Kaufberatung - Board für Piste/Allmountain + Bindung + Schuhe

  • Okay, vom ausmessen her müsste mir ein 26er Mondo ausreichen, dafür sollte der Schuh eher breiter sein.


    Das Problem hab ich bei meinen OC Schuhen auch, dass die an der Seite drücken, obwohl die von der Länge prinzipiell ausreichen. X/


    Also heißt es beim nächsten Schuhkauf nochmal genauer zu probieren. Davon abgesehen war ich aber mit dem aktuell Modell sehr zufrieden, auch wenn sie etwas kürzer sein könnten.


    BLACKTERRIER: Das Stalefish klingt interessant und könnte durchaus für mich passen. Vlt wäre auch ein günstiges aus der letzten Saison eine Überlegung wert? Welche Länge empfiehlt ihr bei meinen Maßen - wieder 157 cm oder kürzer?

  • Phobos dann bei den nächsten Boots nach Wide Modellen schauen, die sind speziell für breite Füße. Leider ist da die Auswahl nicht ganz so groß, aber dennoch ist das die beste Option, wenn man breite Füße hat.


    Länge hängt vom Board ab. Beim Sevice Dog / Stale Fish bis 2023 wärst du bei 153, da Volume Shift. Beim Stale Fish 2024 beim 151 oder 154. Da einfach an die Gewichtstabelle des Herstellers halten + persönliche Präferenz.

  • Rome Service Dog snowboard 2023 | Rome SDS
    Shop the Rome Service Dog at the official Rome SDS webshop. ✓ Free shipping ✓ 45-day returns ✓ 2+1 year warranty
    eu.romesnowboards.com


    Ja, genau, das Service dog von 2023 gibt es zurzeit recht günstig. Ist sehr ehnlich sen Stalefish, nur vom flex her etwas softer, und eine minimal langsamere base.

  • Phobos dann bei den nächsten Boots nach Wide Modellen schauen, die sind speziell für breite Füße. Leider ist da die Auswahl nicht ganz so groß, aber dennoch ist das die beste Option, wenn man breite Füße hat.


    Länge hängt vom Board ab. Beim Sevice Dog / Stale Fish bis 2023 wärst du bei 153, da Volume Shift. Beim Stale Fish 2024 beim 151 oder 154. Da einfach an die Gewichtstabelle des Herstellers halten + persönliche Präferenz.

    Yeap...und vergiss nicht dass ein paar Hersteller relative breiter die Schuhe bauen als anderen

    Nach meine Erfahrung so machen sie Ride, Adidas und salomon und deeluxe (aber nicht alle)...Mindestens für die Modelle die ich probiert habe

    Heimat ist wo das Herz ist

  • OK danke.


    Noch eine Frage zum Stalefish. Wie schätzt ihr es auf eisigen Pisten ein? Insgesamt liest es sich ja wirklich wie die Eierlegendewollmilchsau für mich. :P


    Und auch noch wichtig: Eine Bindungsempfehlung dazu?

  • Kauf dir doch erst mal ein paar Boots.


    Mondo 26 sind doch sehr kurz.


    Da gleich ein Stale Fish ( das noch keiner von uns gefahren hat im neuen Shape seit 24er Modell )


    Würde erst mal Boots kaufen. Es könnten mit MP26 alles an Boards passen. Da kannst du auch schmaler gehen beim Board dann.


    Klar musst nicht aber kannst.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ah okay . Also bist du jetzt bei MP27,5 aber eigentlich müssten MP 26 reichen .


    Du willst aber erst mal die MP27,5er fahren. ( aussen 30cm )


    Ich würde dann nicht zu breit gehen vom Board.


    Theoretisch reicht dir locker ein Board mit Waist 25,0 über 26 würde ich nicht gehen da verschenkst du sonst zu viel Energie und nimmst Trägeres umkanten in Kauf.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Habe deine Anforderung noch mal gelesen.


