Neues Pistenboard

  • Das Flagship kannst du fahren. Ich habe selbst eins. Es ist nicht besonders anspruchsvoll zu bewegen. Es carved auch ganz gut. Es hat allerdings einen recht großen Kantenradius. Wenn man schöne S-Turns damit fahren möchte, braucht man mehr Speed und ordentlich Platz. Es ist ein FR-Board für Big-Lines. 169W ist etwas für offene Hänge in Alaska (hat mal jemand zu mir gesagt). Du kannst das Board fahren und auch deinen Spaß damit haben, aber zu diesem Steckbrief passt es nicht:

    Jetzt war ich fast schon soweit mich für das Jones zu entscheiden 😒

  • Jetzt war ich fast schon soweit mich für das Jones zu entscheiden 😒


    Kommt drauf an was du erwartest vom Board. Das Flagship zieht halt eher weite Kreise ( fast schon Ski ähnlich ).

    Aber denke jemand mit deiner Statur sollte auch beim Flag mit dem hinteren Bein die torsion aktiviert bekommen. Darüber kannst du dann den Radius und vor allem Turn - Einleitung schon beeinflussen. Für schnelle Einleitung Backside z.b hinten einfach durch Zehen ziehen höheren Aufkantwinkel vorgeben. Dann geht das flotter um die Kurve wie über den vorderen Fuß ausgefahren.

    Klar wird das nie so enge Turns wie ein Warpig drehen auf Kante aber variabel ist es schon.

    Rein über den vorderen Fuß gefahren neigen solche Boards wie Flagship halt dazu nicht sehr stark aus der Fallinie heraus zu kommen und eher mit Nose Richtung Tal zu fahren.

    Zickig ist das Brett auch nicht.



    Nur für sehr enge Turns ist es eher nichts.




    Also eher lila nicht blau, … sorry am Handy bekomme ich das nicht schöner hin



    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Blau ist mir auch zu stressig 😅 dann passt es ja doch...

    Was mich etwas irritiert:

    Laut Jones Webseite wäre für meine boot Größe (us11 oder 44eu) das 165w oder das 167 zu empfehlen und das 169w wäre für us 12+, wie passt das denn zu unserer Rechnung? Mit 165w würden die Radien wohl auch etwas schmaler werden.


    Habe gesehen, es gibt auch das nidecker Escape Plus, ist auch ein Camber... Schlecht klingt das auch nicht.


    Und das big k... Auch noch drin, weiß nicht, was dagegen spricht

  • Wenn schon US Größen empfohlen werden kannst schon vergessen…


    Wir ermitteln das halt viel genauer.


    Hersteller wie Korua Z.b da hast dann die maximale Sohlenlänge/ Bootaussenlänge und das passt auch sehr gut mit unserer Rechnung.





    EU/ US Werte sind leider nie Zielführend.


    Und das big k... Auch noch drin, weiß nicht, was dagegen spricht

    Wäre von der Breite / Länge verhältnismäßig das passendste.


    Wenn Waist 27 reicht und du auf Holz Design stehst,


    Goodboards Legends


    168 XW


    Gibts fürn guten Kurs das Holz Modell:



    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska () aus folgendem Grund: 2 Beiträge von nitrofoska mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Finde dazu recht wenig Infos... Womit ist das vergleichbar?

    Das Legends ?


    Die Good sind halt bei den Ami's nicht verbreitet, daher da auch wenige Info's


    Das Legends.


    Feeride / Piste Board..


    Das geht auf jeden Fall in die Richtung

    ( ähnlich aber nicht gleich: )


    Flagship ( nur etwas kürzerer Radius und ohne 3D Base )

    Korua Pencil / Pin Tonic

    United Deep Reach

    Amplid Big K

    Capita Navigator

    K2 Instrument


    Nur das du dir mal die Richtung vorstellen kannst. Die gennannten sind NICHT alle Empfehlung.


    Good baut seht gute Boards.


    Das Legends ist eigentlich der Typsiche Shape den wir empfehlen für jemand der eher weite Turns auf Piste Dreht, evtl auch mal neben der Piste oder Backcountry fährt und einfach sauber cruisen will und schön carven. Der auch mal schneller fahren will ohne ein unruhiges Board zu haben. Ein Brett das dem fortgeschrittenen Fahrer Feedback und stabilität vermittelt.


