Suche preisgünstiges Freestyle Camber Board um 250€

  • Also bin nochmal alles durchgegangen. Vielen vielen Dnak erstmal soweit für die 1A Beratung. Was bleibt ist ja vermutlich dass Captia Stairmaster, passt preislich, ist ein Wide-Board und soll ja auch ganz solide sein. Was hat es denn mit dem Thunderstivk auf sich? EBenfalls gab es noch das Capita Ultrafear und das Burton Parkitect. Wobei ich bei letzteren beiden nicht weiß, ob es Wide-Boards sind. ICh würde dann Budget technisch auch auf die 320 Euro hochgehen, was das Burton z.B. kosten würde. Was wäre denn so das Abschlussstatement zu den Boards?

    • Offizieller Beitrag

    EBenfalls gab es noch das Capita Ultrafear und das Burton Parkitect. Wobei ich bei letzteren beiden nicht weiß, ob es Wide-Boards sind.



    Zumindest das Ultrafear gibt's gar nicht als wide.

    Mit dem Thunderstick solltest du aber gut beraten sein! :cool:

  • Das Stairmaster gibt es nur als 152 Wide Board, die anderen sind reguläre. Blöderweise ist das 152 auch genau dass, wo die Kreativabteilung bei Capita wieder ihren pink-farbenen Tag hatte :D


    Woran erkenne ich denn, ob das Board ein Wide Board ist? Bei dem Thunderstick steht jetzt ja auch nicht direkt dabei, dasss es eins ist. Gibt es da eine gewisse Breite, ab welcher es der Fall ist?

    3 Mal editiert, zuletzt von Pri3st94 ()

  • das stairmaster gibts als wide und auch als non-wide. du musst beim bestellen schon drauf achten welches du bestellst. in der regel steht ein w hinter der länge, also zb 152w. hier ab seite 37 kannst du die stairmasters aus dem letzten jahr sehen. 152w und 156w gibt es als wide, wobei das stairmaster selbst in wide noch vergleichsweise schmal ist. mit 45-46 passt das aber. welche länge suchst du denn überhaupt? ich denke die goldene mitte 154w (die es leider nicht gibt) hätte am besten zu dir gepasst.

    edit: vergiss das outdoor living, da passt du nicht drauf! das ist ein extrem schmales brett, bei den 24,3cm waist ist denke ich bootgröße 42 schon die grenze. unter 25,5 würde ich an deiner stelle nicht nehmen, besser wäre 26,0.

    2 Mal editiert, zuletzt von frzdlx ()

  • Dann muss ich beim Stairmaster vermutlich passen. Das für mich passende 152 W hat natürlich wieder dieses Pinke Design X( Das Burton hat eine BReite von 25,4 cm, wäre also auf der Breite von meinem jetzigen Board. Das Thunderstick hat 24,9 cm. Dann ist wohl das Thunderstick das passende :)

  • hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben hab? erstens ist das stairmaster 152w das grüne und nicht das pinke, zweistens ist dir das thunderstick mit 24,9 cm deutlich zu schmal.

  • Jap, hab das zu wenig gelesen sag ich mal. In dem Shop wo ich das Stairmaster kaufen würde ist das 152W als das pinke ausgegeben. Das sollte dann hoffentlich nicht stimmen. Dann danke für den Hinweis. Von dem Thunderstick hab ich mich auch schon veraschiedet, weil das auch wirklich zu schmal ist.

  • Ohman, das ist mal wieder ne Geburt hier...

    Wie wäre es denn mit dem: Academy Tempo Series 2014 - Good Question Supplies OnlineStore

    Ich auch ähnlich wie das Stairmaster - ist n Midwide - ich weiß ned obs passt...


    Sonst fällt mir gerade noch das DC Ply ein, oder das Mega (wobei es wieder n bisschen härter is)

    Edit: Ach die passen au wieder ned -.-



    Also ich hab leider bei dem Budget und als Wide keine Option mehr für dich... also entweder Budget hoch oder das kaufen was da ist oder sparen und warten..

