Erstes eigenes und breites Board

  • Ja stimmt schon …

    Deshalb ja jetzt was neues!


    Entscheidung zwischen Warpig und Superpig ist noch nicht ganz klar, aber gehen Union Atlas und Ride NX2 auf beiden?


    Gibt’s zwischen den Bindungen irgendwelche großen Unterschiede? Bis auf dass die Ride eine Flow Bindung ist (?) ?

  • die FLOW NX2 ist halt eine Heckeinstiegsbindung, die Union eine Klassische Ratschen Bindung.


    Aber vom support sollten die sich nicht viel geben,

    Die Flow ( FLOW NX2 😂😁) hat kein Heelcup, was den Heel side aufkantwinkel verbessern kann, und in der fusion Version auch kein Toe strap, der die Toe winkel beeinflussen kann, aber da sind wir im Eurocarve bereich.

  • Steinigt mich nicht, war komplett im Film wegen RIDE superpig und Warpig :D


    Komme an beide boards quasi zum gleichen Preis aktuell - Hand aufs Herz, ich weiß, damit sollte ich keine Entscheidung treffen, aber welche würdet ihr nehmen?


    Innerhalb der nächsten Stunde sogar -30€ Rabatt :D


    Bisher hatte ich absolutes Camber, was verspieltes wie Warpig wäre ja an sich easy.


    Was sind denn die krassesten „Unterschiede“ in der Theorie zwischen den beiden?


    In Richtung


    Stabilität


    Drehfreudigkeit


    Buttern/Jumps


    Piste


    Park


    Speed


    Kurven


    <3

  • Hand aufs Herz, ich weiß, damit sollte ich keine Entscheidung treffen, aber welche würdet ihr nehmen?

    Hand aufs Herz mit dem Titel "Erstes eigenes" das Warpig...


    Das Warpig ist mit entsprechender Kante schon aggresiv und nichts mehr für absolute Anfänger... Unterschätzt das Brett nicht, nur weil es ein "Flat" ist.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hey!


    Ich war jetzt einmal im Alpincenter Bottrop und habe mir davor mal ein anderes Board geliehen - ein Goodboard wooden in Größe 167


    Also von der Breite war es natürlich top, allerdings hätte ich auch einfach meine Tür ausbauen können und damit fahren können, das Ding ist ja hart wie Eisen :D


    Hatte allerdings auch Spaß gemacht, kam damit super runter und konnte gut fahren. War am Ende des Tages nur sehr sehr platt.


    Habe in dem Shop auch gefragt bezüglich Alternativen wie Warpig und Superpig und dabei erwähnt, dass mein Fahren im Normalfall meist Piste ist, ich da versuche, immer mal paar kleine Sprünge mitzunehmen und sonst Spaß habe. Im Park mich an Obstacles mache und auch paar kleinere Kicker mitnehme - auch, dass ich darauf in Zukunft mehr gehen will als jetzt, mich mit dem zu schmalen Boards aber nicht so sicher fühlte. Da meinten die, dass es dann eher ein Superpig ist, wenn ich mit dem Wooden nicht so riesig Probleme hatte (und dass es zum Großteil eh auf den Fahrer ankommt + saubere Technik lernt man eher mit mehr Camber).


    Zusätzlich haben die noch das Ride Twinpig in den Raum geworfen (in 156 länger mit 275 breite) und das K2 Party Platter in 152 (27.0 breit) oder 157 (27.9 breit), ist allerdings nur eine sintered 4000 base (?).


    Natürlich wollen die mir eher was verkaufen, wohingegen ihr wollt, dass ein weiterer Snowboarder sicher und mit Spaß die Pisten runterkommt, deshalb die ganzen Infos so einmal für euch!


    Twinshape ganz cool, aber nitrofoska hat mir ja schon erklärt, wie das mit Taper und Setback ist und es nicht unbedingt ein Twin sein MUSS, wenn ich nicht 50% Switch fahren will sondern mal nach nem Jump oder Trick Switch lande.


