Suche direktionales Pistenboard zum Spaß haben

  • Beim Carven fahre ich vllt 30 km/h und auf nem geraden Stück max. 47km/h.

    Ja gut.. das ist keine Geschwindigkeit für Alchemist und co..


    Außerdem hat auf der Heelside das Board oft angefangen zu stottern. (Trotz in die Knie gehen)

    Zu 98% Fahrtechnik. Woran es genau liegt kann ich nicht sagen ohne dich fahren gesehen zu haben.

  • Hier hatte ich mir das K2 Alchemist ausgeliehen in 159W.
    Hat mir an dem halben Tag jetzt nicht so zugesagt, die Piste war an dem Sonntag leider auch nicht mehr so fein. Ich fand es ein bisschen schwierig zu steuern und hatte auch viele schmale Pisten. Hat alles nicht so gepasst.


    Joa nachvollziehbar.. Das Brett ist für Speed und Harte Pisten gut. Zum rumrutschen verballerst du da nur Energie..

    Falsche Brettauswahl.. Hier fängt das Board gar nicht an zu performen.



    Am Montag habe ich mir dann das Custom X in 162W besorgt und bin das Giggijoch hoch, deutlich breitere Pisten und am Montag auch schön leer.
    Ich konnte die Turns besser einleiten und das Channel-System hat meinem Fuß gut getan.

    Wie kann ein Channel dem Fuß gut tun ? Was ich mir vorstellen kann das dir die Einstellung der Winkel und die Bindung einfach besser gepasst haben.


    Aber auch hier.. Custom X ist "way to much" für den Speed und Fahrbereich.



    Mir ist aber auch aufgefallen, dass es mir zu Stiff ist und nicht meiner Geschwindigkeit entspricht. Beim Carven fahre ich vllt 30 km/h und auf nem geraden Stück max. 47km/h.

    Außerdem hat auf der Heelside das Board oft angefangen zu stottern. (Trotz in die Knie gehen)


    Ja in dem Bereich sind diese Charger Bretter allesamt total Fehl am Platz.

    Das Stottern auf Heelside kommt vom Taloffenen Fahren, Angst beim Backside umkanten und dann mit dem hinteren Fuß überdrücken.

    Diese Charger wollen aber nicht in den Heelside Drift gedrückt werden, daher stottern die dann über die Kante.


    Da wärst du viel besser dran mit einem Rome Ravine, capita Outerspace, Ride Shadowban, Amplid Memory Stick etc...


    Mein Fuß hat mit dem Mercury aber deutlich geschmerzt, ich denke ich muss mir Einlagen anpassen lassen. Denn was ich gemerkt habe vom Umstieg von Custom X auf Mercury, ist der Schmerz vom K2 auch wieder aufgetaucht ist. Ich habe das Gefühl, das kommt vom Plattdrücken durch die Bindung (Burton Mission).


    Wenn die Bindung dich im Boot Platt drückt dann ist diese einfach viel viel zu Straff.


    Ratsche behandle ich so .. Schließen bis der Strap am Boot locker anliegt und dann 1 bis maximal ! 2 Klicks spannen.. Alles andere da quetscht du dir die Füße ab.

    Was auch sein kann ist ein Zeichen von Angst / Verkrampfen und viel zu weit oben ins Regal gegriffen beim Brett.. Da verkrampfen dir die Füße...


    Die Geschwindigkeiten die du angibst sind ein gutes Indiez.. Da wäre mir selbst das Mercury noch zu stiff auf Dauer..

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Bindung und Bindungseinstellung waren beim Custom X und Mercury identisch. Ich kann mir vorstellen, dass beim Channelsystem die Bindung ein bisschen nach oben und unten arbeiten kann, da bei den normalen Bindungen hier nochmal mit Schrauben fixiert wird und beim Channel eben nicht.


    Die Ratsche habe ich wie von dir beschrieben zu gemacht.


    Das Ride und Amplid würde ich liebend gerne mal fahren. Weiß einer von euch ob es die in Mayrhofen zum Leihen gibt?

    Einmal editiert, zuletzt von snowli ()

  • Burton Mission Bindung hat am Custom X und Alchemist auch nix verloren. Die ist viel zu soft.


    Wegen Fussschmerzen die weiche Burton Mission auch nur ganz leicht schliessen, kommt hinzu , kann mir schon vorstellen,dass es heelside am steifen Custom X durch Bindungs Instabilitaet ein Stottern und Eiertanz ergab. Custom X braucht, wenns eine Burton Bindung sein muss, eine Cartel X, steifes und anliegendes Highback.


    Mir gings mit der soften und einer falsch eingestellten Malavita am Korua TF auch beim Ersttest aehnlich.


    war dann leider ein wenig aussagekraeftiger Test.


    aber von der Haerte wars dann schon aussagkraeftig, vom Speed auch, selbst mit weicher Bindung war der niedrig. Die harten Schnellfahrerplanken sind bei dir nicht notwendig / angebracht


    Testen mit schlechter weicher Bindung und falschen Einstellungen (zu wenig Forward lean) ist bei steifen Brettern und bei breiten Brettern immer schlecht. Burton Mission und Ride Revolt und eine falsch eingestellte Malavita hat man mir leider auch bei Tests untergejubelt .. wenn der Test gratis war, kann man sich leider nicht gross beschweren, beim bezahlten Test wuerde ich die Cartel X und praezise Highbackjustierung und Bindungszentrierung einfordern.