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

    Einmal editiert, zuletzt von K-J ()

  • dann hat dein shop das falsche produktbild, das 152w ist wie du im geposteten link sehen kannst das grüne (zumindest wenn wir hier vom 2013er stairmaster reden.) das oben genannte tempo passt auch gut wenn du mit der waist klar kommst. du sagst ja dein altes hatte auch 25,4 cm und das war ok. wie groß sind denn deine boots jetzt genau und welche winkel und stance fährst du?

  • Ich habe noch eine Boardalternative... Was haltet ihr von ROME ARTIFACT ROCKER WIDE Snowboard 2014? Das Board ist extrem weich und zwar nicht das Optimum für die Piste, soll aber trotzdem ziemlich stabil fahren. Pop technisch brauch ich ja eh nicht so viel auf der Piste. Hat mir mein ehemaliger Park Lehrer empfohlen. Ansonsten werde ich dann beim Capita Stairmaster zuschlagen

  • dann fallen die ziemlich kurz aus oder? dann sollten die 25,4cm ausreichen. also stairmaster und tempo passen definitiv.


    edit: das artifact rocker ist schon ziemlich weich und durch den rocker natürlich was ganz anderes als das stairmaster. zum jibben und für kleinere kicker ists ein super brett wenn du es weich und drehfreudig magst. wenn du lieber mehr pop und guten kantenhalt hättest passt das stairmaster mit seinem camber besser. kommt ganz auf deine vorlieben an.

  • wenn ich jetzt nichts verwechsel ist das tempo das ehemalige rhythm camber. das academy propaganda reverse camber wäre etwa vergleichbar mit dem artifact rocker, das tempo ist ein klein wenig härter (aber immer noch eher weich) und hat eben nen camber. das brett ist dem stairmaster ziemlich ähnlich würd ich sagen. da es mid-wide ist kommt die waist der vom stairmaster wide auch sehr nah. wenn du das nimmst hast du auf jeden fall ein richtig feines brett und der preis passt auch.

  • wenn ich jetzt nichts verwechsel ist das tempo das ehemalige rhythm camber. das academy propaganda reverse camber wäre etwa vergleichbar mit dem artifact rocker, das tempo ist ein klein wenig härter (aber immer noch eher weich) und hat eben nen camber. das brett ist dem stairmaster ziemlich ähnlich würd ich sagen. da es mid-wide ist kommt die waist der vom stairmaster wide auch sehr nah. wenn du das nimmst hast du auf jeden fall ein richtig feines brett und der preis passt auch.


    Danke ;) darum hab ich es empfohlen :o

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

    • Offizieller Beitrag

    Meine Boots sind 31.7 cm lang und ich fahr vorne einen Winkel von 24° und hinten einen 18° Winkel


    Meine Boots sind 32cm lang (laut Boot MP 28.5) ( und ich fahr 15°/-15° und das Capita Thunderstick. Für mich passt das.
    Ich hab das zuhause ausprobiert und kann das Board nach vorne und hinten ca. 80° aufkanten bis ich mal Boot-Boden-Kontakt habe.
    Ich fahr jetzt nicht extrem also komm ich in die Bereiche im Schnee sowieso nicht bis dato, aber ich hatte keinerlei Probleme damit.


    Edit:
    Ich fahr allerdings das 157, das hat in der Waist eine Breite von 255, ich seh grad, dass das 155 oder 153 zu schmal wären für dich.

  • Kleine Schlussinfo... dieses Prospekt, wo ich auf Seite 37 schauen sollte stimmt leider nicht. Vlt betrifft das die US-Armerikanisch ausgelieferten Boards. Hab bei mehreren Versandhändlern angerufen und die haben alle bestätigt, dass das 152W das pinke Board mit der dicken Frau drauf ist -___- Wer kommt auf sien ein Design bitte?


    Ergo bleibt das Academy Tempo Series 2014


    Danke für die Hilfe!