Flexgrad 8 nur für Profis? suche Allmountainboard - HEAD Force I Kers?

  • Hi!


    Suche ein neues Board plus Bindung, da mein Set echt durchgenudelt ist.. Bindung greift garnicht mehr und Board ist mir viel zu weich, bzw vermute ich das. Bleibe beim schnellen Fahren permanent hängen und maule mich dann.. Habe einfach das Gefühl, dass ich das Board beim zu schnellen Fahren nicht mehr kontrollieren kann. Deshalb hier erstmal der Fragebogen :)

    Das suche ich:


    [x] Board
    [x] Bindung
    - [x] normale Ratsche


    Vergangene Boards/Setups:
    - hatte bisher nur ein echt günstiges nidus triangle Einsteiger-Set, das ich vor sieben oder acht Jahren für 200Euro gekauft habe. Fahre mittlerweile im Duck Stance 15/15.


    Länge:
    149-153 wurde mir empfohlen
    Gewicht:
    68kg
    Körpergröße:
    168cm
    Schuhgröße:
    41,5-42(im Boot)
    Preislimit:
    500Euro
    Mann/Frau:
    Frau


    Fahrlevel:
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen) - fahre die schwarzen Pisten echt ohne Probleme, Tricks kann ich nicht, hab ich mich aber auch nie mit beschäftigt..


    Fahrstil:
    [x] Piste [80]%
    [x] Tiefschnee/Backcountry [20]%



    Sonderwünsche:
    - denke dass mir ein härteres Board und Camber / Hybrid Camber eher gefallen würde und habe im letzten Schneetrip mal das ein oder andere Freestyle/Freeride Board ausprobiert, deren Namen ich - leider - nicht mehr weiß.
    Im Laden habe ich mit dem 2015 HEAD FORCE I KERS geliebäugelt (153cm) bzw ist mir dieses empfohlen worden. Das hat eigentlich einen Härtegrad von Flex-8, und ich weiß nicht, ob das nicht nur für Profis geeignet ist?


    Bindung sollte nur wenn möglich richtig schön fest anzuschnallen und eine normale Strap Bindung sein. Ich habe da schon eine Switchback (Ethan Morgan) Bindung ausprobiert, die fand ich echt in Ordnung, aber muss es so teuer sein?


    Fände es toll wenn mir jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen kann, bin Sportwissenschaftler aber kein Snowboardprofi und kenne mich wenig aus, kann aber (laut der befreundeten Ski- und Snowoardlehrer nach) anscheinend echt passabel fahren :angel: (wie sagt man sowas, ohne dass es scheiße und arrogant klingt? MAN!)


    TAUSEND DANK!

    2 Mal editiert, zuletzt von uargch ()

  • Zum Board kann ich nichts sagen, aber ich denke nicht das man pauschalisieren kann, dass ein Flex mit 8 nur was für Pros ist. Es hängt eher davon ab wie man fahren möchte. Ein hoher Flex macht das Board halt aggressiver, von den Beinen her anstrengender zu fahren und weniger fehlerverzeihend. Dafür hat es Vorteile wie Stabilität bei hoher Geschwindigkeit, gutes Carven, Kantenhalt etc. Wobei all diese Faktoren nicht nur vom Flex abhängig sind. Also vom reinen Fahrkönnen wirst du als Fortgeschrittene mit Flex 8 wahrscheinlich keine Probleme bekommen.

  • Hi und erstmal tausend dank für deine Antwort, das beruhigt mich erstmal.


    Wenn du das Board nicht kennst, kannst du mir ein ähnliches mit etwas weniger Härte empfehlen, was deiner Meinung nach gut passen könnte?
    Bin schon die etwas sportlichere Fahrerin, komme also gerne über viel Kraft aber möchte natürlich nicht völlig den Spaß am fahren dafür aufgeben. Gerne schnell, gerne kraftvoll, aber vielleicht nichts mit dem man nur ballern kann.
    Ich weiß dass Frauen oft nach aussehen etc auswählen, aber das ist mir ziemlich zweitrangig. Bin für Vorschläge voll offen!


    Oder eine Idee zur Bindung, die auf so ein hartes Board passen könnte? Die dürfte dann so 150 Kosten.

    • Offizieller Beitrag

    indung greift garnicht mehr und Board ist mir viel zu weich, bzw vermute ich das. Bleibe beim schnellen Fahren permanent hängen und maule mich dann.. (...) Habe einfach das Gefühl, dass ich das Board beim zu schnellen Fahren nicht mehr kontrollieren kann.


