Edit 14.01.2025:
+++++++++++ Finale Kaufentscheidung ++++++++++++++
Ride Lasso Pro in MP 28
Union Atlas in M
Yes Standard uninc in 162
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich hier vorstellen. Ich bin Max und 29 Jahre alt. Ich wohne im südlichen Schwarzwald und bin schon seit ich 12 Jahre alt bin mit dem Brett unterwegs. Früher oft auf dem Feldberg und Umgebung. Mit fortgeschrittenem Können und Alter auch vermehrt in den Schweizer Alpen unterwegs gewesen.
Das letzte Mal gefahren bin ich in der Saison 21. Danach habe ich aufgrund von Familienzuwachs und eines zerstörten Boards pausiert. Mittlerweile bin ich an dem Punkt dass ich wieder richtig Bock habe und es auch zeitlich hinhaut.
Ich würde mein Können als Fortgeschritten einstufen. Ich komme alle Pisten ohne Probleme runter. Bin schon viel durch Wälder und im Powder unterwegs gewesen und auch schon einige größere Kicker mitgenommen.
Ich bin die letzten aktiven Jahre mit einem Rome Agent Rocker gefahren. Ich glaube das Modell war von 2015. Damit war ich eigentlich auch immer ganz zufrieden bis ich es das zeitliche gesegnet hat. Damals war ich auch noch 20 Kilo leichter (aktuell wiege ich 104KG). Meine Frau sagt immer ich war mit ihr zusammen schwanger. Meine Frau hat die 20 Kilo von der Schwangerschaft wieder unten. An mir hängen sie immer noch
Vorsatz für das neue Jahr ist aber auf ein Gewicht von 90-92KG zu kommen und das Gewicht auch halten.
Das Board sollte in dem Fall sowohl bei 90KG als auch 100KG nutzbar sein.
Ich suche jetzt ein Board inklusive Bindung und Boots (die alten sind mir zu schmal) mit dem ich meine Skills im Carven verbessern kann und mit dem ich jeden Hang runterkomme. Ich möchte so wenig Abstriche wie möglich im Powder haben und ab und zu auch mal in den Park.
Ich habe mir einige Tests und Videos angeschaut und bin auf 2 Boards aufmerksam geworden die mein Interesse geweckt haben.
Zum einen das YES Warca und zum anderen das Ride Warpig.
Was sagt ihr zu den Boards. Passen die zu meinem Anforderungsprofil?
Es eilt auch nicht da ich frühstens Ende der Saison oder zum nächsten Winterbeginn wieder einsteigen möchte.
Ich denke mit dem Kauf warte ich ab bis es wieder gute Preise gibt am Ende der Saison.
Ach und gerade fällt mir noch ein. Sollte es Alternativen zu den genannten Boards geben die nicht Made in China sind würde ich das auch gerne unterstützen.
Danke schonmal für Eure Antworten
Hier noch meine Zusammenfassung aus der Kaufberatung:
Über mich:
Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 104 kg, ich bin 187 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschrittener Snowboarder und bin Gelegenheitsfahrer.
Ich suche:
Ein Snowboard und eine Bindung.
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Rome Agent Rocker mit Rome Bindung und Rome Boots
Die bisherige Snowboardlänge ist - cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit nicht switch fahren.
Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 70%, Tiefschnee / Backcountry 20%, Park (Kicker/Pipe) 10 %, Rails 0%.
Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:
Ich möchte richtig carven und noch schneller unterwegs sein, aber keine Abstriche im Powder machen.
Gut geeignet als All Mountain Board
Eine Snowboardbindung die soll mit normaler Ratsche ausgestattet sein. Einen Snowboardboot mit Schnell-Verschlusssystem
Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 279,5