Step In Bindung gesucht

  • Hallo,

    nachdem ich nun viele Jahre die Burton Cartel gefahren bin und stets zufrieden war, möchte ich nun gern auf ein Schnelleinstiegssystem umsteigen.

    Ich fahre ein Nitro Magnum und Pantera, bringe 95 KG auf die Wagen bei 193cm und habe die Schuhgröße 48.

    Fahre Piste und Backcountry.

    Welche Bindung haltet ihr für geeignet?

    Hätte eigentlich an die Supermatic gedacht aber so richtig kann ich mir das einfädeln meiner großen Boots in die Bindung nicht vorstellen.

  • erstmal wilkommen


    Dann zu hast du schon unser boot guild gelesen


    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    Wie lang in mm sind denn deine füße?


    Das mit den Einfädeln bei der Supermatic ist vorallen bei eher steiferen boots nicht ohne, vorallen das letzte 1/3 zu kicken um reinzugleiten und einzurasten bringt den board immer son leichten dreher mit, klar kann man das board eingraben, was es aber erstens bei morgendlichennharsch echt erschwert, und ich will ja bei einer schnelleinsteiger auch schnell los, und nicht erst ewig buddeln. Ebenso teils nervig ist das entriegeln da man den hebel ganz runter und richtung hinten drücken muss und gleichzeitig den fuß nach vorne oben ziehen muss, ist es etwas gegen den gleichtgewichssinn.

    Und oben drauf, wenn sich schnee/eis untern entriegelungshebel sammelt kann es zu beschädigung am Topshape kommen, beim Freaker hatte ich ne leichte beule, beim Killswitsh ein aufplatzer vom laminat.


    Ich würde dir eher eine Flow NX2 , SP SLAP Pure oder eine Clew freedom empfehlen.

  • Bin etwas kleiner, dafür schwerer als du, aber habe unter anderem auch ein Pantera.und trage in Straßenschuhen ebenfalls 48.


    Ich fahre die Burton StepOn, vor allem habe ich dank der exzellenten Passformberatung hier im Forum inzwischen meinem Burton Photon StepOn in Schuhgröße 12/45/MP30.


    Ich war anfangs skeptisch, aber das ist wirklich der erste Schritt mit dem man anfangen sollte.


    Gruß, Otto

  • Ich hab die Nidecker in L gekauft bei MP26,5 und kann das was Blackterrier sagt teilweise bestätigen, allerdings habe ich das Problem nur beim rechten Boot (links geht immer super). Ich habe meine Bindings aber auch sehr eng gehabt bisher und glaube das es ein Einstellungsproblem beim rechten Binding ist. Das Problem mit dem Schnee kann ich bestätigen und finde die Clew sehr interessant, die ich aber nicht testen konnte und bleibe bei den Nidecker, da sie halt schon gekauft sind und ich gut mit ihnen zurechtkomme.


    Wenn man das Board leicht mit der Kannte eingräbt, verhindert man das wegrutschen oder wegdrehen. Der Hebel an der Seite hat mich bisher nicht gestört, finde das andere System wie bei Clew aber tatsächlich etwas besser. Ob diese scheinbar erhöhte Hackenposition bei Vlew gut ist, keine Ahnung. Könnte ermüdend sein. Wenn man aber das mit dem Bücken gut hinbekommt und das Board eingräbt, haben die Nidecker aber auch keine Nachteile bisher und sitzen aus meiner Sicht sehr gut. Bei mir ging auch die Größe M noch gut was das Ein- und Aussteigen betrifft, obwohl die an der Boot Grenze waren. Also große Schuhe dürften kein Problem sein.

  • Hallo,

    nachdem ich nun viele Jahre die Burton Cartel gefahren bin und stets zufrieden war, möchte ich nun gern auf ein Schnelleinstiegssystem umsteigen.


    Welche Bindung haltet ihr für geeignet?

    Ich fahre auch das Pantera und zudem noch das Prozess.

    Nach 20 Jahren K2 Clicker bin ich diesen Winter auf burton Step on umgestigen. Ich bin begeistert von diesem $ystem, einfach genial, ich würde sagen das beste was du im Moment kriegen kannst. Auf dem Pantera hen ich die X Bindung,

  • die burton Step-on bzw gibt es jetzt auch von Union, Passen ja nicht nur zu Burton boots sondern auch zu Nitro und DC boots.


    Bei so großen füße würde ich dir aber eher zu SP oder Flow raten, da die bindungeb besonders kurz bauen, hier müssen aber die boots genau auf passung sitzen, denn man kann die boots nicht so zurammenquetschrn wie bei einer Ratsche alternative bzw bei zwei boards ist halt die Clew ein tip, da du 1 komplette bindung kaufst, und fürs weitere board nur ne weitere base Platte brauchst.

  • Hatte K2 Maysis die waren sehr gut aber leider doch zu kurz, jetzt habe ich Nidecker und Ride zum ausprobieren.

    Die Clew Bindung hat mir auch sehr gut gefallen, der Snowboardshop meines Vertrauens hat jedoch davon abgeraten, ich habe das dann nicht weiter verfolgt.

    Gab es bei der Clew in den letzten Jahren Veränderungen?

    Im Moment tendiere ich zur SP, wenn der Heckeinstieg nicht funktioniert kann man sie ja als Ratschenbindung verwenden.

  • Hatte K2 Maysis die waren sehr gut aber leider doch zu kurz, jetzt habe ich Nidecker und Ride zum ausprobieren.

