Welcher Vorspannungstyp ist der richtige für mich?

  • Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Hallo ich fahre seit 2 Jahren Snowboard und möchte mir jetzt meine eigene Ausrüstung zulegen. Bisher habe ich die Ausrüstung geliehen. Boots hab ich eigene. Kann leider nicht mehr sagen was für Boards ich bisher so gefahren bin.
    Mir ist erst als ich mich umgesehen habe klar geworden, dasd es verschiedene Vorspannungsarten gibt. Hab auch über Vor und Nachteile gelesen. Aber ich kann mich trotzdem nicht so recht entscheiden. Was würdet ihr empfehlen?
    Bindungen hab ich mir auch schon angeschaut. Ich hab jetzt mal was Richtung Burton Cartel, Union Force oder Flux TT ins Auge gefasst.



    Ich suche:


    [+] Snowboard
    [+] Snowboardbindung
    - [+] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher)


    Dein Körpergewicht: 70


    Körpergröße:170


    Mann / Frau:Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:27,5 42
    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)



    Preislimit: von: XXX - bis: 600 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [+] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [+] Piste [90]%
    [+] Tiefschnee / Backcountry [5]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [5]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [ ] Nein


    Sonderwünsche:
    Hab ich eigentlich keine. Am wichtigsten ist mir erst mal die richtige Vorspannung zu finden.


    Ich würd mich super über eure Ratschläge freuen.


    Grüße Aaaron

  • Was hast du denn während der 90% Piste vor? Möglichst Highspeed runter ballern, flat tricks und buttern oder einfach nur weiter lernen und alles mal ausprobieren?


    Hmm also Highspeed trau ich mich bei meine Fähigkeiten noch nicht wirklich. Aber würd schon gern eher flott fahren. flat tricks erst mal weniger. Möchte halt schön Kurven fahren und meine Technik weiter verbessern. Wass buttern bedeutet weiß ich leider nicht.

  • Hey schon mal vielen Dank. Die Meinungen gingen dann ja doch alle in die gleiche Richtung. Das freut mich. Ich hab mich mal umgesehen und im Forum gestöbert und hab jetzt mal diese Modelle rausgesucht:
    Burton Custom (C)
    Jones Mountain Twin (HC)
    Nitro Team (C)
    Ride Berzerker (HC)
    Rome Agent (C)
    Yes Standart (HC)


    Was meint ihr zu der Auswahl. Was könnt ihr davon empfehlen. Also ich würd mich immer noch mehr oder weniger als Anfänger bezeichnen. Das Board sollt sich eignen um die Technik weiter zu verbessern, aber auch später noch Spaß machen.

  • Burton Custom: du brauchst eigentlich eine EST-Bindung, die auf sonst kein Board außer Burton passt
    Jones MT: würde sehr gut passen, weil sehr vielseitig, Empfehlung
    Nitro Team: Wie Burton Custom nur mit normalen Bindungen zu fahren, kannst du nehmen
    Ride Berzerker: ich fand es lasch zu fahren, wenig Camber, unlebendig auf der Piste, zu steif für mich und ich fahre normalerweise Flex 6 bis 7
    Rome Agent: siehe Nitro Team
    Yes Standard: Ähnlich Mountain Twin nur mit weniger Kantenhalt auf harter Piste


    Eignen sich alle, nur das Berzerker hat mir wenig Spaß gemacht

  • Eignen sich alle


    Stimmt, aber da gibts gewaltige Performance und Qulitätsunterschiede.


    Nirto Team kannst gleich mal rausschmeißen - denn da geht deutlich mehr!


    Custom: Ein Burton Brett geht auch ohne EST, hast halt dann nicht den Vorteil des Channels. Alles in allem ist das Custom Camber ein Blindkauf! Top verarbeitet, vollgestopft mit Tech, ausreichend schneller Belag und als Camber fährt sichs halt geil. Finde es auch vom Flex nicht zu hart und nicht zu weich. Wenn du eh ne neue Bindung kaufst - wieso nicht.


    MT: Top Verarbeitung, halt eher was für den verspielten Freerider. Nicht ganz so bissig, aber daher auch n bisschen drehfreudiger. Würde ich bei 90% auf der Piste jetzt nicht nehmen ;)


    Genauso das Berzerker: geiles Brett ohne Frage. Aber das Ding is für den Pow und zum Freeriden, für 90% Piste mMn nicht so passend.


    Standrad: genau wie Dunkelbazi sagt! Is halt n bissl verspielter ;)


    Rome Agent: Würde ich an deiner Stelle nehmen! Rome Quali ist Bombe und das Brett ist der Killer auf der Kante. Ich bin das Agent Rocker mal gefahren, nie ein Rocker gehabt was ohne Schnickschnack so gut die Kante gehalten hat. Das Camber ist dann nochmal eine ganz andere Liga. Die Bretter sind echt leicht, super reaktiv, alles andere als träge beim umkanten und Pop hast du eh en masse! Ist halt etwas stiffer als der Rest. Und das Rome Agent bekommst teils auch vom Vorjahr echt zu gutem Preisen ;)

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Hallo erstmal vielen, vielen Dank ihr zwei :thumbup:


    Also ich denk mal dann wird das Custom (dann mit ner Cartel EST) oder das Agent (mit Cartel Re:Felx oder Union Force) . Da ich noch keine Bindung habe wäre eine EST Bindung auch ja Problem. Das Mountain Twin wäre auch weiter ne Alternative. Als Länge hät ich an 154 gedacht.


