159w wäre meine favorisierte Option.
Zahlt sich sowohl im Pow als auch auf der Piste aus, wenn du mal stärker aufkantest
159w wäre meine favorisierte Option.
Zahlt sich sowohl im Pow als auch auf der Piste aus, wenn du mal stärker aufkantest
Könnte schon sein, dass das mit eine Rolle spielt.
Du kannst ja mal mit dem Winkeln einfach zuhause in die Knie gehen.
Ich meine, dass ich die Belastung schon etwas anders gespürt habe.
Viel könnte aber auch eher falsche Belastung sein.
Vielleicht die Powderfahrweise auf die Piste übertragen und viel aus dem hinteren Bein gemacht.
Ich fahr auch eher so und spür dann auch bei längeren Abfahrten meinen hinteren Oberschenkel brennen
und die Knie mal zusammen ziehen, dadurch bringst du mehr Kante in den Eingriff und stabilisierst die Kante.
Ist das wirklich so?
Ich press auf der Backside immer auseinander und auf der Frontside zusammen.
Nicht dass ich hier einen Fehler mache.
Mehr in die Knie ist auf jeden Fall ein guter Rat Exklimo
Alles anzeigenHey Leute!
Ich hab ein ziemlich blödes Problem und ich hoffe sehr das man mir etwas weiter helfen kann.
Ich stand bislang 2 mal in meinen Leben (eine Saison) auf den Snowboard.
Ein riesengroßer Traum von mir und ich bin überglücklich das ich damit angefangen hab!
Das blöde dabei... ich bin wahnsinnig schüchtern und besonders hier in Bayern wo man schon vor dem Kindergarten auf das Brett gestellt wird ist das ein ganz neues Gefühl von Peinlichkeit wenn man als Erwachsener nicht fahren kann (bin 22) und die kleinen Zwerge die nicht mal halb so groß sind wie man selbst einen überholen. Meine Fahrkünste beschränken sich darauf das ich einigermaßen Kurven fahren kann und heil (wenn auch brutal langsam) die Piste runter komme. In allen was kein Sessellift bin ich durchweg am beten das es mich doch bitte nicht schmeißt. Snowboarden war immer etwas was ich unbedingt gut können wollte aber jetzt sehe ich mir beim Versagen zu und ich trau mich nicht mal mehr einen Kurs zu besuchen.
Meine tolle Idee: Sommertraining!
Gibt es irgendwas was man schneelos, irgendwo versteckt im eigenen Garten machen kann
so das man für kommende Saison... mehr Boardgefühl, Technik.... oder ähnliches hat?
Tut mir leid fürs Rumheulen.Liebe Grüße
Feng
Servus und toll, dass du es versuchen willst und tust
Wo aus Bayern kommst du denn her?
Ich kann dir nur soviel sagen. Ich habe mit 30 angefangen und meine Freundin mit 24, also weit über dem, was bei dir so an Alter da ist
Wenn du schon einigermaßen Kurven fahren kannst, dann ist das doch super Im Endeffekt ist das meiste jetzt nur noch fahren und darin besser werden, also hast du das Gröbste eh geschafft.
Ansonsten hilft dir da ein Privatlehrer für 2 Stunden auch massiv weiter, weil der dir dann sagen kann, was du zukünftig besser machen sollst und dann musst du darauf achten eben.
Weiterhin glaube ich aber nicht, dass dir da Sommersport viel hilft. Es gibt vergleichbares, aber Boarden ist halt dann doch am Anfang zumindest was eigenes (wie jeder Sport).
Was aber auch viel hilft ist, sich mal unter der Woche einen Tag frei zu nehmen und fahren zu gehen, da ist es meistens zumindest in Bayern schon ziemlich leer, so dass dir nicht zu viele zusehen können.
Mach dir keine Sorgen, ist ganz normal.
Burton Boards schaun genauso aus wenn du die neu kaufst.
Ne frische Schicht Wachs drauf und shredden gehen
Was jimmi sagt.
Auch Capita Boards sehen so aus.
Ich hab hier gerade ein neues Jones twin Sister rumstehen, sieht auch so aus. Einmal wachsen, gut isses
Danke euch allen erstmal für den Input
Boots werden es wohl die Felix. Die hatte sie schon an und haben super gepasst. Eine Freundin fährt die auch und hat sie empfohlen.