    Die Clew Bindung hat mir auch sehr gut gefallen, der Snowboardshop meines Vertrauens hat jedoch davon abgeraten, ich habe das dann nicht weiter verfolgt.

    Gab es bei der Clew in den letzten Jahren Veränderungen?

    Im Moment tendiere ich zur SP, wenn der Heckeinstieg nicht funktioniert kann man sie ja als Ratschenbindung verwenden.

    Da gibt es ein Review vom AngrySnowborder auf Youtube. Da kommen die Clew sehr schlecht bei weg aus mehreren Gründen. Aber Ende des Jahres soll es ja eine neue Verison von den Clews geben.

  • Nach dem Video will ich das Teil noch weniger haben, da bin ich definitiv raus, da ratsche ich lieber weiter.

    Die Nidecker haben bei Ihm gut abgeschnitten. Ordentliche Bindungen bei seinem Review (Carbon). Wie die neuen dann sind von Clew keine Ahnung.

  • Hat er auch die SP sLab Pure getestet?

    Musst du schauen, wie gesagt ich hab die Nidecker bereits und für mich nicht relevant. So richtig geheuer ist mir der Typ auch nicht, aber er kritisiert sehr hart und bei den Nideckern war er eher positiv.


    Gesehen hab ich nur die Slab One als Review von ihm. Aber die Clew sollen wie gesagt neu kommen im Herbst, wenn sie die Fehler beseitigt haben, kann das Bild ja wieder anders aussehen.

  • Die Clew wird von jahr zu jahr modifiziert, und ich fahre sie jetzt seit 2 Saisons und kann den sch... den der Angry da sabbeld überhaupt nicht nachvolziehen. Ja er hat auch die SP getestet, und auch als.letzten dreck abgestempelt.


    Ich bin jetzt diese saison auch die Supermatic (ca.30 tage) gefahren, dis sp fahre ich seit 4 Saisons (ca.100 tage) und die Flox nx2 bin ich auch 2 saison gefahren sowie ddie k2 cinch (jerwils ca. 50 tage). Und dann will son depp wie der Angry der eine Bindung oder Board für 1-2 std mal probiert hat eine umfassende Beurteilung abgeben, das ist für mich nur eine kurze momentaufnahme und viel Influenza geschwätz.

  • Die Clew wird von jahr zu jahr modifiziert, und ich fahre sie jetzt seit 2 Saisons und kann den sch... den der Angry da sabbeld überhaupt nicht nachvolziehen. Ja er hat auch die SP getestet, und auch als.letzten dreck abgestempelt.


    Ich bin jetzt diese saison auch die Supermatic (ca.30 tage) gefahren, dis sp fahre ich seit 4 Saisons (ca.100 tage) und die Flox nx2 bin ich auch 2 saison gefahren sowie ddie k2 cinch (jerwils ca. 50 tage). Und dann will son depp wie der Angry der eine Bindung oder Board für 1-2 std mal probiert hat eine umfassende Beurteilung abgeben, das ist für mich nur eine kurze momentaufnahme und viel Influenza geschwätz.

    Das meine ich mit nicht geheuer. Er wirkt nicht sehr professionell, aber die genannten Mängel kann man sich selbst anschauen. Die Clew fand ich vom Design her sehr gut. Aber hab sie nie live gesehen. Die Nidecker waren halt die ersten step in die ich recherchiert hatte und an sich gut waren und auch in den gängigen Shops zu haben / anzuschauen sind. BT hatte auch viele auf Lager und ist aus meiner Sicht immer ein gutes Zeichen, zumal die auch nicht billig sind.


    Da war ich eigentlich auch ganz froh, dass ich keine anderen zur Auswahl hatte, sonst hätte ich mich nur schwer entscheiden können.

    Einmal editiert, zuletzt von SnowBug ()

  • Naja.. nur Geschwätz ist das ja auch nicht was er von sich gibt.

    Viele seiner Reviews kann ich nachvollziehen.

    Klar, wenn ihm was nicht gefällt sagt er das, ebenso bei der Clew war von Anfang an klar, dass er die zerreisst, einfach weil er schon vorher das Marketing von denen nicht mochte. Gleiches gilt für Dope Klamotten, Ruroc Helme etc. Da hat er ne Abneigung gegen und dann bewertet er auch nicht mehr objektiv.


    Aber viele seiner Reviews, gerade was Bretter angeht, waren mit meinen Erfahrungen ziemlich treffend. Und auch treffender als andere Reviews.


    Muss man halt auch bisschen einschätzen können wie die verschiedenen Leute testen und beurteilen.


    Aber geht mal zurück zum Thema, viel kann ich da nicht beitragen, ich fahre "nur" klassisch Ratschenbindung :)


    Ein aber noch von mir:

    Hatte K2 Maysis die waren sehr gut aber leider doch zu kurz, jetzt habe ich Nidecker und Ride zum ausprobieren.

    Nur weil ein Boot nicht passt und man schmerzen hat heißt das nicht dass er zu kurz ist. Häufig ist eher die breite ein Problem, oder auch, dass der Boot zu groß ist.

    Wenn du aktuell keinen eigenen Boot hast schau dir das Thema und auch den Link der oben gepostet wurde nochmal an.

    Und gerne auch fragen wenn du fragen hast.

    Gerade bei Schnelleinsteigern muss der Boot top sitzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pfon ()