Meine Experimente zur Ermittlung der "richtigen" Stance Width

  • der leichte forward stance beim Korua führt dazu, dass man mehr Zehenüberstand hat als bei 0°. Wieso?
    Weil das Board zur Mitte hin deutlich schmaler wird als beim insert aussen.

    With great powder comes great responsibility

  • Ich hatte neulich die Bindung vom Snowboard runter und habe die Bindungen anschließend nach Gefühl positioniert und den Abstand intuitiv eingestellt. Dann habe ich den von Burton empfohlenen Kniebeugen-Test gemacht:

    Zitat

    Next, lay the board down on some carpeted floor and place your feet on the tape. While standing with your feet in the approximate binding locations, do a squat. As you bend your knees lower and lower, you should feel stable and balanced with your weight centered evenly under each foot (not too much weight on the outsides or insides of the feet) until you've gone as low as you can. If you get halfway into a squat and have to catch yourself to avoid falling over, move your feet around a bit and try again until it feels right.

    Quelle: A Beginner’s Guide on How to Set up a Snowboard | Burton Snowboards


    Ich habe nicht weiter über die Einstellung nachgedacht und bin einfach gefahren. Es war sozusagen ein Blindtest. Das Experiment hat gut funktioniert. Heute habe ich dann nachgemessen und kontrolliert, was ich eigentlich an der Bindung eingestellt hatte. Der gemessene Bindungsabstand betrug: 56 cm. (bei aktuell +18°/-9° auf dem Mountain Twin) Danach habe ich noch einmal meinen Unterschenkel bis zur Oberkante Knie gemessen. Nach Handpeilung waren es ebenfalls ca. 56cm.


    Mein persönliches Fazit: Die Unterschenkelhöhe vom Boden bis zur Oberkante des Kniegelenks gemessen, ist ein guter Anhaltspunkt. Wenn ich meine Stance Width auf dieses Maß einstelle, komme ich gut damit klar.


    Vor allem diesen Hinweis finde ich Interessant:

    Zitat

    (not too much weight on the outsides or insides of the feet)

    ...einfach mal machen und spüren, wo das Gewicht beim Squat liegt. Liegt es eher auf dem Außenrist oder innen, auf dem Fußballen? Ich finde den Tipp Interessant, weil es öfters Beschwerden über Fußschmerzen gibt.

  • Hier ist noch ein Vertreter der die Stance Width per Kniebeuge testet. Wichtig beim Kniebeugentest ist, dass man die Knie richtig beugt.


    Can Your Snowboard Stance Be Too Wide & How To Tell When It's Too Wide
    Here's how to tell when you've gone too wide on your binding stance.
    snomie.com


    Ein ganz wichtiger Punkt scheint:

    Zitat

    What’s weird knee bend look like & how to tell if you’ve gone to wide?

    I did try out 25″ [Anmerkung: Das sind 63,5cm] width once, but even though I could pull it off, I wasn’t bending my knees outward anymore. Your knees should never be going inwards as they bend, they should be pushing outwards instead of collapsing inwards.

    If you find yourself bending your knees inward when you crouch, then you’ve probably gone too wide.


    Im Duck sollen die Knie bei der Beuge nach außen gehen. Ich verstehe den Tipp so, dass sich die Knie bei der Beuge in Richtung der Bindungswinkel bzw. Der Füße bewegen sollen und nicht rechtwinklig zur Hüfte. Macht man die Beuge korrekt, steht man am Ende O-beinig, als wolle man Schweine zählen. Wenn das nicht gelingt und die Knie gehen unwillkürlich nach innen, könnte der Stance zu breit sein.


    Wie man beim Snowboarden in die Knie gehen sollte:


    How To Correct Your Knee Bend For More Powerful Snowboard Control
    Bad snowboarding knee alignment means you can't get your snowboard to go where you want it to go, so here's how to fix it and get control of your snowboard.
    snomie.com

  • ob man bei breitem stance noch mit knie nach aussen die Kniebeuge hinbekommt haengt doch nur von der Hueftbeweglichkeit ab.


    Wer die oberschenkel weit genug auseinanderbringt der hat auch die Knie immer aussen. Plus wer sehr breiten stance faehrt der muss auch zumindest +-15 bis hin zu +-18 stance winkel einstellen.



    bei zu breitem Stance hatte ich nach langer Fahrt immer Hueftschmerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Hier die Empfehlung von:


    Snowboard Setup - Mechanics of Snowboarding


    Für den Anfang etwas mehr als Schulterbreite. Oder

    Zitat

    (or roughly 29% of your height for men, and 27% of your height for women)

    Wenn ich mich richtig erinnere, ist das der erste geschlechterspezifische Tipp in diesem Faden.

  • ja,da hast du recht, und ist auch der erste, der schreibt, das abhängig ist welchen Stiel man fahren will.


    Aber da muss ich voll zustimmen.

    Ich fahre auf allen boards mitlerweilenunterschiedliche abstände, und winkel, da diese sich einfach passender anfühlen, und ich kann nicht mehr sagen abstand xy und winkel yz past.

  • Ich finde das Nidecker Dokument und auch die Schulterbreiten Regel fuer Duck nicht gut und nicht zeitgemaess.



    Fuer Duck hab ich von Casey Willax ein einfache Einstellmoeglichkeit bezogen.

    Besonders hilfreich wenn kein Massband und wenig Zeit vorhanden ist (Thema Leihboard/Testival):


    Zwischen die Bindungenfersen , ankle strap Befestigungspunkt, sollte ein Ellenbogen mit Hand zur Faust geformt , reinpassen.


    Meine kurzen boards im Duck lagen alle in dem Bereich der Casey Willax Regel. (siehe beispielhaft mit TF 157 im Bild, da passte Ellenbogen und Faust gerade noch zw die Bindungsfersen).

    Nur meine 164er boards hab ich 2bis 5cm breiter im duck abgestimmt, als diese Ellenbogenlaenge zw. den Bindungen. Die 157er lagen auf Ellenbogenlaenge zw den Bindungsfersen 0..2cm Abweichung von dieser Regel).


    Fuer richtigen forward stance ist die Casey Willax Methode allerdings zu breit, weil dann der fuer forward stance erforderliche Knieschluss nicht mehr schaffbar ist (bzw enormen heel lift im hinteren Boot erzeugt). Duck verwendet offene Knie, keinen Knieschluss, bei Kniebeuge entfernen sich die Knie voneinander.

  • Ich habe nachgerechnet. 29% meiner Körpergröße sind gut 53cm. Eingestellt hatte ich zuletzt immer 56cm.

    56cm koennte eh bei dir schon recht gut passen. fuer Duck (+-15 oder +-12). Teste mal mit Ellenbogen und Faust.


    Schulterbreite ist auf jeden fall Kaese fuer Duck.(zu schmal)


    53 cm auch bereits bisschen zu schmal fuer duck falls du 183cm gross bist, und Schulterbreite ist bei dir sicher sogar unter 53cm nehm ich mal an 😏. (ergo schulterbreitenregel schon mal falsch fuer Duck)


    Allerdings: bei richtigem forward muesstest 50cm oder darunter einstellen. zwischen forward und duck ist Grauzone .. nicht Fisch nicht Fleisch 😏 wobei alles hinten kleiner gleich 0 grad einwandfrei dem Duck zugeordnet werden kann.

    erst bei hinten ab plus 6 Grad sollte man sich ueber stance reduktion und Knieschluss Gedanken machen. Ich bin hinten am Korua Cafe Racer +15 gefahren (ausgepraegt forward), enger stance 50cm, Knieschluss. Knie beruehren sich im heelside turn.


    Und als weitere Regel kuerzere boards, engere stances. bei 150cm langen boards musst etwas kuerzer gehen als bei 160+cm langen baords.Sehr kurze und sehr lange boards bieten oft nicht die Fahrer/koerper spezifischen Stances an, da muss sich dann der Fahrer ans board anpassen.

    17 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • sollte alles passen, 55cm stance waere fuer die groesse auf rome boards bei deiner Groesse auch gut passen, Unterschied ist aber marginal

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Ich find die Messmethode Ferse zur mitte vom Knie die Beste. Aber nix geht über testen und fühlen.


    Hab 56cm bei 21/-9

    Fuss bis Kniescheibe Mitte per Massband ergibt bei mir 53cm, Ellenbogen Faust zw Bindungen/ankle strap mount am board ergibt auf Bindungsmitte 56cm


    wie gross bist du?


    Ellenbogen Faust ist fuer mich echt genial, ohne Massband beurteilbar/ einstellbar.

  • 183cm. Aber eigentlich sollre man sich nicht an der Gesamtkörpergrösse orientieren, sondern an der Beinlänge, oder eben am Unterschenkel.

    ja macht sinn , wenn einer kurze Beine hat und langen oberkoerper, dann muss er engeren stance fahren.


    ich hab bei 184cm bis Mitte Kniescheibe nur 53cm. Du hast bei 183cm 56cm.


    Naja morgen gehts mal los an den fuer mich bislang kurzen 56cm Duck stance einzugewoehnen 😏


    Die Ellenbogenmethode ist praktisch, die Gesamt Beinlängenmethode plus Hueftbreite wahrscheinlich richtig, aber schwierig zu messen, die Kniemethode ein Mittelding. Die Schultermethode schwierig zu messen und wahrscheinlich irrelevant.