    Und du bist sicher, dass das am Setup und nicht an dir liegt? :D


    Klingt doof, ist aber ne ernst gemeinte Frage. Wars denn vorher oder mit anderem Material besser?


    Bindung sollte nur wenn möglich richtig schön fest anzuschnallen und eine normale Strap Bindung sein. Ich habe da schon eine Switchback (Ethan Morgan) Bindung ausprobiert, die fand ich echt in Ordnung, aber muss es so teuer sein?


    Vergiss Switchback. a) zu weich und sehr jib / Freestyle lastig und b) taugen die qualitativ nicht wirklich viel.


    Gute Allround Bindungen gibt's aber einige, keine Sorge, da finden wir schon was passendes.


    Gerne schnell, gerne kraftvoll, aber vielleicht nichts mit dem man nur ballern kann.


    Dann lass uns doch mal wissen:

    • was heißt denn für dich schnell? Kannst du sauber und flott carven?
    • Irgendwelche Freestyle Ambitionen?
    • Wie schauts mit switch fahren bei dir aus?


    Das Head Board kenne ich nicht. Eine Ski Marke wie Head wäre aber irgendwie nicht mein Fall... ;)


  • Im Laden habe ich mit dem 2015 HEAD FORCE I KERS geliebäugelt (153cm) bzw ist mir dieses empfohlen worden. Das hat eigentlich einen Härtegrad von Flex-8, und ich weiß nicht, ob das nicht nur für Profis geeignet ist?


    Interessanterweise wird dir im Laden immer genau DAS Board empfohlen, welches ZUFÄLLIG gerade auch im Laden steht.


    Ich würde auch eher ein Board von einer als Snowboard-Marke bekannten Firma nehmen. HEAD als Board... kommt mir irgendwie komisch an.



    Fände es toll wenn mir jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen kann, bin Sportwissenschaftler aber kein Snowboardprofi und kenne mich wenig aus, kann aber (laut der befreundeten Ski- und Snowoardlehrer nach) anscheinend echt passabel fahren :angel: (wie sagt man sowas, ohne dass es scheiße und arrogant klingt? MAN!)


    TAUSEND DANK!


    Niveau sieht nur von unten aus, wie Arroganz 8)





    Für weitere Antworten solltest du die Fragen von Lukas beantworten

  • hast du nen video von dir?


    hat ja heutzutage jeder...


    deine beschreibung vom fahrkönnen vs der satz mit dem weichen brett passen so gar nicht zusammen
    da kann dir nur schwer jemand was richtiges empfehlen :)

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • Hi & erstmal danke für die Antworten.




    Da die Frage ernstgemeint ist werde ich mal versuchen sie ernsthaft zu beantworten. ;)


    Habe schon immer mal ein anderes Board versucht und da ging es doch deutlich besser. Allerdings immer nur kurz geliehen (paar Stunden), das letzte am Montag in der Skihalle, aber das war auch mit 143cm eigentlich zu kurz.
    Ist nicht so, als hätte ich mir die Frage nicht auch schon gestellt. Deshalb auch dann letztes Jahr einen Snowboardlehrer mal drüber gucken lassen, weil ich dachte, dass mit meiner Technik irgendwas nicht stimmen kann. Zitat von ihm war: "Deine Technik ist völlig in Ordnung, aber du brauchst dringend ein neues Brett".
    Obwohl das erstmal beruhigend war, möchte ich natürlich nicht ausschließen, dass ich fehlerhaft fahre. Bin wie gesagt kein Pro, deswegen frage ich hier ;) aber für eure Verhältnisse wahrscheinlich nicht so super ;)
    Bei den Videos stand meistens ich hinter der Kamera, habs grade mal durchgeschaut, da ist nichts aussagekräftiges dabei.


    was heißt denn für dich schnell? Kannst du sauber und flott carven?
    Irgendwelche Freestyle Ambitionen?
    Wie schauts mit switch fahren bei dir aus?


