jepp, das flüssig wachs hab ich auch, und sehe es auch als notfall item
Der ultimative Wachsthread
-
-
Hast du auch das Flüssigwachs von Toko? Oder hast du auch schon Alternativen getestet?
-
flüssigwachs von toko und holmenkol. Bei angegrauten belag, weil langer tag, hällt das zeugs grad mal ne abfahrt.
Ich bin dazu übergegangen lieber die 10g dose Universal Wachspaste und ein taschentuch dabei zu haben auf der piste das hällt längers.
Bisher nur Habrus getestet.
-
Ja, Flüssigwachs habe ich auch nicht so gute Erfahrungen.
Inzwischen nutze ich für auf die Schnelle auch einen wachsklotz. Aufreiben und mit dem Fön drüber.
Nicht so gut wie Bügeln, aber besser als das flüssig mMn
-
Moin zusammen. 2 kurze Fragenb
A) wie bekommt ihr eure kupfer Bürste sauber? Meine ist total mit Wachs verklebt
B) ist das bereits ein Kratzer der geflickt werden muss in meinem Board?!
-
Also meine ist nicht verwachst..
aber ich denke ich würde sie einfach mit nem Fön heiß machen und abtropfen lassen..
Beim nächsten mal mehr abziehen, dann verwachst sie nicht
Den Kratzer würde ich zumindest abstehende Kanten abziehen, oder eben schnell füllen.
Muss aber nicht zwingend gefüllt werden.
-
Da du keinen Rennsport betreibst, würde ich mir keine Sorgen wegen der Macke machen. Die Fehlstelle aufzufüllen dürfte auch schwierig sein. Das aufgeschmolzene Material hält meist nicht lange. Ich würde daher auch nur den wulstigen Überstand entfernen.
Wenn deine Bürste voller Wachs ist, hast du vorher vermutlich zu wenig gekratzt. Um das Wachs dort rauszubekommen hätte ich eine Frag-Mutti-Idee. Wenn man Wachs in der Tischdecke oder im Teppich hat, legt man ein Löschpapier oder ein-zwei Blatt Küchenpapier auf die Stelle und bügelt drüber. Das Wachs wird vom Küchenpapier aufgesaugt. In Anlehnung an diese Methode würde ich das Bügeleisen umdrehen, etwas Papier drauflegen und dann die Bürste obendrauf stellen. Das wachs sollte dann aus den Borsten rauslaufen. Wenn du einen guten Backofen mit präziser Temperaturhaltung hast, könntest du das auch auf dem Backblech machen. Vorsicht mit der Temperatur. Wenn du hier nach dem Motto „Viel hilft viel“ verfährst, dann hast du nachher eine Kupferborstenpizza.
-
also ich würde solche macken entfernen, aber wenn du nicht das Handwerkliche geschick dafür hast, lass es lieber machen.oder lass die macke drin.
Die kupferbürste bürste ich mit einer handelsüblichen Messingbürste aus.
-
abstehende Kanten des Kratzers mit ner Cuttermesserklinge abziehen und dann beim nächsten mal Wachsen ganz normal drüber bügeln. Mehr brauchst da nicht machen.
-
Hi zusammen, ich würde mich jetzt dann erstmalig an das Kantenschleifen machen.
Ich war 1x Snowboard fahren mit dem neuen Stale Fish und habe das Board gestern gewachst.
Ich besitze ja das "Experten-Pflegeset Vola Wachs" vom französischen Sportgeschäftg und dachte, bei 130€ ist da wirklich alles mit dabei.
So habe ich einen "1 Kantenschleifer Ergo 85/90" und eine "Diamantfeile 400".
Nach Recherche vermisse ich jedoch einen "Aluoxidstein" und ein Entgratergummi.
Frage:
1) Brauche ich diese beide Dinge zwingend?
2) In welcher Reihenfolge nehme ich dann welches der Produkte her zum schleifen?
-
Fehlt dir Kantenhalt ? Magst du einen anderen Winkel ?
Ansonsten würde ich erst nach 5-6 Tagen die Kante nachschleifen mit dem Winkel und so nur falls Grate entstanden sind diese etwas mit dem Rosa Schleifstein oder Diamantfeile abziehen.
Gruss
-
Ich würde jetzt nur die Seitenkante etwas polieren, falls sich dort ein Grat gebildet haben sollte. Dazu würde ich den Diamant aus deiner Kiste nehmen. Ich bin kein Experte, aber ich glaube, dass man die Kanten vor dem Wachsen bearbeitet. Vielleicht könntest du das für uns recherchieren.
-
kanten sollten nicht nach jeder fahrt geschliffen werden wenn sie noch IO sind,
Kanten schleifen VORN wachsen, sonst haust du dir wachs in die pfeile, und späne auf den belag.
Diamantstein zum kanten polieren.
Feile zum kantenwinkel ändern,
Rosa stein zum verhärtungen und einschläge entfernen
Entgratergummi, um grate nach den Feilen zu entfernen,
-
Fehlt dir Kantenhalt ? Magst du einen anderen Winkel ?
Ansonsten würde ich erst nach 5-6 Tagen die Kante nachschleifen mit dem Winkel und so nur falls Grate entstanden sind diese etwas mit dem Rosa Schleifstein oder Diamantfeile abziehen.
Gruss
Ich hab keinen rosa Schleifstein. Sprich ich brauche diese beiden Sachen (inkl gummi) noch.
Dann lass ich das schleifen erstmal.
Schnee is ja auch keiner mehr da
-
rosa stein brauchst du wenn du schläge auf die kante bekommen hast.
Wenn du die kante mit der Diamantpfeile nachschleifst, brauchst du beides nicht.
Da diamantpfeilen kein großen span hinterlassen und hart genug sind das man mit denen auch einschläge rauspfeilen kann.
-
rosa stein brauchst du wenn du schläge auf die kante bekommen hast.
Wenn du die kante mit der Diamantpfeile nachschleifst, brauchst du beides nicht.
Da diamantpfeilen kein großen span hinterlassen und hart genug sind das man mit denen auch einschläge rauspfeilen kann.
der rosa stein ist vor allem zum Entgraten
-
was ist denn der unterschied zw. dem rosa stein und einem Entgratergummi (Grinding Rubber)
-
der stein ist da um verhärtungen aus der kante zu schleifen. der gummi ist nur zum detunen der kante da.
-
ich habe auch eine Frage (und ich bin zu Faul alles von Anfang zu lesen).
Nach eine Woche in Frankreich, wo die Schneekonditionen von Super bis echt Sxxxx waren, habe ich gestern bemerkt was passiert ist.
Ok, wachsten, Base reparieren etc ist kein Thema. Ich mach das.
Was soll ich mit den Kanten machen?
1. sind sie gekratzt , und
2. ich will ein bisschen besser Kantenhaltung.
Für Num.1 was brauche ich? Bezüglich den Kanten habe ich nur etwas wie das
Toko Ergo Race Kit - Kantenschleifset online kaufen | Bergfreunde.dewww.bergfreunde.deaber nur mit dem "Ergo Race File".
Ich vermute : ich muss noch etwas kaufen (für die Kratzen) zB Schleifstein (??) und dann muss ich die Seitenkanten ein bisschen schleifen und besser soll Ich die Belagseite so lassen (ich vermute ist bei 1 Grad)...
bin ich richtig?
Aber irgendwo finde ich 89 Grad für Beginner und zb 86 für Racing, andere behaupten 89 oder 90 Grad für Carving....was stimmt überhaupt?
-
86 ist schon krass.. 89 reicht für die meisten. 88 wenn du es schärfer willst. 87/86 eher was für die Rennfahrer