Boot Bastelei - Boot Fitting - Custom Boots / SammelThread

  • Meine Frage...die adidas fühlen sich groß geworden zu sein. Aber nur in der lange. Kann ich etwas machen?

    Aber nicht neu liners usw. Lohnt sich nicht

    Und Neue werde ich im September wieder suchen.

    Die Frage ist ob ich etwas kann bis der Ende der Saison

    Heimat ist wo das Herz ist

    Einmal editiert, zuletzt von turms ()

  • Hier ein Bericht zu meinen neuen Ride Context Boots:

    Auf der Homepage sind sie mit Flex 7/10 angegeben und einen härteren Boot bin ich noch nicht gefahren (ist aber erst mein 4. Boot, erst ein Einsteiger Boot von Head, dann ein etwas besserer Salomon (nur kurz, den hat der Hund "verspeist", hat aber eh nie so gut gepasst) und dann ewig ein Burton mit Speed Lace aus ca. 2004).

    Der Context hat einen Wrap-Innenschuh, der nur über einen Klettverschluss oben/vorne/seitlich zu fixieren ist, bevor man mit einer Boa-Schnürung die Ferse im Innenschuh fixiert. Das geht sehr fix, ich habe nur extra eine an der Ferse gut gefütterte Skisocke verwendet (was ich eigentlich nicht tue), weil sich das Material an der Ferse im Innenschuh sehr rauh und hart anfühlt. Und auch das Seil von der Boa spürt man, wenn man mit der Hand reingreift). Der Fersensitz war jedenfalls bombenfest und gerieben hat auch nichts - ich werde wohl wieder die Socke nehmen.

    Der Boot hat eine klassische Schnürung, die wie erwartet gut und einfach funktioniert. Ich würde sagen, dass ich schneller drin bin als in den Burtons mit Speed-Lace, weil da der Innenschuh eher eine Fummelei ist, was hier ja komplett wegfällt.

    Was für euch hier sicher interessant ist:

    Ich habe durchschnittliche Unterschenkel und die Muskeln sind auch nicht speziell hoch oben. Eher unproblematisch beim Bootkauf. Der Boot hat beim Anprobieren sofort gut gepasst und ich bin bei dem Klettverschluss von dem Wrap-Innenschuh gut in der Mitte. Da geht vermutlich vom Umfang her in beide Richtung nochmal ungefähr gleich viel. Wenn's jemanden interessiert, dann kann ich gerne nachmessen. :)

  • Der Wrap Liner und das Tonge Tied Boa mit dem man die Ferse in den Boot zieht, scheinen einwandfrei zu funktionieren. Beides sind Features, die ich auch vom Trident kenne. Leider hat mein Insano das nicht. Was mich speziell noch interessieren würde ist, wie der Boot an die Wade angepasst werden kann. Ride nennt das Calf Adjustment Technology oder kurz: C.A.T.



    Quelle: https://ridesnowboards.com/de-de/boot-tech


    Wie das genau funktioniert und ob das System nur dazu geeignet ist der Wade etwas mehr Platz zu machen, oder ob es dazu geeignet ist den Boot stramm an die Wade zu ziehen - ähnlich wie bei einem Power Booster Strap - erschließt sich mir noch nicht.


    ski boster strap – Qwant
    Die 1. europäische Suchmaschine, die Ihre Privatsphäre respektiert.
    www.qwant.com


    Die Erklärungen, die Ride zur Calf Adjustment Technology liefert, sind sind dürftig und spärlich bebildert. Wie genau funktioniert das?

  • Das C.A.T. ist, aus meiner Sicht, wirklich nur der Klettverschluss oben am Wrap-Innenschuh. Man wickelt ja den Innenschuh um den Unterschenkel, bei dünnen Unterschenkel schlägt man mehr vom Liner überreinander, bei stärkeren weniger. Qwant ist ja für Hardboots - da ist ja der Innenschuh deutlich höher als die Schale. Beim Context ist die Schale ja praktisch gleich hoch wie der Innenschuh - und die drückt den Innenschuh dann schon ordentlich zusammen (ich lagere sie immer geschlossen, dabei ist der Klettverschluss aufgegangen und der Innenschuh hat sich noch mehr zusammengewickelt). Also der Umfang geht aus meiner Sicht schon mehr zusammen als bei meinen alten Boots, wenn ich sie geschlossen lagere.

    Ich sollte die Content wahrscheinlich lockerer binden beim Lagern, damit sie sich nicht verformen.

  • Hallo, bin hier schon länger stiller Mitleser und möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben 😁


    Ich habe mir letztes oder vorletztes Jahr die Adidas Response 3MC ADV in MP285 geholt. Später habe ich über dieses Forum herausgefunden, dass ich diese zu groß gekauft habe. Meine am Fuß gemessene MP liegt bei ca. 270 - mal drunter mal drüber, je nach Tagesform und Messwerkzeug. Außerdem drückt der Adidas auf den Spann, wenn ich mich nach vorne lehne. Zum Ende des Tages hin wird es schmerzhaft.


