All Mountain Board für schweren Rider mit mehreren Jahren Erfahrung

  • wie sitzt denn die bindung bzw der toe strap der bindung, wie stramm ratschst du die bindung?


    Ich hatte mal permanent schmerzen knap übern knöchel, hab alles mögliche ausprobiert am boot, schlussendlich war es die position wie der Anklstrap saß.


    Ansonsten, ich fahre anstelle der serien Einlegesohlen , leder Einlegesohlen mit fußbett die im zehen bereich super dünn sind und im fersenbereich so angehoben, das mei knöchel genau in der knöchelmulde sitzt.

  • Ich kann morgen mal Fotos machen wie der Toe Strap auf dem Boot sitzt. Aber eigentlich hab ich den links und rechts gleich eingestellt und auch gleich stramm zugeratscht.

  • die Bindung vom empfindlichen Fuss nicht so stark festratschen hilft.

    auch boot lockerer.

    Und zwar schon am Anfang.

    Ist die Fussmuskulatur erst.mal sauer gefahren, und die Blutzirkulation beeintraechtigt , dann hilft fast nix mehr ausser Pause und Entspannungsuebungen, ohne board mit offenen Boots. der nicht schmerzende Fuss kann zum Ausgleich etwas fester geratscht werden, beim Weiterfahren.


    Bei mir haben Kompressionsstruempfe am hinteren Fuss aerger gemacht, Blutzufuhr im Eimer, und Fussmuskulatur sauer.

    Umstieg auf normale Skisocken hat alles behoben. Bindungs und Bootverstellung haben da nix geholfen, bis ich der Ursache auf die spur kam und die Kompressions Skisocken nicht mehr verwendet habe.


    zum Thema Switch, vergeude nicht deinen wertvollen Urlaub am Berg mit Switch ueben:

    uebe das am Skate oder noch besser am Longboard.

    in der TG oder am Asphaltplatz/weg.


    Es ist dort die gleiche Problematik. Das Hirn muss erstmal umprogrammiert werden.


    Das geht am besten ohne Liftkarte...

    reinste Vergeudung der Liftkarte die Switch basics auf Piste zu ueben.


    wenn das am Longboard bei 15..20 kmh klappt lange Stuecke switch zu fahren dann schaffst auch eine ganze Piste mit 30kmh, ohne grosse Probleme switch. Am anfang faehrst am longboard 4kmh switch und musst immer abspringen, es ist die selbe Crux, es ist wie boarden neu zu lernen..


    Also so lange sich switch am Longboard wackelig.anfuehlt, am Longboard weiterueben, erst danach wenn es gut klappt , auf das Snowboard uebertragen und am Snowboard gezielt switch fahren. Macht wenig Sinn switch wie ein Anfaenger auf Piste rumzugurken und zu stuerzen, wenn man regular am Snowboard schon gut kann.

  • Am linken Fuß hatte ich das Problem nicht. In der Außenschale ist auch genug Platz. Ich bin ohne Liner reingestiegen und habe mir dem kleinen Zeh nichts berührt.

    Woran kann das liegen? Eventuell Fehlstellung vom Fuß? Helfen da Einlagen?


    Evtl drehst du den Fuß einfach gegen den kleinen Zeh.

    Hatte ich so mal.

    Würde die Bindung einfach mal 3 Grad weiter drehen, so das der kleine Zeh hier an der Stelle entlastet wird.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich habe mir heute noch andere Skisocken von CEP organisiert und die Bindung um 3 Grad verstellt. Vielleicht hilft das auch schon weiter. Ansonsten werde ich mal am Strap rumdoktorn.

    Der Salomon Husk pro kam heute auch an. An sich ein super Helm und passt auch sehr gut. Leider kann man die Ohrpolster nicht abnehmen. Dachte eigentlich das wäre Standard und mit allen Helmen möglich.

    In dem Fall muss er jetzt wieder zurück. Schade eigentlich gefällt mir sehr gut und ist sehr leicht.

    Werde jetzt den Smith Scout mit MIPS probieren. Da weiß ich dass die Ohrpolster abgemacht werden können.

  • Werde jetzt den Smith Scout mit MIPS probieren. Da weiß ich dass die Ohrpolster abgemacht werden können.

    Ich fahre gerne den Poc Fornix, Da kannst du die Ohrpolster auch abnhemen ..


    Allerdings warum nimmst du die ab ? Stört dich das ?

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich fühle mich auf jeden Fall geschmeichelt dass ich noch zur Jugend gehöre ^^

    Ich mag die Ohrpolster tatsächlich nicht. Ich mag den leichten Druck nicht auf den Ohren und Wangen. Ich finde auch man kann nicht ganz so gut hören mit den Kloppern auf den Ohren und ich höre immer sehr gerne was um mich rum passiert. Aber der entscheidende Punkt ist dass mir das einfach viel zu heiß wird an denn Ohren. Ich trage auch kein Beanie unter dem Helm sondern eine ganz dünne Mütze die ich auch beim Radfahren unterm Helm trage.


    Edit: und ich hab gehört die Jugend von heutzutage trägt das so 8o

  • Hab ich zwar auch manchmal so.. Beim Splitboarden wenn ich nur meinen Petzl Meteor trage ( der ist aber auch ohne Polster und Ohne Futter ) .: Da packe ich dann schon ne Merino Mützchen drunter..


    Aber glaub ganz ohne auf der Piste.. Da würden mir die Ohren abfrieren.. Also doch alt.. schlechte Durchblutung :D

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK