Suche passendes Board da Neueinsteiger

  • Hallo Leute


    ich suche nen passendes Board für mich und bei der ganzen Auswahl die es so gibt hab ich null Ahnung was ich nehmen soll und will mir nicht was falsches holen.oder mich von nem Verkäufer bescheißen lassen !!


    Geliehen hab ich mir bis jetz immer eines von Rossignol QMP mit StepIn Bindung und entsprechenden Schuhen.
    Das brett ist aber recht weich/flexibel und bei geradeausfahrt recht instabil.


    Gesucht wird also folgendes. Nen Brett wo ich überall fahren kann außer in der Pipe denn springen tu ich net. Eher gemütlich Piste fahren. Nicht zu hart


    Meine Größe ist 1.75m ca.80kg leicht Schuhgröße 42


    Die bindung sollte undbedingt ne Plattenbindung/Stepin sein.


    Ich hoffe hier gibts nen echten Krack der mir mal wirklich zuverlässig helfen kann

  • :D wie lange fährst du den schon? zum auf der piste cruisen würd ich nen allmountin/freeride board nehmen, die laufen stabil und sind nicht zu hart/sportlich. von f2 gibts da ganz nette boards die auch recht günstig vom preisleistungsverhältnis her sind. weiß ja nciht genau wie viel du ausgeben willst und wie gut du so fährst ... dann könnten wir noch mehr ins detail gehen.

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • vor allem würd mich mal interessieren warum UNBEDINGT ne step-in her muss????


    step in gibts ja eigentlich wenn überhaupt noch im Carving-bereich, aber da du ja bisher immer nen weiches flatteriges board geliehen hattest hört sich das NICHT nach carving an (für mich, üerzeug mich vom gegenteil....) ;)


    denke eher du willst ne STEPIN weil du noch nie was anderes hattest, aber das ist der falsche ansatz, gibt nen grund warum die sich nicht als all-mountain-bindung durchgesetzt haben (eigentlich ettliche....).


    würd dir zum standard all-mountain-board mit ner anständigen strap-bindung raten wenn du länger deinen spass damit haben willst....


    aber das hätte der freak sicherlich bei einem genaueren beratungsgespräch auch noch erwähnt... ;)
    FREAK kennst sich eh besser mit dem aktuellen material aus, ich kenn nur nen bruchteil des marktes....


    nach deinen angaben hört sich das nach nem 155er an, wide brauchste mit 42er schuhen wohl nicht, also haste einiges an auswahl.....

  • An nen Allmountin Board hab ich auch schon gedacht. Soll halt was sein wo man überall fahren kann. Wenn möglich natürlich auch mal durch tieferen schnee


    So nen 1.60 denk ich wäre mir ganz lieb Das geht mir dann ganz gut bis zur Nasenspitze und ganz angenehm fährt sich das auch für mich.


    So richtig lange fahr ich noch nicht ca. 6 Wochen hab aber schon das eine und andere probiert.


    Ne stepin Bindung find ich desswegen gut weil da das lästige Fummeln mit den Bändern entfällt. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


    Für nen Board mit Bindung dacht ich so zwischen 250-300 Euro ausgeben.


    Da mir die Vielfalt am Markt bisserl zu unübersichtlich iss brauch ich da mal kundige Unterstützung um was gutes und preislich reelles zu finden. Sowohl Board und die Bindung

  • Hallo Porscheman77,


    kannst ein 155-160 langes Board fahren. Schaue jedoch ob es vom Fahrergewicht her passt. An Ratsche-Bindungen gewöhnt man sich relativ schnell. Step-In-Bindungen vereisen an den Klickern immer so schnell.


    greetz
    Barbara

  • also grad wenn du auch mal powdern willst solltest du dir die stepin aus dem kopf schlagen, tiefer schnee und step in = problem!!! auch die meisten schnelleinsteigesysteme funktionieren im tiefen schnee nicht wirklich....


    das fummeln gehört dazu, du musst nur die erotik des moments auf dich wirken lassen.... ;)


    wenn hauptsächlich piste und powder anstehen solltest dich schon richtung 160 orientieren, allerdings wie genannt aufs gewicht achten...


    zum thema preis board+bindung kann ich jetzt die ewige diskussion anfangen das 250 euro für beides nix anständiges rauslässt, spar lieber was länger und rechne mal mit 250 fürs board und 150 für bindung, selbst dann musste schon nach angeboten suchen und kannst keine großen sprünge machen....


    da du mit stepin planst haste bestimmt auch keine boots, also die sind extrem wichtig, rechne da auch mal mit 150!!!! und Boot immer wichtigster teil, weil MUSS passen, da MUSS der preis an 2. stelle stehen. vergiss bitte die billigsets von https://www.snowboarden.de/shop/, karstadt und co, lieber in nen fachhandel gehn und da versuchen nen anständiges setup zu bekommen. da die saison fast vorbei ist gibts einige gute angebote zur zeit, also mal durchs netz wühlen.


