Neue Set-up für 100% Piste

  • Hi,


    da ich in mein 15 Jahres Equipment nicht mehr das größte Vertrauen habe möchte ich mal was neues kaufen. Dabei handelt es sich um ein Völkl Wall, Rossignol Bindung + Nitro Team Boot


    Meine Daten:

    Alter: 32

    Größe: 180cm

    Gewicht: 75kg

    Schuhgröße: 44

    Fußlänge: 275mm


    Fahre bis jetzt nur 2-3 Tage im Jahr aber hoffe es wird bald wieder mehr. Dabei habe ich keine Probleme mit roten und blauen Pisten. Schwarze probiere ich, bin dort aber relativ unsauber bzw. ängstlich und rutsche dann nur viel runter.


    Mein Ziel:

    Technik verbessern (carving), vor allem bei hoher Geschwindigkeit, schwarze Pisten fahren.


    Einsatzgebiet ist 100% Piste ohne Switch fahren.



    Also ich bräuchte definitiv ein neues Board + Bindung. Mein Boot ist ein Nitro Team den ich theoretisch behalten würde wenn nichts dagegen spricht. Der ist allerdings auch schon 12 Jahre alt. Ich habe ihn gerade leider nicht zur Hand um die Länge auszumessen bzw. Größe abzulesen.

    Da ich wirklich nicht so häufig fahre muss es jetzt auch nicht das teuerste Equipment sein. Mit meinem alten Zeug ist die Ausgangsbasis eh relativ niedrig :)



    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!

  • Hi,


    Bitte vermesse mal deine Füße und deine Boots.


    Meist steckt hier 90% der fehlenden Performance,.


    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    —-


    Mein Ziel:

    Technik verbessern (carving), vor allem bei hoher Geschwindigkeit, schwarze Pisten fahren.

    Kannst du einschätzen wie schnell (km/h ) du regelmäßig unterwegs bist.

    Ich befürchte sonst bei der Aussage kommen die ganzen Ultra Charger auf den Tisch und zum Schluss bist du Ultra unglücklich mit einem Stiffen Bock der keinen Fortschritt sondern Frust verursacht.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Good point, da habe mich auch schlecht ausgedrückt. Ich weiß nicht wie schnell ich fahre, vermutlich ist es gar nicht so schnell. Ich will wirklich nur ein ganz gewöhnliches Pistenboard, kein racing oder so.


    Zu Boots/Füßen:


    Meine Boots sind nicht hier gerade, die kann ich erst nächste Woche messen. Ich kann aber sagen, dass ich mit den Zehen vorne anstoße (hatte ich hier schon gelesen, dass das so sein soll).

    Meine Füße habe ich heute nach eurer Anleitung gemessen: 275 mm

    Wäre es denn grundsätzlich OK, die Boots erstmal zu behalten und nur Board/Bindung neu zu kaufen oder wäre das zu risky wenn ich dann doch noch einen neuen Schuh möchte? Grundsätzlich ist mir schon bewusst, dass der Boot zu erst kommt. Wenn ich allerdings mit meinem aktuellen weitermachen könnte würde ich mir halt auch einiges an Geld sparen :)

  • Dazu müssten wir halt echt mal wissen welche MP der Boot hat und wie lange dieser außen ist.


    Ist der zu unpassend ( über MP28 ) dann wird das eine endlose hätte und wenn Diskussion. Auch wenn du gefühlt vorne ankommst kann das noch falsch sein ( Fersenklammer schiebt dich auch in einem 1,5 cm zu großen Boot nach vorne )


    Ist er maximal MP28 besser MP27,5 dann können wir damit arbeiten.

    Ansonsten ist das einfach gespart an der falschen Stelle…


    Wäre wie rennsport Reifen kaufen aber kein Budget mehr für Sprit und eigentlich soll es dann ein ganz anderes Auto werden das eine andere Reifengröße braucht.

    Henne Ei Problem … verstehst 😉

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    3 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • So konnte jetzt mal meinen Schuh abmessen:

    EU Größe ist 44, die Außenlänge 32cm.

    Im linken Innenschuh steht 280 und im rechten 290


    Reicht das als Info?

    Einmal editiert, zuletzt von halbini ()

  • Im linken Innenschuh steht 280 und im rechten 290

    Was 2 verschiedene ?


    Könntest du mal Bilder von den Etiketten machen ?


    29,0 er Mp kommen mir zur Aussenlänge von 32 passend vor.


    Für 28,0 er wäre 32 außen sehr sehr lange.


    Allgemein mit deine 27,5cm Füßen könntest du locker Boots mit Aussenlänge 30-30,5 cm haben.


    Das würde beim Board schnell mal 1,5 cm Breite spaaren. Das macht Welten aus bei der Auswahl und auch bei der nötigen Aufkantarbeit.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hallo, sorry für die etwas späte Rückmeldung ^^ Aber ich bin das Thema jetzt mal wieder angegangen und hab mir Bereits neue Boots geholt und zwar:

    Ride Lasso Pro 27.5 MP die Außenlänge ist ca. 30,5 cm.


    Könntet ihr mir bitte passend Board + Bindung empfehlen? Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Gibt es noch relevante Kriterien? Da ich idR nur mit Skifahrern unterwegs bin wäre natürlich eine Bindung in die man schneller reinkommt schön wenn es gute Möglichkeiten gibt, die nicht zu teuer sind.

  • Ride Lasso Pro 27.5 MP die Außenlänge ist ca. 30,5 cm.


    Könntet ihr mir bitte passend Board + Bindung empfehlen?

    Größe: 180cm

    Gewicht: 75kg


    Damit hast du genau meine Daten bzgl. Bootlänge, Größe und auch Gewicht.


    Evtl ist das Brett was für dich:


    Amplid KILLSWITCH Testbericht - Future Shape Allmountain -
    Heute für euch. Ein kleiner Einblick in die Eigenschaften des Amplid Killswitch Erst einmal ein paar technische Specs/Daten zum Brett: - OMNI…
    www.snowboarden.de



    Ansonsten was würde ich noch nehmen bei viel mit Ski unterwegs und was Sicherheit und Feedback bietet... je nach Wunsch und ziel etvl:


    - K2 Passport 157

    - United Shapes Horizon 155

    - Capita Mercury 157

    - Yes Hybrid 157



    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Passport157 passt


    Jones Mind Expander 158 waere hier mein Top Tipp


    Mercury : No, , da fehlt mir der Freestyle Wunsch, der ist gar nicht vorhanden.


    zum Wunsch: hohe Geschwindigkeiten schwarze Pisten: m.M. dazu sollten erst mal geringe Geschwindigkeiten auf schwarzen Pisten angst und sturzfrei beherrscht werden und mittlere Geschwindigkeiten auf Roten.


    dafuer ist das wendige Magnetracrion board Mind Expander Top.


    Wenn der Mind expander carvend auf mittelsteiler Roter und leicht driftend auf Steilpiste beherrscht werden, dann waere der Fokus auf schnellere Geschwindigkeiten moeglich, davor nicht: davor gilt Technik ueben mit zB Jones Mind Expander mit Geschwindigkeiten bis max 50 kmh.

    3 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Danke für die Tipps! Gibts denn theoretisch auch etwas günstigere Modelle? Ich würde den Unterscheid zu teureren vermutlich eh nicht merken, da ja mein aktuelles Board uralt ist und demnach alles ein Upgrade darstellen sollte. Sonst werde ich schon mal gucken ob irgendein Store da gerade einen guten Rabatt hat.

  • Also ich habe jetzt mal rausgesucht:


    Amplid Memory Stick - 300€


    K2 Passport - 430 €

    Amplid Kill Switch - 470€

    Jones Mind Expander - 470€



    Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Memory Stick zu den anderen und was die Unterschiede zwischen den 3 teureren untereinander?

  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Memory Stick zu den anderen und was die Unterschiede zwischen den 3 teureren untereinander?

    Glaube das Passport würde dir da schon einiges mehr an Performance bieten und vom Preis nicht ganz so stark nach oben ausschlagen..


    Verstehe mich nicht falsch aber mit deiner Aussage :.


    Mein Ziel:

    Technik verbessern (carving), vor allem bei hoher Geschwindigkeit, schwarze Pisten fahren.

    Da gehen bei uns die Glocken an..

    Das suggeriert du bräuchtest ein Performance Brett noch mehr wie das Passport..


    Memory Stick ist halt eher für den Rider der " wie du auch sagst "



    Ich würde den Unterscheid zu teureren vermutlich eh nicht merken,


    den Unterschied zwischen einem nicht und einem gut gedämpften Board erst gar nicht merkt.


    Jetzt stellt sich bei mir die Frage ?


    Was willst du?


    Ein brett zum einfachen Cruisen ? einfach Fahren ? Spaß ..


    --> Memory Stick..



    Was für Speed , Gedämpft, Carving ?


    - > Da bräuchten wir noch ganz andere Bretter wie dir hier genannten.. Die werden aber nicht billiger..



    In den ganz einfachen Boards wie Memory Stick da hast du halt fast keine Dämfpungstechnik und auch weniger Popp und ne langsamere Base wie bei den anderen genannten.


    Ob's das braucht ? Ja das ist die Frage... Das kann ich irgendiwe noch nicht rauslesen bei dir..

