All Mountain Board für schweren Rider mit mehreren Jahren Erfahrung

  • Edit 14.01.2025:


    +++++++++++ Finale Kaufentscheidung ++++++++++++++




    Ride Lasso Pro in MP 28


    Union Atlas in M


    Yes Standard uninc in 162




    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++




    Hallo zusammen,


    erstmal möchte ich mich hier vorstellen. Ich bin Max und 29 Jahre alt. Ich wohne im südlichen Schwarzwald und bin schon seit ich 12 Jahre alt bin mit dem Brett unterwegs. Früher oft auf dem Feldberg und Umgebung. Mit fortgeschrittenem Können und Alter auch vermehrt in den Schweizer Alpen unterwegs gewesen.

    Das letzte Mal gefahren bin ich in der Saison 21. Danach habe ich aufgrund von Familienzuwachs und eines zerstörten Boards pausiert. Mittlerweile bin ich an dem Punkt dass ich wieder richtig Bock habe und es auch zeitlich hinhaut.

    Ich würde mein Können als Fortgeschritten einstufen. Ich komme alle Pisten ohne Probleme runter. Bin schon viel durch Wälder und im Powder unterwegs gewesen und auch schon einige größere Kicker mitgenommen.

    Ich bin die letzten aktiven Jahre mit einem Rome Agent Rocker gefahren. Ich glaube das Modell war von 2015. Damit war ich eigentlich auch immer ganz zufrieden bis ich es das zeitliche gesegnet hat. Damals war ich auch noch 20 Kilo leichter (aktuell wiege ich 104KG). Meine Frau sagt immer ich war mit ihr zusammen schwanger. Meine Frau hat die 20 Kilo von der Schwangerschaft wieder unten. An mir hängen sie immer noch :D

    Vorsatz für das neue Jahr ist aber auf ein Gewicht von 90-92KG zu kommen und das Gewicht auch halten.

    Das Board sollte in dem Fall sowohl bei 90KG als auch 100KG nutzbar sein.


    Ich suche jetzt ein Board inklusive Bindung und Boots (die alten sind mir zu schmal) mit dem ich meine Skills im Carven verbessern kann und mit dem ich jeden Hang runterkomme. Ich möchte so wenig Abstriche wie möglich im Powder haben und ab und zu auch mal in den Park.


    Ich habe mir einige Tests und Videos angeschaut und bin auf 2 Boards aufmerksam geworden die mein Interesse geweckt haben.

    Zum einen das YES Warca und zum anderen das Ride Warpig.

    Was sagt ihr zu den Boards. Passen die zu meinem Anforderungsprofil?

    Es eilt auch nicht da ich frühstens Ende der Saison oder zum nächsten Winterbeginn wieder einsteigen möchte.

    Ich denke mit dem Kauf warte ich ab bis es wieder gute Preise gibt am Ende der Saison.


    Ach und gerade fällt mir noch ein. Sollte es Alternativen zu den genannten Boards geben die nicht Made in China sind würde ich das auch gerne unterstützen.


    Danke schonmal für Eure Antworten :)


    Hier noch meine Zusammenfassung aus der Kaufberatung:


    Über mich:

    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 104 kg, ich bin 187 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschrittener Snowboarder und bin Gelegenheitsfahrer.



    Ich suche:

    Ein Snowboard und eine Bindung.



    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Rome Agent Rocker mit Rome Bindung und Rome Boots



    Die bisherige Snowboardlänge ist - cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit nicht switch fahren.

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 70%, Tiefschnee / Backcountry 20%, Park (Kicker/Pipe) 10 %, Rails 0%.

    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:

    Ich möchte richtig carven und noch schneller unterwegs sein, aber keine Abstriche im Powder machen.

    Gut geeignet als All Mountain Board

    Eine Snowboardbindung die soll mit normaler Ratsche ausgestattet sein. Einen Snowboardboot mit Schnell-Verschlusssystem

    Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 279,5

    Einmal editiert, zuletzt von Maxzz ()

  • hy und wilkommen.


    Hast du denn schon Boots?


    Zum Carven ist das warpig aufgrund des kleinen Radius eher nicht so geeignet.


    Am besten fängt man aber mit den Boots an, damit erhält man dann die maximal benötigte board breite.


    Mess doch nochmal deine fuß länge in mm nach.


    Boots sollten in MP größe gekauft werden max +5mm

  • Ich habe noch meine alten Boots. Aber die sind mir zu schmal und ich habe immer Druckstellen. Dementsprechend suche ich auch neue Boots.


    Dann solltest du auf jeden Fall damit anfangen.



    Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 279,5

    ist das deine Fußlänge in mm ?