    Da das Wooden Camber war und das vorher geliehene Board auch komplett camber war, überlege ich grade, ob’s eventuell doch die bessere Wahl ist als ein flat (Warpig).


    Ich kann leider nicht selber einschätzen, wie stark unterschiedlich die Drehfreudigkeit ist und bei Reviews und Videos machen die Leute mit beiden immer alles, von Piste über Carven zu Park und Jumps.


    Leider gibt es hier in der Nähe nirgendwo einen Shop, wo ich alle genannten leihen und testen könnte. Ich habe mir dann mal angeschaut, was „bekannte“ Snowboarder fahren (obwohl das ja kein gutes Indiz ist, klar) und das sind auch meist Camberboards.


    BLACKTERRIER hat in dem kurzen Vergleich ja die Punkte für Drehfreudigkeit und Park ans Warpig gegeben. Ist das Superpig da so im Nachteil? In meiner Vorstellung (sorry, wenn’s Quatsch ist) kriegt man doch mit fast allem mal kurze/lange Turns, mal skidded Turns, mal slashing hin.


    Ich würde gerne mit dem Snowboard zusammen Progess machen - ich höre oft, dass Rocker zb für den Anfang leichter sind und mehr Spaß machen, wenn man die Technik kann (was mit Camber/weniger fehlerverzeihend besser geht) aber man auch alles mit Camberboards machen kann.


    Dann wiederum meinte nitrofoska ja, dass das Warpig auch nicht super einfach ist.


    Tut mir Leid für den riesen Text - ich will nur wirklich alle Gedanken klären, bevor ich für 800€ mir ein Set hole und dann denke „was wäre wenn ich was anderes genommen hätte“ :‘)


    Danke auch allen aber auf jeden Fall schon mal! So viel nette Hilfe und Geduld findet man in keinem Shop!

  • Beim Buttern und unsauberen Landen hast beim Warpig Vorteile.


    naja und Carven... ich habs am Rocker gelernt.


    Manchen hilft auch Camber nix , carven trotzdem nicht.


    Camber hilft bei Pop, und wenn du scharfe kanten hast verzeiht er nix.


    Kannst die Kanten vom Camber Brett auch so abrunden dass es sich verzeihend faehrt wie ein Rocker, hatte ein Full Camber Brett das verzeihender war als mein Rocker, wegen der kanten


    Wo du halt wirklich am wenigsten Spass haben wirst mit einem Board wie Superpig ist das Buttern und im Park auf boxes und tubes und beim 180 ueben, da ist es hart und unverzeihend.

    Und beim langsamen Herumgurken und Einueben von Tricks bei 10kmh auf Piste, da ist das Superpig auch keine gute Wahl.


    Beim agressiven Carven und big jumps macht das Superpig natuerlich erheblich mehr Spass als das Warpig, aber da sehe ich dich nicht.


    Wenns bei Piste und aggressivem Carven erlernen und Carven bleibt, dann Superpig. Da helfen steifigkeit und Camber, beim faulen Carven eher Kahuna.


    Wenns doch freestyliger wird oder mit Carven nicht so gut klappt oder Spass macht , dann Warpig.

    Beim switch lernen auch Warpig.


    Freestyle Anteile und progression werden halt vom Aufwand und Dauer auch unterschätzt, allein das solide switch fahren, und bis du switch einen medium kicker anfahren und switch sauber landen kannst, kann Jahre dauern, manche lernen es nie, oder geben es auf und sindn sinnloser weise jahrelang mit weichem Freestyle Twin Brett gefahren.


    Man ueberschaetzt seine Lernfortschritte und den Stoke halt meist...