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Ich finde es auch etwas schwer zu beschreiben bzw. einzuschätzen wie mein Fahrstil ist. Ich will jetzt auch nicht suggerieren, dass ich der total Racer bin oder so. Auf der Piste merke ich aber, dass ich in der Regel immer dazu neige so schnell wie möglich zu fahren (abhängig von Piste/Schneebeschaffenheit und wie viel Leute um einen herum sind) und auch schneller bin als die meisten anderen Pistenboarder. Stürzen tue ich dabei quasi n ie aber es passiert schonmal, dass man verkantet und es kurz vorm Sturz ist. Deshalb möchte ich dahingehend sauberer/sicherer Fahren lernen und dementsprechend natürlich das richtige board haben. Meine Skifahrerfreundin ist aber so oder so schneller als ich :D

    Auf den schwarzen Pisten geht´s mir meistens so, dass wenn ich langsamer fahre den halt auf dem eisigen Untergrund verliere und dementsprechend schneller fahren müsste. Da fehlt dann aber noch etwas das Zutrauen.

  • Ich finde es auch etwas schwer zu beschreiben bzw. einzuschätzen wie mein Fahrstil ist. Ich will jetzt auch nicht suggerieren, dass ich der total Racer bin oder so. Auf der Piste merke ich aber, dass ich in der Regel immer dazu neige so schnell wie möglich zu fahren (abhängig von Piste/Schneebeschaffenheit und wie viel Leute um einen herum sind) und auch schneller bin als die meisten anderen Pistenboarder. Stürzen tue ich dabei quasi n ie aber es passiert schonmal, dass man verkantet und es kurz vorm Sturz ist. Deshalb möchte ich dahingehend sauberer/sicherer Fahren lernen und dementsprechend natürlich das richtige board haben. Meine Skifahrerfreundin ist aber so oder so schneller als ich :D

    Auf den schwarzen Pisten geht´s mir meistens so, dass wenn ich langsamer fahre den halt auf dem eisigen Untergrund verliere und dementsprechend schneller fahren müsste. Da fehlt dann aber noch etwas das Zutrauen.

    Meist wird man schnell schnell...


    Also der Lernprozess führt zur Sicherheit und dann ganz schnell zum schnellen fahren ( Driften ) .


    Willst du in der Fahr-Technik weiter kommen musst du den großen Step zurück machen..


    -Drossel dein Tempo gewaltig

    -Sei bereit zu Fallen

    -Geh zurück auf Blaue oder ganz flache Rote Pisten Stücke.

    -Lern die Balance des Boards auf der Kante..

    -Gib bewusst Edge auch bis über den Kippunkt das Boards


    So lernst du das carving und das Gefühl für die Kante.


    Selbst filmen lassen und Lehrer helfen.


    Das setzt einen Geduldigen Ride-Partner voraus weil du viel stüzen wirst und erst mal viel langsamer bist.


    Das ist ein Weg..


    der Andere ...


    - Hart neu "anzufangen" Technik und Linie zu lernen ist nicht das Ziel.

    - Spass dabei und nicht verkrampfen ist gesucht.

    - Sicher fahren im Drift und alle Pisten gut bewältigen.


    Dann kannst du da schon mit der Technik des Board's arbeiten.

    Hier unterstützen meist mid-gedämpfte Boards mit einem Hybriden camber / Rocker und auch Kantentechnik ist von Voretil, weil die dich im Steilen Teilen auch bei weniger Aufkantwinkel noch nicht abrutschen lässt.


    2 verscheidene Wege..

    2 verscheidene Ansätze..


    Wo willst du hin ?

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Danke für die Erklärung. Für Weg 1 bräuchte ich dann definitiv eins der teureren boards (z.b. k2 passport) richtig?

    Falls ich nicht neu lernen möchte und Weg 2 wähle, würde das K2 Passport mich dann "stören" oder geht das genauso?


    Also letztendlich ist meine Frage: Muss ich mich jetzt festlegen oder kann ich es mir offen halten?

  • Du kannst mit beiden Brettern beide Wege gehen.


    Das jeweilige unterstützt dich nur auf deinem Weg entsprechend besser und auf dem anderen Weg eben weniger.


    Gehen tut das trotzdem mit beiden. Sind beide jetzt nicht so speziell, dass man damit trotzdem alles machen kann.

  • Du kannst mit beiden Brettern beide Wege gehen.


    Das jeweilige unterstützt dich nur auf deinem Weg entsprechend besser und auf dem anderen Weg eben weniger.

    So sehe ich das auch..


    Passport fordert IMHO etwas mehr wie das Memory ..

    Ist ab Werk auch schärfer abgestimmt und etwas stiffer.

    Aber geht mit beiden beide Wege zu fahren..


    ...


    Wenn du sagt nur Weg 2 ist richtig für mich so würde ich fast zu so einem Board wie Lib Cold Brew oder Jones Rally Cat evtl sogar nem Bataleon Cruiser etc tendieren..

    Die sind da noch etwas angenhmer..


    Das sind aber nur Überlegungen die jetzt sehr weit gehen ja.. Nicht als festgesetzte Empfehung sehen..

    Gerade das Bataleon würde ich nicht ungetestet empfehlen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()