Erstes eigenes Snowboard gesucht "All-Mountain"

  • Das Salomon Super 8 ist ein Backseat Camber. Unter dem hinteren Fuss ist der Camber und unter dem vorder Fuss ist Flat. Das will gerne über den hinter Fuss gefahren werden. Da gehe ich schon davon aus, dass man sich ein Bisschen angewöhnen muss.

    Das Salomon Dancehaul könnte noch was für dich sein.

    Frohes Neues Jahr erstmal @All


    Das wusste ich zum Beispiel nicht als ich es gefahren bin. Ich fahre eher über den vorderen Fuß bzw. Leite ich Kurven mit dem vorderen Knie ein. Vielleicht war das auch das Problem, weshalb ich nie das Gefühl hatte es komplett kontrollieren zu können. Im Powder war es super, aber da ist ja das Gewicht und das Steuern generell mehr über den hinteren Fuß.


    Das Salomon Dancehaul werde ich mir mal angucken. Diese Woche versuche ich erst mal Boots zu kaufen und dann sehen wir weiter :)

  • Das wusste ich zum Beispiel nicht als ich es gefahren bin. Ich fahre eher über den vorderen Fuß bzw. Leite ich Kurven mit dem vorderen Knie ein. Vielleicht war das auch das Problem, weshalb ich nie das Gefühl hatte es komplett kontrollieren zu können.

    Kommt auch etwas auf den Fahrstil an.


    Wenn du viel aufkantest im carven dann über den vorderen Fuß. Kontrolle beim Flatbasen / Ziehweg oder im laufen lassen dann über den hinteren Fuß. Das Board hat ja relativ wenig Taper.


    Wenn du eins mit mehr Taper hast dann aufpassen das Heck nicht zu überlasten trotz "S-Nose Camber"

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • So, nach 2,5h Boots anprobieren im Laden und einer sehr guten Beratung, bin ich nun Besitzer von eigenen Snowboard-Boots. Leider nicht die Farbe die ich haben wollte, aber sie sitzen gut.


    Es sind Burton Photon Boa in Mondo 26.0 geworden.


    Ich habe mir auch Snowboards angeguckt, wobei mir zu meinem Fahrprofil zum Jones Mountain Twin geraten wurde.


    Da die Boots nun da sind, bräuchte ich nun Hilfe bei der Auswahl des richtigen Boards und Bindung. Könnt ihr mir Boards für mein Fahrprofil empfehlen?

  • Das Mountaintwin habe ich auch. Ich finde es auch recht passend bei deinem Fahrprofil. Es fährt sich für uns Urlaubsfahrer sehr angenehm. Da Du - wie ich - nicht viel switch fahren möchtest, finde ich ein Twin als One4All jedoch nicht ideal. Da du stattdessen auch den Powder neben der Piste mitnehmen möchtest und dort bestimmt nicht absaufen willst, würde ich ein Board wie das Mountain Twin suchen - nur mit weniger Switchperformance und dafür mit mehr Powder-Genen.

  • Es sind Burton Photon Boa in Mondo 26.0 geworden.

    Glückwunsch,


    Damit hast du ja schon mal einen Top Boot und überhaupt keine Probleme bezgl Boardbreite.

    Du suchst also was entspanntes mit dem du noch zusammen lernen kannst wie ich das rauslese.

    Sehe das auch so wie Pfon hört sich an als ob noch Technik fehlt aber das kommt mit der Zeit.


    Was zum Piste cruisen und wenn sich denn mal was ergibt auch mal etwas Pow schnubbern.


    Evtl ist so ein Outerspace Living doch eine gute Idee... Muss ich mich mal revidieren. Evtl war ich da schon zu weit.

    Amplid Ticket kann ich mir auch gut vorstellen.

    Jones MT auch


    Wie viel Pow gibt es denn noch und als Urlaubsfahrer das schon echt Glück... Da würde ich dann bei einem richtigen tiefen Tag lieber einfach die Bindung etwas zurückschrauben statt jetzt eine zu stiffe Powder Latte zu nehmen in der Lernpahse.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich denke ich würde beim Board eher auf ein bisschen Powder-Performance verzichten als auf Vielseitigkeit auf der Piste.



    Das Mountaintwin habe ich auch. Ich finde es auch recht passend bei deinem Fahrprofil. Es fährt sich für uns Urlaubsfahrer sehr angenehm. Da Du - wie ich - nicht viel switch fahren möchtest, finde ich ein Twin als One4All jedoch nicht ideal. Da du stattdessen auch den Powder neben der Piste mitnehmen möchtest und dort bestimmt nicht absaufen willst, würde ich ein Board wie das Mountain Twin suchen - nur mit weniger Switchperformance und dafür mit mehr Powder-Genen.

    Zum switch fahren zwinge ich mich selbst immer wieder, bzw. versuche ich alle Fahrübungen mit beiden Seiten zu machen. Ich sehe so viele Snowboarder die auf der normalen Seite richtig gut sind, sobald sie in switch fahren aber wie ein Anfänger aussehen. Ich will nicht primär Switch fahren, aber üben werde ich es weiterhin um das Gefühl dafür zu behalten.




