Snowboards mit kleinem Side-Cut Radius für enge Turns

  • also Flagship und Mtnpig carve ich auch bei 20kmh ohne Probleme und ohne Drift.

    Auch ein Custom X. Macht keinen grossen Spass aber funktionieren tut das einwandfrei.


    Das , was dir vermutlich fehlt ist, auf Kante das Gleichgewicht zu halten , oder ueberhaupt driftfrei auf Kante zu kommen.


    Das was dir fehlt hat mM nix mit Geschwindigkeit zu tun und auch nix mit Carving Radius, sondern nur mit driftfrei aufkanten und halten, und das uebst du am besten am blauen Hang bei griffigem Schnee bei wenig speed und wenig Personen am Hang mit deinem Nitro Team zB.


    Dazu brauchst kein neues board kaufen.

  • Was ist bei dir „etwas mehr Geschwindigkeit“? In einem der beiden Videos hat er das doch gut erklärt. Unter 35mph braucht man bei dem 9m Radius gar nicht daran zu denken, eine Kurve anzusetzen.

    Unter 35mph oder 55kmh gar nicht an eine carving kurve zu denken bei einem 9 Meter Brett finde ich etwas übertrieben.. Aber klar mit 20-30khm macht das keinen richtigen Spaß.


    Jetzt hast du mit dem Freecarver natürlich ein Brett ganz oben aus dem Regal ausgesucht.

    Es kommt ja nicht nur auf den Radius und Speed sondern auch noch auf Flex und Gefälle und Rider Gewicht sowie Schwerpunktlage an.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Würde sagen mit sehr viel Kraftaufwand sollte das gehen. dann machst du das aber 3-4 mal dann wars das. Mehr speed umso leichter geht es. Wie schnell, keine Ahnung, mess das nicht, nach Gefühl so das es reicht, hat man ja nach ein paar Fahrten mit den Board raus.

  • Du musst halt deinen Sweet Spot finden ..


    Board zu stiff und oder sehr langer Radius etc --> Du braucht mehr Speed zum kraftschonend auf Kante fahren zu können ( Physik eben ) Will halt nicht jeder schnell fahren.

    Board zu soft und oder sehr kurzer Radius etc--> Du müsstet sehr sehr viele Kraftzehrende Turns hinlegen und sehr viel aktive Bewegung und viele schnelle Richtungswechsel einbringen um auf Kante zu fahren.. Langsamer aber sportlich anstrengender.


    Irgend wo dazwischen liegt der Sweet Spot und ( na klar ) bei jedem irgendwo anders..


    Boards wie das Warpig z.b. sind mir zu kurz vom Turning Radius um entspannt carven zu können. ( Solange es um entspanntes carven auf guter griffiger Piste geht )

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Das was dir fehlt hat mM nix mit Geschwindigkeit zu tun und auch nix mit Carving Radius, sondern nur mit driftfrei aufkanten und halten, und das uebst du am besten am blauen Hang bei griffigem Schnee bei wenig speed und wenig Personen am Hang mit deinem Nitro Team zB.

    Diese Fahrweise hat dann aber in meinen Augen noch nichts mit Carving zu tun, sondern nur mit geführten Turns. Nicht jeder drift-freie Turn ist automatisch ein Carve.


    Ich kenne das Kurvenerlebnis des Flagship und des Teams. Man rollt von einer Kante auf die andere und fährt dabei gefühlt weiter geradeaus. Das habe ich, das kenne ich, das brauche ich nicht. Um die spaßigen G-Forces in der Kurve zu bekommen, braucht man bei geringeren Geschwindigkeiten einfach engere Kurven. (Physik eben - wie Nitrofoska schrieb)

  • Diese Fahrweise hat dann aber in meinen Augen noch nichts mit Carving zu tun, sondern nur mit geführten Turns. Nicht jeder drift-freie Turn ist automatisch ein Carve.


    Ich kenne das Kurvenerlebnis des Flagship und des Teams. Man rollt von einer Kante auf die andere und fährt dabei gefühlt weiter geradeaus. Das habe ich, das kenne ich, das brauche ich nicht. Um die spaßigen G-Forces in der Kurve zu bekommen, braucht man bei geringeren Geschwindigkeiten einfach engere Kurven. (Physik eben - wie Nitrofoska schrieb)

    Da liegst du falsch, carven heisst einfach nur pencil line im schnee auf Kante balancierend


    gefuehrte Turns sind halb gedriftete turns,

    15. 20cm breite spur im schnee, im Englischen gripped turns.


    Denk erst nicht ans Rollen , low crossunder und grosse fliehkraft Turns mit jump out of the turn, zuerst basics:


    Einleiten , das heisst Aufkanten ohne drift, kante halten und das board machen lassen.


    Dabei wirst etliche male umkippen, aber das ist Teil des Lernens.