    Sollte doch alles haben was du suchst oder ?


    - 10mm Taper

    - Camber

    - Nicht so weich ( Felx ist bei Good seperat zu bewerten. Flex 6 Goodboards das ist eher flex 7,5 -8 bei andern Herstellern )

    - Directional

    - Holz-Topsheet für die Optik

    - verfügbar und reduziert

    - mit Waist 27 auf jeden Fall breit genug

    - In der Gewichts Range liegst du auch perfekt

    - Step up vom Magnum


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hört sich gut an. Und was ist an dem jetzt anders als das Jones Flagship oder das Amplid Big K?


    Jones Flagship vs Good Legends


    - Flagship hat mehr Rocker anteile und dazu in Tip und Tail 3D Base verglichen mit dem Legends, sowie einen weiteren Radius ( größere Turns beim Flagship ). Bedeutet das Flagship will mehr geradeaus wie das Legends, hat eine etwas loseres Gefühl beim Flat Base gleiten wie das Legends das hier mehr geführt wird vom längeren Camber und dadurch den weiter auseinander liegenden Contact Points. Das Flagship initiiert den Turn langsamer und offener.. Das liegt bei weitem nicht nur am Sidecut Radius sondern auch an der Siceut tiefe, Flex, und 3D Base. Das Legends hat mehr Camber, wird das etwas aktivere Board sein. Beim Legends überwiegen immer noch weite Turns aber nicht ganz so weit und vor allem nicht ganz so spät reagierend wie das Flagship. Legends reagiert einfach etwas früher auf den Turn Befehl durch aufkanten, während man am Flagship das Umkanten noch bewusster einleiten sollte. Sind aber vom Type her schon ähnlich Boards. Ich beschreibe jetzt bewusst die Unterschiede und nicht das was sich stark ähnelt. Da geht es jetzt echt immer mehr um Details, die auch schwer zu beschreiben sind, weil das oftmals je nach Technik und Farstyle anders empfunden wird. Wie gesagt sonst würden wir alle das gleiche Board fahren.


    Amplid Big K vs Good Legends:


    - Das Big K ist etwas Kürzer, dafür aber breiter gebaut wie das Legends. Das Legends hat einen etwas tieferen Sidecut, was es etwas aktiver eindrehen lässt beim Turn in Belastung, aber nur etwas.. . Du hast sozusagen mehr Durchbiegung beim Legends bis das Board mit der ganzen Kante aufliegt, mehr dynamischer Kurven Radius. Das Big K im vergleich positioniert sich allgemein und vor allem vom Turn Radius zwischen Legends und Flagship. Vom Type her sehr ähnliche Boards das Legends und Big K. Sehr ähnlicher Shape. Das Big K hat den low camber der etwas "cruisger" vom Feeling ist, aber auch etwas weniger Popp bietet wie der Camber vom Legends. Legends hat also aus dem Turn etwas mehr "bums" und Popp. Big K ist etwas mehr Allmountain vom Type allgemein etwas gemäßigter. Wenn du mal switch fahren willst ist das Big K besser aber mit dem Legends natürlich auch möglich. Im Powder sehe ich das Legends vorne wegen mehr Setback und Länge, wobei sich die beiden bei der Fläche nichts tun sollten, das Big K holt mehr fläche aus der Breite und im Pow sollte man es mit max Setback montieren. Hier sind es IMHO Nuancen und es kommt noch mehr auf die vorlieben des Riders an. Legends sehe ich etwas mehr beim aktiven Turner / Carver während Big K etwas mehr das Big Guy Allmountain ist. Aber auch hier.. Ja das sind Deztails und von Type her schon sehr ähnliche Boards. Big K und Legends könne beide auch gut Ballern ohne flippig und unruhig zu werden wenn gewünscht.


    Aber alle 3 sind vom Type her relative wide turn Pisten Cruiser bis Carver die auch gerne mal im Pow gefahren werden (können).