    Wie viel Pow gibt es denn noch und als Urlaubsfahrer das schon echt Glück... Da würde ich dann bei einem richtigen tiefen Tag lieber einfach die Bindung etwas zurückschrauben statt jetzt eine zu stiffe Powder Latte zu nehmen in der Lernpahse.

    Tja, das ist natürlich immer die Frage wie viel Glück man mit dem Schnee hat. Als Urlaubsfahrer werde ich wahrscheinlich nicht tief ins Backcountry gehen um den Powder zu suchen.

    Ich hoffe eher auf Neuschnee und fahre dann zwischen den Piste oder Neben der Piste. Wenn dann abzusehen ist, dass es Powder gibt, kann ich auch einfach morgens die Bindung zurück schrauben. Ich glaube das Capita OL kann man für einen Twin sehr weit zurückschrauben.


    Die Amplid Boards finde ich sehr interessant. Das Singular gefällt mir optisch am besten, aber das ist ja nur Nebensache. Ich habe jetzt auch Boots in Lila, weil die am besten gepasst haben. Von der Farbe hätte ich ganz andere gewählt.


    Das Mountain Twin finde ich auch interessant.


    Ein bisschen muss ich auch aufs Geld achten, bin bei den Boots schon weit über mein Budget gegangen.

    Eingeplant war für Boots (250€), fürs Board (380€) und für die Bindung (170€). Also insgesamt 800€


    Bisher habe ich Boots (400€). Ich werde also wahrscheinlich ein bisschen höher gehen müssen.

  • Die Amplid Boards finde ich sehr interessant. Das Singular gefällt mir optisch am besten, aber das ist ja nur Nebensache

    Das Singular ist sicher auch ein Board das passen würde.. .Erwähne ich nur meist nicht weil das Presilich schon ein Hammer ist für einen Einsteiger.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • wenn du schon so sehr am budget nagst, wäre es ne alternative auf der rome seite im outlet zu schauen.


    Da sind die boards der vorsaisong stark reduziert, und bei Newsletter anmeldung gibt es noch 20€ gutschein.


    Rome warden,

    Rome service dog


    Rome SDS Snowboards Sale | Rome Outlet
    Shop last year's snowboards for the best price available.✔️ 2+1 year warranty ✔️ Free shipping ✔️ 45-day returns
    eu.romesnowboards.com

  • Ich suche quasi die Eierlegende-Wollmilchsau.


    Jup das wäre das Amplid Singular schon aber das muss echt nicht sein.. Finde ich wirklich zu teuer als das jetzt zu nehmen.


    Capita Outerspace Living kommt mir hier immer mehr in den Sinn.


    -------------------------------


    Ein wegrutschen war es nicht. Ich denke eher das Timing beim Umkanten.

    +


    Zum switch fahren zwinge ich mich selbst immer wieder, bzw. versuche ich alle Fahrübungen mit beiden Seiten zu machen. Ich sehe so viele Snowboarder die auf der normalen Seite richtig gut sind, sobald sie in switch fahren aber wie ein Anfänger aussehen. Ich will nicht primär Switch fahren, aber üben werde ich es weiterhin um das Gefühl dafür zu behalten.


    +


    Es sind Burton Photon Boa in Mondo 26.0 geworden.

    =



    Daher hatte ich bisher kein Service Dog empfohlen. Ziemlich breit also für unseren Fragesteller etwas träger beim Umkanten und bei Mondo 26 nicht nötig.


    Das Service Dog ist dazu zwar switch fähig aber nur für einen Fahrer der sicher im switch fährt.

    Warden wäre natürlich möglich.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • wenn du schon so sehr am budget nagst, wäre es ne alternative auf der rome seite im outlet zu schauen.


    Da sind die boards der vorsaisong stark reduziert, und bei Newsletter anmeldung gibt es noch 20€ gutschein.

    Naja, ich bin schon bereit mehr zu investieren, wenn es ein gutes Board ist. Soll jetzt kein reines Budget-Board werden. Ich gucke einfach mal was es gerade so im Angebot gibt.

  • Genau so ist es und das ist auch der erste Step den du machen solltest. Ich bin kein Berliner aber evtl. kann da supermo helfen wo es noch gute Shops gibt?

    ich hätte an der bergruft gedacht

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • Ich komme irgendwie nicht weiter und bin auf eure Hilfe und Erfahrung angewiesen. Es gibt so viele Boards die eventuell für mich passen könnten, aber da fehlt mir leider die Erfahrung was die jeweiligen Eigenheiten der Boards und die Vor- und Nachteile sind. Auch ein Tipp zur Bindung wäre direkt hilfreich.


    Kurz nochmal zusammengefasst, für diejenigen die jetzt nicht den ganzen Beitrag lesen wollen.


    Ich suche ein All-Mountain Board und eine Bindung, mit dem ich den ganzen Tag auf dem Berg spaß haben und mit dem ich meine Fähigkeiten erweitern kann. Hauptsächlich möchte ich Piste (80%) und Powder (20%) fahren, wobei Powder hüfttief zwischen/neben den Pisten für mich bedeutet. Das Board darf mich fordern, aber nicht überfordern. Ich bin vom Level her irgendwo zwischen Anfänger und Fortgeschritten. Ich habe auf einem Camber gelernt und würde gerne einen Hybrid Camber haben.