    Also habe ich mir letzte Woche den Burton Photon BOA in MP275 bestellt, mit der Absicht im schlimmsten Fall die Innenschuhe vom Adidas im Burton Boot zu nutzen. Danke nitrofoska fürs berichten.


    Fazit beim ersten Anprobieren:

    Der Innenschuh des Burton ist wirklich unangenehm eng. Der große Zeh drückt vorne stark gegen. Die Zehen schlafen ein und werden kalt. Also schnell mal den Trick mit dem Adidas Innenschuh probiert und es funktioniert zum Glück. Beim nach vorne lehnen, knickt der Burton am Fußgelenk und drückt somit nicht auf den Spann. Den Boot kann ich also behalten. 👌🏽


    Bevor ich allerdings den Burton Innenschuh aufgebe, wollte ich noch ein paar Dinge testen:


    1. Gestern habe ich den Innenschuh probiert mittels Heat Moulding mit der Reis-Socken-Methode anzupassen. Es ist leicht besser geworden. Es drück nicht mehr so stark gegen den großen Zeh, aber trotzdem hat später das Kribbeln begonnen und die Zehen wurden taub.


    2. Heute habe ich mal die Einlegesohlen der beiden Schuhe verglichen und festgestellt, dass die Wölbung bei Adidas etwas höher ist. Die Adidas Einlegesohle passt gerade noch so in den Burton Innenschuh. Nach ca 30 Minuten waren meine Füße noch in Ordnung.

    Einzig das drücken auf den großen Zeh stört mich noch ein wenig. Vielleicht weitet sich der Innenschuh noch etwas mit der Nutzung 🤔


    Die Idee mit den Einlegesohlen scheint für mich größtenteils gelöst zu haben. Ich werde die Tage noch etwas länger testen. Kommende Woche bin ich 3 Tage auf der Piste. Dann kann ich dazu mehr berichten.

  • Also habe ich mir letzte Woche den Burton Photon BOA in MP275 bestellt, mit der Absicht im schlimmsten Fall die Innenschuhe vom Adidas im Burton Boot zu nutzen. Danke nitrofoska fürs berichten.

    Neu bestellt ?


    2. Heute habe ich mal die Einlegesohlen der beiden Schuhe verglichen und festgestellt, dass die Wölbung bei Adidas etwas höher ist. Die Adidas Einlegesohle passt gerade noch so in den Burton Innenschuh. Nach ca 30 Minuten waren meine Füße noch in Ordnung.

    Einzig das drücken auf den großen Zeh stört mich noch ein wenig. Vielleicht weitet sich der Innenschuh noch etwas mit der Nutzung 🤔

    Nach meiner Erfahrung ist die Adidas Sohle einfach dünner und du hast dadruch mehr Raum im Schuh.


    Außerdem drückt der Adidas auf den Spann, wenn ich mich nach vorne lehne.

    Hört sich halt typisch nach zu groß an. Du hebelst dich aus und er Spann muss die Kraft aufnehmen.


    Einzig das drücken auf den großen Zeh stört mich noch ein wenig. Vielleicht weitet sich der Innenschuh noch etwas mit der Nutzung 🤔

    Machst du uns mal ein paar Bilder oder Video von deinem Fuß auf der Burton Sohle:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich möchte mal sehen wie stark dein großer Zeh über steht um abschätzen zu können ob sich das gibt oder nicht.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Hm.. schwer zu sagen. Die Burton Liner sind recht dick, daher sind die am Anfang einfach eng.

    schlafen dir die Zehen auch ein wenn du die Schnürung vom Boot offen lässt?


    Kling mir irgendwie nach Schnürung zu eng, oder Burtons passen einfach nicht an deinen Fuß.


    Hast du denn auch andere Boots anprobiert? Oder einfach mal den Burton auf gut Glück bestellt?

  • Den Boot-Trick propagiert Jeremy Jones in einem Interview. Er sagt dort „never new-new“ und empfieht, den neuen Boot mit dem alten Liner bzw. den neuen Liner mit dem alten Boot einzufahren. (Wir gehen mal davon aus, dass JJ seine Schuhgröße kennt und nicht 27er Liner mit 28er Boot und umgekehrt kombiniert.)

  • Ja, genau! Knapton empfiehlt das zwar auch, aber wir dürfen nicht vergessen, dass JJ der "Hersteller" ist und damit unbegrenzten Zugang zu SNB Shoes hat. Für uns "normale" Leute ist es eben nicht so einfach

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Genau, ist neu bestellt.


    Der Adidas Schuh knickt halt auch über dem Spann anstelle nur am Gelenk. Der Burton ist über dem Spann so steif, dass er dort nicht knickt. Grundsätzlich fühlt sich der Adidas nicht zu groß an. Ich stoße vorne an. Habe kein Heellift. Nur die Knickstelle am Spann ist das Problem.


    Fotos der Füße auf Sohle siehe unten. Die helle Sohle ist die von Adidas. Bei der Obendraufansicht mit Burton Sohle habe ich eingezeichnet wo es drückt. Man sieht schön wie die Adidas Sohle dem Gewölbe mehr Unterstützung bietet. Evtl könnte ich noch eine höhere Sohle einbauen.


