Bindungsmarktanteile, StepIn, strap in, Burton, Union, Flow, Clew ...

  • Stimmt, jetzt wo ihrs sagt erinnere ich mich sogar daran.

    Dürfte mit heuter Technik sicher sinnvoll lösbar sein. Bin mal gespannt was noch kommt.

    Am Strap wars wie ne Ratsche. An der Bindung dann sowas wie beim Skischuh zum einhängen.

    Bild finde ich keins gerade. Habe die auch nimmer getauscht gegen ne Rad Air damals.

  • speed strap hiess die Loesung, hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ueberlange toe straps reissen immer,

    und kurze sind gefummel, siehe Clew , Flow Hybrid, Fastec


    glaube Elfgen war nur so eine rebranding Asia sache, wie Raven, beide vertreiben noch immer guenstige strap Bindungen um die 100€, mittlerweile sogar mit exoframe.

    2 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • und ich frage mich ob jemand auch dran ist eine super simple schnelleinsteiger zu entwickeln.

    "Super simpel" gabs mal bei Hardboots.
    der Schuh hatte in der Ferse zwei feste Bolzen und die Fixierung war nur ein federbelasteter Schnapphaken, also ein bewegliches Teil. Die Öffnung erfolgte über einen Hebel, den hinteren hat man mit dem Fangriemen öffnen können , den vorderen mit dem hinteren Fuß (einfach drauftreten).
    Technisch einfacher geht es nicht und es war in Bezug auf Einstieg (Hinteren Fuß auch während dem Fahren) und Öffnen das unkomplizierteste, was ich bisher gefahren bin.

    Leider konnte sich das System am Markt nicht durchsetzen, verkauft wurde stattdessen viel das kompliziertere InTec-System mit den Beweglichen Bolzen in der Ferse (die Bindung, wo am Anfang gerne die Züge gerissen sind und wo man dann die Bolzen mit zwei Skistöcken wieder zurückdrücken musste)


    Also es ist nicht immer so, dass sich das beste System dann auch am Markt durchsetzt.

  • Mein Vater war damals der felsenfesten Ueberzeugung, dass der VW Kaefer das beste Auto ueberhaupt waere...

    und dass da so schnell nichts Besseres auf die Raeder gestellt wuerde :D

    so wie ich das sehe, haben Autos immer noch 4 Räder.. das Grundkonzept scheint also nach wie vor das Gleiche zu sein ;)

  • Union hat nun die erste Atlas

    Burton Stepon Bindung

    Step On®
    Dedicated to manufacturing the best snowboard bindings. Designed, tested and engineered in Italy. Union bindings are trusted by more professional snowboarders…
    unionbindingcompany.com


    Mit Alu Heelcup


    saftiger Preis 399€


    Aber gut, dass es hochpreisig ist,

    so haben die anderen Stepin Loesungen

    Flow, fasttec , Supermatic, Clew auch noch eine Chance am Markt.


    Falls die nur 250€ kosten wuerde, wuerde das System wirklich alle bestehenden Bindungsloesungen im Markt nahezu voellig verdraengen/ zur Aufgabe zwingen.

  • Abwarten das ist das erste Modell. Gehe davon aus wenn es ein Erfolg wird kommen top und Einsteiger noch nach.

    Wobei ich da eh kaum Unterschiede sehe, bei den verschieden Herstellern.

  • dadurch dass Union als umsatzstaerkster Bindungshersteller das Stepon uebernommen hat, ist davon auszugehen, dass stepon markanteile weiterhin stark ansteigen werden.

    das sehe ich auch so.

    Union hat Alu Heelcup,

    leider die Entriegelung wieder nicht modernisiert,

    nicht ans obere Highbackende verlegt.


    Koennte sein, dass einige traditionelle Bindungshersteller den Markt verlassen und auch die alternativen Schnelleinsteiger weniger werden.

  • Koennte sein dass einige traditionelle Bindungshersteller den Markt verlassen und auch die alternativen Schnelleinsteiger weniger werden.

    Das denke ich nicht.

    Es gibt Schnelleinsteiger seit Jahrzehnten, es gibt gute Schnelleinsteiger auch schon lange. StepOn ist schon einige Jahre am Start.


    Trotzdem sieht man hauptsächlich Urlaubsfahrer sich auf die Systeme stürzen.

    Von meinen Leuten fährt keiner ne Schnelleinsteiger, ich kenne Locals in den Skigebieten, Snowboardlehrer usw. da hat kaum einer ne Schnelleinsteiger.


