Nein ich mein ja: min 40 Tage im Gebiet-da hab ich auch jedes Mal mit den Maßen zu kämpfen.
Wieviel Sicherheit ist gut, was zuviel???
-
-
Nein ich mein ja: min 40 Tage im Gebiet-da hab ich auch jedes Mal mit den Maßen zu kämpfen.
Deine Videos sehen halt immer so angenehm menschenleer aus
Naja, dann ignorier den versuchten Scherz, hat nicht so hingehauen wie ich mir das gedacht hab, ich gelobe Besserung -
ich halte das auch so: schneller als alle anderen und immer genau dann überholen, wenn die Schnecken gerade in die andere Richtung abdrehen.
Ich fahre aber auch problemlos die schwarzen mit 80 runter, wenn sie nicht von Rutschern verkackt (vereist) wurden, oder zur Buckelpiste umfunktioniert.
zu Saas-Fee: fahre da seit 8 Jahren, wegen Ferienwohnung, aber wäre lieber anderswo.
Gibt nur sehr wenig Schnee, Wetter ist oft bescheiden, Backcountry ist verfahren oder auf Gletscher und an Feiertagen wimmelt's von unfähigen Touris..Lieber Engelberg, wo neben der Piste ein Paradies hast und nicht nur alle paar Wochen mal 20cm Schnee...
-
Engelberg ist wie die meisten Schweizer Gebiete ein Alptraum. Egal wieviel es geschneit hat und wann man da ist, spätestens um 11: ist ALLES verspurt.
In saas fee findet man wenigstenszwischen den Spalten noch etwas... -
okay, wusste ich nicht..
In Saas-Fee ist meist nach 30min nach Liftöffnung das meiste verfahren und bei den Spalten weisste nie, wie viel's trägt..
Wir waren die letzten Jahre im Powder wo man jetzt die klaffenden Spalten sieht, die da offenbar drunter waren O.oWas mich jeweils zur Weissglut treibt, sind die Skifahrer, die mit normalen Skiern wie Elefanten durch den Schnee pflügen, Knietief drinsteckend..
Zum Thema: oftmals ist so ab 15:00 spätestens hochrisiko-Betrieb auf der Piste, wenn die Anfänger und vor allem die Kinder müde werden und man zu stolz ist, die Gondel zu nehmen.
In Saas-Fee ist die eine Talabfahrt zur Hålfte schwarz und dann rot und die andere ist zu 2/3 rot und teilweise blau gegen Schluss..durch die vielen Anfänger ist die rote dann auch meist völlig uneben, was noch viel mehr in die Beine geht..
Da gibt's praktisch täglich Unfälle mit Heli-Bedarf.
-
okay, wusste ich nicht..
In Saas-Fee ist meist nach 30min nach Liftöffnung das meiste verfahren und bei den Spalten weisste nie, wie viel's trägt..
Wir waren die letzten Jahre im Powder wo man jetzt die klaffenden Spalten sieht, die da offenbar drunter waren O.oJa Gut aber das kommt ja durch die Eisbewegungen und den Gletscherrückgang, denn auf den Gletschern variieren die Schneehöhen, zmd. in den letzten 15 Jahren, nicht sonderlich.
-
Fahre seit Anfang an nur mit Helm und meine Freunde ebenso.