    Hoffe das hilft.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    5 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Danke Dir :love: ,


    um da mal auf den Punkt zu kommen, es sind halt viele Daten und Theorie sowie unmengen an Test und persönlicher Erfahrungen im Spiel die wir alle als Community hier einbringen.

    Was will ich damit sagen ?


    Eigentlich immer können wir als Community bei der Richtung / Type der Ausrüstung und bei den Grund-Spec's schon top passende Vorschläge bringen.


    Was immer übrig bleibt sind die Faktoren wie Selbsteinschätzung, Skill-Level, Ziele und Erwatungen sowie nicht zu vernachlässigen die unterschiedlichsten Auffassungen. Das muss man dann immer zwischen den Zeilen lesen, und trotzdem empfindet jeder anders.


    Wir machen das alle als Hobby, keine Werbung, keine Verträge, keine Verkaufsabsichten.


    Warum schreibe ich das genau hier noch mal so ?


    Denke du willst jetzt das Brett das 101% perfekt genial passt und sofort alles besser macht.

    Oft klappt das wirklich.. aber auch nicht immer... und seltenst zu 101%


    Du solltest daher offen bleiben..

    Oft habe ich mich auch erst nach 3-4 Tagen in einen Shape verliebt und die Vorteile genießen können. ( Das macht auch leider kurz Test oftmals sehr schwammig )

    Es kann eben trotz des passenden Boards und passender Beratung sein das man sich dann erst an die Materie herran testen muss... und oder.... sein eigenes Level noch etwas falsch eingeschätzt hatte und erst mit dem Material zusammen wächst.


    Daher immer offen bleiben..

    Relax.. Es ist "nur" Snowboarden.

    Triff die Entscheidung die sich aus dem Bauch herraus gut anfühlt, die Specs haben wir abgesichert...


    und

    Zitat

    Happiness lies in the process of finding your matching shape. In this process there is no right or wrong nor a goal, since every character has different forms, and every form has different characters. May you never find your perfect shape.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ja damit fasst du es in mehreren Bereichen sehr gut zusammen:


    Der Weg ist das Ziel. Alleine die Suche nach dem passenden Board fühlt sich fast wie Snowboarden an und versüßt die Wartezeit.


    Es ist schwer, das was man im Kopf oder im Bauch hat, zu Papier zu bringen, deswegen werden ihr euch vermutlich auch wundern, wenn ich sage, dass mein Favorit immer noch das Flagship ist 😅


    Gut zu wissen ist aber, dass ich in keinem Fall etwas falsch zu machen scheine. Worst case Szenario wäre nicht, dass ein anderes vllt besser wäre (das werde ich ja nie wissen), sondern dass das Board überhaupt nicht passt und ich es verkaufen muss. Das scheint aber ausgeschlossen, also geht's mir ganz gut.

  • Hersteller wie Korua Z.b da hast dann die maximale Sohlenlänge/ Bootaussenlänge und das passt auch sehr gut mit unserer Rechnung.

    wobei man da auch aufpassen muss. Bei den Amis ist die Sohlenlänge immer die reine Länge der Sohle, nicht die Gesamtaussenlänge der Boots. Wir rechnen hier ja immer mit letzterem. Bei Korua wird es wie bei den Amis sein, da sonst die angegebenen Werte nicht zusammenpassen. Bei EU 44 ist man in der Gesamtaussenlänge >30,4cm, Sohlenlänge könnte aber hinkommen.

  • wobei man da auch aufpassen muss. Bei den Amis ist die Sohlenlänge immer die reine Länge der Sohle, nicht die Gesamtaussenlänge der Boots. Wir rechnen hier ja immer mit letzterem. Bei Korua wird es wie bei den Amis sein, da sonst die angegebenen Werte nicht zusammenpassen. Bei EU 44 ist man in der Gesamtaussenlänge >30,4cm, Sohlenlänge könnte aber hinkommen.


    ja genau deshalb verzichte ich da komplett auf EU / US etc angaben.. Nach meinen Erfahrungen passt bei Korua das eben echt ganz gut wenn man nach unserer Messmethode die Gesammt-Bootlänge nimmt und die mit der Sohlenlänge von Korua abgleicht.. Sohlenlänge wäre ja auch wieder wie EU / US etc nichts gut vergleichbares..