    wie gesagt, hab leider keine zeit und keine ahnung von verfügbarkeit und preisen, aber schau mal die shops nach SALES durch, da gibts bestimmt was.....


    viel erfolg, timo

  • hehe, ja direkt nach absenden meines beitrags is mir das mit der stepin wieder eingefallen. war dann aber zu faul des nochmal zu ändern. natürlich rate auch ich von der stepin ab ... ist einfach nciht zeitgemäß (außer wie schon erwähnt im carving bereich)
    also, da du erst seit 6 wochen fährst korrigiere ich meinen beitrag nochmal. ich geh mal davon aus das du vor 6 wochen angefangen hast und nciht das du insgesamt schon 6 wochen, also 42 tage aufm brett gestanden bist.
    dann sollte es nämlich doch eher was weicheres sein, nen allmountain/freestyle board. die sind sehr fehlerverzeihend und leicht zu fahren. desweiteren, würd ich von ner 160er länge abraten. das ist viel zu lang für dich als anfänger. 155 langt vollkommen.

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • Bin am We nen 160 Brett gefahren und habe kein Unterschied zwischen dem 150iger das ich sonst hatte und dem 160iger gemerkt.


    Das einzige was ich gemerkt habe das nen härteres Brett für mich besser iss gerade beim geradeausfahren. Son weiches fährt sich nicht.Das ,,schlabbert\'\' zu sehr auf buckeliger Piste.


    Wie gesagt ich will piste cruisen und ab und an mal im schnee. Nen härteres Allmountinboard wäre mir angenehm Gibts da son Rastersystem von 1-10 oder so wonach man sich bei der Härte richten kann ??


    Für Boots hab ich welche eingeplant mit ca. 150 Euro so das se perfekt passen.


    Nur mit dem board hab ich null Checkung. Die Auswahl iss einfach zu unübersichtlich. Ich brauch da mal nen paar Erfahrungswerte und gute Tips von euch


    Wie gesagt bin 1.75 groß nicht ganz 80 kilo schwer Schuhgröße 42.


    400-450 Euro fürs Board mit Bindung wären mein absolutes Maximum. Hab ja noch andere Hobbys die bisserl was kosten. :blink:


    Vieleicht kennt jemand da auch nen guten Fachhandel für sowas hier in München

  • Hallo Porscheman77,


    die Wahl des Boards bei dieser Auswahl ist schwer, da gebe ich Dir recht. Der Unterschied zwischen einem 150 und 160 ist, dass Du mit dem längeren laufruhiger fährst. Mit einem 155 bist Du ganz gut bedient. Je höher der Flex, desto härter das Board.




    Da kannst Du mal nach Boards suchen.


    Habe hier im Forum mal einen Post erstellt, um zu zeigen welche Marken die Leute hier fahren und ganz passabel sind, könnte Dir vielleicht bei der Kaufentscheidung helfen:
    greetz
    Barbara


    Beitrag geändert von: Barb, am: 10.03.2009 21:40

  • Hi Barbara


    Also die Site mit dem Boardherstellern iss richtig gut genau sone Seite hab ich gesucht.


    Hast du auch noch sowas für Boots und Bindungen wo ich mich erstmal bisserl vorab informieren kann ??


    Warum sind eigentlich Step In Bindungen nur fürs Carvebn gut??
    Jeder rät mir davon ab..........


    Gruß Kay

  • Hallo Kay,



    Meinst Du Step-In-Bindungen wo Du richtig einrasten musst oder verwechselst Du es etwa mit Schnelleinstiegsbindungen (bspw. von Flow)?


    Step-In-Bindungen werden für Allmountain-Boards nicht mehr hergestellt, hatten sich mit der Zeit nicht durchgesetzt. Das Problem ist, dass Du zu der Step-In-Bindung auch den passenden Boot fahren musst. Diese sind jenseits von gemütlich.


    greetz
    Barbara


    Beitrag geändert von: Barb, am: 11.03.2009 23:45

  • Naja ich denk scon das das ne richtige stepin Bindung iss.


    Die iss von Rossignol gibt an der einen Seite son Hebel und an den Boot iss unten drann ne querliegende Metallstange die da genau einrastet.


    Die Boots sind aber keine Hartschalenboots wie beim Skifahren sondern eher normal zum schnüren und so gemacht wie normale Softboots.


    Der Vorteil der Bindung iss natürlich erstmal das schnelle reinkommen und dann natürlich das man mit nur einem kleinen Knopf den Winkel der Bindungen verstellen kann ohne ewig erst mit Schraubenzieher etc, rumhantieren zu müssen.
    Desswegen find ich die eigentlich garnicht mal schlecht.