    Am besten mal den Boot Guide lesen und gerne Fragen wenn was unklar ist:


    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    Kannst du uns mitteilen was du


    Fußlänge und Breite links

    Fußlänge und Breite rechts


    wie in der Anleitung im Guide gemessen hast ?


    Danach können wir evtl schon abschätzen was für ein Boot passt und wo die Reise dann mit dem Board hin geht.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Danke schon mal für die Antworten. Ging jetzt etwas länger bis ich bzw meine Frau Zeit hatten meine Füße noch mal genau zu messen.

    Also die Maße sind folgendermaßen:

    Rechter Fuß hat eine Länge von 279mm und eine Breite von 104mm

    Der Linke Fuß hat eine Länge von 278mm und eine Breite von 106mm


    Ich trage aber gerne etwas dickere Wandersocken beim Boarden falls das eine Rolle spielt.

    Welche Schuhe könnt ihr mir denn empfehlen? Laut dem Boot Leitfaden hier auf der Website brauche ich Schuhe in Mondopoint Größe 280. Und kein Wide Modell da die erst ab 107mm Breite benötigt werden. Habe ich das so richtig verstanden?

  • ich würde dir fürs Boarden eher dünne Snowboard/Ski Kompressionssocken empfehlen.

    Cep,

    Oder preiswertere alternative wedze Celliant 900,


    Ja, dann hast du die selbe fuß größe wie ich


    Bei Salomon können dir sogar MP 27,5 passen, sonst MP28


    Meine Boot Tips


    Ride Lasso Pro

    Ride Lasso

    Salomon Dialogue

    Salomon Echo

    Burton Photon

    Burton Ion

    Vans Aura Pro

  • Rechter Fuß hat eine Länge von 279mm und eine Breite von 104mm

    Der Linke Fuß hat eine Länge von 278mm und eine Breite von 106mm


    Ja das ist doch schon mal eine Aussage.


    Boots wurden ja schon einige vorgeschlagen. Da müsstest du dann testen was dir passt..


    MP28 wäre das Ziel das nicht zu überschreiten..



    Ich trage aber gerne etwas dickere Wandersocken beim Boarden falls das eine Rolle spielt.

    Das würde ich nicht empfehlen. Das fördert das rutschen und das deine Fußsohlen verkrampfen. Würde da schön eher straffe und dünere Socken tragen.


    Viele nehmen die Stance oder wie ich die CEP.



    Laut dem Boot Leitfaden hier auf der Website brauche ich Schuhe in Mondopoint Größe 280. Und kein Wide Modell da die erst ab 107mm Breite benötigt werden. Habe ich das so richtig verstanden?

    Jo genau richtig. ;)

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich habe mir die genannten Boots jetzt auf meine Wunschliste gepackt und warte bis es wieder gute Preise gibt und werde mich dann durchprobieren. Rein von den Daten her ist der Ride Lasso Pro aktuell mein Favorit aufgrund von der hohen Stiffness. Der Burton Ion hat auch eine Stiffness von 8 aber ist mit einer UVP von über 500€ auch um einiges teurer. Daher lieber der Ride Lasso Pro.

    Was könnt ihr mir den bezüglich Bindung empfehlen damit ich das auch schon mal auf meine Wunschliste packen kann? Oder geht das erst sobald ich mich endgültig für einen Boot entschieden habe?

  • Hier sind einige User mit ähnlichen Interessen und Körpermaßen am Start. Die meisten von denen schwören auf die Flow und insbesondere auf die Fusion Straps.


    Winterzahn  nitrofoska Fusion war richtig?

    wenn der User normale Ratsche moechte dann geht eine Union Force oder Atlas definiv auch, besonders bei Rome Brettern,.oder auch eine Rome Cleaver.


    aber fuers Carving ist die Flow NX2 schon top

    Die normale NX2 mit fusion straps reicht fuer die Rome Bretter.


    Ich hab die normale NX2 am Rome Stale Fish

    und die Union Force am Rome National


    fuers warpig reichen auch beide Bindungen.


    falls das board ein harter charger ist ueber 270mm min waist, dann definitv die NX2 Carbon Fusion straps.


    bei. warpig braucht es die zB aber noch nicht.

  • Ich bin bisher nur normale Ratschenbindungen gefahren. Würde denke ich auch gerne dabei bleiben. Die Union Atlas hatte ich mir auch schon überlegt. Würde die denn gut zum Warpig passen? Ich denke aufgrund meines Gewichts würde ich das Warpig in XL nehmen.

  • ja Atlas passt da super und ist eine top Bindung. Aber auch hier: Erst nach den Boots schauen. Du bist beim Übergang von M zu L. Daher muss man zuerst wissen, welche Boots es werden.

