Snowboard zu schmal? Lib Tech Skunk Ape + Schuhgröße 47/48 ... mit Bildern ;)

  • Hallo zusammen,


    ich habe aktuell Zweifel, ob mein Setup das richtige ist. Ich hatte ein Elan El Grande, welches eine Waist von 28,5 oder so hatte. Dazu hatte ich Nitro Boots in 48 und eine Burton Cartel. Das Board (Camber) hat mir irgendwie nicht so viel Spaß gemacht weil es nicht besonders fehlerverzeihend und sehr direkt war.
    Das Brett hat die besten Zeiten hinter sich gehabt und ich habe ein saugünstiges Angebot für ein Lib Tech Skunk Ape 169W bekommen.
    Hab dann das Brett und meine Boots verkauft und mir Burton Ruler in 49 geholt und dazu das Skunk Ape. Die Boots sind dummerweise locker ne Nummer zu groß und quasi schon wieder verkauft. Habe jetzt, man glaube es kaum, Nitro Reducer in 47 1/3 :D ... und die Dinger passen wie eine zweite Haut!
    Trotzdem habe ich schiss, dass die Boots immernoch zu groß fürs Skunk Ape sind. Das hat ne Waist von 26,8cm. Habe gesehen, dass es das Skunk Ape jetzt als Ultra Wide gibt aber das kostet 690 Euro oder so :D !


    Vielleicht könntet ihr mal einen Blick auf die Bilder meines Setups werfen ....


    Vielen Dank schon mal !!!!






    Ich suche:


    [x ] vielleicht ein neues Snowboard ^^


    [ ] Snowboardbindung


    - [ ] normale Ratsche


    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)


    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!


    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (169W)


    Dein Körpergewicht: 100 kg


    Körpergröße: 200 cm


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 47 1/3 , MP 31.5


    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)


    Kann die Länge gerade nicht messen ...


    Preislimit: von: XXX - bis: XXX EUR


    Fahrlevel:


    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)


    [x ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)


    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:


    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [x ] Piste [ 70]%


    [x ] Tiefschnee / Backcountry [20 ]%


    [x ] Park (Kicker/Pipe) [ 10]%


    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?


    [ ] Ja


    [ x] Nein


    Sonderwünsche:


    Ich habe den Wunsch mein Setup zu behalten :D






    Ich hoffe ihr könnt anhand der Bilder erkennen, wie weit die Boots überstehen und mir sagen ob das so klappen könnte ....

  • ich wollte schon nach der bootlänge in cm fragen, ist aber eigentlich gar nicht nötig die zu messen. das sieht doch optimal auf den bildern aus, wo soll da was zu groß sein? besser könnte es kaum aussehen :thumbup:

  • Danke für die beruhigende Antwort. Ich habe halt irgendwie das Gefühl,dass die Schuhe im Schnee hängen wenn ich aufkante. Habe schon überlegt ob mir vielleicht die ride capo Bindung noch mehr Platz verschafft weil man sie besser einstellen kann als die cartel. Wollte die stance halt auch noch etwas reduzieren und den Winkel hinten etwas kleiner machen. Ich hoffe das der Spielraum groß genug ist um die Einstellungen auch noch etwas anzupassen.

  • du hast noch genug spielraum, keine sorge. ein bisschen überstand is ja normal, bei dir ist absolut alles im grünen bereich. inwiefern soll dir die capo denn mehr platz verschaffen?

  • Also ich finde nicht, dass man die Capo besser einstellen kann. Bei beiden kann man das Gaspedal halt rausziehen, nur die Art wie man das macht ist anders. Hör auf frzdlx, da ist genug Platz. Ich habe mehr Überstand und hatte noch nie einen Drag.

  • Danke für die Antworten!!!


    Ich hatte an die Capo gedacht weil ich gerne den Boot in der Bindung noch einen Centimeter nach hinten versetzen würde. Die Bindung sitzt aktuell direkt am Rand und ich kann bei der Cartel den Schuh nicht weiter nach hinten machen. Ich dachte bei der Capo könnte ich das komplette hintere Teil "verschieben" .
    Aber ich bin erstmal beruhigt nach eueren Worten. Mit dem Skunk Ape Ultra Wide hätte ich keine Bedenken. Aber das ist echt unverschämt teuer :D


    Danke erstmal!

  • Ich hatte an die Capo gedacht weil ich gerne den Boot in der Bindung noch einen Centimeter nach hinten versetzen würde.


    wieso das? der boot sitzt doch super in der bindung und soweit ich das auf den bildern sehe auch schön zentriert auf dem brett.