  • Die bekommst aber nur noch gebraucht und nicht neu. Die bei ebay oder so zu ersteigern halte ich für schwachsinnig, weil der Boot ja wirklich passen muss.


    Wenn Dir der Schnelleinstieg so wichtig ist, dann hol Dir doch lieber eine Schnelleinstiegsbindung (Flow, K2 Cinch, Apo Expresso etc.).


    greetz
    Barbara


  • Ne stepin Bindung find ich desswegen gut weil da das lästige Fummeln mit den Bändern entfällt. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


    Ist reine Übungssache. Dachte auch mal zwischenzeitlich mich von den Straps lösen zu müssen und bin ne K2 Cinch gefahren. Das ist zwar keine reine Step-In, da man immer noch Straps zum einstellen hat, aber man steigt von hinten (mit heruntergklapptem Highback) ein und klappt dann den Highback hoch - fertig! Bin sie nur 1 Saison gefahren und danach wieder auf normale Ratschen umgestiegen, weils eigentlich keine wirkliche Zeitersparnis ist. Denke Du tust Dir nen Gefallen, wenn Du Dir ne ordentliche Ratschenbindung holst!! Habe Bekannte, die sind Step-In gefahren und haben nur rumgeheult wenn die Bindung vereist war und sie dann nicht mehr eingerastet ist. Hast bei den normalen Bindungen auch bedeutend mehr Auswahl, wie bereits meine Vorredner angedeutet haben!!!

    Love the life you live. Live the life you love. :D

  • Schliesse mich Andimiti da an. Bin selbst mal probeweise ne Step-In gefahren, aber mit so ne Art Skistiefeln. Es war Müll. Hat sich im Prinzip angefühlt wie ne Skibindung. Und mit den Stiefen hätte ich auch im All rumhängen können.


    Kannte mal ein Mädchen, die ne Step-In mit mehr oder minder "normalen" Boots gefahren ist, halt so zum Schnüren, aber auch mit dem Bolzen an der Sohle. Das sah schon bequemer aus. Aber war die Bindung mal vereist, was bei dem Wetter damals öfter vorkam, dann war sie halt gearscht.

    [FONT="System"]Tom Burt - Cordova Peak[/FONT]

  • Zudem ist ne StepIn Bindung absolut nicht förderlich in kommenden Zeiten wie ParkSessions oder PowderDreams :)
    ich mein, ich hab meine StepIn verflucht, als ich das erste Mal im Park stand...Anschnallen im Sitzen kannst Du eigentlich ganz vergessen mit ner StepIN...und im "schwierigeren" Terrain wie steilere Stücke hatte ich echt Probleme in meine Flow reinzukommen.
    Auch die ersten Anfänge im Powder waren absolut nicht schön, da aus einer Stepin im tiefen Schnee, der dir bis sonstwohin steht, rauszukommen ist echt harte Arbeit.


    Also, ich werd zwar meine StepIn behalten, aber bin sowas auf der Suche nach ner anderen Bindung....und zwar Ratsche :D

    Speed is your friend! ...and Boarders are the most sexy :D

  • Naja, ob Flow bindungen als Step-In bindungen bezeichnet werden können....???


    Mit meiner Flow bis jetzt immer gut im Powder gefahren... Und eigentlich bis jetzt auch noch keine ein- bzw ausstiegsprobleme im Pow damit gehabt...

    A.K.A "BOARDERCHICKENKILLERBOARDRIDER"
    Frage: "waarum genau stehst du mit deinem brett auf ner theke ?!"
    Antwort:[COLOR="red"] "das is wie mit dem hund der seine eier leckt.... WEIL ERS KANN !!! "[/COLOR]

  • @Porschemann: Wenn es unbedingt eine Step In mit einer Hartschale sein soll, dann guck Dir mal im I-Net die Raichle 323 an. Die Kombi liegt bei mir rum bzw. ist noch am VIRUS montiert. Kannste für ein Kasten Bier für die Gemeinde hier, haben. Größe ist 42-43 (musst Du anprobieren).


    Aber selbst ich, der sehr gerne Step In gefahren bin, würde nicht mehr auf diese Art der Bindung setzen.


    Dann doch eher Chinch oder Flow.

    [COLOR="blue"]Sonntagsfahrer [/COLOR]<- Nach Meinung einer einzelnen Person aus dem Forum.

  • Ne Bindung für nen Kasten Bier? Wäre ich auf der Suche, ich würd da ja zuschlagen. Denk drüber nach Porschemann


    Vielleicht bekommt man für zwei Kästen dann das Virus noch dazu. Dann schlag ich nämlich wirklich zu!

    [FONT="System"]Tom Burt - Cordova Peak[/FONT]