    Fortgeschrittener bis Pro der ein hauptsächlich Piste / etwas Pow Board sucht. Soll gut Gripp bieten und mit Skifahren gut zusammen fahrbar sein ? Switch nicht im Fokus.


    Bist du eher der gemütliche Cruiser oder der Fahrer der auch mal Gas gibt ?


    -Service Dog ist ein guter Allrounder mit diesem Fokus Pow Piste. Der Kantenhalt ist gut. Kannst du sicher nehmen und Pow Ausflüge machen richtig Spaß mit dem Brett.


    Allerdings würde ich bei deinen Angaben evtl. doch eher zum


    -Rome Ravine oder sogar Ravine Select tendieren wenn du etwas Cruiser ( Ravine ) mäßiges suchst aber trotzdem viel mit Skifahrern fährst. Du hast da einfach ein etwas flinkeres Edge to Edge verhalten und mehr Effektive Kante. 155er Ravine Z.b als Cruiser, Ravine select wäre dann noch Stiffer und mehr Charger / Baller Board.


    Oder

    -K2 Instrument wäre ähnlich dem Ravine. Cruiser . Könnte auch ein Board sein das dir gefällt. Kannst das 157er nehmen . Noch etwas mehr Edge und die K2 Bretter haben echt gute Kanten die Grippen. Da kann man entspannt und mit Verlass aufs Materail mit Ski Fahrern fahren.


    Ein / zwei Nummer oben drauf wäre das

    -K2 Alchemist. Hard Charger Das ist aber schon sehr Stiff und Charger / Baller Board mit Hard Carving Genen. Gibt es ein Bericht dazu hier im Snowboard Test Bereich. Aber kleine Warnung das Brett fordert auch Energie und Speed.


    -Burton Skeleton Key wäre auch passend. Cruiser.

    Kann ich weniger dazu sagen aber ein Brett das dem Ravine sehr ähnlich ist von der Performance und Einsatzzweck. Würde ich selbst gerne mal fahren.



    Ich mag das Service Dog / altes Stale Fish ja auch und ist echt ein tolles Brett aber wenn das dann mal „nur noch“ MP260 werden könnten dann sehe ich die anderen ( je nach dem ob mehr Cruiser oder Charger gewünscht ) als passender an.



    Bei der Bindung aufpassen. Die würde ich lieber kleiner wie zu groß nehmen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Mit "mehr effektiver Kante" könntest Du natürlich recht haben.

    Und ja zwischendurch mag ich auch mal Gas geben - wenns eben drin ist.


    Ich schau mir Deine Vorschläge mal in Ruhe an, danke!

  • Ja da stimme ich dir zu.


    Ich würde ja sogar das Souly Grail bevorzugen von den beiden ….


    Aber wahrscheinlich nur weil ich das Surfari schon als Split habe. 😇

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ui, die schauen beide auch gut aus :love:


    Btw: Hab gerade mein altes Salomon gemessen, da komm ich auf 26 cm Waist. Insofern passt des schon mit Deiner Einschätzung.

    Einmal editiert, zuletzt von Phobos ()

  • ja Waist 26 passt gut bei deinen jetzigen Boots. Aber auch Waist 25 würde knapp noch reichen und wenn die nächsten Boots eher kürzer werden würde ich nicht breiter gehen. Gibt einfach keinen Grund dafür.



    Gruss

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hallo zusammen,


    so wirkliche Angebote zu den Amplid Boards (also insbesondere dem Souly Grail) habe ich noch nicht gesehen.

    Bei dem Winterwetter bekommt man aber richtig Lust auf die Piste - da müsste ich ja nichtmal groß in die Alpen.


    Zumindest das Vorjahresmodell sieht man vereinzelt reduziert - allerdings eher in der Länge 153.

    Was meint ihr bei 1,70 m auf 70 kg - reicht das 153er oder lieber doch eher auf 157 cm (so wie mein altes Salomon) gehen?