Nitro Team Pro 157: behalten oder abgeben?

  • Danke für die superschnelle Antwort.


    Ja, das Alternator gefällt mir gut. Bin auch offen für andere Boards und noch keine Nitros gefahren. Bin nur bei Nitro gelandet, weil ich viel gutes über die Boards gehört habe / oft empfohlen wurden und ich ehrlich gesagt froh bin, in diesem Angebotsdschungel etwas Orientierung zu haben.


    Ich schaue mir die von dir genannten Boards ebenfalls an, bevor ich eine Entscheidung treffe. Da ich noch keine Bindung habe, bin ich hier noch flexibel.


    Was die Camber angeht, bin ich auch noch unsicher. Wie macht sich der Unterschied zwischen low und höherer Camber bemerkbar?

  • die Camberhöhe, das gilt auch für die Camberlänge bei den heutigen hybrids, macht das Brett mehr locked-in auf der Kante.

    Driftschwünge sind dann nicht mehr so easy, das Brett will im Carve bewegt werden.

    Fahrtechnik ist dann vorausgesetzt. Rumreißen ist dann nicht mehr.

    Ist natürlich alles relativ. Die meisten Bretter sind ja hybride und trotz camber relativ entspannt. Aber um mal die Auswirkung vom Camber zu erläutern passt das schon so.


    Camber hat natürlich auch sehr viele Vorteile. Muss man halt immer abwägen wie sportlich man ran will und wie die Fahrtechnik sitzt.

  • Die 4cm sind schon für spezielle Rider..


    wie Pfon schon gesagt hat....


    Schau dich mal um ..


    ab 26,4 - 26,5 er Waist sollte bei dir passen...


    Du fährst gerne Flott Piste und willst auch Abseits der Piste immer weiter ausbauen ?

    92 kg bei 179... 31,5er Bootaussenlänge..


    Lass mich mal nachdenken...


    z.b.


    - Rome Stale Fish

    - Salomon Dance Haul

    - Nidecker Mellow

    - Amplid KillSwitch

    - Stranda Biru

    - K2 Passport

    - Jones Flagship

    - Amplid Surfari

    - K2 Excavator

    - Korua Pin Tonic


    ( Ungefähr sortiert von leicht zu beherrschen nach immer etwas aggresiver )


    Das ist aber nur eine grobe Übersicht..


    Schau dir die Bretter und die Pfon schon erwähnt hat mal an und belese dich mal dazu..


    Nimm 2-3 in die enge Auswahl. Dann können wir dir noch mehr zu den Favoriten erzählen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Perfekt, Danke und mache ich. Ein Hinweis: ich bin 179 cm, ändert das was grundlegend?


    Viele Grüße

    Jochans

  • die Camberhöhe, das gilt auch für die Camberlänge bei den heutigen hybrids, macht das Brett mehr locked-in auf der Kante.

    Driftschwünge sind dann nicht mehr so easy, das Brett will im Carve bewegt werden.

    Fahrtechnik ist dann vorausgesetzt. Rumreißen ist dann nicht mehr.

    Ist natürlich alles relativ. Die meisten Bretter sind ja hybride und trotz camber relativ entspannt. Aber um mal die Auswirkung vom Camber zu erläutern passt das schon so.


    Camber hat natürlich auch sehr viele Vorteile. Muss man halt immer abwägen wie sportlich man ran will und wie die Fahrtechnik sitzt.

    Danke, gut nachvollziehbar erklärt. Aber macht natürlich Sinn wenn die Auflagefläche durch die Wölbung reduziert ist. Zum Thema Carven: außer auf Ziehstrecken oder Waldwegen carve ich eigentlich immer.


    Das wäre mir schon wichtig: ein Board bei dem man auf der Piste nur eine saubere Linie im Schnee hinterlässt und im Tiefschnee nicht absäuft.

  • Das wäre mir schon wichtig: ein Board bei dem man auf der Piste nur eine saubere Linie im Schnee hinterlässt


    Das macht aber nicht das Board sondern der Fahrer ;) . Klar es gibt Boards die unterstützen dabei.


    ( Passport, Excavator, Pin Tonic sin z.b. gute carving lehrer weil sie einfach relativ gut locked in greifen )


    Aber wenn die Technik passt dann geht das auch mit einem kompletten WOK wie dem Pocket Rocket etc..


    Das nur so nebenbei ;)

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hi Jochans! Das geschenkte Nitro Team könntest du schon fahren. Warum nicht? Die Frage ist: Was wäre die Alternative? Umtauschen gegen Kaufpreiserstattung? Oder ist der Drops gelutscht? Dann würde ich es definitiv fahren und nicht nur an die Wand hängen. Es muss ja nicht das einzige Snowboard bleiben.

  • bei 179 würde ich mich nicht all so sehr auf die länge des bordes versteifen, es kommt auf noch andere faktoren drauf an.

    Wie eff. Kantenlänge, sidcut radius etc...