    Ich bin 177cm und 78Kg schwer.

    Boots sind Burton Photon Boa in Mondo 26.0



    Meine Ideen zu Boards wären folgende:

    * Jones Mountain Twin

    * Jones Frontier

    * Rome Warden

    * Capita Outerspace Living

    * Yes Standard/Typo

    * Slash Brainstorm (Gibt es aktuell nirgends zu kaufen)

    * Amplid Ticket

    * Ride Shadowban

    * Salomon Sight


    Vielleicht könnt ihr mir was zu den genannten Boards sagen oder habt vielleicht noch andere (bessere) Ideen. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pepper ()

  • Outerspace ist fast immer der no brainer für leicht fortgeschrittene..

    ich mag das Brett auch als erfahrener Fahrer sehr.

    Ticket und warden dürften ähnlich sein

    Bei den Jones bin ich immer etwas vorsichtig wegen der 3D base/nose.. die sind zum Teil bisschen speziell, auch wenn ich da nicht viele getestet habe.


    Wenn du nicht konkret weißt dass du was spezielleres willst bist du mit den Brettern sehr gut aufgehoben

  • Zum aktuellen Jones mit 3D kann ich leider keine Erfahrungen teilen. Mein Jones ist älter und noch ohne 3D Base. Ich erinnere mich, dass ich das Super DOA mal gefahren bin und ich es meinem Jones sehr ähnlich fand. Das DOA dürfte demnach etwas weicher sein, als die Mountain Twins.


    Das Jones Frontier mit 3D bin ich bei gleicher Gelegenheit schon gefahren. Im Vergleich zum Super DOA war mir der Kantenbiss etwas zu zahnlos.


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir heute noch einmal ein aktuelles Mountain Twin kaufen würde. Ich würde heute vielleicht auch eher zum weicheren DOA ohne 3D tendieren.

  • Danke fürs Feedback SixtyNiner und Pfon


    Ich denke, ich werde die Auswahl ein bisschen verkleinern.


    * Jones Mountain Twin (3D Base eventuell zu speziell)

    * Jones Frontier (3D Base eventuell zu speziell)

    * Rome Warden

    * Capita Outerspace Living

    * Yes Standard/Typo (Zu Parklastig, entspricht nicht meinem Fahrprofil)

    * Slash Brainstorm (Gibt es aktuell nirgends zu kaufen)

    * Amplid Ticket

    * Ride Shadowban (Eventuell schon zu fordernd)

    * Salomon Sight


    Ich finde das Amplid Ticket auf den ersten Blick ganz passen oder das Rome Warden.

    Zum Salomon Sight habe ich nichts wirklich gefunden. Fährt jemand die genannten Boards und kann ein Feedback dazu geben, gerade das Ticket würde mich interessieren?

    Einmal editiert, zuletzt von Pepper ()

  • Der Camber den die Amplid verbauen der lässt sich echt Sahne bewegen 👍😉.

    Bringt eine Leichtigkeit mit verliert aber auf Kante nie den Halt. Sehr Angenehm.

    Da würde ich jeden leicht fortgeschrittenen auf so ein Board packen zum Technik vertiefen und richtig Carven lernen. Für den POW hat das Board einen extra POW Stance wenn es mal einen richtig tiefen Tag gibt die Bindung dahin umsetzen. Ansonsten schwimmt das schon gut in der richtigen Größe durch den Early Rise Camber.



    Zu sehr stiff und POW würde ich wie gesagt nicht gehen sonst geht der Fun Factor verloren bei wenigen Tagen im Jahr auf dem Board den du ja haben möchtest.


    Rome Warden währe mir bei deinen Zielen zu sehr Freestyle vom Camber und 0 Setback.

    Lieber das Stale Fish oder Service Dog bei so viel Piste und keinen Park Absichten wenn es ein Rome werden soll..





    Outerspace da vertraue ich zu 100% auf Pfon s Expertise. Bisher bin ich (leider) nur wenig Capita gefahren.



    Von Salomon würde ich lieber das Dancehaul nehmen. Sicht wäre mir da glaube ich zu „langweilig“


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Zu sehr stiff und POW würde ich wie gesagt nicht gehen sonst geht der Fun Factor verloren bei wenigen Tagen im Jahr auf dem Board den du ja haben möchtest.

    Denkst du das Amplid Ticket wäre schon zu steif?


    Das Service Dog ist glaube ich sehr breit für meine Füße (MP 26.0) und das Stalefish sieht doch sehr nach einem Powder Board aus.


    Das Outerspace ist quasi mein Plan B, falls ich kein passenderes Board finde. Ich glaube das Outerspace hatte bei härteren oder vereisten Pisten Probleme mit dem Kantenhalt. Jedenfalls hab ich das irgendwo mal gelesen.


    Das Ride Manic ist mir auch auch noch aufgefallen. Kann man das empfehlen?