    Der Hersteller gibt natürlich da auch meist mehr Toleranz bei ( will ja auch einen großen Käuferkreis ansprechen ) , während wir das schon sportlicher sehen und auch auf Nummer sicher gehen wollen, auch wenn es mal zur Notbremsung oder carving auf einer steilen Piste kommt.


    Aber Korua gefällt hier ja eh nicht ;)


    Der Weg ist das Ziel. Alleine die Suche nach dem passenden Board fühlt sich fast wie Snowboarden an und versüßt die Wartezeit.

    ( Nicht das das hier ein zweiter Turms vs BootIndustrie Thread wird.. Sorry Insider )



    Es ist schwer, das was man im Kopf oder im Bauch hat, zu Papier zu bringen, deswegen werden ihr euch vermutlich auch wundern, wenn ich sage, dass mein Favorit immer noch das Flagship ist 😅

    Ja klar warum auch nicht ... wenn dich das am meisten anspricht ... Da gilt wie gesagt:

    Eigentlich immer können wir als Community bei der Richtung / Type der Ausrüstung und bei den Grund-Spec's schon top passende Vorschläge bringen.


    Was immer übrig bleibt sind die Faktoren wie Selbsteinschätzung, Skill-Level, Ziele und Erwatungen sowie nicht zu vernachlässigen die unterschiedlichsten Auffassungen. Das muss man dann immer zwischen den Zeilen lesen, und trotzdem empfindet jeder anders.

    SixtyNiner hat schon recht mit seinem "Achtung das macht aber weite Turns" aber evtl habt Ihr beide da verschiedene Auffassungen von

    Schöne S-Turns,

    Für den einen sind das weit ausgefahrene Turns. Der andere will die Turns sehr eng und knapp mit mehr Aufkantwinkel bei weniger Speed.

    Was du da willst das musst du wissen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    3 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Habe zugeschlagen und es ist das Flagship geworden.


    Mit den S-turns meine ich im Kern, dass ich nicht, wie andere teilweise schuss den Berg runter kloppe sondern eben gesittet und kurvig unterwegs bin, die müssen ja nicht schmal sein. Tatsächlich ist das aber der einzige Unsicherheit Faktor, der radius von 9,1m. Macht das in der Praxis viel aus im Vergleich zu 8,4m?


    Generell gefällt mir sonst aber alles an dem Board.

    Bin von 11.01.-18.01. In den Bergen und werde definitiv berichten. Vielen Dank nochmal an alle und besonderen Dank an nitrofoska ❤️

  • Tatsächlich ist das aber der einzige Unsicherheit Faktor, der radius von 9,1m. Macht das in der Praxis viel aus im Vergleich zu 8,4m?

    Das ist ja immer „nur“ der Sidecut Radius. Klar der bestimmt zum großen Teil den Turn Radius aber nicht nur. Auch ob die Tip und Tails 3D Anteil haben oder nicht, wie tief der Sidecut Radius ist und wie sich das Board vom torsionalen und Längsfelex verhält. Je nach dem kann ich auch mit einem 9 Meter Radius Brett ebenfalls relativ enge Turns fahren.


    Ich fahre z.b sehr gerne schöne Pisten-Turns mit meinem Aloha Vibes ( 9,25 Meter Radius )


    Klar beim Flagship ist alles auf eher geradeaus und nicht sehr enge turns oder gar Circle Carves ausgelegt. Mit 3 D Anteil in Tip und Tail, sehr straffen Flex und 9 Meter Sidecut Radius der nicht sehr tief im Brett sitzt. Das ist und bleibt eher ein flotter Nose talwärts Carver und nichts um langsame Carve’s fast bis zum Stillstand zuzuziehen. Aber das ist auch kein Unding und nur für Raser ausgelegt..



    Kommt halt am Ende auf den Fahrer an und die Vorlieben.

    Berichte uns gerne.


    Dein Brett vorher mit 8,4 Meter war ja auch kein Warpig etc..


    P.S. Wo bist denn unterwegs ? In der Woche werde ich auch wieder in den Alpen sein.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()