Servus und erstmal ein Sry für meine Späte Antwort.
@K-J @supermo
Zum Thema Fish und Hovercraft:
Ich halte den versuch Fish und Hovercraft zu vergleichen für falsch. Das Fish ist ein sehr surfiges Brett. Man kann hier richtig spass haben, wenn man das Fish viel mit dem Hinteren Fuss tritt. besonders dann ist es relativ spritzig in den Turns. Es hat sehr guten Float und ist bei Tempo in weichem Schnee (aber auch auf der Piste) sehr gut zu kontrollieren.
Das Hovercraft ist eher ein Brett für, wie eigentlich alle Backcountry-Boards von Jones, für technischere Sachen geeignet. Es ist, besonders aus dem Tail heraus sehr wendig. Ich bin vor 10 Tagen mit meinem Ultracraft in eine Rinne gedroht und konnte auf nur drei Metern Spurbreite wunderschöne, schnelle, aber auch sichere Powder-turns machen. Es hat, im Gelände, einen sehr guten Kantenhalt. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Fish vom Feeling auf einer harten Piste deutlich besser gefällt als das Hovercraft.
Das Hovercraft ist ein, wie hier schon gesagt, Brett was sich überall durchpflügt. Das Bedeutet aber auch, dass hier der vordere Fuß besonders belastet werden kann und aber auch muss. Ich habe sehr häufig bei harten Pisten das Problem des übersteuerns. Die Kante unter dem vorderen Fuss hat Grip. Hier kann das Tail gerne mal wegrutschen. Das passiert bei Fish seltener. Hier kann, wie schon geschrieben, auch richtig druck auf den hinteren Fuss gegeben werden.
Diese Fahrweise hat natürlich auch Auswirkungen auf den Float. Ein Brett wie das Hovercraft muss schliesslich mehr Float im vorderen Bereich haben, um den druck des Fusses aufzufangen. Sonst sinkt es im Turn ein und verschneidet. Das Fish braucht nicht viel Float. Solange die Nase oben ist, bzw der Anstellwinkel passt ist alles ok.
Grundsätzlich würde ich sagen, und ich bitte das hier jetzt nicht falsch zu verstehen (PS: ich fase auch das Brett), dass das Hovercraft ein Brett ist, was von jedem `Sepp´ im Powder bewegt werden kann. Das Fish hat mehr finesse, mehr Seele in sich. Das Hovercraft ist ein Tool - ganz simpel...
Es ist sehr gut abgestimmt was die Performance angeht, allerdings ist (für mich) der reine Fahrspass (gerade im Gebiet) mit dem Fish höher.
Ähnlich wie einem F-1 Wagen und einem schönen Porsche Oldtimer: es ist schwer zu vergleichen. Beide sind Schnell, beide haben float. Beide machen Spass. Aber Sie ziehen doch sehr auf unterschiedlichen Spass ab.
Sowohl beim Fish als auch Hovercraft shape fahre ich um 160cm - egal ob Split oder Solid. Bei beiden kann ich die Nose mit Kraft unter den Schnee drücken, bzw muss sie durch den Fahrstil hochbekommen. Geht bei beiden mehr oder weniger gleich.
Von daher...einfach Bindung rauf und ab in den Schnee... 
Cheers!