Riss in wasserdichter Shell Hose - Wie kann ich outdoor Textilien reparieren?

  • Nach einem Sturz habe ich einen kleinen Riss im wasserdichten Shell-Layer entdeckt. Dieses Schadstelle würde ich gerne reparieren. Habt ihr eine Idee, wie man das macht und wo man geeignetes Material bekommt? Ich kann zwar ein wenig nähen und habe auch Nähmaschine, aber das allein bringt ja nur wenig, da die Naht bestenfalls den Stoff zusammenhält, aber nicht dichtet. Gibt es Patches zum Flicken von Membran-Textilien? Habt ihr das schon einmal gemacht?


    Ich poste nachher noch ein Bild

  • Es gibt Patches zum aufkleben.

    Google mal nach Gore Tex repair kit

    Ich habe mal mit deinen Suchbegriffen recherchiert. Du meinst bestimmt die Gear Aid Patches formerly known as McNett.


    Tenacious Tape GORE-TEX Fabric Patches
    Made of true GORE-TEX® fabric, these black iron-on patches can fix a hole or tear in all things GORE-TEX including jackets, rain coats, ski pants and gloves.
    gearaid.eu


    Das funktioniert bestimmt gut, sieht mit dem schwarzen Patch aber leider auch brutal auffällig geflickt aus.

  • Ja, das sieht man. aber es funktioniert.

    Wenn man nicht gerade eine sehr helle Hose hat finde ich das nicht schlimm.


    Wenn du es nähen willst geht das natürlich auch. Dann würde ich keinen großen Flicken nehmen.

    Ich nehme dann nur einen Trägerstoff den ich von innen einsetze, den vernähe ich beim schließen des Risses und dann kommt Nahtband drüber.


    Nähte abdichten
    Damit eine Naht wirklich wasserdicht ist, muß sie nach dem Nähen abgedichtet werden. Es gibt verschiedene Optionen, eine davon ist (z.B. neben dem Abdichten…
    www.extremtextil.de


    Ist halt deutlich aufwändiger, weil du oft viele Nähte lösen musst um erstmal an die Stelle zu kommen. Habe ich aber auch schon gemacht.

  • Wenn man nicht gerade eine sehr helle Hose hat finde ich das nicht schlimm.

    Hier mal das angekündigte Foto. Zum Größenvergleich habe ich einen Kronkorken daneben gelegt. Die Schadstelle ist so klein, die könnte ich notfalls auch gut mit der Hand nähen. Da das unterhalb des Knies ist, bekomme ich das aber wahrscheinlich noch ganz gut unter die Maschine, ohne zuvor Nähte aufzutrennen.


  • Die Hose hat doch sicher ein Futter oder zumindest einen Innenstoff..

    Dann kannst du es nicht mit der Maschine machen ohne zumindest unten aufzutrennen.


    Mit der Hand geht natürlich, dann kannst du es aber nicht wirklich dicht bekommen.


    Hose ist sehr Hell, da sieht man den Patch natürlich deutlich.


    Wenn das recht tief ist würde ich unten den Saum auftrennen, mit der Maschine vernähen und Nahtband drüber.

    Dann sieht man es kaum und es hält dicht.


    Wenn dir das zu aufwändig ist kannst du auch schauen ob du du ein aufbügelbares Vlies nimmst, das durch den Schlitz nach innen schiebst und vorsichtig von innen ranbügelst. Musst halt aufpassen mit der Hitze.

    Dann hättest du den Riss quasi verklebt und könntest dann von außen nochmal nen Klecks Kleber drauf zum abdichten.


    Wenn dir Bügeln zu heikel ist geht das ganze auch mit Kontaktkleber, kann halt zur riesen Sauerei ausarten weil man den Flicken nach innen bekommen muss.


    edit: als Kontaktkleber habe ich z.B. den Sabacontact, aber auch Kövulfix o.ä. sollte funktionieren.

  • Die Hose hat doch sicher ein Futter oder zumindest einen Innenstoff..

    Nein, das ist eine reine 3L Shell-Hose. Von innen sehen die ungefütterte Hose und der Riss so aus:




    Dort wo eine kleine Naht ist, hat man von innen nur so ein kurzes Stück Tape aufgeklebt. Hier ist zum Beispiel eine Gürtelschlaufe angesetzt. Diese Naht ist auch nur getaped:



    Mit dem Verweis auf Extremtextil hast du mir sehr geholfen. Ich habe die mal direkt angeschrieben und warte auf deren Vorschlag. Ich denke, dass es auf das Tape rausläuft.

  • Kleb das von Innen. Wie schon gesagt da sieht man fast nix.

    Die Patches gibts auch in anderen Farben. ggf Findest etwas was passt.

    Auch die Noname bei A.. kleben gut. und kosten ein Bruchteil.

  • Die Extremtextiler haben Nähen & 3L-Nahtband empfohlen.


    extremtextil
    ✔ Stoffe Meterware ✔ Bänder ✔ Kordeln ✔ Klettband ✔ Reißverschlüsse Spezialist für Outdoor- und Sportausstattung
    www.extremtextil.de


    Nahtband wird bestellt. Genäht habe ich schon. Nicht schön, aber selten:


  • Ich glaube, Du hättest Dir besser die Naht gespart; hätte ich es vorher gelesen, hätte ich Dir geraten von innen exakt zu verkleben, so wie Du es mit dem Nahtband getan hast. Das Ergebnis wäre von außen wahrscheinlich ziemlich unsichtbar gewesen.

    Extremtextil ist übrigens ein guter Laden, ich kenn die aus den Zeiten, als ich mir meine Feuerzelte selber genäht habe...