


    Boots: Adidas Tactical

    (EU 44 2/3, JP 285 Bootaußenlänge: 30,8)

    Ich bin männlich (35), mein Körpergewicht ist 86 kg, ich bin 184 cm groß,


    Bootaussenlänge und Gewicht sind wir auch zu 99% Identisch und sogar gleich alt 8)


    Mein Einsatzgebiet ist:

    Piste 75-80%

    Tiefschnee / Backcountry 20%

    Park (Kicker) 0-5%



    --------



    Die Supermatic ist ja neu und die willst du sicher noch länger fahren.


    Daher würde ich nicht ganz so schmal gehen..



    - Rome Stale Fish 157 passt zu 100%. Geiles Brett. Macht Laune, carvt gut und Floatet "Like a King"


    - Amplid Dada 154 ( Ist kein Twin, Sondern ein Directional S-Nose Camber mit Taper ) Würde auch gut gehen. Das Geht eher in die Freeride mit Freestyle Richtung.


    - Korua Dart. 156

    Wenn du etwas soprtlich an die Sache gehst. So ein Dart 156 wäre auch super. Das Teil Carvt hevorragen, Float im Pow ist eh Programm und das Brett bringt dich sicher einen großen Step nach vorne.


    - K2 Passport 159w --> Das kann auch alles, Hat dabei einen sehr angenehmen Mid-Stiff Flex. Rocker Nose ist zu spüren aber nicht so stark wie bei einem Stale Fish. Ich würde sagen ein Passport Wide würde auch gut performen und währe so ein One-Board-Quiver.


    - Amplid Surfari 161 --> Fahre ich als Splitboard version. Das Teil Bockt auch im Pow und beim Carven. Ist wie der Name schon sagt "Surfy" nicht ganz so aggresiv zu carven. Geht schon fast in Richtung Stale Fish mit etwas weniger ausgeprägter 3D Nose. Läuft dadurch sehr sehr sauber und präzise aber trotzdem Leichtfüssig.



    -------------------


    Ganz ehrlich.. Auf die 2 Schwünge Switch kannst verzichten. Oder behalte doch dein TYPO als 2 Board.


    Und dann sehe ich wirklich ein Korua Dart hier. Denke das Brett bringt dich nach vorne. Gerade beim sauberen carven und im Pow.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Guten Abend,


    nitrofoska das ist echt ein lustiger Zufall mit den Angaben von mir 😂


    Ok, das stalefish ist auch mein Favorit.

    Das Korua Dart liest sich auch nicht schlecht.


    Rome Ravine Select und Amplid The Singular eher nicht zu empfehlen da zu schmal für Bindung und Schuh!?


    Jones und Yes nehmen haben auch Nix besonderes gegenüber dem stalefish und Korua Dart!?

  • das Rome Stalefish ist mein Liebstes All Day Board, egal wann und wo, es macht sein job und bringt ein nach hause, wie ein altes.Treues Ross,

    Wenn die beine müde werden und das Pathron, oder Freaker mir mühe machen , lässt sich das stalefish leichtfüßig noch 2 std fahren.

  • Jones und Yes nehmen haben auch Nix besonderes gegenüber dem stalefish und Korua Dart!?

    Wäre jetzt nichts dabei was mich anfixen würde..


    Ja okay das Mind Expander wollte ich schon gerne mal fahren aber ich ( und das ist eine Persönliche Meinung ) stehe mehr auf die Boards ohne 3D im Tail und ohne Wellenkante. Gerade wenn es um Carving geht.


    Dart musst dich halt einfach drauf ein lassen..


    Aber wie ich das so rauslese würdest du denke ich Spaß haben mit dem Brett und einfach mal eine ganz andere Erfahrung bezgl Edge Feedback und Carving Sammeln.


    Das Stale Fish ist ein "No Brainer" .. Das funktioniert und macht Laune.. Gibnt dir aber nicht so viel Kanten Feedback und Carving Performance wie das Dart. Dafür ist es ultra gut auch im Pow Surfing.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hallo 🙋‍♂️


    Sorry die späte Rückmeldung.


    Ich bin immer noch ein wenig unentschlossen, beim Dart kann ich mich mit dem Heck noch nicht anfreunden. Und beim stalefish ob evtl 160 besser zum 157 da länger oder ob egal die 3cm sind.


    Dann kommt man wieder auf K2 oder Amplid zurück und wieder von vorne.


    Schwierige Entscheidungen immer, man möchte natürlich das beste haben für die nächsten Jahren und sich nicht im nächsten Urlaub ärgern da man doch nicht zufrieden ist.


    Wünsche euch schon mal ein guten Rutsch ins neue Jahr

    Einmal editiert, zuletzt von Nico10 ()

  • DAS Beste ist halt immer Ansichtssache. Wenn man ein Board kauft ohne es davor gefahren zu sein, hat man immer ein gewisses Risiko. Man kann so ja nur nach den Specs gehen und nach Erfahrungen anderer Leute. Das heißt aber nicht, dass es einem selbst auch gefallen muss. Man versucht einfach die beste Entscheidung zu treffen, von dem Standpunkt aus und mit den Daten die man hat. Ein Restfaktor bleibt und mal hat man Glück und mal hat man Pech.

  • Da hast du natürlich recht. Man hat sicher immer ein Gewissen „Risiko“ was man eingehen muss.


    Nochmal zu der Länge von Stalefish. Bringen die 160 mehr stabi zu dem 157 oder eher kein unterschied zu merken?! Hatte mal überlegt etwas länger zu gehen, aber raus gelesen hab ich das es bei dem stalefish nicht zwingend nötig ist.

  • Ist doch nur 1mm Unterschied, und das Stale ist ja schon breit. Selbst wenn er mal die Boots tauscht die etwas länger sind hat er noch genug reserven.


    Würde mich da nach Gewicht und Präferenz orientieren.

    Wäre eher beim 157.