    Also Warpig hat Vorteile, Superpig hat Vorteile, Kahuna hat Vorteile, welche besser zu dir passen...schwer zu sagen.


    nitrofoska hat das Warpig auf frisch geschliffenen 88/0 Schleifwinkeln gefahren, weil der Besitzer das unbedingt so wollte. (War nicht sein eigenes board)

    Ich rate Keinem ein warpig auf 88/0 zu schleifen, (solange er nicht weiss was er da anstellt)

    auf originalen 90/0 kanten faehrt das Ding easy


    mit 88/0 am Superpig hauts dich halt als nicht gut Carver oder Anfaenger nur von Verkanter zu Verkanter. Sind dann die reinsten Fall uebungen. Mal auf Steiss, mal auf Gesicht.

    Aber bei reinem Carven waer das Superpig meine Wahl, ich wuerde es auch auf 88/0 schleifen. Carven Lernen als Anfaenger kann dann halt schmerzhaft werden und Driftschwuenge anstrengend und ermuedend. Detunte Kanten am Superpig waeren dann wieder gutmuetiger.

    Und Buttern macht halt deutlich weniger Spass am Superpig.


    also kurz:


    a) Wenns beim Pistenfahren bleibt und wenig Tricks, lieber flottes Fahren, dann das Kahuna.


    b) Superpig fuer den amibitionierten Sportler, der Crashes wegsteckt und ein Haudrauf ist, no pain no gain Sorte, Energiebuendel , agressives flinkes Carven und einen freestyle crash nach dem anderen easy verdaut.


    c) Warpig fuer den verspielten Freestyler und auch fuer Anfaenger.



    bin gespannt ob du dich eher bei a) b) oder c) siehst

  • Ich war jetzt einmal im Alpincenter Bottrop und habe mir davor mal ein anderes Board geliehen - ein Goodboard wooden in Größe 167


    Also von der Breite war es natürlich top, allerdings hätte ich auch einfach meine Tür ausbauen können und damit fahren können, das Ding ist ja hart wie Eisen :D


    Hatte allerdings auch Spaß gemacht, kam damit super runter und konnte gut fahren. War am Ende des Tages nur sehr sehr platt.


    Findest du das angenehm? Oder hättest du lieber ein Board, das weniger kraftraubend zu bewegen ist? Wo liegt für dich der Vorteil des Wooden?

  • Findest du das angenehm? Oder hättest du lieber ein Board, das weniger kraftraubend zu bewegen ist? Wo liegt für dich der Vorteil des Wooden?

    Wenn er in der Halle schon muede wurde vom wooden, dann bringt ihn das auf dem Berg halb um :) .


    Hallen fahren ist im vergleich zum Berg Kindergarten, verleitet auch zu Trugschluessen am Berg.


    Am Wooden hier rumzudiskutieren hilft nicht weiter.

    Kann nur abraten das im Ansatz als Anfaenger board bei nur 93kg Koerpergewicht ueberhaupt in Erwaegung zu ziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • na ja deshalb raten wir ja meistens eher zum goodboard reloaded.


    Und imgrunde wie winterzahn schon schrieb, wenn du gemütlich buttern und entspannt carven, dann warpig, willst du bei die selben tricks erst ab 40-50 sachen sauber ausführen können, dann superpig.


    Und punkto speed ist das warpig auch nicht schlecht.


    Ich stell mal das video von Malcolm Moore mal wieder rein.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Findest du das angenehm?

    nein. War mir zu lang, hat sich nicht sehr responsive angefühlt. Fahrmäßig gings gut runter, aber den Tag danach wollte ich nur im Bett liegen :D


    Malcolm Moore

    mega nice! Habe mal paar andere Videos geschaut (wo er noch das Warpig nutzt) und da geht der ja auch auf schwarze Pisten, in den Park, macht paar Jumps und hat ordentlich Speed drauf!

    Das ist so ein Channel, den ich gesucht hatte (leider hat er nirgendwo stehen, dass er das Warpig nutzt, deshalb kam es bei Suchen etc auch nie)

    Danke!


    die selben tricks erst ab 40-50 sachen sauber ausführen können, dann superpig.

    alles darunter an Speed wird also schwierig mit dem Superpig weils dafür nicht fehlerverzeihend ist?


