Beiträge von Schlafmuetzensegler

    Moin,


    Frage mich so ein bisschen welche Beratung Du brauchst.

    Flow fahre ich selbst und finde sie gut, hatte ganz früher Hard Boots und dann Ratschen.

    Es gibt hier irgendwo einen Flow-einstell-Tread, muss mal suchen, steht eigentlich alles drin. Vorteil für Flow ist, dass die durch (nicht vorhandenen) Heel Cup und Toe Strap nicht in der Länge aufbauen und damit recht bootoutfreie/arme Bindungen sind. Wenn das nicht Dein Thema ist ist. E. Eigentlich Geschmacksache für welches System Du Dich entscheidest. step on ist ja an bestimmte Boots gebunden.

    Bootberatung: der beste Boot ist der, der richtig passt. Wichtig: richtige Größe nach Mondopoint und bitte nicht zu groß. Ist hier auch in jedem zweiten Thread verlinkt.

    Habe meine Boots beim Freerider am Dammtor gekauft, gibt aber auch Kritik an dem Laden dass der zu verkaufsoruentiert sei. Ich finde ihn gut. Kannst in Ruhe testen und sie machen auch Bootfitting. Wenn Du passende Boots hast einfach Flow NX googeln, günstig ist oft Krusche Outdoor, dann bestellen.

    VG

    Moin,

    habe hier ja Dank Eurer Beratung neue Boots, Bindungen und Boards gefunden. Irgendwie bin ich beim Nachlesen über Kantentuning(Will das auch selbst machen...) auf Padride Riser Plates gestoßen.


    PadRide


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was haltet Ihr davon? Gibt es damit Erfahrungen im Forum? Gab dazu mal ein uraltes Thema von vor 10 Jahren...

    Wenn das was taugt könnte ich meine wegen Bootout wegen zu geringer Breite zur Deco gebrauchten Boards auch wieder aktivieren. Verkauft bekommt man die ja sowieso kaum.


    VG Olaf

    War froh als ich wieder meine NX2 mit Fusion straps fuhr.... erheblich pflegeleichter.

    und in der Respose sogar besser, da die etwas haertere Ankle straps haben.

    Habe nicht die Hybrid sondern auch die Fusion. Meine Boots sind etwas „eckig“ oben, so dass ich gerne noch mal nachhelfe. Evtl. auch den Toe Strap ne Idee zu eng, passt aber für mich…

    Moin,

    Wenn die Boots bleiben sollten und Du was suchst was besser dreht bzw. Einfach zu fahren ist fällt mir persönlich Amplid Dada ein. Ist sehr verspielt und Drehfreudig, trotzdem Grip, leichter Camber.

    Fahre ich mit 98kg als Alltagsbrett.


    Wenn bei den Boots noch was geht und Du die Breite nicht brauchst werden hier bestimmt noch andere Empfehlungen kommen…

    wenn man sich nicht bücken will, ist Sport die falsche Beschäftigung.

    Mein Snowboardbuddy hat ein Rückentheme und kam mit Ratschen gar nicht mehr klar. Jetzt hat er das Burton System und sich noch mit Dyneema und Kabelbindern eine Auslösung gebaut dass es auch ohne richtiges Bücken geht.

    Der ist total glücklich. Und er fährt wirklich gut, sicher schwarze Pisten wie Gamsleiten 2 etc.


    Finde die Flows die ich jetzt habe super, klar, ist auch etwas fummeln, schiebe den Toe Strap immer noch etwas über den Fuß vor dem einrasten, aber deutlich weniger fummelig als Ratschen. Ist am Ende viel Geschmacksache, aber für mich passt es..

    Moin,


    es gibt schon einen Grund, warum sich bzgl Board hier alle bedeckt halten. Ich bin hier auch mit 34cm langen Boots aufgeschlagen und habe festgestellt, dass ich durch passende Boots meinen Footprint fast 2 cm reduziert habe.

    Sicher ist die Regel mit der Bootlänge minus 5cm gleich Mittelbreite nicht in Stein gemeißelt, aber schon ein guter Richtwert.

    Wenn Deine Füße aber kürzer sind und Du für die Länge Deiner Boots ein passendes Board kaufst um keinen Bootout beim Carven zu haben bekommst Du evtl nicht so richtig Druck auf die Kante.


    Da ich mich trotzdem mit breiten Boards auseinandersetzen musste: Es gibt hier einen User namens Nitrofoska, der hat in seiner Signatur eine Liste mit Boards mit großen Breiten.

    Mit Deinem Gewicht und Deinen Boots z.B.: Ein Salomon Sight in in 166W mit 27.5 Breite. Recht verspieltes Board, gibts im Moment günstig.

    Etwas mehr auf Carven z.B. Nidecker Escape 169XW, 27,6cm breit.

    Ride Superpig und Warpig in XL auch jeweils 27,7cm breit.

    Etwas härter wäre das Amplid Big Kahuna, auch 27,6cm breit.

    Gibt noch diverse breite Bretter, LibTecs Stump und Skunk Ape, sind aber nicht so gut besprochen, Bataleon Party Wave und Whatever, aber die haben eine besondere Kante, da sollte man sich vor einem Kauf mal mit auseinandersetzen.

    K2 Party Platter 157 mit 27,9 Breite.


    Musst die halt mal alle Googeln, Der Angry Snowboarder und the Goodride und diverse andere machen zum Teil ganz interessante reviews. Am Ende ist es Geschmacksache, tum Teil widersprechen sich die Rezensenten auch...


    Viel Spaß bei der Suche. Und denk noch mal über Boots nach, es lohnt sich...


    VG Olaf

    Moin,

    am 15.05 bin ich in Wittenburg falls du interesse hast dich mal zu treffen.

    gerne, weiß aber noch nicht ob ich da kann. Bin im Moment etwas kränklich...


    Kannst ja eine Bindung am Linken fuss mal so lassen, und nur den rechten umbaun. Dann siehst beim Wohnzimmertest mit Bindungen auf dem Brett montiert wo du mehr Unterstuetzung vom Ankle strap hast.

    Ok, dann mache ich mich mal ans Basteln. Mit dem Bootüberstand vorne über die Bindung sieht das schon etwas komisch aus. Habe mir aber extra für den Fall Schraubensicherung organisiert...


    VG Olaf

    Moin

    Moin,

    Das mag jetzt hart klingen, aber du hast sehr viel falsch gemacht und in deinem Informationsrausch keinen klaren Kopf behalten.

    Klingt hart, Fehler zu machen lässt sich nie vermeiden und ich fand den "Informationsrausch" interessant und lehrreich.

    Mir ist tatsächlich klar gewesen, dass das Terrain Wrecker auch weiter fahrbar gewesen wäre - insbesondere mit den kürzeren Boots und den kurzen Bindungen. Ich wollte allerdings einfach neues Zeug haben. Abgesehen davon war auf dem Terrain Wrecker eine Burton Mission, und die wäre in jedem Fall zu weich gewesen.

    Ja komisch, was ist denn nun mit der 5 cm Regel für die minimale Waist Width?

    Auch hier habe ich sehr wohl verstanden, dass diese hier zum Teil recht streng vertretene Regel kein Gesetz ist und es genug Leute gibt die ohne auch nur davon zu wissen spaß am Boarden haben.

    Aber wenn ich mir sowieso neues Zeug kaufe kann ich das ja mit berücksichtigen weil es mir grundsätzlich sinnvoll erscheint.

    Deine Fahr Skills aufm Snowboard sind nicht vorhanden

    Das trifft es nicht. Bin seit dem ich sechs Jahre alt bin auf Skiern unterwegs gewesen und irgendwann in den Anfang Zwanzigern aufs Snowboard umgestiegen. Deshalb würde ich mich kaum als guten Snowboarder bezeichnen und meiner Meinung nach habe ich noch viel zu lernen. Ich war auch lange raus und die Winter Jahrelang nur Surfen. Aber ich komme schon zurecht.


    Als Hamburger Urlaubsboarder brauchst du nun wirklich keine Powder fokussierten Bretter mit Swallow Tail.

    Korrekt. Aber als zweites Board zum einfachen Carven eine wie ich finde vernünftige Ergänzung zum Dada. Und wenn es Pow auch kann ist das Deros kein Nachteil.

    Die anderen Boards will ich verkaufen und dann passt es doch.

    Ich bin ein guter, sicherer Pistenfahrer und seit über nem Jahrzehnt mit deutlich zu schmalen Brettern unterwegs - Es müsste eigentlich 1 cm mehr Waist Width haben und die Bauweise des Boards ist total veraltet. Trotzdem fahr ich besser, als die allermeisten Flachland Touristen und sicher auch besser als du.

    Das freut mich sehr und ich bin sicher dass Du besser fährst als ich. Mein Boardbuddy hat sich gerade ein neues Burton Custom gekauft und war sehr begeistert wie viel besser das als sein zehn Jahre altes Custom gefahren ist(auch vorletzte Woche in Wittenburg getestet). Der fährt übrigens viel besser als ich - was mich freut und mir trotzdem Spaß macht.

    So hat jeder seinen persönlichen Ansatz der für ihn passt und das ist absolut fein.




    Das Forum hier ist hilfreich in einigen Belangen. Aber in deinem Fall hast du dir Flausen in Kopf reden bzw lesen lassen und ein Großteil der Kommentare ging am Thema vorbei. (Übrigends bin ich kein Experte, sondern einfach nur begeisterter Hobby Snowboarder, ihr könnt mir gerne widersprechen, trotzdem fehlt mir in diesem Thread die Objektivität und die Empathie für die geschilderte Situation).

    In diesem Punkt liegst Du meiner Meinung nach voll daneben. Es wurde in diesem Faden sehr offen geäußert, dass das Problem bei mir eher die Nachwirkungen der Verletzung im Kopf ist als das ich ein neues Brett brauche(siehe auch Empfehlung zu Schutzkleidung und was man darunter trägt um nicht zu schwitzen).

    Und wenn ich sehe mit welcher nimmermüden Geduld hier einige (eigentlich immer die selben BLACKTERRIER , Winterzahn  nitrofoska und noch mehr, Danke übrigens! ) sich die Zeit nehmen und Leute die mit ihren Fragen und ihrer Unwissenheit hier hereinstolpern freundlich und geduldig betreuen finde ich das Forum in sehr vielen Belangen Hilfreich.


    Abgesehen davon habe ich nicht nur dieses Forum als Informationsquelle benutzt...


    Trotzdem danke Dir, weil es auch etwas dazugehört jemandem kritische Worte um die Ohren zu hauen und Du in einigen Punkten Recht hast.


    VG Olaf

    Moin,


    forward lean raedchen mit 2 schmalen lagen Panzertape umwickeln, das haelt ewig.

    Hatte den Flow Thread schon gelesen, war allerdings überrascht, wie schnell sich das verstellt. Muss noch meinen richtigen Forward Lean finden, insbesondere wegen reinschlüpfen.

    Gefühlt waren die Toe- und Anklestraps nicht zu eng, aber hier muss ich noch an den Einstellungen probieren. Beide Bindungen sind mit Fusion Strap wegen maximaler Footprint Reduction.

    Aber Grundsätzlich finde ich die Bindungen super, wäre ich von lebst nicht drauf gekommen sondern hätte auf doof Superlativs gekauft...


    VG Olaf

    Moin,


    danke noch mal für die Beratung. Erfahrungsbericht Dada hier.

    Boots mit dem großen Onkel kein Problem, hatte extra Dünne Socken an und nach kurzer Zeit das Problem, dass mir die Boots vorne zu weit erschienen. Muss glaube ich noch mal an den Einlegesohlen arbeiten.

    Eventuell haben wir beim Bootfitten etwas zu viel des Guten getan.

    Bindung Flow Fuse zum Fahren super((die NX2 carbon ist auf dem Telos Deros 163, das ich noch nicht getestet habe), hatte aber Probleme beim reinkommen, musste des Strap immer etwas händisch über den Boot ziehen.

    Und mein Forward lean hat sich auch verstellt - ist mir aufgefallen weil es nach ein paar Abfahrten leichter ging die Bindung zu schließen...

    Werde bei den Flows bleiben, passen m. E. gut zum Board, aber das mit dem Reinschlüpfen ist noch nicht so wie ich es gerne hätte.


    VG Olaf