Heeldrag auf der heelside oder doch nur schlechte Technik ?

  • Hallo Forum


    Obwohl ich nur so 10 Snowboardtage pro Saison habe versuche ich immer besser zu werden

    Sorgen machen mir vor allem meine heelside Carving skills

    Auf der toe side kann ich rote Pisten echt gut Carven aber auf der heelside falle ich sehr oft hin


    Ich kann aber nicht wirklich das Problem herausfinden. Manchmal falle ich auf der heelside hin weil ich auf der Kante wegrutsche. Da ist mir bewusst das das ein Technik Fehler ist indem ich einen zu hohen Winkel fahre. Manchmal falle ich beim heelside carve aber auch hin ohne sichtlichen Grund. Also plötzlich verliere ich mit der Kante den Halt und weg bin ich

    Habe jetzt seit längerem das Thema heel/toe Drag im Blick möchte aber nicht alles drauf schieben da ich mich jetzt zwar als guten fortgeschrittenen sehe aber vom Euro Carven bin ich zumindest auf der heel side weit weg

    Ich habe mal ein Foto angehängt von meinen Boots in der Bindung

    Vielleicht kann mir da einer sagen wie das aussieht?

    Oder wie kann ich denn beim fahren unterscheiden ob ich wegen heel Drag gefallen bin oder wegen schlechter Technik.


    Ps: ich habe auf der Piste heute mal versucht drauf zu achten ob ich bei der heelside zwei Linien im Schnee habe also eine von der Kante und eine vom Schuh aber da die Bedingungen von der Sicht heute nicht gut waren bin ich mir nicht sicher ob ich da was gesehen habe

  • da der Überstand der Boots vorne und hinten relativ identisch aussieht, liegt es nahe, dass es an der Technik liegt. Hast du mal über einen Privatlehrer nachgedacht? Da reichen ja 1-2h damit du weißt, was passt und was nicht.

  • Auf dem Foto sieht der Überstand gut aus. Je nach Perspektive kann das aber auch täuschen, denn je näher du mit der Kamera ans board gehst, desto weniger siehst du von der Bindung. Probier es mal aus. Irgendwann verschwindet die Bindung hinter der Kante. Besser wäre es, den Überstand mal genau auszumessen und hier zu posten:


    Bindungsmontage Snowboard - Boot zentrieren, Überstand (Overhang) einstellen und Aufkantwinkel ermitteln -
    "Brauche ich ein Wide-Board?"Vor dem Hintergrund dieser immer wieder gestellten Frage schraube ich gerade an meiner Bindung herum und experimentiere dabei mit…
    www.snowboarden.de


    Wenn du einen Fahrfehler vermutest, wären Unterricht oder ein geteiltes Video mögliche Schritte um voran zu kommen und besser zu werden.

  • da der Überstand der Boots vorne und hinten relativ identisch aussieht, liegt es nahe, dass es an der Technik liegt. Hast du mal über einen Privatlehrer nachgedacht? Da reichen ja 1-2h damit du weißt, was passt und was nicht.

    Du meinst mit vorne/hinten überstand Zehen/Ferse oder ?

    Wenn du das meinst liegt es wahrscheinlich wirklich an meiner Technik denn auf der Toe side Carve habe ich wie gesagt null Probleme

    Wenn es mich schmeißt dann auf der Heel side


    Hätte ich an sich kein Problem mit. Habe ich bis jetzt nicht gemacht weil ich keine Fragen hätte. Da ich aber bei den heelside Carves echt nicht weiterkomme Kann ich nächsten Urlaub ja mal ne Stunde nehmen

  • Mal mal ein Bild von der Seite mit auf dem Boden aufliegenden Brett. so kann man zwar den Überstand erkennen, aber nicht, in welcher Höher er zu Base ist, weil, klar, je höher desto steiler Dein möglicher Carvwinkel.

    Wenn Du manchmal wegrutscht liegt das aber auch nicht an einem zu hohen Carvwinkel, weil dann würde ja die Kante noch besser greifen, ist Dein Winkel zu hoch für Dein Speed, dürftest Du eigentlich nur nach innen fallen, wegrutschen ist entweder zu weicher Schnee, zu wenig Winkel (also eher gripped turn, Richtung skidded) oder eben Bootout...