    Kannst die Kanten vom Camber Brett auch so abrunden dass es sich verzeihend faehrt wie ein Rocker

    ich denke mal, dass du davon trotzdem bei zB dem Superpig abraten oder? :D



    Energiebuendel

    ich bin 25, meine Zeiten als Energiebündel sind um...

    bin gespannt ob du dich eher bei a) b) oder c) siehst

    dann denke ich eher c)

    Piste runter, Spaß haben mit Freunden, Tricks auf der Piste, mal nen Tag in den Park und langfristig da auf Rails, Boxen, Kicker. Ich kann nicht einschätzen, was ein "großer Kicker" ist im Vergleich und was noch als klein zählt. Aber ich lese heraus, dass es - wenn es irgendwann so weit ist - DANN sinnvoll ist, vielleicht noch über das Superpig als Zweitboard nachzudenken und das Warpig jetzt als eierlegende Wollmilchsau?


    In dem Video von BLACKTERRIER sieht man ja, dass Malcom More auch mit dem Warpig schnell runterkommt. Der fehlende Pop beim Warpig ist da denke ich mal vernachlässigbar (oder ich muss mehr Beine trainieren und das ausgleichen? :D)


    Also es scheint, als würde dann alles für das Warpig (mit Union Atlas) sprechen?

    Oder alternativ mit Burton Cartel X Re:Flex (nicht EST weil kein EST Board).


    Meine Boots haben einen Flex von 5 oder 6. Die würde ich eigentlich gerne behalten :D


    nitrofoska hast du dem (bzw dem längeren davor) noch was hinzuzufügen?


    Danke an alle!


    Ich hoffe, ich habe das richtige Fazit da grad rausgenommen!

  • hast du dem (bzw dem längeren davor) noch was hinzuzufügen?

    Joa :


    also kurz:


    a) Wenns beim Pistenfahren bleibt und wenig Tricks, lieber flottes Fahren, dann das Kahuna.


    b) Superpig fuer den amibitionierten Sportler, der Crashes wegsteckt und ein Haudrauf ist, no pain no gain Sorte, Energiebuendel , agressives flinkes Carven und einen freestyle crash nach dem anderen easy verdaut.


    c) Warpig fuer den verspielten Freestyler und auch fuer Anfaenger.

    Das sagt eigentlich alles. Spricht mir aus der Seele 👌🏻.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • großer kicker ist so 10m und mehr groß,


    Ich sags mal so

    Warpig ist wie ein Golf mit Servolenkung immer leicht zu lenken

    Superpig ist wie ein shelby cobra mit Zahnstangenlenkung, langsam schwer zu lenken, und bei geschwindigkeit super prezise.

  • Heyo friends!


    Ich bin für die Feiertage nach Hause und habe mit Erschrecken festgestellt, dass meine Boots hier nirgendwo mehr sind...


    Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die wohl in einer Aussortierkiste gelandet sind - aua


    Das wirft dann aber eine neue Frage auf:


    Boots brauche ich dann sowieso. Guide habe ich auch gelesen, auch, dass Anprobieren hier das wichtigste ist.

    Habe dann aber mal nachgemessen (bzw. 3 Mal nachgemessen, mit verschiedenen Methoden etc und machs morgen nochmal zu zweit)


    Messung 1:

    Rechts 295 lang, 113 weit

    Links 292 lang, 105 weit


    2:

    Rechts 294 lang, 115 weit

    Links 291 lang, 113 weit


    3:

    Rechts 295 lang, 114 weit

    Links 291 lang, 113 weit



    Das ist mit sehr sehr dünnen Sneakersocken gemessen.


    Im Guide steht, maximal auf die Mondopoint aufrunden, hier bin ich nach eigener Messung auf genau MP29.5, kann man die was dickeren Socken, die man beim Snowboarden trägt, außen vor lassen?

    Ich fahr meist mit so Falke SB2 Socken, ich weiß nicht, ob es da was besseres gibt. Die sind nicht extrem dick, aber halt auch nicht super dünn.


    Dann die Weite: Schreit schon sehr nach Wide-Boot?

    Mein Fuß ist vorne sehr breit (ich hänge das Mal als Foto an für eine Einschätzung) und ich lasse mir vermutlich Einlagen für meine Füße für den Boot machen, da ich sehr nach innen knicke mit beiden Füßen.


    Ihr könnt mir nicht sagen, welcher Boot perfekt passt und was das perfekte sein wird, klar, aber vielleicht hat jemand einen Tipp (gerade auch was Flex angeht, mir wurde ja was um die 7 empfohlen?, wonach ich Ausschau halten könnte. Nach ersten Tests würde ich sowieso nochmal Erfahrungen posten und mich einmal vor Ort beraten lassen.


    Wide in MP29.5 oder lieber auf 30 gehen, wegen Socken etc noch?


    Ich vermute mal, dass das Warpig da trotzdem mein Favorit bleibt, riesig sind sie ja trotzdem ^^


    Über Ideen, Hilfe und Tipps wäre ich dankbar, ansonsten wünsche ich schöne Feiertage und viel Schnee!

  • kann man die was dickeren Socken, die man beim Snowboarden trägt, außen vor lassen?

    Kann man. Ich trage beim Snowboarden Socken die nicht dicker sind als deine Sneaker Socken..

    Dann die Weite: Schreit schon sehr nach Wide-Boot?

    Mein Fuß ist vorne sehr breit (ich hänge das Mal als Foto an für eine Einschätzung) und ich lasse mir vermutlich Einlagen für meine Füße für den Boot machen, da ich sehr nach innen knicke mit beiden Füßen.

    Musst du beim anprobieren schauen. Mit Einlagen wird die Breite wahrscheinlich noch etwas weniger.

    Breite ist je nach Modell auch unterschiedlich. Oft geht auch ein non wide Modell, aber man muss halt anprobieren.


    Ihr könnt mir nicht sagen, welcher Boot perfekt passt und was das perfekte sein wird, klar, aber vielleicht hat jemand einen Tipp (gerade auch was Flex angeht, mir wurde ja was um die 7 empfohlen?, wonach ich Ausschau halten könnte. Nach ersten Tests würde ich sowieso nochmal Erfahrungen posten und mich einmal vor Ort beraten lassen.

    Tatsächlich kann dir bei der Passform keiner helfen, nur tipps geben.

    Boot Flex ist unterschiedlich.. gibt Boots die sind mit angegebenen Flex 6 steifer als andere mit Flex 8.. Aber sowas um den Dreh 6-9 sollte passen.

    Ausschau halten als erstes mal Passform. Flex einfach schauen, dass die Boots nicht zu weich sind. Schnürsysteme funktionieren eigentlich alle. BOA ist teurer und man schnürt gerne zu fest. Klassische Schnürsenkel sind garnicht so schlecht wie alle denken. Haben hier paar Leute, mich eingeschlossen, die wieder auf klassische Schnürung zurück sind. Speedlaces sind am ehesten die die sich über den Tag mal leicht lockern, aber ist jetzt auch nicht so dass man nur am nachziehen wäre.


    Bei vor Ort Beratung bisschen darauf achten, dass sie dir nicht gleich einen zu großen Boot andrehen wollen. Ist leider immer noch gang und gäbe..


    Wide in MP29.5 oder lieber auf 30 gehen, wegen Socken etc noch?

    Grundsätzlich erstmal versuchen ob du einen 29,5 findest der überall fest anliegt aber nicht schmerzt.

    Solltest du nach ~10 Modellen keinen haben der passt kannst du auch mal nen MP30 probieren. aber größer würde ich nicht gehen.

    Über Ideen, Hilfe und Tipps wäre ich dankbar, ansonsten wünsche ich schöne Feiertage und viel Schnee!

    Unseren Boot Guide lesen, verinnerlichen, damit im Hinterkopf anprobieren gehen.