Kaufberatung - Board für Piste/Allmountain + Bindung + Schuhe

  • OMG, auf solche Details hätte ich zuerst gar nicht geschaut. Mich hat ja schon der verschwommene Amplid - Schriftzug irriert.


    Komische Idde, auf dem pinken schauts ja zumindest nach was aus. Hier find ichs relativ sinnfrei, aber gut - danke fürs aufklären und eure super schnellen Antworten!

  • Phobos hier siehst die Montage mit Dual Washer.


    Wenn die Bindung montiert ist, Boot reinstellen und schauen, ob es zentriert ist. Du wirst bei deinen Boots den Heelcup auf Position 1 stellen müssen, damit das der Fall ist. D.h. du musst die Schrauben des Anklestraps lösen und die Schrauben schräg unterhalb für den Heelcup. Dann schiebst du den Heelcup gleichmäßig rein, sodass beide Seiten auf 1 stehen (Skala am Heelcup). Dann die Schrauben wieder anziehen, Boot reinstellen und Ankle- + Toestraps in der Länge anpassen. Fertig.

  • Das Union Video hab ich mir bereits angeschaut - hab die Bindungen zum Start auf 52 cm gestellt. Winkel analog beim alten, so wie ich jetzt einige Jahre gefahren bin:


    Bei der linken hat der High-Back etwas gequietscht bzw. war das Rädchen zum Einstellen ziemlich fest. Hatte mich draußen auf der Holzterrasse mal drauf gestellt. Hat sich soweit ganz gut angefühlt.


    An den Heelcups hatte ich allerdings nichts mehr verändert? Frei Schnautze hat das für mich so gepasst. Muss ich später nochmal checken ...

  • An den Heelcups hatte ich allerdings nichts mehr verändert? Frei Schnautze hat das für mich so gepasst. Muss ich später nochmal checken ...

    du hast ja geschrieben, dass deine Boots ca. 30cm lang sind. Mit dem Heelcup auf Werkseinstellung (Pos. 2) ist der Überstand dann an der Heel-Edge größer, als an der Toe-Edge. Kannst du ganz einfach per Augenmaß kontrollieren ;)

  • du hast ja geschrieben, dass deine Boots ca. 30cm lang sind. Mit dem Heelcup auf Werkseinstellung (Pos. 2) ist der Überstand dann an der Heel-Edge größer, als an der Toe-Edge. Kannst du ganz einfach per Augenmaß kontrollieren ;)

    Dazu muss natürlich mal der Boot in die Bindung.


    Kannst ja mal die Boots einschnallen und Fotos senden . Dann geben wir noch Tipps fürs Feintuning.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Da hast Du recht, hinten ist der Überstand einen guten cm größer.


    Edit - hier noch ein paar Fotos fürs Feintuning:


    Dazu noch ein Foto vom alten Setup (bekommt bald ein H-Kennzeichen):

    Hier ist der hintere Überstand noch deutlich stärker. Langsam dämmerts auch wieder, dass ich mich vor einigen Jahren mal damit gespielt hab. Habs dann aber so gelassen - keine Ahnung, obs an mangelnden Einstellungsmöglichkeiten der Nitro lag oder weils mir einfach so getaugt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Phobos ()

  • Schau dir das mal hier an:


    Snowboard Binding Installation Guide | Union Binding Company
    Bindings are the most important piece of snowboarding equipment that you own. That being said, it’s crucial that they are set up properly to ensure optimal fit…
    eu.unionbindingcompany.com

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Cool, danke. Auch wenn die 40% schon cool gewesen wären. 30% ist aber auch schon super (der Code geht noch). Ich hoffe die Boots kommen schnell genug.

    Maximal bis 25.2 und halt nur solange nicht ausverkauft.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Sooo - hier noch ein Feedback:

    Nach über vier Jahren Pause, war ich gestern mit dem neuen Board unterwegs. Wollten egtl. nach Schladming, leider wurde die Busfahrt abgesagt (zu wenig Teilnehmer), deshalb bin ich selber mit zwei Kollegen spontan nach Hinterstoder.


    Wetter war traumhaft, Schnee war für Anfang März auch mehr als OK - aber ich war doch gespannt wie ich mit dem Amplid zu recht kommen würde. Ums kurz zu machen - insgesamt hält es genau das was es verspricht.


    Ein großer Wow-Effekt blieb aus, aber nach ein paar Fahrten hatte ich egtl. schon wieder ein recht gutes Gefühl. Eben noch etwas ungewohnt, auch was die Bindung betrifft. Toe-Straps über die Zehen - nach bisl ausprobieren: Gar nicht so schlecht.

    Es läuft auf flachem Geländer schon eine Spur besser als das Alte, enge Kurven gehen auch wunderbar. Beim Carven bild ich mir ein hält sich der Unterschied in Grenzen - ist aber doch auch wieder eine Weile her. Von den Einstellungen hab ich mich genau an eure Ratschläge gehalten (Zentrierung Bindung + etwas Forwardlean). Am Berg hab ich gar nichts mehr verstellt bzw. nicht mehr das Bedürfnis gehabt nochmal nachjustieren zu müssen (abgesehen vom Toe-Strap).


    Zusammengefasst: Ich finde in Sachen Preis-Leistung ein tolles Brett mit dem ich gestern nach 1-2 h Eingewöhnung wieder richtig viel Spass auf der Piste hatte. Danke nochmal für eure Unterstützung! :thumbup:

  • Hi nitrofoska, hast du vielleicht ein Foto von der Raven King mit einem Boot drin? Mich würde vor allem interessieren, wie sich der Toe Strap um den Boot legt.

  • wie sich der Toe Strap um den Boot legt.


    Der Toe Strap ist auch nicht weich.. eher stiff, legt sich aber trotzdem gut an..


    Nicht ganz so smooth wie evtl. von einer Union Strata, dafür aber mehr Support :





    Ist jetzt kein Wunder der Toe Strap.. Evtl eher nicht für sehr weiche / empfindliche Boots ..


    Tut aber seine Arbeit ohne Probleme.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()