  • Ich bin kein Fan der Atlas. Ich habe meine inzwischen verkauft. Warpig XL und 90-100Kg ist eine Kombi bei der sich die Flows bewährt haben.


    Ich kenne beide Systeme, die normale Ratsche und die Schnelleinsteiger. Wie Wäre es mit einer SP Multientry? Die könntest du auch wie eine normale Ratsche bedienen.


    sLAB Pure Multientry 24/25
    Introducing the new and improved SLAB Pure. Designed for all-terrain riders who demand high performance and long-lasting durability, the SLAB Pure features a…
    sp-bindings.com

  • Ich bin bisher nur normale Ratschenbindungen gefahren. Würde denke ich auch gerne dabei bleiben. Die Union Atlas hatte ich mir auch schon überlegt. Würde die denn gut zum Warpig passen? Ich denke aufgrund meines Gewichts würde ich das Warpig in XL nehmen.


    Normale Ratsche wären dann meine Favoriten:


    - Union Atlas ( evtl. pro )

    - Yes Drive

    - Burton Cartel X Reflex


    Was in diese Richtung.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • wieso eigentlich das Warpig?


    Nur mal so als Rechenexempel


    Wenn du in ein Burton Photon MP28 reinpasst kommst du auf eine Boot länge von 305,

    Passt du in einen Ride Passo Pro kommst du auf ca. 308 das macht eine benötigte Mindest Waist Width von 255-258


    Da wäre ein nicht Überbreites board wie


    Rome Warden 160w

    Ride Shadowban 160w

    K2 Passport 159w

    AMPLID Singular 162


    Viel angenehmer zu fahren

  • Gute Frage warum eigentlich das Warpig? Naja ich habe vor ein paar Monaten den Entschluss gefasst wieder zu boarden und mich daraufhin durch diverse Review Videos und Internetseiten geklickt. Da gab es dann ein Board was ich echt richtig cool fand und das laut vielen Reviews eigentlich alles ziemlich gut kann und das ist das YES Warca. Und im gleichen Atemzug wurde auch oft das Ride Warpig genannt. Deshalb bin ich auf den beiden Modellen hängen geblieben. Ich will so ein breites Board einfach gerne mal probieren.

    In meiner Nähe kenne ich aber keinen Shop der Yes Snowboards verkauft. Dafür kenne ich aber einen Shop in dem ich früher schon diverse Skateboards und Longboards gekauft habe und die haben auch Ride Boards und ich habe die Hoffnung dass ich mir dort mal eins leihen kann und austesten.

  • Die Ride Lasso Pro konnte ich gerade in MP28 für 280€ ergattern. Ich denke das ist ein relativ guter Preis. Jetzt heißt es abwarten bis das Paket hier eintrifft. Werde mich dann melden sobald ich die Schuhe anprobiert habe.

  • Ich habe nach Euren Boardempfehlungen noch etwas weiter gestöbert und habe mir das Amplid Singular angeschaut. Könnte auch was für mich sein. Auf der Amplid Seite habe ich den Boardfinder mal gemacht und Amplid schlägt mir für meine Bedürfnisse das Amplid Surfari vor. Liest sich auch alles sehr gut aber da bin ich laut der Schuhgröße dann beim 157er aber wenn ich nach meinem Gewicht gehe beim 161er.

    Was haltet ihr von dem Board gibt es da Erfahrungswerte?

  • Je nach Boot brauchst du mit MP28 auch schon die Breite vom 161.


    nitrofoska hat einige Amplids besessen und ist viele gefahren, vielleicht kann der dir was zum Surfari sagen.


    Grundsätzlich ist es im vergleich zum Singular halt ein full camber, etwas steifer und einfach das anspruchsvollere Brett.

    Spontan würde ich sagen, das muss man wahrscheinlich ordentlich fahren, weite Pisten und Hänge fühlt es sich wohl.

    Das Singular mehr das Allmountain, entspannteres Do-it-All Brett

  • Je nach Boot brauchst du mit MP28 auch schon die Breite vom 161.


    :thumbup:


    Auch von deiner Größe und Gewicht würde ich das 161er empfehlen.


    Bootgrössen Rechnung ist ja nur die mindest Waist. Besser etwas breiter wie am Limit.


    Also mit deiner Größe kannst du locker das 161 vertragen.


    Zum Board:


    AMPLID Singular (directional) -
    Ich möchte Euch ab jetzt mein neues AMPLID Singular (directional) in 154cm vorstellen. Wie ich zu diesem Board kam, lest ihr hier: Kaufberatung…
    www.snowboarden.de

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK