Hallo in die Runde,
ich fahre seit vielen Jahren mein Burton und bin damit grundsätzlich auch zufrieden. Bindung ist eine Burton Cartell EST. Fahre 5-7 Tage pro Saison und ab und zu noch mal vereinzelt ein Tagesausflug.
Das Custom X habe ich damals nach einer Probefahrt sofort für den Rest meines Urlaubs gemietet, mein eigenes stand in dem Urlaub nur noch rum. Ich fahre 70% Piste und 30% daneben. Es muss da auch nicht immer Tiefschnee sein, gern auch mal buckelig und quer durch den Wald. Da tut sich das Custom X etwas schwer. Ich fahre regular und stehe mittig drauf, da ich gern auch Switche und rückwärts fahre. Es sollte also schon drehfreudig sein. Springen und Park ist keine Präferenz. Auf der Piste gebe ich gern Gas, es sollte also gut carven aber auch sehr wendig sein. Und es sollte auch schnell und sicher geradeaus sein. Belag sollte gesintert sein. Kanten sollten mega sein, da fängt meins nun langsam an, nachzulassen bei eisigem Untergrund.
Leider habe ich nun nicht mehr die Zeit für ausgiebige Probefahrten oder auch ausgiebiges Sportläden- Shopping. Zudem hat erfahrungsgemäß jeder Sportladen ja auch seine subjektiven Verkaufsschlager oder ist markentechnisch begrenzt.
Habe mal verschiedene Tests aus den vergangenen Jahren gelesen, um vielleicht ein gutes neues Vorjahresboard zu schnappen.
Ich war und bin schon etwas technik- affin. Und es gibt da ja unfassbar viele technische Features.
Bei der Hybrid-Vorspannung bin ich total unsicher, ob man echt so eine riesigen Unterschied merkt und vor allem, wie lange das Brett dann seine Spannung behält. Dann gibt es ja noch Hybrid-Rocker und Hybrid- Camber. Oh mann ..
Vom Shape her habe ich aktuell ja ein klassisches Board. Aber auch hier kann man ja die Nose länger und breiter machen für besseren Auftrieb. Dann wird da aber das Switchen wieder schwerer oder? Asymmetrical Shape finde ich mega spannend.
Der Flex ist bei dem Custom X eigentlich super.
Ich bin mir da immer unsicher, was Marketing ist und was man tatsächlich an Besonderheiten erfahren kann. Und wie groß die Unterschiede letztlich sind.
Und es gibt ja echt eine Menge verschiedene Marken, ich bin da nicht auf Burton festgelegt. Je nach Preis sollte jedoch die EST Bindung da drauf passen. Wenn man der Werbung vertraut, dann wäre das aktuelle Custom X Flying V ideal oder auch das Salomon Assassin Pro oder das Ride Timeless. Aber ehrlich gesagt überfordert mich die Auswahl in Verbindung mit den genialen Werbetexten etwas und vielleicht übersehe ich Alternativen.
Denke es würde auch ein 158er tun. Bin 180 und wiege mit Ausrüstung so 84kg. Schuhgröße 45. Preislimit sollte bei UVP 750€ liegen.
Nun bin ich gespannt auf euer Input.
LG
mm
Ich suche:
Snowboard
Snowboardlänge: (bisher)
162
Dein Körpergewicht:
80
Körpergröße:
180
Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
(falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)
44-45 (bin unsicher)
Preislimit: von: UVP 750
Fahrlevel:
[X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
[X] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.
[ ] Piste [70 ]%
[ ] Tiefschnee / Backcountry [30 ]%
Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
[X ] Ja