    1. Carven würde ich mal mit einem Ja beantworten, solange es nicht an Märznachmittagen zu Riesen-Sulzhubbeln kommt, da ist meine Frustrationsgrenze schnell gedeckelt und meine Konzentration auch.
    2. Nö - Freestyle heißt für mich, mal über nen kleinen selbstgebauten Kicker im Tiefschnee fahren, alle Viere von mir zu strecken und mich möglichst spektakulär zu überschlagen :D Nein im Ernst, das ist mehr spaßgetrieben als erfolgsorientiert. Dafür muss das Board nicht extra ausgelegt sein. Erfolgsorientiert und gut möchte ich auf der normalen Piste fahren. In den Park gehe ich wie gesagt nie.
    3. Switch fahren kann ich, finds auch ab und zu ganz witzig, muss aber kaum Anteil haben. Würde ich bei 1-2% einstufen.


    Eigentlich hab ich keine Riesenambitionen an mein Brett. Der Hauptgebrauch wäre halt wirklich, schnell und schön (!) die Piste gut fahren zu können. Und dann immer gerne mal in den Tiefschnee.


    Witzig, dass ihr alle von Head nichts haltet. Ich bin markentechnisch immer sehr ungebunden unterwegs und hatte mich garnicht gewundert, weil unser Skiverleiher im Skigebiet auch ganz viel Head anbietet. War schon das ein oder andere mal damit unterwegs und fands immer voll ok.

  • Puh bei den ganzen Antworten komm ich doch deutlich ins Schleudern, was mein Fahrkönnen jetzt anbelangt! Kriege langsam Angst, dass ich mich völlig selbstüberschätze?


    "Bitte hört auf damit, ich kaufe mein Board doch lieber alleine!"


    Nein Spaß. Ich freu' mich über sämtliche Tipps und Anregungen. :)

  • Ist doch schlussendlich auch nicht so wichtig, wie gut du es jetzt kannst oder checke ich jetzt gerade etwas nicht? Sie hat geschrieben was sie jetzt hat und wie lange sie es bereits hat. Dass sie etwas Neues gebrauchen könnte, unabhängig vom Können, ist doch absolut mit Ja zu beantworten. Ob sie jetzt gut oder "nur" mittelmäßig carven kann, spielt doch überhaupt keine Rolle und ist relativ. Im Vergleich zu den meisten hier, kann ich vermutlich überhaupt nicht Snowboarden...


    So, genug der literarischen Fingerübungen, empfiehlt der guten Frau doch mal ein mittelhartes, schlichtes Camber für die Piste. Ich habe bei Frauenboards so gar keine Ahnung, aber bei uns wäre doch sowas wie Rome Agent, Burton Custom oder sogar das Capita NAS (etwas härter) ganz passabel. Wenn es etwas verspielter sein soll, vielleicht ein bisschen Hybridcamber? Auf der Capita Seite ist mir eben das Birds of a Feather in der Kategorie aufgefallen...
    Aber vielleicht kannst du auch selber in der Snowboardtabelle hier schauen
    Ich persönlich würde jedenfalls auch kein Head nehmen. Ein Kumpel hat 'nen Tennisschläger von denen, Skier sieht man auch überall und was weiß ich was die noch alles bauen... ob die sie sich dann mit entsprechenden Herzblut an ein Snowboard setzen? Wenn ich zumindest den Webauftritt dieser Allround Marken mit den "kleinen Snowboard Klitschen" vergleiche, finde ich die Snowboard Firmen einfach sympatischer... und was Schlechteres bauen die sicher nicht ;)

  • na klar ist das wichtig,
    wenn sie auf grund einer falschen annahme etwas kaufen will was ihr gar nichts bringt


    genau aus dem grund fragen alle die aufgepasst haben hier so interessiert nach und versuchen zu ergründen was sinnvoll sein könnte

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

    • Offizieller Beitrag

    Puh bei den ganzen Antworten komm ich doch deutlich ins Schleudern, was mein Fahrkönnen jetzt anbelangt! Kriege langsam Angst, dass ich mich völlig selbstüberschätze?


    Ach Quatsch, versteh das nicht falsch. Wenn dein Material ausgelutscht ist, dann ist das so und neues muss her.


    Beim schnellen Fahren hängen bleiben, usw. könnte halt auch einfach ne Fahrtechnik Sache sein und niemand möchte dir hier unnötigerweise ein neues Setup aufschwatzen, daher die Rückfragen ;)


    . Ich habe bei Frauenboards so gar keine Ahnung, aber bei uns wäre doch sowas wie Rome Agent, Burton Custom oder sogar das Capita NAS (etwas härter) ganz passabel.


    Ja, absolut.