    Somit kann ein 154 board mit ein 9m radius und einer eff. edg. von 120 wesendlich ruhiger fahren als ein 164 board mit ein 6m radius und ein eff.edg. 105.

  • So hatte Zeit mich ein wenig einzulesen...


    Also das K2 Passport ist glaube ich ein sehr solider Alleskönner, mit dem ich mich sofort wohl fühlen würde. Und günstig.


    Rome Stale: klingt etwas anspruchsvoller zu fahren: mehr Kraft und Technik. Geeignet für hohe Geschwindigkeiten auf der Piste und top im Powder, schön zum Carven. Eigentlich wie/was ich gern fahren würde/könnte.


    Jones Flagship: reizt mich sehr. Perfekt für Tiefschnee bei hohen Geschwindigkeiten. Aber: vielleicht zu anspruchsvoll und wenn ich hauptsächlich Piste fahre, kann ich es nicht oft genug zur Geltung bringen?


    Abgesehen davon: bei meinem lokalen Händler gibt es derzeit massiv Rabatt auf die Bindungen Nitro Team und Nitro Phantom. Kann ich die mit dem Board kombinieren?


  • Habe das K2 Passport, das Rome Stale und Jones Flagship in die engere Auswahl genommen.


    Könnte ich die sinnvoll mit den Bindungen Nitro Team und Nitro Phantom kombinieren?

  • Hi Jochans! Das geschenkte Nitro Team könntest du schon fahren. Warum nicht? Die Frage ist: Was wäre die Alternative? Umtauschen gegen Kaufpreiserstattung? Oder ist der Drops gelutscht? Dann würde ich es definitiv fahren und nicht nur an die Wand hängen. Es muss ja nicht das einzige Snowboard bleiben.

    zu den Alternativen: siehe Post oben drüber. Brauche ja auch neue Bindung und will mir jetzt mal ein Board gönnen was wirklich zu mir passt. Die anderen Boards habe ich halt geschenkt bekommen und gefahren. War nicht verkehrt, aber jetzt will ich einfach eins, was ich mir selbst ausgesucht habe.

  • Ich mag die Nitro Bindungen nicht übermäßig.. liegt aber eher daran, dass die Jahrelang noch diese dicken Straps verbaut hatten. Auch die Toe Straps sind nicht meins.

    Inzwischen haben die neuen ja auch dünne Straps.


    Die Phantom könnte passen, wenn der Preis stimmt und die schon die neuen Straps hat, warum nicht.


    Zu den Brettern.


    Mit dem Flagship habe ich mich die letzten Jahre nicht mehr auseinandergesetzt. Glaub das neue ist auch recht entspannt, weiß ich aber nicht genau.


    Die anderen beiden würde ich deine Beurteilung fast umdrehen.

    So wie ich die im Kopf habe ist das Stale entspannter zu fahren und das Passport nochmal ne Ecke stiffer.

    Aber da würde ich mal auf Antwort von nitrofoska warten, der hat beide bzw. ist beide schon gefahren.

  • zu den Alternativen: siehe Post oben drüber. Brauche ja auch neue Bindung und will mir jetzt mal ein Board gönnen was wirklich zu mir passt. Die anderen Boards habe ich halt geschenkt bekommen und gefahren. War nicht verkehrt, aber jetzt will ich einfach eins, was ich mir selbst ausgesucht habe.

    Dann versuch das Team in gute Hände abzugeben oder zu verkaufen. Es mal zu fahren, würde deinen Horizont garantiert erweitern und auch bei der Auswahl des eigenen Boards helfen.


    Das Flagship ist bestimmt nicht zu anspruchsvoll. Dem Board eilt immer noch ein gewisser unnahbarer Ruf voraus. Tatsächlich sind die Boards inzwischen zugänglicher geworden, so dass man auch Snowboard-Aufsteiger rasch auf ein Flagship stellen kann. Man könnte sagen die Einstiegs-Kante ist barrierefrei und seniorengerecht. Ich habe selbst eins. Was mich am Flagschip stört, ist der ewig lange Kantenradius. Board ist eher was für längere Turns. Im Tiefschnee fand ich das super. Auf der Piste fehlen mir die Nerven, die Kurvenradien so auszufahren. Da muss ich über den Drift Speed reduzieren. Das lässt das Board aber auch sehr gutmütig zu.

  • Flagship ist relativ steif,.man muss steife boards moegen um dem board etwas abzugewinnen.

    Im Tiefschnee sicher das Schnellste und Stabilste. Auf Piste dann etwas leblos, nicht optimal zum Tricks lernen und auch nicht optimal zum Carven, du musst schon carven koennen um es schoen ins carven zu bringen, zum Erlernen suboptimal, gehoert eher zu den driftwillingen boards, macht es dafuer fuer anfaenger zugaenglich. Anfaenger freundlicher wuerde ich noch immer das Stale.fish einstufen. Aber ich glaube das Flagship bringt einen fahrtechnisch nicht weiter, wenn man sich nicht schnell auf schnellen freeride spezialisiert.