Habe auch schon ein Paar Stürze gehabt, bei denen der Helm mich vor schlimmeren Verletzungen bewahrt hat.Aber am aller wichtigsten ist der Helm immer noch in Gondel, beim ein/aussteigen stoße ich mir regelmäßig den Kopf xD
-
Aber am aller wichtigsten ist der Helm immer noch in Gondel, beim ein/aussteigen stoße ich mir regelmäßig den Kopf xD
Oder natürlich die Arschloch-Skifahrer die einem im Lifteinstieg den Kopf zu Brei schlagen weill sie ihr Ski nicht tragen können
-
So hört doch mal auf hier gegen die Skifahrer zu haten, beides hat seine Berechtigung und ich glaube fast jeder der in den Bergen so wie ich aufgewachsen ist hat er Ski gelernt und iwann snowboarden, war auch bis 16 im skiclub und skirennen gefahren. Aber hatte mit 13 snowboarden nebenbei angefangen und bin dann iwann ganz umgestiegen, aber seit ca. 3 Jahren fahr ich auch wieder beiden, da ich splitboards zum Touren im Backcountry nicht so den Knaller finde. Hab den Thread eröffnet um über Sicherheit zu diskutieren und die Lage in den Skigebieten usw und nicht zum haten ski scheiße snowboard cool oder umgekehrt, idioten gibts in beiden Lagern, sofern bitte keine Beleidigung einer Gruppe. Aber ja gint dchon viele Deppen die sich im Gelände bzw auf Pisten rum treiben wo sie nix zu suchen haben und damit Unfälle verschulden und die bisten versauen mit dem Bau einer Buckelpiste und leider sterben diese Deppen nicht aus sondern vermehren sich noch und unter ihren Alkohol Einfluss an Ende des Tages geht deren iq auf der Piste sogar ins negative(-unendlich) was dem Heli ne gute Quote an Einsätzen beschert.
Gruß Anton -
Ungeachtet der Frage, ob und wie man hier über Ski Fahrer sprechen sollte, würde ich auch sagen:
Zurück zum Thema, Jungs
-
So hört doch mal auf hier gegen die Skifahrer zu haten
Ok. Aber ich fahre ja auch Ski. Dennoch kann ch es nicht leiden wenn man mir was ins Gescht pfeffert. Und da hift halt auch ein Helm.
Aber zurück zum Thema.
Ich persönlich fände eine Helm Pflicht nicht schlecht. Klar fühlen sich viele leute dann eingeschränkt und ihrer Selbstbestimmung beraubt. Früher gabe es aber auch mal eine Zeit da gab es keine Helmpflicht für Motorradfahrer. -
Zitat
Gibt aber auch Stellen wo es so schmal ist und die Ski so lang, dass das fast unmöglich ist ohne da einen Zusammenstoß doch schon fast zu provozieren, dann muss ich halt dahinter bleiben. Nur darum ging's mir
Dann sind wir uns ja einigZitatAber ja gint dchon viele Deppen die sich im Gelände bzw auf Pisten rum treiben wo sie nix zu suchen haben und damit Unfälle verschulde
Wie gesagt. Gegenseitige Rücksicht ist am besten. Ich ärger mich auch oft und denke aber, dass sich auch viele über mich ärgern. Ich versuche einfach so viel wie möglich mich nicht zu ärgern. Sonst machts boarden ja nicht mehr so viel spaß -
Ich hab das Thema durchgelesen weil ich nach Bruch gesucht habe.
Ich hab jetzt nämlich einen. Einen Mittelhandbruch. Ich habe soviele Fortschritte in letzter Zeit gemacht und nach meiner Woche am Stubaier wo ich fast ausschliesslich rote Pisten sehr gut unterwegs war habe ich mich diesen Donnerstag in Ischgl übernommen und nun scheint die Wintersaison erstmal vorbei für mich.
Aber wäre ich ohne Handgelenkprotektoren gefahren, ohne Helm und ohne Rückenpanzerweste wäre das ganze wahrscheinlich nicht so gut augegangen. Wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf einer Eisplatte prallt ist es garantiert nicht ohne erhebliche Schäden wenn ohne Protektoren unterwegs ist.
Für mich gehören, Handgelenkprotektoren und Rückenpanzer sowie Helm zur Muss Austattung vorallem für Leute die auch mal schneller sind und auch mal einen richtigen Big Air raushauen oder viel Park fahren.
