Bindung "Risers" sind zurück .. Bootout Hilfe für Rider mit großen Füßen ? Pad Ride / Palmer etc Erfahrungen und Austausch

  • Ja ich hab nicht aktiv danach gesucht..


    Ja ich hab das auf YT gesehen..



    Aber für den ein oder anderen "Grenzwertigen" Fall bzgl Boot-Out Kombination auch bei uns hier sinvoll.


    Produkt nennt sich PadRide


    Interessant auch laut YT Video macht es auch träge Wide-Boards etwas aktiver Edge to Edge, auch wenn die zusätzliche Bootout Freiheit gar nicht benötigt wird.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ah ja Palmer hat da auch was im Programm. :thumbup:


    Vor ein paar jahren habe ich mal so was gesucht das war in Europa nichts zu bekommen..


    Von Palmer würde ich die PadRide dann wohl mit dem Palmer PLS-Shock vergleichen.

    Die PLS Flex sind schon einfacher gestaltet. Aber gute Alternative :) Danke.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ja die haben ganz gut funktioniert. Gab verschiede Modelle. Gibts was ich weis immer noch.


    Nutz sie selbst nicht aber ist in etwa wie wenn man nen Voile Splitboard Set nutzt. Man steht einfach höher. Erst ungewohnt, man gewöhnt sich aber dran und funktioniert dann.

  • Ich habe einmal die Palmer zusammen mit dem alten Salomon(Waist Width 25.4 cm) ausprobiert. Es ist in Ordnung, wenn man keine andere Wahl hat, aber ansonsten würde ich definitiv zu einem neuen Board schauen

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Joa mit den Slidern und normalen Bindungen stehst noch mal höher wie mit spezifischen Split Bindungen das stimmt.


    Aber auch schon mit meiner Spark Surge stehe ich schon höher am Board wie mit einer Atlas z.b.


    Naja ... anyway :D


    Denke die Platten sind auf jeden Fall eine Überlegung Wert für alle die extrem große Füße haben oder ein Board nutzen möchten das schon vorhanden ist aber eigentlich etwas zu schmal..


    Wenn es geht würde ich trotzdem immer ein passendes Brett von der Breite Empfehlen das ist klar.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ist sicher auch interessant für die 2m Leute die hier ankommen mit MP32 Boots für die es keine Bretter mehr von der Stange gibt.

    Jo.


    sicher auch angenehmer für große Einsteiger als dann Ultra Wide Sonderanfertigung etc.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • du musst schon ein massives Bootout system haben, damit diese Palmer etc platten etwas helfen... im gewöhnlichen bootout - fall helfen die bereits nahezu nichts..


    den Bootoutpunkt 2cm nach oben zuschieben sind beim geringen Bootout setup gerade mal ein paar Grad.


    (und die

    PALMER PLS FLEX Discs erhoehen sogar nur 10mm, vernachlaessigbar)


    Padride erhoeht 13mm


    zb bootueberstand 4cm und 8cm bootout punkt hoehe ueber base, das ergibt 63.4 grad aufkantwinkel, was bereits ein massives bootout system waere.


    mit 2cm riser wirds dann 10cm bei 4 cm ueberstand ergibt 68.2 grad.


    4.8 Grad Gewinn...


    bei 13mm riser 66.7 grad, 3.3 grad gewinn


    bei palmer 2.6 grad gewinn


    das ist bei palmer schon vernachlaessigbar


    bei Ausgangswinkel von 74grad macht selbst ein 2cm riser erhoehung dann auch nur mehr 2 Grad Gewinn


    kurze bauende Boots und ausreichend breite boards sind durch nichts zu ersetzen, wie turms sagt.

    4 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • du musst schon ein massives Bootout system haben, damit diese Palmer etc platten etwas helfen...

    Sehe das auch eher für extrem große Leute / extrem große Füße die sonst gar nicht fahren könnten.


    Ich mein nur .... Wenn wir wieder Anfragen haben mit Schuhgröße 48-49 etc.. Da hast du immer massives Bootout System.. Hier gehts mir gar nicht um guten carving winkel... sondern bei den Kandidaten geht's dann um überhaupt fahren können oder gar keinen Turn machen können.. Da hast du natürlich Recht Winterzahn .. Es hilft nur bei massiven Bootout Problemen.


    Und bei solchen "massiven Problemen" ist der Bootout Punkt immer sehr niedrieg ( Schuhsohle.. ) etc...


    Und da können dann 6-7 Grad mehr schon mal hilfreich sein. Wird immer noch weit weg von Optimal sein aber dann evtl fahrbar für solche Kandidaten.


    Klar je näher wir den 80 Grad kommen umso irrelevanter wird so eine Erhöhung..

    Je "Massiver" Das Problem umso mehr hilft die Erhöhung etwas.


    Klar Nummer 1 ist immer noch ein möglichst kurzer und enger Boot und Nummer 2 passend breite Board ( gibt ja inzwischen einiges ) .. Aber für einen kleinen Teil gibt es halt doch Kandidaten wo wir eigentlich nichts mehr von der Stange anbieten können.. Hier sehe ich solche Platten/Erhöhungen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    5 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Palmer gibts in unterschiedliche höhen. ggf gabs? bin da nimmer im bilde. 13 mm gibts auch (PLS shock ). http://www.palmerplus.com


    Doch es bringt was. Theoretisch sieht der Winkel ggf klein aus, die damit fahren seit Jahrzehnten sind froh drum.

    Die Boards sind nun breiter wie damals, läst sich so ggf nun auch lösen, aber einer mit Schühgröße 48 ist froh drüber.

    Sie bringen mehr wie linerlose Boots, Abgesägte innenschuhe usw..

  • Ok, lassen wir mal die Diskussion über die generelle Sinnhaftigkeit beiseite. Wenn Riser Plates (weil es der Rider halt so will): Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen Systemen: Also Burton Elevator Riser Plates, Palmer PLS, Padride, Donek Risers, Kessler Gecko, Edge Risers,...

    Welche gefallen euch am Besten? Wo bekommt man die Dinger heutzutage überhaupt noch zu kaufen?...


    Ich persönlich finde ja die Burton Elevator am geilsten, weil die ziemlich genau mit der Baseplate der Bindung abschließen. Da steht dann vorne die Bindung nicht über den Riser über (wie bei den Palmer PLS) und du bekommst gut druck auf die Kante. Außerdem bleibt vorne und in der Mitte unter der Bindung (wie bei den Palmer PLS) nicht so viel Schnee kleben, der dir dann ins Auto schmilzt. Die bekommt man aber nirgends mehr und meine ist schon etwas abgerockt. Da schauen die Padrides ganz geil aus...Jemand schon mal gefahren?

  • Die Burton finde ich nur noch in Australien ua ebäy. Palmer gibts nen shop in der schweiz.

    Will haben.at hat einige gebraucht zum mal antesten.

    Kumpel war damals zufruieden. Auch ältere Threads hier im Forum sagen sowas.

  • Moin,

    habe hier ja Dank Eurer Beratung neue Boots, Bindungen und Boards gefunden. Irgendwie bin ich beim Nachlesen über Kantentuning(Will das auch selbst machen...) auf Padride Riser Plates gestoßen.


    PadRide


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was haltet Ihr davon? Gibt es damit Erfahrungen im Forum? Gab dazu mal ein uraltes Thema von vor 10 Jahren...

    Wenn das was taugt könnte ich meine wegen Bootout wegen zu geringer Breite zur Deco gebrauchten Boards auch wieder aktivieren. Verkauft bekommt man die ja sowieso kaum.


    VG Olaf

  • Habs mal hier rüber geschoben, da stehen schon einige Meinungen dazu oben.


    Je grenzwertiger dein Fall ist.. ( also wenn du eh schon zwischen gut und böse liegst beim Überhang etc 60 Grad und weniger) dann bringt es schon ein wenig.


    Je besser du eh schon am Brett stehst (75 grad und mehr ) dann bringt es nur wenig bis gar nix

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Ich hab s selber noch nicht ausprobiert, aber Lars unterscheidet 2 Fälle, einmal der Fall große Früße... und zum zweiten breite Bretter und letzterer könnte interessant sein. Durch die Höhe, hat man nämlich besserere Hebel und brauch weniger Kräfte. Im Zweifel wird da ein Brett etwas handlicher, im extrem gar kippeliger. Wer also ein breites Brett hat und über mangelnde Wendigkeit klagt, der sollte dies mal ausprobieren. Zumindest erscheint die logisch.

    Im Idealfall hast Du keine Bootouts mehr und ein handlicheres Brett..., was ein Versuch wert wäre. Also los, Freiwillige vor! :)