    Mit dem Skunk Ape Ultra Wide hätte ich keine Bedenken. Aber das ist echt unverschämt teuer


    da hätte ich schon bedenken. es gibt nicht nur zu schmal sondern auch ZU breit. deins passt perfekt :thumbup:

  • Mit der Bindung kann man schon mal gar nichts falsch machen, überhaupt nicht dran denken, die auszutauschen.


    Vom Überhang her: ich hab die TLS in MP 32...keine ahnung ,was das in "normaler" Größe ist, auf nem Magnum mit 27,4...da steh ich weit mehr über als du, selbst mit +28 - 22, aber ich hab null Probleme von wegen Toe Drag beim Carven, ordentliche Pistenverhältnisse natürlich vorrausgesetzt, bei sehr eisigen Bedingungen ist das natürlich was anderes, aber da geh ich natürlich auch nicht ganz runter.


    Dran denken, dass das 170UW ein Skunk Ape HP ist und nicht ein normales Ape. Das HP ist wohl leichter, ansonsten fallen mir ad hoc keine Unterschiede ein, musst bei lib tech auf der Seite schauen,. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt...nunja. Zumal mir persönlich der Shape suspekt ist.


    Vielleicht kann da jemand Aufklärung bringen : so ein langes Teil ist ja mehr oder weniger nur fürs heizen ausgelegt....zielt der Hybridshape ergo aufs Powdern ab?


    Wenn dem so ist, ergibt die Kiste mMn. nur dann Sinn, wenn man irgendwo wohnt, wo man wirklich powdern kann...für den kurzen Ausritt in den Neuschnee neben der Piste, wenn man in der Urlaubswoche Glück haben sollte, braucht man so ein 700€ Hybridteil dann wirklich nicht. Da nimmst dir dann besser ein ordentliches Camber Brett.

    Einmal editiert, zuletzt von Pabstat ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich hoffe ihr könnt anhand der Bilder erkennen, wie weit die Boots überstehen und mir sagen ob das so klappen könnte ....


    Sieht okay aus. Etwas Überstand ist absolut kein Problem. Du kannst ja selbst mal das Board soweit kippen bis die Boots den Boden berühren und sehen, was da an Aufkantwinkel geht. Ist vermutlich deutlich mehr als du später auf der Piste fährst (selbst wenn man berücksichtigt, dass dein Brett etwas in den Schnee rein gedrückt wird).


    Aber kann es sein, dass dein Boots vorne etwas mehr als hinten überstehen? Sieht auf ein paar Fotos so aus.


    Schau mal, dass du das zentriert bekommst und an Zehen und Ferse den selben Überstand hast.


    Vielleicht kann da jemand Aufklärung bringen : so ein langes Teil ist ja mehr oder weniger nur fürs heizen ausgelegt....zielt der Hybridshape ergo aufs Powdern ab?


    Die Hybridrocker Shapes von Mervin sind eigentlich recht spaßige Allround / Freestyle Geschichten. Länger und Breiter bedeutet ja nicht automatisch, dass das Brett fürs Heizen ausgelegt ist. Außerdem musst du die Länge ja in Relation zum Fahrer sehen: Für einen 2m Kerl mit 100kg ist Brett um 170 absolut normal.

  • wieso das? der boot sitzt doch super in der bindung und soweit ich das auf den bildern sehe auch schön zentriert auf dem brett.


    Aber kann es sein, dass dein Boots vorne etwas mehr als hinten überstehen? Sieht auf ein paar Fotos so aus.


    Schau mal, dass du das zentriert bekommst und an Zehen und Ferse den selben Überstand hast.


    Ich kann die Bindung nicht mehr weiter nach hinten versetzen. Sie sitzt ganz am Rand. Deshalb dachte ich auch an die Ride Capo.
    Ich dachte, dass man bei der Capo den Schuh noch weiter nach hinten bekommt, weil man das ganze hintere Teil verschieben kann. Bei der Cartel kann ich nicht das ganze Hinterteil losschrauben und verschieben.