    Hab mich jetzt mal im Netz umgeschaut und leider keine Vorjahresmodelle gefunden. Ich selber wohne in Esslingen a.N. und ich kenn leider keinen guten Shop in der Gegend. Wenn jemand weiß wo es noch Vorjahresmodelle gibt oder nen guten Shop bei mir in der Gegend kennt. würd ich mich super über nen Tipp freuen. Gerne auch als persönliche Nachricht. Glaub ansonsten ist des ja hier nicht erwünscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Aaron ()

  • Länge passt!


    Gute Auswahl! Wenn du das Custom nimmst passt die Cartel super! Beim Agent würde sich eine Rome Targa darauf sehr gut tun :)



    Ja, komme auch aus Stuttgart - gibts leider nicht viel Gutes :| In Mannheim kenn ich so n Laden 8)


    Wenn es sonst nix Alternatives gibt, dann halt Internet - tipps darf man hier nicht geben und PN´s gehen leider auch nicht! ;)

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Hallo,
    also ich hab mir jetzt das Burton Custom gekauft. Länge hab ich statt 154 jetzt 156, weil ich da dass 2015er Modell für 250Euro bekommen hab und da einfach nicht widerstehen konnte. Denke bei 72-73 Kilo passt das auch ganz gut. Würd mir jetzt noch ne Cartel Bindung holen. Bei Mondo 27,5 denk ich würden sowohl M wie auch L gehen. Ist es dann wirklich egal oder würdet ihr eins von beiden empfehlen.


    Viele Grüße

  • Hallo ich hätte nochmal ein paar Fragen und dachte ich reaktivieren meinen alten Thread nochmal.Also mein Setup habe ich jetzt zusammen:Burton Custom 156 (2015) Burton Cartel EST (2015) und Nitro Team TLS (2015). Da wir vorhaben, bald mal über ein Wochenende boarden zu gehen wollte ich schon mal alles einstellen.


    Passt +15/-15 als Bindungswinkel? Hab da doch recht viele sehr unterschiedliche Meinungen gelesen.


    Das Board hat ja ein leichtes Setback. Wenn ich nun meine Standbreite einstelle, sollte ich dann genau das vorgegebene Setback beibehalten oder ist das egal? Man hat ja so viel Spielraum, dass man die Bindungen auch genau mittig platzieren könnte .


    Ich hoffe mal, dass ich mit dem Setup insgesamt klar komme. Habe im Forum aus Interesse häufig mitgelesen und da wurde das Custom für Anfänger bzw. leicht Fortgeschrittene teils als zu fordernd beschrieben :/


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Passt +15/-15 als Bindungswinkel? Hab da doch recht viele sehr unterschiedliche Meinungen gelesen.


    Da gibt's so viele unterschiedliche Meinungen weil einfach jeder was anderes mag. Ich mag 15/15 ganz gerkne, kenne aber Leute, die Winkel bevorzugen, bei denen mir schon vom zusehen die Knie schmerzen... :D


    Ein ganz klassischer Duckstance mit 15/15 ist jedenfalls schonmal eine ganz gute Ausgangslage. Und dank Channel mit EST Bindung ist doch flott mal auf was anderes verstellt - Probier einfach mal ein bisschen was aus, du wirst schnell merken was dir gefällt ;)


    Das Board hat ja ein leichtes Setback. Wenn ich nun meine Standbreite einstelle, sollte ich dann genau das vorgegebene Setback beibehalten oder ist das egal? Man hat ja so viel Spielraum, dass man die Bindungen auch genau mittig platzieren könnte .


    Klar könntest du die Bindungen einfach nach vorne oder hinten schieben und so den Setback ausgleichen - Dann würdest du aber deine Position in der Sidecut-Geometrie ändern, was sich ziemlich deutlich aufs Fahrgefühlt auswirkt. Kannst du alles später mal ausprobierne.


    Viel Spaß mit deinem neuen Setup, hast dir was schönes zusammen gestellt :thumbup:

  • Erst einmal Glückwunsch, dass du dich für ein Camber Brett entschieden hast, finde ich für weniger erfahrene Fahrer immer die bessere Wahl da man sich einfach einen saubereren Fahrstil aneignet. (Fehler werden auch mal bestraft :thumbup: )
    Ich würde auch einfach mit 15/15 anfangen und das ausprobieren, du musst jetzt ermitteln was dir am besten passt und funktioniert. Das Selbe gilt auch für den Setback, da du noch nicht viel Switch fährst probier den empfohlenen aus und spiel dann mit den Einstellungen rum. Lässt sich ja sehr leicht korrigieren dank EST.
    Aber bitte nur eine Einstellung verändern und dann wieder Probe fahren!