    Dein Bindungswinkel scheint ziemlich klein zu sein, was fährst Du denn, Duck oder Posi/Posi und wieviel Grad, Bild geschätzt kleiner 9????

  • Mal mal ein Bild von der Seite mit auf dem Boden aufliegenden Brett. so kann man zwar den Überstand erkennen, aber nicht, in welcher Höher er zu Base ist, weil, klar, je höher desto steiler Dein möglicher Carvwinkel.

    Wenn Du manchmal wegrutscht liegt das aber auch nicht an einem zu hohen Carvwinkel, weil dann würde ja die Kante noch besser greifen, ist Dein Winkel zu hoch für Dein Speed, dürftest Du eigentlich nur nach innen fallen, wegrutschen ist entweder zu weicher Schnee, zu wenig Winkel (also eher gripped turn, Richtung skidded) oder eben Bootout...

    Dein Bindungswinkel scheint ziemlich klein zu sein, was fährst Du denn, Duck oder Posi/Posi und wieviel Grad, Bild geschätzt kleiner 9????

    ein Bild kann ich nachher versuchen zu machen

    Ich fotografiere das Board also von vorne während ich das Bord auf Kante habe oder ?


    Ich fahre +15/-12

  • Es kann ruhig auf dem Boden liegen, einfach ein Bild wo man sieht, wie der Abstand der Ferse zum Brett und zum Boden aussieht.


    Das Board hat wohl eine Weite von 26,5cm. Ein Ride Insano Stiefel entspricht bei USA 11 einer Mondopointgröße von 28,5.

    Da Mondopoint ziemlich genau mm sind, ist ein Stiefel also bereits 2cm länger, als Dein Brett breit. Je nach Stiefel ist aber Stiefel außen zu innen nochmals meist 2-4cm. Ist Dein Stiefel außen jetzt im 4cm größer Bereich, wäre er 32,5 cm lang und damit 6cm weiter als dein Brett. Die Faustformel sagt mehr als 5 maximal...

    Im ungünstigsten Fall scheint also auch Dein Brett trotz W wie wide zu schmal für deine Boots, womit Bootout durchaus Thema ist. Kurzum Du solltest auch mal Deinen Boot messen...

    Deine Winkel sehe ich auf jeden Fall im normalen Duckstance Bereich, da wird nichts kritisch, wenn Boot zu Brett passt...


    Laut

    Salomon Highpath Snowboard Review
    The Salomon Highpath has a similar but softer flex personality of the Dancehaul but in a more all mountain friendly package.
    thegoodride.com


    unten ist Dein 159w allerdings super für einen US 11 Schuh geeignet...

  • Das kann ich dir so leider nicht sagen

    Ich fahre ein Salomon highpath 159w mit usa 11 Boots

    das müssten dann Mondopoint 29 sein und damit vermutlich um die 320mm Aussenlänge. Das Highpath 159W hat eine waist width von 265mm, d.h. ein Delta von 5,5cm. Tiefe carvs sind mit diesem Setup nicht drin, aber wenn das Stürzen am Bootout läge, würdest du das auch auf der Toeside merken. Da kommt man grundsätzlich tiefer, als auf der Heelside.

  • das müssten dann Mondopoint 29 sein und damit vermutlich um die 320mm Aussenlänge. Das Highpath 159W hat eine waist width von 265mm, d.h. ein Delta von 5,5cm. Tiefe carvs sind mit diesem Setup nicht drin, aber wenn das Stürzen am Bootout läge, würdest du das auch auf der Toeside merken. Da kommt man grundsätzlich tiefer, als auf der Heelside.

    Ist es so einfach erklärt ? Stürzen auf beiden Kanten = bootout . Stürzten nur auf der heelside = bootout ?