Boards sind alle von der Beschreibung her top gewesen. Nachher hat so ein wenig die Optik den Ausschlag gegeben zum Twin Sister. Ich hätte da zwar das Jess Kimura genommen, weil's saugut aussieht, aber ich wurde überstimmt
Bindung kommt dann auch noch und ich werd sie denke ich zur Lexa triezen. Burton kann halt Bindungen
Die ION sind ja so mittelhart nehm ich an. Dann sollte das schon auch gehen. Zu weich ist halt nicht so gut. Zu hart vermutlich aber halt auch nicht.
Sie hatte mal die Felix an, die haben das Double BOA. Ich hab keine Ahnung, wie Burton medium definiert als Härte, ich hatte noch keine, weil die mir einfach nicht passen.
Grüß Gott beinand.
Jetzt bin ich auch mal auf eure Hilfe angewiesen, da ich mich in der Snowboard-Damenwelt so gar nicht gut auskenne
Meine Freundin hat das Snowboarden angefangen und will auch erstmal dabei bleiben. Vermutlich nicht so exzessiv, aber wenn sie an den Wochenende da ist, dann gerne ab in die Berge sowie wohl zumindest einmal in der Saison eine Woche weg.
Nun sind ja schon ein paar Sachen für kommende Saison vorgestellt und Sachen sind da, die es quasi schon immer bis sehr lange gibt. Testivals sind freilich auch eine Option, aber da ist es ja doch dann immer eher eisig und für Anfänger schmerzhaft.
Ihr bisheriges Snowboardsetup:
Bisher war sie dreimal am Spitzing und hat da immer irgendein Burton bekommen. Den Shape weiß ich nicht mehr, die Länge war so 148. Zu den Schuhen da kann ich leider auch nicht viel sagen.
Im Urlaub hatte sie zuerst sackweiche Salomon-Boots, die dann auch schnell gegen härtere getauscht wurde. Das Board war ein Salomon Wild Card (Saison weiß ich nicht genau, war ein rot schwarzes). Ziemlich weiches Flat. Und dann irgendwelche Bindungen von Salomon. Leihstuff halt
Ich suche:
[x] Snowboard
[x] Snowboardbindung
- [x] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!! Kein Single-BOA
[ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Snowboardlänge: 148-150
Dein Körpergewicht: ca. 70kg
Körpergröße: 1,66m
Mann / Frau: Frau
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
Größe 40, MP noch nicht gemessen.
Preislimit: Gibt es nicht. Wenn das Zeug gut ist dann darf (und können wir zum Glück) dafür auch mehr ausgegeben werden. Ist aber ja klar, dass es für Anfänger vor allem kein High-End-Board benötigt.
Fahrlevel:
[x] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
[ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)
So ein Mittelding zwischen Anfänger und leicht fortgeschritten. Je nach Schneebedingungen fährt sie auch bissl steileres schon in Turns runter. Technik ist durchaus ordentlich und jetzt muss halt nur noch gefahren werden.
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
[x] Piste [100 ]%
[ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
[ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
[ ] Rails [ ]%
Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
[ ] Ja
[x] Nein
Sonderwünsche:
Ich würd sie als Anfängerin auf einen Camber, maximal ein etwas härteres Flat stellen wollen. In St. Anton waren die Pisten schon noch hart bis Mittag und ich denke, das hätte geholfen. Technik ist eigentlich vorhanden dafür bzw. wird damit besser.
Boots sollten mindestens mittelhart sein. Das hat sie auch gemerkt, dass das damit deutlich leichter ist gezielt Turns zu fahren.
Ich such also schön Inspiration, dass sie sich nachher ein optisch hübsches unter diversen guten Boards aussuchen kann
Manchmal hat man auch einfach Pech mit dem Belag, dass der nicht so gut ist.
Ich hab ein Korua aus dem ersten Jahr direkt. Da sieht der Belag an der Seite nach einem halben Tag (egal ob Pow, Piste, Eis, Sulz) aus wie dahingerotzt.
Das wissen die aber zB auch und sind das angegangen.
Aber, ist leider so wie bei jedem Produkt, manchmal langt man ins Klo.
Wenn's dich sehr stört, dann reklamier das und beiß in den sauren Apfel und sende das ein.
Ich seh da schon Nachteile, wenn du dauerhaft den Setback reinbastelst, sowohl für Sprünge als auch fürs Carven.
Du stehst halt nicht so wie gedacht im Sidecut, d.h. du bringst auch auf die Kontaktpunkte eine andere Kraft auf als wenn du den angedachten refstance nehmen würdest.
Fraglich, wie sehr du das spürst. Das kommt ja auch stark darauf an, wie sehr du carvst oder springst.
Wenn ich fahre und das Glück habe Powder zu finden, dann schraub ich die Bindung ggf auch nach hinten (je nach Brett). Aber dauerhaft auf der Piste würd ich so nicht unbedingt rumfahren.
Hallo Julia,
Das soll hier bitte kein Handelsplatz sein. Dafür bitte die Bucht oder Facebook verwenden.
Was spricht gegen eine erneute Rome 390?
Wenn sie das Problem (meine hatte das zumindest) mit den Toestraps, die oft aufgehen, in den Griff bekommen haben, dann go for it.
Für mich immer noch eine super bequeme Bindung, die recht weich ist und gut für Park geeignet.
Und wenn die Leute motzen, dass du zu lang brauchst, dann such dir andere Leute. Wenn die das nicht nur scherzhaft sagen, dann hätte ich echt keine Lust mit den Leuten zu fahren.
Wie Pabstat schon sagt, im Stehen anschnallen geht echt ziemlich zügig. Lern das
Und wenn das den Leuten immer noch zu langsam ist, dann ist Hopfen und Malz verloren.
Burton gibt die L ab 43+ an und die M bis 44.
Ich hab auch 44 bis 44,5 und fahre von Burton bloß L-Bindungen. Die kann ich festziehen. Zu kleine Bindungen können sauschmerzhaft sein.
Würde ich ja gerne, aber ich weiß nicht, wie ich die Bindungen dafür montieren soll. Vielleicht muss ich ja so fahren:
Goofy Regular oder doch ganz anders.JPG
Bitte hilf mir!
Montier sie einfach so, wie Union sich das gedacht hat.
Mann, Mann, Mann.
Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass hier ein Montagefehler vorliegt und ich meine Hi-Backs wohl von einer zur anderen Seite tauschen werde.
Dann hat Union für die Bilder auf Ihrer Website aber auch die Montage verdaddelt.
https://www.unionbindingcompan…bindings-2019#Matte-GReen
Ganz kann ich den Thread nicht verstehen muss ich sagen, das wäre leicht herauszufinden gewesen.
Benutz keinen Motorradhelm. Der ist anders aufgebaut, weil hier andere Sachen vorrangig geschützt werden sollen.
Weiterhin empfiehlt sich einfach ein Lehrer, Der führt dich langsam an die Sache heran, du bekommst eine Grundtechnik und du maulst dich nicht mehr so heftig.
Dann benutz bitte Protektoren. Als Minimum einen Rückenprotektor und am sinnvollsten noch eine Crashpant gegen Steißbeinschmerzen.
Ich selbst bin das nicht gefahren. Der Stephan Maurer (einer der Gründer von Korua) hat mir auf der ISPO vor zwei (?) Jahren allerdings gesagt, dass deren erste Boards, wo sie noch mit den Shapes gespielt haben alle keine Stahlkante hatten und das wunderbar ging. Die sind halt damit aber nur Powder gefahren.
Was ich mir im normalen Tagesgebrauch halt vorstellen könnte ist, dass das Hinkommen zu den Stellen, wo du keine Kante mehr benötigst halt schwierig sein kann.
Persönliche Erfahrung hab ich damit aber in der Tat keine.
Nimm das Thunderstick, geh shredden und hab Spaß damit! Klasse Board, 153 passt auch
@SleazyMartinez kann dir da sicher auch noch eine Empfehlung aussprechen, oder?
Uneingeschränkte Kaufempfehlung für das Thunderstick.
Super spaßiges Board und als erstes extrem gut geeignet imho
Sorry, war nicht so vorwurfsvoll gemeint wie es sich liest. Du hast schon recht, so viel Spam gibt es hier in der Tat nicht.
Ich hab's auch nicht so vorwurfsvoll aufgefasst
genau so gut wie handschuhe.info, gibt es hier keinen bot schutz?
Soviele sind das ja nun nicht und einer von uns schaut auch immer mal wieder hier rein.
Es hilft halt, wenn solche Beiträge gemeldet werden