Ich habe schon auch diese Woche soviele gesehen die ohne Helm unterwegs sind. Ich meine es ist nicht auch nicht immer selbst verschuldet wenn was passieren sollte. Einer Bremst vor einem oder fällt hin oder oder oder es gibt soviele Faktoren die Unsicherheit bergen selbst auf Pistengebiet. Die kleinste Unaufmerksamkeit und man sitzt im Rollstuhl oder hat andere bleibende Schäden.
Nein Danke. Zusätzlich fahre ich auch mit einer Protektorshorts von Dainese, spüre ich nicht mal.
-
Ich hab das Thema durchgelesen weil ich nach Bruch gesucht habe.
Ich hab jetzt nämlich einen. Einen Mittelhandbruch.
Ou ma das ist Kacke. Ich wünsch dir gute Besserung
Aber wäre ich ohne Handgelenkprotektoren gefahren, ohne Helm und ohne Rückenpanzerweste wäre das ganze wahrscheinlich nicht so gut augegangen. Wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf einer Eisplatte prallt ist es garantiert nicht ohne erhebliche Schäden wenn ohne Protektoren unterwegs ist.
Jetzt muss ich doch noch einmal was fragen.
Ich hab schon einige male gelesen das Leute auf Handgelenksschützer verzichten, da diese zu höherer verletzungsgefahr( Bruch der Mittelhand, Elle, Speiche)führen können, da sich ja eine "Kante" an den Schützer befindet.
Jetzt zu der frage: Könnte der bruch an der Mittelhand durch den Protektor "verursacht" worden sein? wäre die Mittelhand auch ohne Protektor gebrochen? Wäre sonst das Gelenk gebrochen?Ich möchte nimand angreifen oder Kritisieren, das passt nur leider gerade dazu und ich hab mir über diese Thematik auch schon einige Gedanken gemacht.
-
Als ich persönlich halte nix von den HandgelenkProtektoren aufgrund des von dir angesprochen Problem der steifen Kante der Protektoren die somit eine Bruchkante für den Mittelhandknochen kreieren. Hab mir auch schon Mittelhandknochen und Handgelenk gebrochen, aber nicht auf der Piste wo man auf Schnee landet, sondern an mem Street Rail was direkt an der Gondelstation war und wo ich mit der Edge verkanntet hab und somit Rückwärt gefallen bin und auf der Treppe gelandet bin, da wo einem die richtige Sturz und abroll Technik eben nix bringt. Auf der Piste oder im Park hab ich mir zwar paarmal ohne Protektoren das Handgelenk gestauch aber nie gebrochen aus der Erfahrung heraus genutzte ich diese Protektoren nicht außerdem behindern sie stark bei grab trick/ handplants und millerflips.
Und ja auf die Frage es kann seien dad du durch den Protektor nen Bruch bekommst obwohl du ohne Protektor mit ner Stauchung davon gekommen wärst.
Wer fallen kann und weiß wie man sich gut abrollt usw, sollte drauf verzichten totale Anfänger sollten sie nehmen, da sie eben noch nicht richtig fallen und durch die angst oft verkrampfen was dann bei low speed ohne Protektoren schon zum Bruch führen kann.
Hoffe konnte dir helfen,
Gruß Anton -
Nanomy ich finde deine Frage sehr interessant und werde sie dir natürlich beantworten.
Tatsächlich ist es so wie du beschreibst dass der Handgelenkprotektor dein Handgelenk hauptsächlich schützt. Die "Kante" die du beschreibst die über der Mittelhand reicht ist bei meinem Protektor eher weich.
Zu deiner Frage ob der Handgelenkprotektor Schuld ist an dem Bruch kann ich dir ein klares Nein sagen.
Phyisiologie der Hand:
Der Daumen ist knochen Nr1 der kleine Finger ist Knochen Nr5.Grund:
Der Protektor erstreckt sich über die 2 Mittelhandknochen an der Handfläche. Das deckt Knochen 3 und 4 ab.
Tatsächlich ist bei mir der Knochen gebrochen der am wenigsten geschützt war nämlich Knochen 1 am Daumen. Da hat der Gelenkprotektor garkeine Einwirkung er berührt ihn nicht mal.
Der Bruch war auf Grund meiner Dummheit und Überschätzung sowie das ich veruscht hab meinem Freund der Alpinskifahrer ist zu folgen auf roten und schwarzen Pisten. Das hat auch wunderbar geklappt aber bei der vorletzten Abfahrt als Kraft und Konzentration nachgelassen hat hab ich mich mit hoher Geschwindigkeit hingelegt. Bin mit gebrochener Hand weitergefahren bis ich unter dem Handschuh mekrte das was nicht stimmt. Der Rest der Story war das ich anhalten musste und den Arzt rufen musste damit ich bandagiert werde.
Es war ansonsten ein traumhafter snowboardtag und ich ärgere mich das ich ihn so kaputtgemacht habe. -
Schau dir das Bild an. Die Mittelhand wird von der Oberseite bis zum ersten Fingerglied geschützt. Die vermeintliche Kante liegt an der Handwurzel und sorgt für Beweglichkeit des Gelenkes. Der tatsächliche Schutz des Gelenkes bietet nur der Protektor an der Unterseite. Und der hat keine Kante über die gebrochen werden könnte weil der druck andersherum ausgeübt wird, von der Kante weg.
Darüberhinaus entstehen Brüche so wie so fast nie weil über eine Kante gebrochen wird. Es ist mehr eine Überbelastung (allerdings kein Ermüdungsbruch).
-
Also ich trag auch keind Handgelenkschoner, ich fahr kein Rail-Park-Zeug (noch).
Die sind in meinen Augen vorrangig dafür geeignet, wenn Kraft senkrecht auf Elle und Speiche wirkt, ich also mit dem Unterarm auf ein Rail falle.
Wenn ich allerdings auf der Piste falsch falle und mich mit den Unterarmen abstütze, dann kommt es ja eher zum Stauchungsbruch und da würde ich nicht meinen, dass die Schoner viel helfen, dazu sind sie zu wenig fest mit meinem Unterarm verbunden (und ich denke da reicht ein festes Anschallen nicht aus).
Wenn ich aber mal in den Park gehen sollte (im Sommer in Tignes vielleicht), dann werd ich mir solche Dinger auch zulegen. -
Hört, hört! Es geht in den Park!
Also ich trag auch keind Handgelenkschoner, ich fahr kein Rail-Park-Zeug (noch).
dann kommt es ja eher zum Stauchungsbruch und da würde ich nicht meinen, dass die Schoner viel helfen, dazu sind sie zu wenig fest mit meinem Unterarm verbunden (und ich denke da reicht ein festes Anschallen nicht aus).Stimme ich zu. Am besten ist wohl, man fällt einfach "gut/richtig". Klar, ist das schwierig... Brauche gerade neue Handschuhe. Überlege mir halt, ob es sich lohnt die Level Half Pipe mit Schonern zu kaufen, oder iwelche anderen zu nehmen, die günstiger sind.
-
Hört, hört! Es geht in den Park!
Nein, du Eule, nur eventuell
Ich weiß ja nicht, was die da genau betreibenHört, hört!
Stimme ich zu. Am besten ist wohl, man fällt einfach "gut/richtig". Klar, ist das schwierig... Brauche gerade neue Handschuhe. Überlege mir halt, ob es sich lohnt die Level Half Pipe mit Schonern zu kaufen, oder iwelche anderen zu nehmen, die günstiger sind.
Wie gesagt, mich haben sie schon beim Anprobieren eher gestört. Dazu waren das sehr, sehr kurze Schoner in den Handschuhen drin, deren wirklichen Schutz ziehe ich zumindest in Zweifel, es sei denn man fällt halt mit dem Handgelenk auf eine Kante.