    Jetzt mache ich mal die Fotos

    Und jetzt nehmen wir mal an mein Boot ist richtig zentriert (wird man ja gleich auf den Fotos sehen) dann müsste doch ein Fahrlehrer meinerseits sein oder ? Weil ich ja eben nur auf der heelside stürze und nicht auf beiden kanten

  • Kanten = bootout . Stürzten nur auf der heelside = bootout ?

    Nein, so einfach ist es nicht


    Kann auch einfach sein dass dein Boot schlecht zentriert ist und du daher auf einer edge mehr Probleme hast


    Boot/boardbreite ist knapp.. ja nach Boot Modell okay oder eben nicht. Genauere Infos würden da helfen.


    Fahrtechnik ist unabhängig davon sicher ein Problem. Wenn deine Fahrtechnik 100% sitzt könntest du ziemlich sicher genau ausmachen woran es liegt weil du den Fehler bewusst nachstellen könntest.


    Wenn du die Tage noch unterwegs bist mal darauf achten sehr stark in die Knie zu gehen, bewusst die Kante belasten in langen carves.

    Also langgezogener carve und während du den hältst bewusst mehr Druck geben, dann kannst du eher merken woran es liegt, bzw. wie die Kante weg geht.

  • Ist es so einfach erklärt ? Stürzen auf beiden Kanten = bootout . Stürzten nur auf der heelside = bootout ?

    Jetzt mache ich mal die Fotos

    Und jetzt nehmen wir mal an mein Boot ist richtig zentriert (wird man ja gleich auf den Fotos sehen) dann müsste doch ein Fahrlehrer meinerseits sein oder ? Weil ich ja eben nur auf der heelside stürze und nicht auf beiden kanten

    ganz so einfach ist es natürlich nicht, aber ich führe nur Schlussfolgerungen aufgrund des Fotos und der Specs durch. Um Genaueres sagen zu können, müsstest du wirklich mal die Aussenlänge der Boots messen und wenn möglich ein Video von dir wie du fährst.


    Als Faustformale gilt: Bootaussenlänge - 5cm = min. waist width des Boards. Bei dir wird es mehr sein, daher sind auch keine tieferen Carvs drin.

  • das müssten dann Mondopoint 29 sein und damit vermutlich um die 320mm Aussenlänge. Das Highpath 159W hat eine waist width von 265mm, d.h. ein Delta von 5,5cm. Tiefe carvs sind mit diesem Setup nicht drin, aber wenn das Stürzen am Bootout läge, würdest du das auch auf der Toeside merken. Da kommt man grundsätzlich tiefer, als auf der Heelside.

    Denke ich auch.


    Sicher kannst du dir nur sein wenn du mal die Winkel misst ..


    Wie dir SixtyNiner oben schon den richtigen Beitrag dazu verlinkt hat.


    Aber denke auch eher an Fahrtechnik Fehler .


    Mh wie würde ich anfangen das im Duck zu üben…


    Blickführung ist das erste a und o .. Blick immer vorausschauend auf den Scheitelpunkt der nächsten Kurve und nicht kurz vor das Board, Blick-Oberkörper-Board in dieser Reihenfolge eindrehen.


    Toeside geht einfacher zu Carven. Da du dazu dann nur die Knie nach vorne drücken musst und den Bauchnabel über die Toeside Kante bringen bei aufrechten Oberkörper.

    Heelside dann unterkörper ( Bauchnabel) über die Heelside Kante drücken aber nicht mit dem Oberkörper lehnen. Der Oberkörper bleibt erst mal aufrecht. Dazu in eine gute Hocke Position ( in die Knie ) gehen, wenn du da stocksteif stehst kannst du keine Unebenheiten ausfedern und dir geht die Kante weg.


    Mit dem hinteren Fuß kannst du dann gut mit der torsion des Boards spielen um den Turn zu steuern . ( mehr oder weniger Kante geben, turn weiter oder enger ) aber nicht talwärts drücken auf den Fuß sondern nur den Aufkantwinkel steuern. Wenn du drückst mit dem hinteren fuss dann drückst du das Brett in den Drift. Lass das Board dem Radius nachlaufen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Also danke für die ganzen Erklärungen

    Finde ich sehr cool wie ausführlich ihr das erklärt

    Freut mich wirklich total

    Ich habe jetzt mal noch ein paar Fotos gemacht

    Habe jetzt halt das Board nicht durchgedrückt also sind die Winkel hier wahrscheinlich besser als die in Wirklichkeit sind oder ?