    Rome stale fish ist etwas weicher, auf dem gehen schon Tricks recht gut, mit dem ab 2024 ist switch auch gut, da.es symmetrischer ist. Das 2025 auch.

    Fahrtechnisch und vom Carven glaube ich das interessanteste aus deiner Auswahl. Hat von allem etwas.

    Hat als 2025er aktuell ein weisses Topsheet

    Ich selbst hab unter anderem das alte cyan farbige Stale fish, das war switch schlechter, dafuer im powder.besser, zum Carven gings auch gut. Flex war beim Alten vor 2024 noch mal eine Stufe weicher, deswegen sehr einfach zu buttern, und auch ein Ollie sehr einfach zu erlernen. Die neuen stale fish ab 2024 sind aber etwas steifer, sind jetzt nicht mehr so butterwillig.

    Beim Flagship wirst nie gross die Lust verspueren zu Buttern, entweder du kannst es vorher schon sehr gut oder du wirst dich Abmuehen beim Erlernen.


    Passport kennt der nitrofoska recht gut

  • Ich glaube, ich werde dann zum K2 Passport greifen. Das klingt nach dem allrounder, den ich gesucht habe.


    Bindungen werde ich etwa Nitro Team oder Nitro Phantom nehmen. Bei meinen 42 2/3 Boots in Größe M.


    Welche Größe würdes du mir empfehlen?

    SIZE CM EFF. EDGE CM TIP/WAIST/TAIL MM SIDECUT M STANCE IN SETBACK IN WT RANGE LBS WT RANGE KG
    14610928.8 - 24.3 - 28.85.3/7.3/4.819”0.75”90 - 160+41 - 73+
    14911229.2 - 24.6 - 29.25.5/7.5/5.019”0.75”90 - 160+41 - 73+
    15411629.9 - 25.2 - 29.15.8/7.8/5.321”0.75”120 - 190+54 - 86+
    15711830.3 - 25.5 - 29.56.0/8.0/5.521”0.75”120 - 190+54 - 86+
    16012130.6 - 25.8 - 29.86.2/8.2/5.722”0.75”130 - 210+59 - 95+
    16312331.0 - 26.1 - 30.26.4/8.4/5.923”0.75”140 - 230+64 - 104+
    159W12131.4 - 26.6 - 30.66.2/8.2/5.722”0.75”130 - 210+59 - 95+
    162W12331.8 - 26.9 - 31.06.4/8.4/5.923”0.75”140 - 230+64 - 104+
  • Dann versuch das Team in gute Hände abzugeben oder zu verkaufen. Es mal zu fahren, würde deinen Horizont garantiert erweitern und auch bei der Auswahl des eigenen Boards helfen.


    Das Flagship ist bestimmt nicht zu anspruchsvoll. Dem Board eilt immer noch ein gewisser unnahbarer Ruf voraus. Tatsächlich sind die Boards inzwischen zugänglicher geworden, so dass man auch Snowboard-Aufsteiger rasch auf ein Flagship stellen kann. Man könnte sagen die Einstiegs-Kante ist barrierefrei und seniorengerecht. Ich habe selbst eins. Was mich am Flagschip stört, ist der ewig lange Kantenradius. Board ist eher was für längere Turns. Im Tiefschnee fand ich das super. Auf der Piste fehlen mir die Nerven, die Kurvenradien so auszufahren. Da muss ich über den Drift Speed reduzieren. Das lässt das Board aber auch sehr gutmütig zu.

    perfekt, Danke. Dann kommt da Flagship nicht in Frage, da ich auch genußvoll Piste fahren möchte.


    Werde wohl das K2 Passport nehmen... hast du eine Idee zur Größe und Bindung?

  • Das höre ich gerne, hatte beim Passport gedacht, dass es vielleicht zu sehr in der Komfortzone ist. Aber jetzt scheint es das ideale Bord zu sein.


    Zu welcher Größe würdest du mir raten?

    Und verbaue ich mir etwas wenn ich die Nitro Team oder Nitro Phantom nehme? Der Snowboardladen hier hat fast nur Nitro und zurzeit ordentliche %... Habe 42 2/3 Boots in Größe M...

  • Wenn man nach der Tabelle geht wärst du beim 163.

    160/159w würden sicher auch gehen wobei mir das 160 bei so einem Brett zu schmal wäre für MP28 Nitro Boot.

    Die Nitros sind durch die Bank alle ca 3cm über MP bei der Außenlänge, da sollten 26cm waist schon sein.


    Also 163 oder 159w wenn du es lieber breit statt lang magst, hat dann aber schon ordentlich breite.


    Zur Bindung hatte ich ja oben schon geschrieben. Wenn dann die Phantom. Für den UVP würde ich die nicht wählen, aber wenn sie ordentlich reduziert ist kann man die schon fahren.