  • Ich kann die Bindung nicht mehr weiter nach hinten versetzen. Sie sitzt ganz am Rand.


    bekommst du sie nicht weiter nach hinten, weil sie hinten an rand sitzt oder weil die disc schon am anschlag ist? das mit dem rand seh ich nicht als problem an, da gehen noch ein paar mm und zur not steht sie ein kleines stück über, ist auch kein problem.


    oder um die grundsätzliche frage nochmal aufzugreifen: stehen die boots vorne überhaupt weiter über als hinten? lässt sich auf den bildern schlecht abschätzen. stell doch die boots mal in die bindung und schau dann das brett von unten an, dann sieht man das ganz gut.


    ich versteh schon deine idee mit der capo, also eine bindung mit verstellbarem heelcup zu nehmen. ich weiß aber nicht ob das dann so funktioniert wie du es dir vorstellst, müsstest du ausprobieren. bei deiner bootgröße bräuchtest du die XL, die fällt entsprechend auch sehr breit aus und ist evlt so lang, dass sie auch übers board rausschaut. außerdem lässt sich bei ride das gaspedal nicht gut einstellen finde ich (zumindest bei älteren modellen, weiß nicht wie das mittlerweile gelöst ist). find das setup auf deinen bildern aber nicht so "schlimm", dass ich das unbedingt machen würde..

  • Hast du die paar cm in der Disc ausgenutzt?


    bekommst du sie nicht weiter nach hinten, weil sie hinten an rand sitzt oder weil die disc schon am anschlag ist?


    Also ich habe das Gaspedal ganz ausgefahren und den heelcup auch so weit wie möglich nach hinten eingestellt. Die Disc hat drei Löcher und sie sitzt im letzten Loch. Da kann ich nix mehr machen.
    So gesehen sitzt alles realtiv mittig. Ich werde mal schauen wie es sich auf der Piste verhält. Ich will den Winkel hinten noch etwas verkleinern und die Stance verringern. In zwei Wochen wollte ich zum Stubaier Gletscher ... mal schauen wie es da läuft.


    Danke erstmal !!!

  • Die Disc hat drei Löcher und sie sitzt im letzten Loch. Da kann ich nix mehr machen.


    ja genau, das meinte ich.


    So gesehen sitzt alles realtiv mittig.


    na dann probiers einfach mal aus. man sagt zwar lieber hinten etwas mehr überstand als vorne, aber wenns recht ausgeglichen ist passt das auch. wichtig ist, dass es nicht vorne extrem viel mehr als hinten ist.

  • [quote='robelbobel','https://www.snowboarden.de/forum/materialcheck/snowboard-zu-schmal-lib-tech-skunk-ape-schuhgroesse-47-48-mit-bildern-11373.html?postID=141137#post141137']Ic


    Die Hybridrocker Shapes von Mervin sind eigentlich recht spaßige Allround / Freestyle Geschichten. Länger und Breiter bedeutet ja nicht automatisch, dass das Brett fürs Heizen ausgelegt ist. Außerdem musst du die Länge ja in Relation zum Fahrer sehen: Für einen 2m Kerl mit 100kg ist Brett um 170 absolut normal.


    Ok, das mit der Relation zum Fahrer is mir schon klar....nur bei Longboards gilt das ja schon nimmer. Und die sind ja schon für Freecarving und/oder Freeride ausgelegt.


    Ergo muss da ja nicht ein 2,10 m Mann auf ner 180er Kiste stehen....sprich was hab ich davon, wenn ich mir so ein 170er Teil in nem Hybridrocker Shape hole, ich aber nicht 1,95 groß bin? Irgendeinen Sinn muss das ja haben und die produzieren die Dinger ja nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit für die wenigen 2 m Leute da draußen. Da gehts ja immer noch um die Kohle.


    Oder doch reine Menschenfreundlichkeit?

    • Offizieller Beitrag

    sprich was hab ich davon, wenn ich mir so ein 170er Teil in nem Hybridrocker Shape hole, ich aber nicht 1,95 groß bin?


    Nichts. Es gibt vielleicht ein paar Feaks die auf sowas stehen, aber der Durschnitts-Shredder hat davon gar nichts.


    Ein richtiges Freeride Longboard ist nochmal was anderes aber in der Regel wohl kein Hybridrocker Profil sondern ein auf Performance ausgelegter Camber.


    Aber das Skunk Ape wird von Mervin ja auch explizit als Freestyle Board für große + entsprechend schwere Leute mit großen Füßen platziert.

  • um auf die frage mal etwas allgemeiner zu antworten:


    warum langes brett (auch wenn man nicht trippzehn meter groß ist)?


    man stelle sich einen großen powderhang vor ohne viele hindernisse
    highspeedpowshredden!
    (mein lieblingsbergführer fährt an riiiiiiiiiichtig tiefen tage statt seinem hovercraft eine 190 latte - er selbst ist 165 groß und wiegt NICHTs (ich glaub ich könnt Ihn mit einem finger hochheben :D))



    auf meiner lifetime liste steht auch noch irgend ein brett zw 180 und 210 :)

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

    Einmal editiert, zuletzt von supermo ()