    Ich habe mich gerade erst etwas mit Mädels Boards beschäftigt (meine Frau hat auch zwei neue Bretter bekommen), hab da glaube ich nen ganz guten Überblick gerade.


    Interessante Mädels Bretter könnten sein:


    - Burton Feelgood (Camber, nicht FlyingV!)
    - Capita BoaF (ist aber wie das Feelgood ein true twin)
    - Rome Vinyl
    - Goodboards Prima / Julia (ich kenne die Männer Pendants dazu, mega gute Boards!)
    - Jones Twin Sister (ähnlich dem Mountain Twin. Etwas weniger Camber + weichere tip und tail)
    - Yes Hel Yes (was härteres)
    - Yes Emoticon (quasi das Frauen Gegenstück zum Yes Basic, einem meiner absoluten Allround Favoriten mit gutem P/L Verhältnis)


    Müsste ich aus der Liste was für dich aussuchen wäre es das Goodboards Prima.


    Eine Überlegung wert könnte natürlich auch ein ganz normales non-women Board sein. Ein Burton Custom Camber 151 oder 154 wäre echt eine Option. Größe, Gewicht, Schuhgröße ist ja alles nicht zu klein ;)

  • erstmal danke für die Vorschläge, da gucke ich gleich mal rein!


    Eine Überlegung wert könnte natürlich auch ein ganz normales non-women Board sein. Ein Burton Custom Camber 151 oder 154 wäre echt eine Option. Größe, Gewicht, Schuhgröße ist ja alles nicht zu klein


    - das wäre auch meine nächste Frage gewesen. Inwieweit (außer Design, Gewicht und Länge) unterscheiden sich Frauen- von Männersnowboards denn noch? Muss es ein Frauensnowboard sein?


    Liebe Grüße!

  • na klar ist das wichtig,
    wenn sie auf grund einer falschen annahme etwas kaufen will was ihr gar nichts bringt


    genau aus dem grund fragen alle die aufgepasst haben hier so interessiert nach und versuchen zu ergründen was sinnvoll sein könnte


    Ein Set, das vor 7-8 Jahren 200 Euro gekostet hat, war schon vor 7-8 Jahren kein Brüller... daher meinte ich: Unabhängig von genauen Fähigkeiten des Snowboarders, ist es kein Fehler dieses Set zu ersetzen. Wer sagt, dass so ein Board noch so gut ist, dass man sich nichts Neues kaufen sollte, benutzt auch noch ein alcatel one touch easy db mit dem Hinweis, dass es noch klingelt xD
    Klar, besonders gute Leute können ein etwas anderes Board nehmen und daher ist es auch gut zu wissen wo die Fähigkeiten liegen. Aber meiner Erfahrung nach wollen Leute die hier schreiben nicht in erster Linie hören: "Nahh, das alte Board tuts für dich noch, gib das Geld lieber für was anderes aus".
    Lukas Empfehlungen sind mal wieder toll und gut beschrieben...

  • Hei Uargch


    ich denke es muß nicht zwangsläufig ein Frauenboard sein.


    Meine Freuindin hat dein Gewicht, und fährt mit einem Burton Custom 151 und einem Flight Atendent 156.
    Und ist super Happy damit. :thumbup:


    Das Custom könnte ich mir auch gut für dich vorstellen,. das Camber ! natürlich nicht das Flying V .


    Gruß Cheffkoch

    Work # Live # 24/ 25 Davos Klosters :thumbup:

  • Mein HEAD Team i ist das Vorgängerboard vom Force Kers und ein gutes Board für technisch gute und kräftige Fahrer. Camber, eher steif, sehr leicht.


    Fredrik Evensen ist das Board meines Wissens länger gefahren: sehr viele große Sprünge, da hat Camber und die hohe Steifigkeit große Vorteile.


    Es ist ein gutes Board. Wenn man damit umgehen kann, macht es sehr viel Spaß, sonst ist es meiner Meinung nach zu überfordernd und etwas frustrierend. Man lernt dafür eine sehr saubere Technik denn schludrig fahren verzeiht es nicht. Carven geht super damit, Tricksen schwieriger, nur mit deutlich mehr Kraft und Schwung.


    Ich würde dir eher was aus Lukas Aufstellung empfehlen, wobei ich das Burton Feelgood Camber für störrischer halte als das Head Force Kers. Jones oder Yes würde ich sagen, vielleicht noch das Capita Birds of a Feather.