    Bin gespannt was ihr sagt

    Da würde mich jetzt vor allem interessieren ob ihr den Boot noch irgendwie besser zentrieren würdet und ob ihr anhand der Bilder sagen könnt ob ein Fahfehler oder Boot out wahrscheinlicher ist

  • Also Überstand hast du schon, sieht jetzt nicht übermäßig aus auf den Bildern, aber genau kann man das nur mit messen sagen.


    Du kannst entweder den Überstand messen, oder den theoretischen Aufkantwinkel direkt am Boot.


    Bindung würde ich auf jeden Fall mal bisschen einstellen. Sieht aus als ob die Bindung richtung Heel montiert ist und dafür der Heelcup eingefahren. Da würde ich eher den Heelcup ausfahren und mal das Fußbett etwas vor ziehen, dass der Boot nicht so weit drüber steht.


    Aber von den Bildern ist das auch immer mit Perspektive etc nicht ganz so einfach zu erkennen.


    Wenn du sagst das war jetzt nicht bei tiefen carves oder sehr weichem Schnee, dann tippe ich trotzdem eher auf Fahrtechnik.

    • Offizieller Beitrag

    So auf den Boden Aufkippen sagt leider fast nix aus.


    Aber ich würde behaupten dass geht schon klar bzgl überstand.


    Bindung und Boot ist grenzwertig für die Board Breite aber okay.


    Genau kannst du es nur wissen wenn du mal den Winkel misst an der Stelle an der Boot/ Bindung am weitesten übersteht.




    Guten wären 75Grad jeweils , 70 Grenzwertig … darunter ist es schon Stark Bootout gefährdet..


    Aus meiner Sicht sieht aber Heelside noch besser aus wie Toeside..

    daher mein Tipp eher bei der Technik…


    Und wenn du oft am Limit Heelside aufkantest sieht man auch oft am Boot die Spuren ….


    Meine Armen Boots Z.b. haben da schon gut gelitten 🤣



    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Also ich verstehe jetzt nicht ganz was du meinst was ich jetzt an der Bindung einstellen soll ….Ich dachte daran die heelcup etwas weiter nach vorne zu bringen um eben bisschen weniger überstand auf der heelside zu haben. Auf den Bildern wo ich das Board aufkante sieht man ja im vergleich das der Winkel der Toe Edge steiler ist als der der heel Edge

    Ich habe den Abstand vor ner Woche oder so mal gemessen und das müssten so in etwa 2,75cm gewesen sein

  • Also ich habe auf der Toe Side definitiv kein Boot out Problem

    Also Bilder können echt täuschen

    Deswegen frage ich mich ob es Sinn macht die heelcup noch bisschen einzufahren um den Überhang an der heelside zu reduzieren

    Habe aber schiss dann Probleme an der Toe Side zu bekommen

  • und das müssten so in etwa 2,75cm gewesen sein

    das ist tatsächlich schon viel. 2cm Überstand ist so die Grenze ab der man schnell mal Bootout bekommt.

    Auf den Bildern wo ich das Board aufkante sieht man ja im vergleich das der Winkel der Toe Edge steiler ist als der der heel Edge

    das hat aber mit was anderem zu tun. deine Heels sind ja näher zusammen als deine Toes..

    Um du kippst das Brett ja immer über den Radius ab, daher sagt das aufkanten auf die Seite nicht wirklich was aus.


    Wie gesagt, auf den Bildern sieht man das nicht so gut. Aber was ich von den Bildern meine ist folgendes:

    - Bindung an der Disk weiter nach vorne bringen

    - Heelcup dafür weiter nach hinten

    - Fußbett etwas ausziehen.


    Muss du aber schauen ob das wirklich besser ist. Sieht für mich nur auf den Bildern jetzt so aus.