  • Bindung und Bindungseinstellung waren beim Custom X und Mercury identisch. Ich kann mir vorstellen, dass beim Channelsystem die Bindung ein bisschen nach oben und unten arbeiten kann, da bei den normalen Bindungen hier nochmal mit Schrauben fixiert wird und beim Channel eben nicht.


    Mh glaube das kommt eher von Fahrtechnik und Tagesform und Wetter / Pistenverhältnissen.. So viel Unterschied kann ich mir kaum vorstellen nur durch Channel oder 4x4 4x2 Montage.. Sicher das Winkel und Stance / Setback und Zentrierung Ident waren ?


    Mercury fährst du eher über den vorderen Fuß eingeleitet, während das Custom X viel mehr aus der Körpermitte gesteuert wird.

    Mercury hat einen weit zurück versetzen Camber.


    Nichts desto trotz bin ich der Meinung du greifst zu weit bei der Boardauswahl und versaust dir dadurch den Tag.

    Nichts gegen etwas Herrausforderung aber ich denke hier machst du dir das leben unnötig schwer.


    Meine Empfehlungen siehe


    Da wärst du viel besser dran mit einem Rome Ravine, capita Outerspace, Ride Shadowban, Amplid Memory Stick etc...


    Burton Mission Bindung hat am Custom X und Alchemist auch nix verloren. Die ist viel zu soft.

    Das stimmt natürlich auch.. Mit so einer Bindung da fährt so ein Charger mit Dir und nicht Du mit dem Board.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Dann war der Test doch aufschlussreich. Die Pistensägen die wir Anfangs im Auge hatten, sind dann am Ende doch etwas „to much“. Wenn man zum Beispiel nur 10m Sicht hat und auf Sicht fährt, fährt man defensiv und mit angezogener Handbremse. Das ist eine Fahrweise, die nicht jedes Board mag. Ein guter Allrounder sollte das mitmachen.

  • ich sag immer Bindungs flex muss über Board flex liegen

    Und bei der Kombi Mission flex 5 und Alchemist flex 9, hast den absoluten kontrast.


    Zu der Mission passt etwas wie


    Rome Warden,

    Rider Shadowban,

    Und so in der liga.


    Selbst das Ravine würde ich eine steifere Bindung verpassen.


    Dann würde ich die finger aberbauch von sowas wie ein freaker oder den Optimistic lassen.

  • Ja das mit der Bindung wusste ich nicht, habe mich mit Bindungen noch nicht viel auseinandergesetzt. Gut zu wissen.


    Ja Winkel und stance waren aufjeden identisch. Setback, keine Ahnung.


    Ich Seh mich auch eher bei was leichterem.

    Danke schon mal

  • Was mir noch in den Sinn kommt..


    Du könntest auch mal ein K2 Passport ins Auge fassen.


    Das ist so mein "No Brainer" für diese Saison aus meinem Quiver..


    Wenn ich mal nicht die Volle Dröhnung brauche aber trotzdem ein geiles Brett fahren möchte greif ich glaube oft zum Passport.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Die Mission Bindung ist die, welche ich vom Verleih drauf bekommen habe. Ich muss mir noch eine eigene besorgen. :P


    Wollte hier evtl. Richtung NX2 gehen, bin da aber noch nicht festgelegt.
    Soweit ich weiß fahren die ja einige Leute hier, sollte also ganz gut sein... :?:

  • ja, die NX2 ist gut wenn du eine schnelleinsteiger suchs, da müsste man schauen was es für ein board wird, vieleicht reicht eine NX2-TM oder sollte es etwas wie das K2 alchemist werden, sollte es sogar eher eine NX2 Carbon werden.


    Für, Warden, Passport,Paradigma reicht z.B. die NX2-TM


    Alternativ konnte man auch An schnelleinstieg nehmen

    SP Slap Pure

    Clew freedom

    Nidecker Supermatic


    An Ratsche


    Union Force

    Rome Katana oder DOD

    Burton Cartel

  • Was haltet ihr vom Amplid Paradigma?

    Ist auf jeden Fall ein nicht zu verachtendes Allmountain. Geht in die Richtung K2 Passport und ähnliche .


    Könnte ich mir gut vorstellen. Auf jeden Fall besser passend wie Alchemist / Custom x und co.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich habe jetzt beim Paradigma im Outlet zugeschlagen, der Preis war heiß für 290€. War noch genau meine Größe da, das 163.

    Ich bin mit meinem Gewicht genau in der Mitte.

    Ich denke damit habe ich was gutes um auch ein bisschen zu wachsen und besser zu werden.

  • Denke da machst du nichts falsch mit dem Brett. Das geht von Fortgeschrittenen bis Pro.


    Überreagieren und gleich die Raketen kaufen bringt dich nicht nach vorne .


    Das Paradigma bringt dich sicher nach vorne ohne zu viel zu fordern.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich habe jetzt beim Paradigma im Outlet zugeschlagen, der Preis war heiß für 290€. War noch genau meine Größe da, das 163.

    Ich bin mit meinem Gewicht genau in der Mitte.

    Ich denke damit habe ich was gutes um auch ein bisschen zu wachsen und besser zu werden.

    Dann freuen wir uns auf deine Erfahrungen. Du hat ja schon einiges kennengelernt und einen ganz guten Vergleich.


    nitrofoska Wie haben wir das zuletzt beim Kaufabschluss gehandhabt? Eingangspost editiert?


    Nach mehreren Tests (…) habe ich mich schließlich für ein Amplid Paradigma in 163cm entschieden.