    Am ersten Tag sind sie mir sogar eingeschlafen, als ich nur den Liner ohne Außenschuh anhatte.


    Gestern ist es nach meinen Anpassungen (Heat Molding + Sohle) mit zugeschnürtem Außenschuh nicht mehr passiert.


    Ich habe den Burton auf gut Glück bestellt nachdem ich gesehen habe ich könnte den Adidas Liner drin nutzen. Das ist mein Backup Plan. Burton baut nun mal am Kleinsten. Adidas gibt es nicht mehr. Mit dem Adidas Liner ist der Boots auch gut.

  • Ich würde von deiner Fussform fast behaupten ein Photon Wide hätte dir gut getan, da der in der Zehenbox in der Breite mehr Platz bietet.


    Länge sieht beim Burton passend aus nur die Zehenbox scheint dir zu schmal wegen der Fussform. SixtyNiner kennt da glaube ich besser wie ich die Fachbegriffe.


    Wenn möglich würde ich den Burton einfach noch mal als Wide Modell testen.


    Zur weiteren Unterstützung würde ich empfehlen mal bei Currex Sohlen etc. vorbei zu schauen. Die haben eine Stärkere Unterstützung im Hohlbereich und dann wird der Fuß auch nicht bei längeren nutzen platt gedrückt.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Also die Adidas Sohlen sehen schon massiv zu groß aus.

    Hast das Video oben gesehen? Das ist auch ne Adidas Sohle soweit ich weiß.

    So sollte der sitzen.


    Adidas haben das Problem, dass die Zunge des Liners recht weit hoch vernäht ist. Ich habe bei mir deshalb die Naht versetzt.


    Wenn dir der Fuß schon im Liner einschläft, dann passt irgendwas nicht.. Da würde ich tatsächlich nicht anfangen mit optimieren. Da würde ich auf einen anderen Schuh gehen.

  • Jup, das Video habe ich gesehen. Bei den Burton Sohlen bin ich nah an dem dran was im Video zu sehen ist.


    Das Einschlafen der Füße ist nun weg. Mittlerweile hat sich der Liner durch das provisorische Heat Moulding und öftere Tragen geweitet. Das drücken auf den Zeh ist im normalen Bereich. Eben nochmal den Schuh eine Stunde angehabt.


    Einen Schuh einer anderen Marke möchte ich nicht, wegen der Baulänge. Ich werde ihn erstmal auf der Piste ausprobieren. Da dürfte sich der Liner weiter anpassen. Wenn nicht, habe ich noch den Adidas Liner oder wenn ich neugierig bin schaue ich mir den Burton in Wide an oder einen der Liner Hersteller.


    Letztendlich liegt es bei Burton am Liner und nicht am Boot. Bei Adidas ist es leider umgekehrt.

    Ahja, das erklärt dann wieso ich selbst bei den Adidas mit MP285 den Liner spüre.

  • Ja die Burton Liner geben echt noch stark nach..


    Vor und Nachteil..


    Vorteil man kann echt viel Anpassen.

    Nachteil die meisten kaufen die Boots viel zu groß..


    Hab die letzten Jahre immer wieder den aktuellsten ION probiert und denke inzwischen mit Erfahrung beim anpassen und basteln könnte ich sogar beim ION Mit dem Liner minimal unter MP gehen und das würde klappen.


    Hab aber noch Adidas Gold Liner und die gefallen mir persönlich echt gut ( siehst ja auch in meinen Video oben das bei mir die Fußform gut zum Adidas passt )


    Alternativ gibt es ja Liner..


    Corsa - ZipFit - Ski Boot Liners


    https://intuitionliners.com/product/plug/ bzw https://blacksheepsports.de/pr…ug?variant=32562269323345


    Gerade der letzte würde mich schon interessieren.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Die Deeluxe Liner gäbe es auch noch, als günstige Alternative.


    Bin noch nicht so tief drin im Liner Game. Die Intuition hatte auch der Lars auf seinem YouTube Kanal empfohlen.

  • Sooo ich war jetzt 3 Tage unterwegs mit den Burton Photon. Der erste Tag war etwas unangenehm, weil der Liner schon stark auf den großen Zeh gedrückt hat.


    Ab dem zweiten Tag hat sich der Boot gut angefühlt. Kein Druck mehr auf die Zehen außer beim Aufkanten auf die Heelside. Der Boot harmoniert besser mit meinem Fuß und Bindung als der Adidas. Kein Druck auf den Spann. Die Straps der Bindung muss ich nicht mehr ranknallen. Gefühlt ist der Photon etwas steifer als der Adidas Boot. Das gefällt mir auch ganz gut. Gefühlt hatte ich nochmal mehr Kontrolle über das Board.

  • Sehr schön das zu hören.


    Ja der Liner passt sich schon an.

    Es geht halt auch niemand einen Marathon laufen mit niegel Nagel neuen Schuhen.


    Am besten wäre es neue Snowboard Schuhe langsam einzufahren,

    Aber die meisten kommen im Urlaub an und dann muss der neue Boot von früh bis spät sofort performen und am Ende der Woche aber nicht zu weich geworden sondern immer noch perfekt sitzen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK