Das war bestimmt Wachs von den Wax-Freaks hier
Ja, das sind die Reste die sich abfahren wenn man nicht am Ende noch mit der Elfenstaubbürste drüber geht
Das war bestimmt Wachs von den Wax-Freaks hier
Ja, das sind die Reste die sich abfahren wenn man nicht am Ende noch mit der Elfenstaubbürste drüber geht
Soweit ich richtig informiert bin, sind Schneezusätze verboten - zumindest hier in Winterberg. Daher wird auch nur ab -3° beschneit.
Aktuell liegen noch rund 60cm und mehr. Also alles noch top
Emm im januar hatten wir +8 grad und die pisten wurden mit den Krusch eis "beschneit".
Da muss ich den Johann zustimmen, die rückstände kann locker der wachsabrieb sein,
Das war bestimmt Wachs von den Wax-Freaks hier
Da war noch kein Skibetrieb. Auf der Wiese lagen nur vorproduzierte Schneehaufen unter den Kanonen.
Das Wachs der echten Freaks liegt zudem auch nicht auf der Piste, sondern dort wo geschabt wird - also auf dem Seilbahnparkplatz hinter dem Kofferraum vom Auto und im Teppich vom ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ Hotelzimmer. 😉 🧚♂️
Emm im januar hatten wir +8 grad und die pisten wurden mit den Krusch eis "beschneit".
Da muss ich den Johann zustimmen, die rückstände kann locker der wachsabrieb sein,
Korrekt - aber aus den Schneebunkern hochgepumpt. Also aus den normalen Schneekanonen kommt da nichts mehr
So, Board ist vom Service zurück. Sieht jetzt scheiße aus da schwarzes Füllmaterial - aber das ist mir Wurst. Ist soweit wieder in Ordnung, 1-2 Stellen würde ich selber noch etwas auffüllen - aber die Base fühlt sich wieder nach Base an und nicht nach Rauhaardackel...
Board sofort genommen, ab auf die Piste. MEGA, so muss sich ein Board fahren. Die Kanten können ja packen - das macht ja richtig bock..Also waren meine Kanten von Anfang an zu "rund" - jetzt greifen die richtig.
Gleiteigenschaft finde ich aktuell top, überhole eigentlich alles was da rumfährt.
Wachseisen kommt die Tage, dann wird es nochmal ordentlich nachgewachst und bisschen gekittet.
Glückwunsch.
Ein paar Bilder von der Leistung vom Service würde uns denke ich alle interessieren.
Gruß
nee, in serie steht bei Pathron der belag nen myh über die kante, ehnlich wie bei völkl.
War bei mein Sensei Limited auch so
Wobei die reparierte base von mein Pathron trage ich betont hervor.
Ehnlich wie der winterzahn es mal zum warpig gesagt hat, man muss ihn den Krieger ansehen.
Machen wir uns nichts vor, das Dingen wurde in der Maschine gewartet.
Aber wenn ich mir das Board vorher angucke - ist das echt ok. Also vom Fahren her 100% Besserung.
Das mit dem Belag kann durchaus sein. Das Board war viel am Driften. Jetzt fährt es sich echt top.
ok, hast recht, wenns nur die schwarzen kratzer gewesen währen wäre es eins, aber das ist nicht schön.
Es lebe die handarbeit
Aber sonst, wenn es sich jetzt so gut fahren lässt, um so besser.
Beim Belag-Service ist noch Luft nach oben. Schön, dass dich die Kanten wenigstens überzeugen. Weiter so!
Joa Meingott….
Im Belag wurde halt nicht nur die Kratzer sondern auch die Wellen ab Werk ausgebessert.
Wenn’s top fährt. Passen lassen.
Gruß
Alles anzeigenJoa Meingott….
Im Belag wurde halt nicht nur die Kratzer sondern auch die Wellen ab Werk ausgebessert.
Wenn’s top fährt. Passen lassen.
Gruß
Sehe ich auch so - scheiß drauf wie es unten aussieht. Die Tage erstmal die Werkstatt aufräumen damit ich das Dingen wachsen kann Bilder folgen.
Ja etwas heiß aufs wachsen😂 will eben dass das neue Board die bestmögliche Pflege bekommt^^
Wenn du heiß bist, musst du ran gehen. Die bestmögliche Pflege wäre jetzt, den Belag mit einem Basiswachs zu sättigen und alle Mikrofasern aus der Produktion mit Hilfe des Scrapers und verschiedner Bürsten zu entfernen. Gemeint sind Fasern, die man mit bloßem Auge nicht sieht. 🤓Diesem Beitrag hatte ich einen Link zu einem PDF angehängt:
Darin ist die bestmögliche „Saturation“ eines neuen Belags beschrieben. Wenn du es schaffst, 10% davon umzusetzen, hast du mehr für dein Board getan, als wir alle. 😉
Das siehst den Unterschied flüssig Paste Spray.
Das siehst den Unterschied flüssig Paste Spray.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Habe mir jetzt die Habrus Universal Paste (pink) und einen Kork mit Filzseite bestellt. War auf ibäi zusammen im gleichen Shop recht günstig.
Ich wachse gleich dann das erste mal heiß😅 aber erstmal das alte Board.
Danach wird das Warpig ausgepackt und entweder auch heute oder morgen heißgewachst😁
Und im Urlaub dann wie gesagt abends mit der Paste sobald graue Stellen sichtbar werden.
Ok ich habe das Gefühl dass die grauen Stellen eher mehr werden wenn ich da mit dem Schleifvlies drüber gehe😂
die grauen stellen eher mit einer Stahl Ziehklinge abziehen oder mit gen scharfen küchenmesser runterschaben.
Die weiße fläche ist ingrunde eine Verfilzung des belages. Durchs verbrennen fängt es an fäden zu ziehen und klebt gleich wieder am belag dran.
Mit den schleifvließ kannst du nur was erreichen wenn es noch nicht zu doll ist.
Ist es zu viel muss alles runter .
Ok ich habe das Gefühl dass die grauen Stellen eher mehr werden wenn ich da mit dem Schleifvlies drüber gehe😂
Ja, das kann gut sein. Du musst vorsichtig ausprobieren, was besser funktioniert. Es gibt spezielle Stahlbürsten und Ziehklingen. Die Ziehklingen kommen nicht in die Struktur. Die Stahlbürsten hast du vermutlich nicht zur Hand. Wie sieht das Ergebnis mit der Kupferbürste aus? Du musst dich da rantasten und dir bewusst sein, dass man den Belag auch zerstören kann. Ein ordentlicher Belagschliff wäre jetzt vermutlich das Beste. Danach könntest du dich aufs Wachsen konzentrieren.
So - erste mal gewachst. Herrlich befreiend, irgendwie macht das auch Spaß....Hier mal ein paar Zwischensteps und Endresultat vom ersten Mal.
Wie vorgegangen?
Da das Board ja "frisch" aus dem Service kam, erstmal nur Base einfach saubergebürstet.
Wachs drauf getröpfelt (120° ca.)
schön gebügelt
12 Std abgekühlt
abgezogen
abgebürstet
Das ist eine krasse Struktur extra für nassen Altschnee? Da lohnt sich das Ausbürsen. Ich habe ein Board, das sieht ähnlich aus.
Dies Struktur sperrt sich gegen alle Seitwärtsbewegungen wie Sideslip und Drifts.
Wenn du mit dieser Struktur den Slide into a Butter (5:30) probierst:
…könnte sich das anfühlen, als hättest du verkantet.