    Du hast ja selbst auch die Flow hauptsächlich wegen Response und Aufkantwinkel wenn ich das richtig eingeschätzt habe.


    Ich denke der Marktanteil an StepOn wird steigen, aber Ratschen werde trotzdem bleiben und auch den größten Marktanteil behalten.


    Aktuell gibt es so wenige StepOn Boots, bevor da nicht die meisten Hersteller aufsteigen ist das wohl für die meisten der limitierende Faktor.

  • Kommt halt immer darauf an nach welchen Kriterien man sich sein Equipement aussucht..


    Komfort vs Sportliche Ziele. Es wird immer die 2 Lager geben im "Groben" und dann naürltlich eine Schnittmenge dazwischen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • In Frankreich habe ich noch keinen Lehrer mit Schnelleinsteiger-Bindungen gesehen, in Oberjoch allerdings schon einige. Ich denke, das hängt auch mit dem jeweiligen Skigebiet zusammen.

    Für mich stellt sich das so dar: Step-On-Bindungen sind vergleichbar mit BOA-Schuhen – sie sind die teuerste Option. In der Mitte liegen Flow-, Fastec- und ähnliche Systeme, ähnlich den Schuhen mit Speed-Lacing. Klassische Ratschenbindungen entsprechen den traditionellen Schnürschuhen.

    Ich hoffe, dass Ratschenbindungen günstiger werden, da Schnelleinsteiger-Systeme zunehmend den Markt dominieren.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • also eins kann ich sicher sagen, nichts davon wird günstiger werden. Die Preise für Equipment werden weiter steigen, genauso wie die Preise für Lifttickets. Wird alles insgesamt teurer werden.


    Ratschenbindungen werden weiterhin den größten Marktanteil haben und daher auch nicht aussterben, genauso wie Boots mit traditionellen Laces. Beides ist nach wie vor sehr gefragt, auch im Pro Bereich.

  • trotzdem mit ein paar Ausnahmen, die Schuhe mit traditionellen Laces sind billiger als die mit BOA.

    Günstiger werden vielleicht nicht, aber im Vergleicht mit Step On noch günstiger als jetzt...falls die Schnelleinsteiger den Markt dominieren.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • also eins kann ich sicher sagen, nichts davon wird günstiger werden. Die Preise für Equipment werden weiter steigen, genauso wie die Preise für Lifttickets. Wird alles insgesamt teurer werden.


    Ratschenbindungen werden weiterhin den größten Marktanteil haben und daher auch nicht aussterben, genauso wie Boots mit traditionellen Laces. Beides ist nach wie vor sehr gefragt, auch im Pro Bereich.

    Zukunft der Ratschenbindungen haengt jetzt sehr von Union als Marktfuehrer Ratschenbindungen und den Profis ab


    da die Profis sich bislang dem stepon erfolgreich verweigerten, (auch bei Burton) , besteht gute Hoffnung. Steigen X games und Fis um, und Union verkauft 50% stepon, dann kippt das system zugunsten Stepon.


    und guenstiger wird nix... jo...

    Hat man schon bei Clew gesehen, dass alle nun im Markt Bindungen fuer 400€ anbieten..

    Union Atlas Stepon ein weiteres Beispiel.

    supermatic ein weiteres... der 400€ Bindungspreis Markt.


    innerhalb von 4 Jahren verdoppelte Preise


    Und bei Stepon gabs ja 2017 schon Leute, die vorhersagten, dass Burton die Fuehrerschaft bei Bindungen im allgemeinen mit stepon in spaetestens 3.Jahren geschafft hat. Das trat nicht ein. Aber nun nach 8 Jahren stepon scheint es Burton tatsaechlich zu schaffen, das Verdrangen der anderen bis hin zur Aufgabe der fast gesamten Konkurrenz koennte weitere 5..8 Jahre dauern, aber passieren koennte es.

    Auf jeden Fall ist stepon beim Umsatz bei Neuverkaeufen pro Jahr nun vor Union Strap in Bindungen... das ist schon mal eine Nummer.. Deswegen sah sich Union mM gezwungen auch stepon abzubieten, um keine Umsatzeinbrueche zu erfahren.


    ob es zum alles dominierenden System wird steht noch nicht fest, passieren koennte es.


    inferessant: Nitro hat anscheinend die eigene (Burton) stepon Bindung wieder aus dem Programm geschmissen, kann sie 2025 nicht mehr finden


    All Bindings
    At Nitro Snowboards we have an impressive track record of industry firsts, innovations and advancements in technology, performance and outright fun in…
    nitrosnowboards.com


    Es.besteht noch Hoffnung :)

    7 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()